• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Hühnersuppe

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch

02 Samstag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Bärlauch, Chili, Erbsenschoten, Food, Frühling, Gemüse, Hühnersuppe, Ingwer, Miso, Mittagessen, Rezept, schnelle Rezepte, Suppe

Gestern war es bei uns so richtig grauslich, erst schien die Sonne als ich um halb 8 das Haus zum Einkaufen verließ, aber dann wurde es immer stürmischer und kühler. Zum Regnen fing es dann auch noch an zu Mittag!

Ich glaub die Kälte versucht noch ein (hoffentlich) letztes Aufbäumen, bevor wir dann in der Zielgeraden stabiles Schönwetter haben. So stell ich mir das halt vor.

Wie auch immer, sofort dachte ich an Suppe! Und weil ich letztens beim Asiaten Miso Paste gekauft habe, nach langer Zeit wieder mal eine Misosuppe.

Diesmal habe ich sie noch aufgepeppt, ich hab auch noch Hendl mitgekocht, zwei Haxerl um genau zu sein, die fühlten sich so einsam im Tiefkühler.

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch
Hendl Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Zutaten für 2 Hauptspeisen Portionen

– 2 Hendlhaxerl
– 600 ml Wasser
– 50 g Misopaste
– 1 Kaffirlimettenblatt
– 1 Karotte
– eine Handvoll frische Erbsenschoten
– eine halbe Lauchstange
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– ein paar Blätter frischer Bärlauch
– 1 Frühlingszwiebel
– ein Stückal getrocknete Chili (scharf)

– 80 g ganz dünne Reisnudeln
– nochmal ein paar Blätter Bärlauch, für die Deko

Wasser, Hendlhaxerl, Chili, das Kaffirlimettenblatt und die Hälfte der halben Lauchstange ( der Rest kommt auch obendrauf zum Servieren) gemeinsam mit der Misopaste zum Kochen bringen und so lange köcheln bis die Henderlhaxen durch sind.

Diese aus der Suppe rausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen und die gekochte Haut den Katern verfüttern, zumindest hier, ich mag keine Hendlhaut, weder gekocht noch gebraten. Auch nicht wenn sie knusprig ist. Die Herren Kater freuts natürlich 🙂

Die Reisnudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.

Die Karotte schälen und in Scheibchen schneiden, die Frühlingszwiebel putzen und zerkleinern, den Ingwer in feine Scheibchen schneiden. Den Bärlauch fein hacken.

Alles Gemüse und das Hendlfleisch wieder in die Miso-Hendlsuppe zurückgeben.

Wenn die Reisnudeln gar sind, diese abseihen und ebenfalls in die Suppe geben.

Servieren mit dem Bärlauch und dem Lauch!

Lasst es euch schmecken!

Hühner Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Werbung

Der Herbst ist da und da gibts hier schon wieder Suppe, diesmal Hühnersuppe

25 Samstag Okt 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Hühner, Hühnersuppe, Hendl, Herbst, Kochen, Rezept, selbst gekocht, Suppe

Hier ist im Moment so ein grausliches Wetter, dass alle nach wärmendem Essen schreien.
Was wärmt besser als eine Hendlsuppe?

Hendlsuppe

Hendlsuppe

Ich hab diesmal ein paar Flügel gekauft und hatte im TK noch einiges an Abschnitten da, wenn ich ganze Hendl kaufe und die nicht alsa ganzer brate, hebe ich da immer was auf und schmeiss es in den Tiefkühler.
Ein paar Blattln Maggikraut noch frisch aus dem Garten gezupft, 2 Karotten, 1 dicke Scheibe Sellerie, eine Zwiebel und einen überreifen Paradeiser und Salz und frische gemahlenen Pfeffer hab ich auch noch in den Topf gegeben.
Das dann 2 h köcheln lassen, auf kleiner Flamme, abseihen, Fleisch runterzupfen, in der Zwischenzeit Suppennudeln kochen, mit den Karotten auf dem Teller anrichten,..Zum Schluß noch frisch gehackte Petersilie drüber, und das Mittagessen war fertig.

Naja es gab noch einen Apfelstrudel wie im Moment fast jeden Tag bei uns, der Teig von der Susi geht so schnell, dass es wirklich kein Aufwand ist, Strudelteig selber zu machen, außerdem schmeckt er natürlich besser und ich hab mir ja eine Riesenladung frischer Äpfel aus der Steiermark mitgebracht, die müssen ja verbraucht werden,..so hab ich eine Ausrede jeden Tag Apfelstrudel zu backen, seltsamerweise verschwindet der auch immer am selben Tag,..nein wir haben nicht jeden Tag Besuch.
Da gibt’s kein Foto, höchstens wer auf Facebook schauen mag, da hab ich ein Beweisfoto eingestellt. Hier im Blog gibt’s schon genug Apfelstrudelfotos!

Ansonsten, wünsche ich euch ein schönes Wochenende!

48. Gastbeitrag: Hendleinmachsuppe mit Bröselknöderl

13 Dienstag Mai 2014

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Hühnersuppe, Hendlsuppe, Innereien vom Huhn, Resteverwertung, Wiener Küche

Es war mal wieder an der Zeit aus den eingefrorenen Hendlkarkassen und Innereien (Wenn ich ganze Hühner kaufe, werden die beim Zerteilen anfallenden Abschnitte nicht weggeworfen, sondern im TK gesammelt) einen Hühnerfond zu kochen.

Da gerade eine Kaltfront durchzieht, ist es die letzte Gelegenheit, noch vor der warmen Jahreszeit diesen Suppenklassiker aus der Wiener Küche zu kochen.
Da diese Suppe recht gehaltvoll ist, essen wir sie als Hauptspeise.

Hendleinmachsuppe

Klassische Hendlsuppe (Hühnerfond)
Dieses Mal wanderten zu den Hendlabschnitten Karotten, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Lauch, Zwiebel MIT Schale (wegen der Farbe), Knobizehen, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Piment, Petersilienstängel und Liebstöckel in den Suppentopf.
Da das Gemüse später für die Einmachsuppe Verwendung findet, kommen Gemüse und Kräuter erst gegen Ende der Kochzeit von ca. 1 ½ Stunden dazu.
Die Hühnerlebern wurden nur ca. 5 Minuten in der Suppe gegart.
Die Suppe kalt stellen und das gestockte Hühnerfett abschöpfen. Da in dem Fett soooooo viel Hendlgeschmack steckt, verwende ich dieses Fett für die Einmach. Wäre ewig schad dieses nicht zu verwenden.

Und jetzt wartete eine für mich recht unliebsame Arbeit. Von den Karkassen wurde das Fleisch abgefriemelt, die Innereien zugeputzt und klein geschnitten und das Gemüse in Würferl geschnitten.

Gekochte Hühnerkarkassen

Gemüse und Hühnerfleisch geschnitten

Für die Bröselknöderl
100 g Butter
1 Ei
1 Dotter
200 g Brösel
6 EL Milch
Salz, Pfeffer, Muskat

Butter schaumig rühren, nach und nach Ei und Dotter dazurühren, die mit der Milch angefeuchteten Semmelbrösel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken (Nach Belieben auch gehackte Petersilie) und mindestens eine Stunde raten lassen.
Die Masse sollte nach dem Rasten sehr weich sein – gerade formbar – dann werden sie besonders flaumig. Gegebenenfalls Milch zugeben.
Mit nassen Händen zu kleinen Knöderln formen.

Bröselknödel

Suppe zubereiten
Hühnerfett in einen großen Topf geben, unter Rühren erhitzen und an dem Fett anhaftende Flüssigkeit verkochen lassen, Mehl einrühren und mit kalter (verhindert Klümpchen) Hendlsuppe aufgießen.
Zum Kochen bringen, ca. 10 Minuten kochen lassen, Hitze reduzieren, die Knöderl einlegen (vorerst nur eines zur Probe) und 15 Minuten ziehen lassen.
Gemüse und Hendlfleisch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, nach Wunsch Noilly Prat, Weißwein oder Zitronensaft dazugeben.
Mit Obers und Eidotter legieren (Suppe nicht mehr kochen lassen!), Mit gehackten Kräutern (Petersilie, Kerbel, Liebstöckel,….) und eventuell Sauerrahm oder etwas aufgeschlagenem Obers anrichten.

 

Hendl mal 2! Hendlschnitzel in Chili-Knoblauch Panier und Hendlsuppe mit Chilinockerl und frischem Ingwer

09 Montag Dez 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

Chili-Knoblauch-Panade, Chilinockerl, Essen, Hühnerschnitzel, Hühnersuppe, Hendl, Hendlsuppe, Huhn, Kochen, Rezept, Suppe

Einiges an Hendlfleisch fand am Wochenende Einzug in meine Küche bzw. Tiefkühltruhe.

Daraus gabs erstmal:
Hühnersuppe mit Chili Nockerl 🙂 und frischem Ingwer

Einfach eine normale Hühersuppe kochen, ev, weniger salzen, Wie unten angegeben habe ich die Nockerl gemacht, diese extra in Salzwasser kochen und dann zur Suppe geben, frischen Ingwer und ev. Sojasauce dazu und fertig ist das Süppchen gegen Verkühlungen und schlechtem Wetter.
Hendlsüppchen mit Chilinockerl und frischem Ingwer

Und bleiben wir gleich beim Chili:
Hendlbrust in Chili-Knoblauchpanier mit Fladenbrot und Salat
Dazu gibt man einfach zum Ei Chiliflocken oder Pulver nach Belieben, und drückt eine Knobizehe dazu…ansonsten wie normales paniertes Schnitzel weiterbearbeiten.

Nockerl gabs deshalb weil mir vom Ei mit Chili und Knobi drinnen, wo ich das Henderl paniert hab, übrigblieb. Mehl war auch noch da, also hab ich Milch dazugegeben, noch ein bissi nachgesalzen und kleine Nockerl mit dem Löffel ausgestochen und gekocht…und ab in die Hendlsuppe damit.

Für eine Resteverwertung war das sehr gut, und ich musste nichts wegwerfen.

Hühnerschnitzel in Chili-Knoblauch Panier

Salat mit Tomaten

Türkisches Fladenbrot

17. September und ein wärmendes Süppchen ist notwendig!

17 Dienstag Sept 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

Hühnersuppe, Hendlsuppe, Huhn, Kochen, Rezept, Suppennudeln

wärmendes Hühnersüppchen

Den ganzen Sommer über hab ich in meiner Tiefkühltruhe sämtliches vom Huhn „gesammelt“ was wir zum Kurzbraten nicht so mögen, also die meiste Hühnerhaut, Flügel, und so Abschnitte. Roh natürlich, nicht was schon mal zubereitetes!

Heute war der Tag wo ich echt froh war nur zur TK laufen zu müssen, den Hendltiefkühlsack rauszuholen, einen Topf zu nehmen, Wasser rein, Hühner rein, Zwiebel, Karotten und Maggikraut dazu und ab auf den Herd damit.
Ein paar Stunden köcheln, abseihen, die Fleischeinlage brüderlich teilen zwischen zwei Katern und vier Menschen, Nudeln kochen,..fertig.

Um halb 12 kam schon ein Kind daher (frisch aus dem Bett) und wir haben halt schon zeitig gegessen 🙂

Aber ich frage mich, muss das sein, Mitte September und ich muss Suppe kochen? Naja im August gabs auch schon mal Gemüsesuppe.
Aber Hendlsuppe ist doch was für den Winter? Ich hoffe das geht nicht so weiter mit der Kälte,..

Heizt schon jemand? Oder behelft ihr euch auch mit heißen Suppen und kocht Tee?

Wieder mal: Mittagessen vom Blech und was für kranke Kinderchens

31 Freitag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Backrohr, Essen aus dem Backofen, Gemüse, Hühnerkeulen, Hühnersuppe, Hendlhaxeln, Mittagessen vom Blech

Kleintochternkind hat seit gestern eine starke Verkühlung was sie nicht davon abhält zur Arbeit als Lehrling zu fahren. Einerseits löblich, andererseits als Mutter ist man da zwiespältig.

In jedem Fall will sie für die Mittagspause:
Mama mach mir eine Hendlsuppe mit Nudeln und sonst nix drinnen, kein Gemüse,..das könnte ja gesund sein.
hendlsuppen
Das köchelt also vor sich hin, die Karotte, Zwiebel und das Grüne nehm ich raus bevor das Kind die Suppe zu Sehen bekommt, zumindest das Maggikraut wird sie aber rausschmecken ggg.
Nudeln kriegt sie dazu und aus.
Ich finde auch, dass das eines der besten Gerichte ist, wenn man krank ist und arm,…

Für die gesunden die restlichen Bio Hühnerhaxeln die ich heute besorgt habe, aufs Blech gepackt, Erdäpfel, Zwiebel und Knobi dazu und später hab ich noch Champignons und rote Paprika dazugepackt.
Salat dazu und fertig ist gekocht.
Schmeckt uns immer wieder gut und ist relativ schnell gekocht.
Die Haut habe ich dem hungrigen roten Kater spendiert 🙂

hendl

Huhn am Blech!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …