Schlagwörter
Backofengerichte, Bio, Chicken, Familienrezepte, Food, gut essen, Hendl, Huhn, Kindheitserinnerungen, organic, Rezept
Hendl auf diese Art zubereitet, begleitet mich seit frühester Kindheit.
Mein Hendl kommt vom Obermaierhof in Kaumberg und ist von einem total lieben jungen Ehepaar, dass einen Bio Hof bewirtschaftet. Außer Hendln gibts auch noch Gansl, hin und wieder Rind und Schwein. Und Holz wird auch verkauft. Alles aus Bio Landwirtschaft. Wenn ihr in der Nähe wohnt, gebt einfach Obermaierhof in die Google Suche ein und dann erfahrt ihr Näheres.
Meine Mama hat das Gericht sehr gerne an Sonntagen zubereitet. Ist das Blech mal im Ofen hatte sie Zeit sich um uns zu kümmern oder irgendwas im Haushalt zu erledigen.
Dazu gabs immer einen frischen Blattsalat, oder Gurkensalat, das passt einfach am besten.
Bei uns gabs das auch an einem Sonntag, und damals wie heute macht es mich glücklich so ein gutes Essen zu haben. Zum Glück konnte ich diese Liebe an meine Kinder und meinen Mann weitergeben.
Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept

Zutaten für 3 Portionen
Backrohr auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen
– Hendlteile, je nach Vorliebe ca. 500 – 600 g mit Knochen
– 500 g Erdäpfel
– Zwiebel, je nachdem wie gern man den hat mehr oder weniger
– Salz
– Majoran (im Sommer frischen, ansonsten getrockneten)
– Paprikapulver (scharf oder Rosenpaprika)
– ein Schuss Olivenöl
Hendlteile waschen und trockentupfen, in eine Schüssel geben und mit Salz, Majoran und Paprika würzen.
Wichtig ist, die Haus auf dem Fleisch zu belassen, sonst wirds trocken. Auch die Hühnerbrust besser am Knochen belassen.
Die gewürzten Hendlteile auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech legen.
Erdäpfel schälen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
Zwiebel schälen und zerteilen, ebenso halbieren oder vierteln.
Erdäpfel und Zwiebel ebenfalls in die Schüssel geben und mit obigen Gewürzen marinieren.
Die kommen nun ebenfalls aufs Backblech.
Zum Schluss kommt ein großzügiger Schluck aus der Olivenölflasche über die Köstlichkeiten.
Je nach Größe eurer Hendlteile dauert es so eine bis eineinhalb Stunden bis das Essen fertig ist.
In dieser Zeit braucht man sich in keinster Weise um das Essen zu kümmern. Das brät ganz allein vor sich hin, ohne Aufgießen ohne Umrühren.
Sofort mit Salat servieren.
Immer wieder festzustellen, dass diese einfachen Gerichte ohne Schnickschnack bei meiner Familie am besten ankommen.
Gibt’s bei euch auch so ein Essen, was seit Generationen gekocht wird und Alt und Jung begeistert?