• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Huhn

Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept

08 Sonntag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backofengerichte, Bio, Chicken, Familienrezepte, Food, gut essen, Hendl, Huhn, Kindheitserinnerungen, organic, Rezept

Hendl auf diese Art zubereitet, begleitet mich seit frühester Kindheit.

Mein Hendl kommt vom Obermaierhof in Kaumberg und ist von einem total lieben jungen Ehepaar, dass einen Bio Hof bewirtschaftet. Außer Hendln gibts auch noch Gansl, hin und wieder Rind und Schwein. Und Holz wird auch verkauft. Alles aus Bio Landwirtschaft. Wenn ihr in der Nähe wohnt, gebt einfach Obermaierhof in die Google Suche ein und dann erfahrt ihr Näheres.

Meine Mama hat das Gericht sehr gerne an Sonntagen zubereitet. Ist das Blech mal im Ofen hatte sie Zeit sich um uns zu kümmern oder irgendwas im Haushalt zu erledigen.

foodreceipechicken
Dazu gabs immer einen frischen Blattsalat, oder Gurkensalat, das passt einfach am besten.

Bei uns gabs das auch an einem Sonntag, und damals wie heute macht es mich glücklich so ein gutes Essen zu haben. Zum Glück konnte ich diese Liebe an meine Kinder und meinen Mann weitergeben.

Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
chickenalamamarecipe

Zutaten für 3 Portionen
Backrohr auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen

– Hendlteile, je nach Vorliebe ca. 500 – 600 g mit Knochen
– 500 g Erdäpfel
– Zwiebel, je nachdem wie gern man den hat mehr oder weniger
– Salz
– Majoran (im Sommer frischen, ansonsten getrockneten)
– Paprikapulver (scharf oder Rosenpaprika)
– ein Schuss Olivenöl

Hendlteile waschen und trockentupfen, in eine Schüssel geben und mit Salz, Majoran und Paprika würzen.

Wichtig ist, die Haus auf dem Fleisch zu belassen, sonst wirds trocken. Auch die Hühnerbrust besser am Knochen belassen.

Die gewürzten Hendlteile auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech legen.

Erdäpfel schälen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
Zwiebel schälen und zerteilen, ebenso halbieren oder vierteln.
Erdäpfel und Zwiebel ebenfalls in die Schüssel geben und mit obigen Gewürzen marinieren.

Die kommen nun ebenfalls aufs Backblech.

Zum Schluss kommt ein großzügiger Schluck aus der Olivenölflasche über die Köstlichkeiten.
Je nach Größe eurer Hendlteile dauert es so eine bis eineinhalb Stunden bis das Essen fertig ist.

In dieser Zeit braucht man sich in keinster Weise um das Essen zu kümmern. Das brät ganz allein vor sich hin, ohne Aufgießen ohne Umrühren.

Sofort mit Salat servieren.

Immer wieder festzustellen, dass diese einfachen Gerichte ohne Schnickschnack bei meiner Familie am besten ankommen.

Gibt’s bei euch auch so ein Essen, was seit Generationen gekocht wird und Alt und Jung begeistert?

chickenalamamareceipe
Chickenwingspotatoesalsamama

Noch ein köstliches Rezept mit Huhn:
Hendl

Werbung

Chicken Nuggets, dieses Rezept unbedingt nachmachen!

27 Dienstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Chicken Nuggets, Essen, fastfood, Food, geräuchert, geräuchertes Paprikapulver, Hühner Nuggets, homemade, homemade fastfood, Huhn, Paprika, Rezept, scharf

Ich sag es aber gleich, es ist nicht die kindertaugliche Version von Chicken Nuggets.
KnusprigeHühnernuggets
Meine kommen eher scharf daher. Wobei wenn ich denke, was meine Zweijährige alles an Scharfem zu sich genommen hat, die hat scharfes Gulasch geliebt und scharfe Saucen im Essen.
Dennoch, wenn ihr nicht sicher seid, dass eure Kinder das mögen, dann vielleicht die milde Version eines geräucherten Paprika verwenden.

Eigentlich wollte ich ganz was anderes aus einer Kochzeitschrift nachmachen, aber dann sah ich dass da Sojamilch reinkommt, die wollte ich dann doch nicht extra kaufen für einmal Kochen.

Mein Rezept ist also mit normaler Milch und mit normalem Ei und auch ganz anders als das Angedachte gg.

Chicken Nuggets, dieses Rezept unbedingt nachmachen!
Chickennuggetsrecipe

Zutaten für 2 Personen, Als Beilage nur Salat

– 500 g Hendlfilet
– 250 g  Mehl (glatt)
– ca. 200 ml Milch
– 1 Ei
– Salz
– 1 Tl Sesamöl
– 2 Esslöffel  scharfes geräuchertes Paprikapulver

– Fett zum Rausbacken

– diverse Blattsalate und wir hatten noch eigene Paradeiser dazu
– süßsaure Sauce (Asialaden)

– frischer Schnittlauch und eine gehackte Knoblauchzehe für die Deko

Die Hühnerfilets waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Alle anderen Zutaten zu einem eher zähflüssigen Teig verarbeiten, den 10 Minuten ruhen lassen.
Ist euch der Teig zu fest, gebt noch ein bissal Milch hinzu, ist er zu flüssig, dann noch etwas Mehl. Kommt sehr oft auf die verwendete Mehlmarke an wie sich ein Teig entwickelt.

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.

Die Hühnerteile einzeln durch den Backteig ziehen und bei eher großer Hitze rasch rausbacken.

Die fertigen Hendlteile auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.

Salate waschen, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, auf einem Teller anrichten.
Die fertigen Chicken Nuggets auf dem Salat anrichten, mit der Sauce beträufeln.

Wer mag, kann die süßsaure Sauce auch selber machen, ein Rezept dazu findet ihr bei meiner Freundin, der Turbohausfrau.

chickennuggetsfrittiert

Mein Mann und ich waren sehr begeistert, das gibt’s demnächst wieder bei uns. Mir ist ein bissal was vom Backteig übriggeblieben, da hab ich ein paar Zucchinischeiben damit gemacht, das war auch sehr köstlich!

Noch was Scharfes:
Penne all’arrabbiata

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl

11 Donnerstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Ingwer, Rezept, Salat, schnelle KÜche, Sommerrezepte

Kennt ihr diese ausgelösten Hendlhaxen? Die kann man schon so ausgelöst kaufen, oder man kauft ein Hendl und zerteilt das wie man gerne möchte, mit dem Rest kann man super Hühnersuppe kochen und diese entweder gleich verspeisen, oder auch tiefkühlen, portionsweise oder Ganz und hat so immer was im Vorrat.
SommersalatIngwerhuhn

Ich liebe diese ausgelösten Teile, weil man da beim Essen einfach die Gabel nehmen kann, Knochen abnagen mag ich höchstens beim Grillen.

Diesmal hab ich mehr Augenmerk auf den Salat gelegt, der war sehr reichhaltig, deshalb durfte die Fleischbeilage eher überschaubar sein, so hab ich mir mit meinem Mann ein so ein Haxerl geteilt.

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl
SalatmitHendlRezept

Zutaten für 2 Portionen

– 1 ausgelöstes Bio Hendl Haxerl
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– Salz
– etwas gehackter Knoblauch

Bunter Sommersalat:

– frischer Grüner Salat, egal welche Sorte
– 1 rote Paprika
– ein paar kleine Paradeiser
– 3 Frühlingszwiebel inkl. Grün
– Mais, entweder Dose oder Tiefkühl, oder noch besser frische Körner
– 3 schöne große Champignons
– ein paar Radieschen
– eine halbe Gurke
– eine kleine Zucchini
– frische Kräuter, Menge und Art nach Belieben
– 2 Knoblauchzehen
– Zitronensaft
– Olivenöl
– pro Person ein gekochtes Ei

Erst das gewürzte Hendlfleisch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne mit dem zerkleinerten Knoblauch und dem zerkleinerten Ingwer braten. Über die knusprige Haut haben sich hier die Katern gefreut, das Fleisch habe ich dann auskühlen lassen und in breite Streifen geschnitten.

Für das Salatdressing erst Olivenöl, Salz und Zitronensaft verquirlen.

Alle Gemüsesorten putzen, waschen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Kräuter grob hacken.

Den Salat zerpflückten, damit man keine zu großen Teile am Teller hat.

Alle Zutaten bis auf die gekochten Eier in einer großen Schüssel vermischen, und das Dressing zufügen.

Auf zwei Tellern anrichten, die Eier in Scheiben schneiden, und ebenfalls auf dem Teller ablegen.

Zum Schluss kommt das kalte Hühnerfleisch auf den Salat!

Gut passt da ein frisches Semmerl dazu, oder auch ein Vollkornbrot

Mein sommerlicher Salat passt super zum neuen Blogevent Zora und Magentratzerl Salat satt!

Weitere Hendlrezepte hier im Blog:

Brust oder Keule

Knuspriges Knoblauch Huhn nach Jamie Oliver

Gefülltes Hühnerschnitzel

Ragout vom Huhn mit Frühlingsgemüse von Obers trifft Sahne

15 Mittwoch Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Gastbeitrag

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food, Frühling, Frühlingsgemüse, Huhn, Ragout, Rezept, Toskana

Petra bringt heute den Frühling mit und ein bissal Toskana mit!

Bei ihr findet ihr heute auch was frühlingshaftes von mir 🙂

Kochen im Urlaub und es gibt Ragout vom Huhn mit Frühlingsgemüse

Ich koche gern im Urlaub. Ich weiß nicht, wie ihr das haltet, aber mir macht es unheimlich Spaß die frischen besonderen Zutaten einer Region zu verarbeiten. Bei meinem letzten Urlaub war das besonders leicht, denn die mediterrane Küche hat bei uns, und sicher auch bei vielen von euch, längst im Alltag auf die Teller gefunden.

RezeptRagoutHuhn

Ich habe Pulpo in einem Ragout mit Tomaten und Zimt zubereitet, kleine Sepien als Salat mit viel frischem Lorbeer und Zitrone, super frische Doraden gegrillt, Riesengarnelen in Olivenöl schwimmen lassen, herrlich aromatische Tomaten mit Burrata zubereitet, Zucchiniblüten gefüllt und Teigtaschen gefaltet mit Spinat und Ricotta. Das liest sich doch wie die Speisekarte eines italienischen Ristorante, oder nicht? Also, warum nicht selbst kochen auch im Urlaub und Zeit zum erkunden des Landes gibt es da trotzdem genug.

Bei meiner Reise in die Toskana, die in diesem Jahr für die Gruppe zum 19ten mal stattfand, wechseln wir uns auch mit dem Kochen ab und so ist jeder einmal dran. Gekocht wird gemeinsam und die die nicht kochen, waschen ab. Diese Reise ist ein Ereignis, dass schon fest in allen Kalendern steht für Anfang Mai, so auch schon für den nächsten 2020. Das Foto ist der Blick aus unserem Haus, in welches wir schon oft gefahren sind. In der Ferne sieht man links die Insel Elba- ein herrliches Fleckchen Erde, da stimmt ihr mir sicher zu.
Toskana

Für heute habe ich euch ein Rezept mitgebracht, welchen man genauso gut auch zu Hause zubereiten kann, aber in Italien war es durch die frischen Zutaten besonders gut. Es gab ein
Ragout vom Huhn, mit Frühlingsgemüse. Dazu gab es frisches Ciabatta oder Reis. Viel Spaß beim Nachkochen.

Ragout vom Huhn mit Frühlingsgemüse
RagoutHuhnFrühlingsgemüseRezept
Zutaten für 4 Personen

1 Bio Huhn
2 EL Butter
2 EL Mehl
1 Bio Zitrone
2 Bio Eier
100 ml Weißwein
etwas Suppengemüse (ich habe natürlich meine selbst gemachte Suppenwürze mitgenommen 😉 )
Salz, Pfeffer,
frisches Gemüse der Saison:
hier grüner Spargel, Möhren, Erbsen

Das Huhn weich kochen und zerlegen. Brühe durch ein Sieb gießen und aufheben.
Die Butter zerlassen, das Mehl einrühren und gleich mit einer guten Menge Brühe verrühren. Aufgießen bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Die mehlige Soße mindestens 10 Minuten auf ganz kleiner Flamme kochen lassen.

Das Gemüse putzen und in Salzwasser ganz kurz blanchieren. Die Soße abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft, sowie etwas Abrieb der Zitrone. Die Eier mit dem Weißwein verquirlen und die Soße legieren. Sie darf keinesfalls mehr kochen. Das zerlegte Huhn und das Gemüse dazu geben und als Löffelgericht zum Brot, oder zum Reis servieren.

HühnerRagoutmit Frühlingsgemüse

Hendl Curry mit frischer Ananas und Frühlingszwiebel

28 Donnerstag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Asiatische Küche, besser als vom Imbiss, Chicken, Curry, Currypaste, Food, Hähnchen, Hendl, homemade, Huhn, Ingwer, Rezept, selbstgemacht

Huhn oder Ei, was war zuerst?

Die Zorra vom Kochtopf fragt das in ihrem Bloggeburtstag Event und ich muss leider gestehen, ich habe keine Ahnung.

Deshalb lass ich das Ei mal vor und kümmere mich um mein Hendl Curry!

Für das, das ich Curry so liebe, mache ich viel zu selten so ein Curry Hendl mit Curryreis, ich weiß viel Curry aber in so grauen Tagen passt eh ein bissal Farbe auf dem Teller.

Mein Mann isst das SO nicht, da darf keine Ananas dabei sein, so habe ich für ihn Ähnliches gemacht aber halt keine Ananas dabei.
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Dabei gibt’s eh nicht viel besseres als eine frische, saftige und perfekt reife Ananas, wobei es die bei uns eher selten gibt.
Schließlich gibt’s eh genug Lageräpfel und Birnen aus dem Vorjahr zu essen. Aber manchmal brauchts halt Abwechslung wie Orangen, Ananas und Mandarinen.
Die Bananen habe ich absichtlich nicht erwähnt, die mag ich immer noch nicht gerne essen.

Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Zutaten für eine Portion
– 150 g Hühnerbrust
– Currypulver
– scharfe Chilipaste
– rote Currypaste
– Salz
– Pfeffer
– ein daumengroßes Stück frischer Ingwer
– 2 Scheiben frische Ananas (alternativ Dosenware)
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Frühlingszwiebel
– 1 Tl Speisestärke (hier Kartoffelmehl)
– 1 Tl. Sesamöl
– 100 ml Wasser

Die Hendlbrust in nicht zu schmale Streifen schneiden.

In einer Schüssel die Hühnerstücke mit dem Stärkemehl vermischen.

Die Frühlingszwiebel vom Grün trennen (das kommt kurz vorm Servieren wieder dazu), das Weiße  und das Grüne in feine Ringe schneiden.

Die Ananas in mundgerechte Stückchen schneiden

Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken.

In einer großen Pfanne (oder Wok) die Zwiebel mit Knobi und Ingwer ohne Fett anrösten.

Das Fleisch hinzufügen und alle Gewürze.
Gut durchrösten, dann das Sesamöl hinzufügen und mit dem Wasser aufgießen.
Auf kleiner Flamme das Curry einköcheln lassen, bis das Fleisch gar ist, bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zufügen.

Wenn das Fleisch durch ist, kommen die grünen Frühlingszwiebelringe und die Ananasstücke dazu.

Mit Reis nach Wunsch servieren.

Dieses Hühnercurry ist  wieder so ein Gericht, dass relativ rasch gekocht ist und auch mit Rindfleisch oder Schweinefleisch gut schmeckt.
Gut passen auch noch Karotten und/oder Erbsen in dieses Curry.

Lasst es euch schmecken!

Und passend zu diesem Hendl Curry, kommt Zorras 15. Bloggeburtstag daher mit dem Thema Huhn oder Ei! Happy Blogbirthday liebe Zorra! auf viele weitere glückliche Blog Jahre!
Blog-Event CL - Huhn oder Ei (Einsendeschluss 15. März 2019)

Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Rezept für Hendlschitzerl mit knuspriger Kürbiskernpanier

14 Freitag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

österreichische Hausmannskost, Food, Hausmannskost, Hühnerschnitzerl, Hendlschnitzerl, Huhn, Kürbiskerne, Kürbiskernpanier, paniert, Rezept, Schnitzel, Schnitzerl, Sonntagsessen

Des Österreichers liebstes Sonntagsessen ist wohl ein Schnitzerl. Abgesehen von Vegetarieren und Veganern, die essen natürlich kein Fleisch.

Hendlschnitzerl mit Kürbiskernpanier

Das bekannteste ist das Wiener Schnitzel, wobei das echte natürlich aus Kalbfleisch sein muss.

Oft findet man auf diversen Speisekarten Schnitzel Wiener Art, das wiederum ist meist aus Schweinefleisch.

Surschnitzerl ist auch was Köstliches, sofern man eine gute Quelle für Surfleisch hat. Das aus dem Supermarkt ist sicher nicht die beste Wahl.
Da wird gesurtes Fleisch genauso wie ein Wiener Schnitzel paniert.

Bei mir gibt’s aber heute ein Hühnerschnitzel.

Aus der Hendlbrust geschnitten, paniert mit Ei, Mehl und zwengs der Kürbiskernliebe hier im Haus, diesmal mit Kürbiskernen.

Zum Schnitzel werden hierzulande gerne Petersilerdäpfel oder auch Reis gegessen, am beliebtesten ist aber glaube ich Erdäpfelsalat den es auch wieder in unterschiedlichsten Zubereitungsarten gibt.

Was gar nicht geht, ist das frisch panierte Schnitzerl in einer Sauce zu ertränken. Einmal probiert, hat mir das gereicht, ich bleibe beim panierten Schnitzerl ohne Sauce.

Beim Kürbiskernschnitzerl war diesmal Blattsalat und Erdäpfelsalat dabei.

Aus übrig gebliebenem Erdäpfelsalat (das ist mir da nämlich passiert, dass ich zuviel gekocht habe) kann man wunderbar Einbrennte Hund zur Resteverwertung zubereiten.

Rausgebacken wird das Schnitzerl in Butterschmalz, Schmalz oder auch ganz einfach Öl. Und jedes davon in reichlicher Menge, das Schnitzel muss schwimmen sagt man bei uns, wenn ich da in manche Pfannen schau tut mir das Schnitzerl leid, wenn das Fett grad bodenbedeckt traurig aus der Pfanne rausschaut.

Beim Rausbraten bleibt man am besten daneben stehen, die Pfanne gehört hin und wieder geschwenkt und die Schnitzerl gehören auch umgedrecht, damit sie auf beiden Seiten knuspern. Die Temperatur soll schon eher höher sein, sonst wird’s nix mit der knusprigen Panier. Und bitte niemals mit einer Gabel in das Fleisch stechen, am besten eignet sich eine Zange aus Holz oder zwei Pfannenwender um die Schnitzerl umzudrehen.

Wichtig ist, dass ihr gute einheimische Kürbiskerne verwendet, am besten bio und am besten ihr holt sie euch in der Steiermark direkt von einem Bauern.

Auch wichtig: Wenn ihr Schnitzel paniert, sofort rausbacken, lässt man die länger stehen wird’s gatschig und die Panier kann nicht schön aufgehen.

Ihr braucht euch ja nur Fertigzeugsschnitzel anzusehen, die haben zwar Panier drauf, aber keine schöne, viel zu gleichmässig..gar nicht gut.

Rezept für Hendlschitzerl mit knuspriger Kürbiskernpanier

Scchnitzel vom Hendl mit Kürbiskernpanier
Zutaten für 2 Personen (Vielfraß Portionen)

– 2 Hühnerbrüste
– 2 kleine Eier
– Mehl soviel wie notwendig
– Salz und Pfeffer
– reichlich Öl, Butterschmalz oder Schweineschmalz
– Semmelbrösel
– Kürbiskerne, im Ganzen, geröstet, ungesalzen

– eine große Pfanne
– Küchenrolle zum Abtropfen auf einem großen Teller

Erst die Hendlbrüste der längs nach in die Hälfte teilen.

Drei Suppenteller herrichten.

Mehl in einen Suppenteller geben.
Die Eier in einem Suppenteller verquirlen

Die Kürbiskerne mit einem sehr scharfen Messer grob hacken.

Die gehackten Kürbiskerne und die Brösel in den dritten Teller geben.

Das Öl in eine große Pfanne geben und Erhitzen. Die Temperatur ist richtig, wenn ein reingeworfenes Semmelbrösel sofort leicht aufschäumt.

Die Hühnerteile salzen und pfeffern und dann erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Semmelbrösel-Kürbiskernmischung wälzen.

Die Panier nicht andrücken, nur ganz leicht abklopfen.

Die Kürbiskernschnitzerl in die Pfanne geben, die Hitze leicht reduzieren und auf beiden Seiten ein paar Minuten rausbacken.

Wenn die Schnitzerl fertig sind auf den Teller mit der Küchenrolle legen.
Abtropfen lassen und sofort servieren.

Ich sag euch was, ich hätt am liebsten jetzt gern ein Schnitzerl 🙂
Ihr auch?

Esst ihr Sauce dazu? Welches Fett nehmt ihr?

Fragen über Fragen!

Sommerlicher Reissalat mit Huhn mit Obers trifft Sahne

15 Freitag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Rezept, Salat, Salatliebe, Sommer

Heute ist wieder meine liebe Petra hier am Wort! Und ja ich halte das für eine gute Idee dass wir die Fußball WM nächsten Monat hier einfließen lassen. Wenn wir Österreicher schon nicht mitspielen, dann kochen wir wenigstens was zur WM!

 

Übrigens!! Solltet ihr noch dringend ein tolles Buch über die Thüringer Küche brauchen, die liebe Petra hat eines herausgebracht. Bei mir liegt schon ein schönes Exemplar, dass auf eine Rezension wartet, nur habe ich außer darin zu schmökern noch keine Zeit gehabt was zu kochen,..ich bin eigentlich viel zu viel im Urlaub!

Hier könnt ihr jedenfalls mal reinschauen, in die Weimarer Mundart, Menschen, Rezepte und Geschichten rund um ein Weimarer Küchenjahr, von Petra Hermann

Liebe Leser von der Giftigenblonden, heute wird der Monat geteilt und ich teile also wieder einmal ein Rezept mit euch.

Sommerliche Salatliebe

Mitte Juni bedeutet, dass das Jahr 2018 schon wieder zur Hälfte geschafft ist und bisher war es ja wettertechnisch gar nicht so übel. Negativ ist, dass es bei uns hier in Thüringen seit sehr langer Zeit nicht mehr geregnet hat. Ich weiß, bei euch war das bei Einigen nicht so, im Gegenteil. Aber hier ist alles extrem trocken, sogar die kleinen Obstbäume im Garten müssen wir gießen, damit das Obst was so gut angesetzt hat, nicht abfällt. Aber wir jammern nicht, Sommer ist Sommer, ein bisschen so wie „früher“ ist das, eine wirklich mal längere Wärmeperiode. Wollen wir also, trotz ungerecht verteilten Regenmengen hoffen, dass dem Sommer nicht im Juli die Luft ausgeht. Da haben nämlich dann die Kinder frei und die sollen doch die Zeit im Freien genießen können in den Ferien.

Jetzt also warm, manchmal sehr warm und auch die Abende und Nächte sind so schön lau. Da nimmt man sich sein Tellerchen und, wer kann, setzt sich zum Essen ins Freie. Dazu passt was Leichtes und deshalb habe ich euch heute einen Reissalat mitgebracht, mit Huhn und mit meinem derzeitigen frischen Lieblingskraut: Dem Liebstöckel.

Macht euch also eine weiter schöne Sommerzeit. Wenn wir uns das nächste mal lesen, ist Fußballzeit und ich hab eine Idee: Ich werde der Sina vorschlagen, dass wir beide aus einem anderen Land was kochen, welches an dem Tag gegeneinander aufs Tor schießt. Was haltet ihr davon ?

Sommerliche Salatliebe

Sommerlicher Reissalat mit Huhn

Zutaten für 4 Personen

– 125 g Reis
– 1 handvoll grüne Erbsen, TK
– 1 Hühnerbrust
– 5 Oliven
– 1Paprikaschote
– 1 kleine Zcchini
– Salz Pfeffer
– 1 Bio Zitrone
– 3-4 Stängel frischer Liebstöckel

– 150 ml neutrales Öl
– 1 Ei
– 1TL Senf
– 1TL Senf
– Salz Pfeffer
– 2 EL Zitronensaft

– 100 g Joghurt

Den Reis in Salzwasser aldente kochen, in den letzten 2-3 Minuten die Erbsen zugeben, abgiessen und kalt abschrecken. Die Hühnerbrust je nach Geschmack in etwas Brühe kochen oder in einer Pfanne mit etwas Öl braten und danach in kleine Stücke schneiden.

Paprikaschote, Oliven, Zucchini in mundgerechte, möglichst gleich große Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermischen und den Abrieb der Zitrone dazu geben. Den Liebstöckel hacken und dazu geben.

Mit den Zutaten eine Majonnaise rühren. Davon 3 EL abnehmen und mit dem Joghurt mischen.
Die Salatsoße zum Salat geben, mischen und mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Dann Guten Appetit und viele Grüße aus Thüringen.

Sommerlicher Salat mit Huhn

Paprikagemüse mit Tomatenreis und Brathendl

10 Donnerstag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Food, Huhn, Paprika, pimenton de la Vera pikante, Rezept

Auf was ich mich immer nach einem Urlaub im Hotel freue, ist dass ich wieder selber koche und meine eigene Küche zur Verfügung habe.

Und ich weiß was in meinem Essen drinnen ist.

im April und Mai war ich insgesamt 2 Wochen auf Hotelverpflegung *angesetzt*, man findet zwar immer was essbares, aber nicht immer schmeckt das auch, zumindest ich bin so eine Heikle..

Wie auch immer, kaum daheim stell ich mich meist in die Küche und koche was Gutes und Gesundes.

Die Paprika habe ich in Kroatien gekauft, was ich verstanden habe sind die aus Mazedonien oder so gewesen, aber ich hab den Marktstandler nicht so richtig verstanden.

Wie auch immer, die mussten mit heim!

Hühnerbrust ist bei uns immer eingefroren, und Reis ist eh glaube ich in jeder Küche Standard.

Paprikagemüse mit Tomatenreis und gebratenem Huhn

Paprikagemüse mit Hendal

Zutaten für 2 Personen:
– 400 g Hühnerbrust (alternativ 2 Hendlhaxerl)
– 4 Stück Paprika, rote und gelbe
– 1 große Gemüsezwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– Salz, Pfeffer
– Pimenton de la Vera pikante
– reichlich gutes Olivenöl

– Reis
– getrocknete Tomatenflocken
– Salz, etwas Butter

Den Reis in Salzwasser mit den getrockneten Tomatenflocken weich kochen, in den fertigen Reis etwas Butter rühren.

Die Hühnerbrust in breite Streifen schneiden, mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Fleisch auf beiden Seiten braten.

Die Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
Die Paprika gscheit waschen, entkernen und in breite Streifen teilen.

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und das Gemüse braten, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Bei uns wie immer nur ganz kurz, wir mögen das knackig. Mit Meersalz würzen.

Paprikagemüse mit Tomatenreis und Hendal

Das schmeckt nach Sommer!
Dazu passt gut ein frischer Blattsalat!

Knuspriges Knoblauch Huhn nach Jamie Oliver

10 Samstag Mär 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Food, Hähnchen, Huhn, Jamie Oliver, Jamies 5 Zutaten Küche, Kochen, Rezept

Das 5 Zutaten Küche Kochbuch vom Jamie ist schon toll!

Mein zweites nachgekochtes Rezept aus diesem Buch war auch was für meinen Mann, vom Lamm hat er ja nix bekommen. Weil er kein Lamm isst.

Lammgerichte isst er nur bei bestimmten Personen, zu denen gehöre ich aber nicht,..gelle Jüf?

Aber zuurück zum Knoblauch Hendl! DAS war richtig gut, schnell gemacht und bei uns schlummert immer irgendwas vom Hendl im Tiefkühler, und es gibt immer Brot da, sodass ich das Gericht wieder machen werde, wenn mir sonst nix einfällt.

Wobei,.ich mach ganz selten wirklich ganz genau dasselbe nach,..ihr etwa?

Knuspriges Knoblauch Huhn nach Jamie Oliver

Zutaten für 2 Personen

– 2 Hühnerbrustfilets
– 2 dicke Scheiben Vollkornbrot mit Körnern
– 1 Knoblauchzehe (ich 2)
– 1 Zitrone
– 50 g Ruccola

– Salz und Pfeffer
– Olivenöl

Da fällt schon auf, so richtig klappt das nicht mit den 5 Zutaten wenn man Gewürze, Salz und Öl noch dazurechnet.

Die Hendlfilets zwischen zwei Backpapierbögen legen und ganz flach ausklopfen, das geht am besten mit dem Fleischklopfer, man sollte halt nicht richtig draufhauen, sonst zerfetzt sich das zarte Hühnerfleisch komplett. Also sachte behandeln. Ca. 1 cm. dick sollen die Fleischteile sein.

Das Brot klein zupfen, den Knoblauch schälen, beides gemeinsam im Zerkleinerer zu relativ feinen Bröseln verarbeiten.

Das Fleisch in den Bröseln wenden und gut andrücken, ich habe die Hendlbrüste vorher noch in Streifen geschnitten, im Rezept steht aber die ganzen Teile in den Bröseln wenden. Und erst nach dem Braten in Streifen schneiden.

Eine reichlich große Pfanne mit einem (1!!!!! ich mehr ggg) Olivenöl erhitzen. Das panierte Hendlfleisch auf beiden Seiten etwa 3 Minuten knusprig und goldbraun braten. Anmerkung dazu: Ich liebe Olivenöl, werde aber das nächste Mal normales Öl nehmen.

Auf Tellern anrichten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Rucola mit Zitronensaft (und ich Olivenöl) leicht marinieren und mit dem Fleisch servieren.

Knuspriges Zitronen Hendal nach Jamie Oliver

Hendlhaxerl mit Karotten, Ingwer und Knoblauch – leichte Küche

07 Mittwoch Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

einfaches Rezept, gute Küche, Hühnerhaxen, Hendl, Hendlhaxerl, Huhn, Ingwer, Karotten, Knoblauch, Kräuterbutter, Rezept, schnelle KÜche

Mein Mann isst ja bevorzugt die Brust vom Hendl, den Rest „muss“ ich essen. Oder in Suppe verkochen.

Diesmal hat er wieder Bruststücke bekommen, aus der Pfanne mit Backofengemüse, und für mich hab ich zu Mittag dieses köstliche Essen gemacht.

Praktisch, das köchelt von alleine vor sich hin, während ich auf instagramm mit Putzen beschäftigt war.

Natürlich geht das mit allen Teilen vom Hendl, und solltet ihr ein ganzes machen wollen, dann könnt ihr das in einem großen Bräter im Rohr nachmachen.

Karotten und Ingwer mit Knoblauch ist eine meiner liebsten Geschmacksrichtungen, aber auch da, der Ingwer darf bei meinem Mann nur in homöopathischen Dosen und schon gar nicht in ganzen sichtbaren Stücken daherkommen.

Man sieht also deutlich, das Essen wurde nur für mich gekocht.

Hendlhaxerl mit Karotten, Ingwer und Knoblauch

Karotten Ingwer Knoblauch Hendlhaxerl

Zutaten für eine Portion:

– 1 Hühnerhaxerl
– 3-4 kleine Karotten
– ein großes Stück frischen Ingwer
– ein Portiönchen selbstgemachte Kräuterbutter
– etwas Meersalz
– 2-3 Knoblauchzehen
– ein Tl. Sonnenblumenöl
– 100 ml Hühnersuppe oder Gemüsesuppe

Zur Beilage passt Reis, aber auch Nudeln, oder ihr köchelt noch Kartoffeln mit in der Pfanne.

Ingwer und Karotten schälen, Ingwer zerkleinern, die Karotten im Ganzen lassen.
Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden.

Das Haxerl etwas salzen und in einer Pfanne mit dem Fett auf beiden Seiten anbraten.

Gebt das Gemüse und die Kräuterbutter dazu, gießt mit der Flüssigkeit auf. Lasst das einmal kurz aufköcheln, dreht dann den Ofen auf kleine Flamme und gebt einen Deckel auf die Pfanne.

Lasst es solange köcheln, bis das Huhn durch ist, Hendl muss bei mir immer durch sein, sei es auch noch so bio und frisch. Da bin ich echt vorsichtig.

Serviert das Hendlhaxerl mit dem entstandenen Saft, dem Gemüse und einer Beilage nach Wahl.
Bei mir gabs auch Salat dazu.

Schnell, einfach, köstlich!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …