• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Himbeeren

Schokoladentorte mit Himbeer-Cheesecake Füllung

09 Sonntag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cheesecake, Cheesecakeliebe, Food, Himbeeren, Kuchen, Kuchenliebe, Rezept, Schokolade, selberbacken schmeckt besser

Die besten Ideen hat man nachts! Wenn man nicht schlafen kann, zb weil einem in aller Herrgottsfrühe der Kater Garfield mit einer Maus im Maul begrüßt,..ja so ist das hier bei uns.

Aber dafür hatte ich eben diese Idee für eine Torte, die als Geburtstagsgeschenk gebraucht wurde.
Schokoladenkuchen mit Cheesecake

Drum habe ich auch eines in ganz klein Mini gemacht, damit ich euch das zeigen kann, falls ich kein ganzes Stück fotografieren kann, aber zum Glück! Ich habe beides.
Rezept für Schokoladentorte mit Cheesecake und Himbeeren.

Der Schokoteig ist ein klassischer Ölteig, die Füllung ist aus Topfen und mit ein paar TK Himbeeren, frische gehen auch, aber zur Zeit gibt’s halt nur die tiefgekühlten.
Die sollte man dann auch so verwenden.

Mir hat das Miniding soo gut geschmeckt, dass ich das sicher bald wieder machen werde, auch wenn der Lieblingsmann partout keinen Kuchen mit Topfen essen wird, ess ich ihn halt alleine zusammen,..wird er schon sehen was er davon hat ggg 😉

Schokoladentorte mit Himbeer-Cheesecake Füllung

Zutaten für eine 26er Tortenform
+ plus ein Miniförmchen 🙂

Für den Schokoteig:
– 4 Eier
– 160 g Zucker
– 200 g glattes Mehl
– etwas Weinsteinbackpulver
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 12 g Kakao (der ohne Zeugs drinnen, also reiner Kakao)

– 100 ml Wasser

– 100 ml Öl

Für den Cheesecaketeil:
– 250 g Topfen
– 20 g flüssige Butter
– 1 Ei
– 50 g Staubzucker
– 2 Essl. Stärkemehl
– 100 g Himbeeren, TK (auch im TK Zustand verwenden)

– flüssige Butter und Mehl für die Tortenform

Backofen auf 175° Ober – Unterhitze vorheizen.

Erst den Cheesecaketeil zubereiten:
Ei trennen, SChnee schlagen.
Dotter mit der flüssigen Butter und dem Zucker sehr schaumig rühren, Topfen und Stärkemehl vorsichtig unterheben.
Die Himbeeren kommen erst vorm Backen dazu.
Diese Masse ist eher fest, also nicht erschrecken, grad noch im streichfähigen Zustand.

Für den Schokoladenteil die Eier trennen und festen Schnee schlagen.
Dotter mit den Zuckerarten sehr schaumig rühren, Öl-Wasser Gemisch tröpfchenweise einrühren, wenns fertig gerührt ist, ist das eine weißlich cremige Masse.
Mehl und Backpulver einsieben und den Schnee unterheben.

Jetzt kommen die Himbeeren zur Topfenmasse.

Erst die Hälfte vom Schokoteig in die ausgebutterte und bemehlte Tortenform geben, dann die Topfenmasse draufstreichen, den restlichen Schokoteig darüber geben.

Mit einer Gabel Muster ziehen.

Ca. 1 Stunde 10 Minuten backen, die Backzeit kann bei euch abweichen, wie immer die Stäbchenprobe ist die beste Versicherung dass ein Kuchen durchgebacken ist.

Den Kuchen auf einem Teller stürtzen, wenn er abgekühlt ist anzuckern und ein paar Schokoflocken verteilen.

Fertig!

Wer macht Kaffee?

Schoko - Cheesecake mit Himbeeren

Werbung

Sommerdrink: Himbeer-Ribisel Bowle

29 Freitag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, Beeren, Bowle, Himbeeren, Ribisel, Sekt, so schmeckt der Sommer, Sommerbowle, Sommerdrink, Wein

Meine Schwiegermutter erstickt im Gegensatz zu mir in Ribisel und Himbeeren, daher hat sie mir wieder welche gebracht.

Himbeer Ribisel Bowle Rezept

Marmeladen habe ich noch zur Genüge da, so dass ich dieses Jahr wohl nur noch Marillenmarmelade mache, es sei denn es kommt mir wieder eine Idee,..so musste ich diesen Beerensegen anders verarbeiten.

Und bei dieser Hitze und den vielen Fußballspielen abends passt eine Bowle hervorragend!

Sollen eure Kinderleins mittrinken dürfen, ersetzt alles alkoholische mit Fruchtsäften und lasst den Zucker weg!
Rezept für eine Himbeer-Johannisbeer Bowle

Bowle schmeckt echt nur im Sommer und nur mit vollreifen Früchten und Beeren, Erdbeeren zum Beispiel eignen sich hervorragend, aber auch Marillen und Pfirsiche.

Waldmeister ist jetzt nicht so meines, deshalb gibt’s die hier auch nie.

So eine Bowle steht und fällt mit ihren Zutaten, verwendet ihr minderwertigen Sekt und Wein, so wird die Bowle auch so schmecken.

Wenn ihr sie zu süß erwischt, was mir schon mal passiert ist, dann einfach eine entsprechende Menge frischer Eiswürfel zufügen, oder die Sekt oder Weinmenge erhöhen.

Sommerdrink: Himbeer-Ribisel Bowle

Himbeer-Ribisel Bowle

– 400 g frische Himbeeren
– 100 g frische Ribisel (Johannisbeeren)
– 1 Flasche trockenen Sekt
– 250 ml trockener Weißwein
– 250 ml Mineralwasser (oder mehr, je nach Wunsch)
– 100 g Zucker (hier Rohrzucker)
– 1 Schlückchen Schnaps oder Likör (hier diesmal Limoncello, weil der gut zu den Früchten passt)
– eventuell Eiswürfel

Die Beeren waschen und verlesen.
In einer großen Schüssel die Früchte mit dem Zucker und dem Schnaps vermischen, zudecken und über Nacht oder zumindest 12 Stunden kühlen.

Vor dem Genuss kommt einfach die Flasche Sekt, das Mineralwasser und der Weißwein dazu.

Durchrühren und in klassischem Bowlesets servieren, oder so wie ich in einem großen Krug und mit hohen Gläsern.

Diese fruchtige Bowle war sehr köstlich, ich hoffe ich krieg noch ein paar Beeren ab von der lieben Schwiegermutter!

Vorsicht: durch die Süße kann man leicht den Überblick über die Alkoholmenge verlieren, denn diese Himbeer-Ribiselbowle hat es schon in sich, ich empfehle den Genuss eher abends.

Crêpe mit Spargel und Himbeeren

15 Dienstag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Gastbeitrag

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Crepe, Himbeeren, Rezept, Spargel

Meine Lieben, die Petra ist heute wieder am Wort:

SPARGEL, SPARGEL, SPARGEL … und nicht langweilig !

Wenn der Eierkuchen mal wieder so richtig auf dicke Hose machen will, da nennt er sich Crêpe und wälzt sich vor lauter Freude in kleinen, grünen Kresse Blättchen. In der Pfanne bleibt er gerade nur solange, bis er fest ist und nur leicht angebräunt, oder besser gar nicht. Als Crêpe ist man ja vornehm und da gehört bekanntlich Blässe dazu.

Crepe mit Spargel und Himbeeren

Und weil er so ein feiner Pinkel  ist,  da hält er Ausschau nach ebensolcher Gesellschaft. Und fein ist sie wirklich die Himbeere, die sich mit grünen Pfeffer und Kerbel an den weißen Spargel schmiegt……

So, oder so ähnlich könnte es sich zugetragen haben. Oder einfach nur so, dass ich mal wieder am überlegen war, in welcher Varianten ich wohl heute meine Ration Spargel verspeisen möchte……

Die klassische als Gemüsebeilage zur Kartoffel, oder mit Schinken und Schnitzel und Holländischer Soße, jaaaaa….ein-zweimal in der Saison. Ich mag den Spargel lieber so als Hauptperson auf dem Teller, gern als Salat (lauwarm) und mit immer wieder neuen Aromen kombiniert.

Crepe mit Spargel und Himbeeren

So kam ich also auf die Idee, mit den süßen Himbeeren, dem süß-scharfen, frischen grünen Pfeffer (eingelegt) und als Zugabe Kräuter, Rauke und ein Eierkuchen-Crêpe-Pfannkuchen mit Kresse. Das war ein echt erfrischendes, leichtes kleines Abendessen.

Du kaufst also ein: Spargel weiß, frische Himbeeren, Rauke, Kerbel, grünen Pfeffer (eingelegt), Kresse, Milch, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer, Himbeeressig, Agavendicksaft, Haselnussöl. Wenn du mal so drüber schaust, hast du die Hälfte davon sowieso immer im Haus.

Crepe mit Spargel und Himbeeren

Als erstes wird der Spargel geputzt und gegart. Ich habe einen Dampfgarer und da kommt er für 30 Minuten in den 96 Grad heißen Dampf. Überleg mal, wie du ihn garen kannst ohne in Wasser zu kochen. Im Bratschlauch, in der Folie oder auch im Dampf. Da kann man ja was basteln mit Sieb und kochendem Wasser drunter und Deckel drauf 😉 So behält er am ehesten seinen Geschmack.

Mit 200 ml Milch, 1 Ei, 2 EL Mehl, etwas S+P rührst du den Teig für den Crêpe, oder wie immer er bei dir heißt. Dazu kommt eine schöne Hand voll Kresse. In eine leicht mit Nussbutter gefetteten Pfanne gibts du wenig Teig, so dass gerade der Boden komplett bedeckt ist. Bei geringer Hitze Teig stocken lassen, wenden und auch diese Seite garen. Herausnehmen und schon mal auf den Teller legen und warm stellen.

Himbeeren waschen und 6 Stück mit der Gabel zerdrücken. Dazu kommt 1 TL grüner Pfeffer, 1 TL Salz, 1 EL Himbeer Balsamico oder Himbeeressig, 1 EL Agavendicksaft und 1 EL Haselnussöl. Etwas Kerbel zupfen und dazu geben. Gut verrühren. Den noch warmen Spargel jeweils in drei Teile schneiden und in dem Dressing marinieren. Mit etwas Rauke und dem Crêpe anrichten.

Topfentorte mit frischen Himbeeren

12 Donnerstag Okt 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blog Geburtstag, Bloggeburtstag, Cheesecake, Food, Foodblogger, frische Himbeeren, Herbst, Himbeeren, Kuchen, Quark, Rezept, Schlagobers, Topfen, Topfentorte, Turbohausfrau

Meine liebe Susi, die Turbohausfrau feiert Geburtstag! Nicht sie selber, sie hat wie ich im Mai Geburtstag, aber ihr Blog wird 7 Jahre!

Und nachdem sie selber grad urlaubt in südlichen Gefilden, springe ich ein und habe eine Torte für sie gebacken.

Essen mussten wir sie selber, das heißt meine Gäste und ich, mein Mann ist keinen Topfen, auch nicht in sooo einer schönen Torte
Topfentorte mit Himbeeren

Also liebe Susi, happy blogbirthday und schönen Urlaub! Und bitte sei mir weiter eine Inspirationsquelle und eine so gute Freundin.

Topfentorte mit frischen Himbeeren

Topfentorte mit Himbeeren

Zutaten für eine 26er Tortenform

Topfenmasse:
– 750 g Topfen
– 200 ml Schlagobers
– 3 Eier
– 180 g Zucker
– 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker
– Abrieb einer Bio Zitrone
– 2 Esslöffel Stärkemehl (hier Maizena)
– 1 Schüsselchen Himbeeren
Himbeeren

Keksboden:
– 200 g Vollkornbutterkekse
– 30 g flüssige Butter
– 1 Esslöffel brauner Zucker

Zum Bestreichen der Seitenwände der Tortenform:
– etwas flüssige Butter

Backofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen.
Für den Keksboden die Kekse fein zerbröseln, das geht super mit einem Fleischklopfer, und mit der flüssigen Butter und dem Zucker vermischen.
Die Seiten der Tortenform mit der flüssigen Butter einstreichen.
Die Keksebröselmasse auf dem Boden verteilen und gut festdrücken.

Für ca. 10 Minuten backen und dann wieder aus dem Backofen holen.

In der Zwischenzeit die Topfenmasse herstellen.
Die Eier trennen und die Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.

Die Dotter mit dem Schlagobers, dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Zitronenabrieb unterrühren.

Den Topfen mit einem Schneebesen gut unter die Dotter-Oberscreme rühren. Zum Schluss die Himbeeren und den Eischnee vorsichtig unterrühren.

Die Topfenmasse auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.

Ca. 1 Stunde backen, wird euch die Oberfläche zu dunkel, dann gebt ein Stück Alufolie auf den Torte.

Die fertige Torte im geöffneten Backofen abkühlen lassen.
Erst nach dem vollständigen Abkühlen aus der Form nehmen.

Topfentorte mit frischen Himbeeren

Ich muss mir öfter Gäste einladen, damit ich auch zu so einer guten Torte komme,..oder mehr verschenken ggg.

Liebe Susi, genieß deinen Urlaub!

Mousse au Chocolat mit Crema di Pistacchio und Erdbeersauce

21 Dienstag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

crema di pistacchio, Dessert, Eier, Erdbeeren, Früchte, Fruchtpüree, Himbeeren, im Glas, Mousse au Chocolat, Obers, Pistazienlikör. Sahne, selbstgemachtes Desert

Schön langsam gehen mir die Beeren Vorräte zur Neige,..Erdbeeren habe ich die letzten jetzt entnommen. Ich hab die im Sommer gleich mit ein bisschen Zucker püriert und so eingefroren. Wer mag gießt das noch durch ein feines Sieb, dann sind auch die kleinen Kernchen weg, aber ich lasse die absichtlich dabei. Ich will ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, nur schmecken muss es uns 🙂

Schokokladenmousse

 

Ich hab grad geschaut, von mir gibt’s nur ein einziges Schokoladen Mousse hier im Blog, und das ist ein ganz anderes als üblich, nämlich eins mit nur zwei Zutaten, wovon eine noch dazu nicht normal ist, nämlich Wasser, aber schaut euch hier das Rezept an, bevor ich euch ein klassisches Rezept zeige.

Schokomousse Mascarpone Creme, Ribiseln

Mein Mann liebt Mousse au Chocolat sehr, und ich machs ihm eigentlich viel zu selten. Aber in Zeiten wie diesen, bin ich froh wenn ich ihm irgendwie eine kleine oder große Freude machen kann, dieses hat ihm große Freude gemacht.

Ich gieße das Schokomousse immer in eine große Schüssel und steche dann kleine Nocken aus, das gefällt mir irgendwie besser als kleine Schüsselchen vorzubereiten, es sei denn ich hätte Gäste hier.
Diese Mousse haben wir alleine gegessen, in zwei Tagen 😉

Hier geht’s zum Rezept:

Soulfood – Mousse au Chocolat

  • 2 Eier (Gr. L)
  • 100 g Zartbitter Schokolade
  • 200 ml Schlagobers
  • 60 g Zucker
  • etwas ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
  • 50 ml Crema di Pistacchio (Pistazien Creme Likör)
    Pistazienlikör

 

Die Schokolade über Wasserdampf erweichen, abkühlen lassen.
In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem Zucker und dem Mark der Schote gut verrühren und ebenfalls über Wasserdampf aufschlagen, dann vom Dampf nehmen und mindestens weitere 15 Minuten diese Creme kaltschlagen. Den Pistazienlikör unterrühren.

Das Schlagobers sehr steif schlagen, und abwechselnd mit der erweichten Schokolade unter die Eiermasse heben. Kleinere Mengen unterrühren hält die Creme fluffiger als wenn man alles auf einmal dazu gibt und dann umrührt.

Schokoladenmousse, Crema die Pistacchio, Erdbeersauce

Alles in eine große Schüssel gießen und ein paar Stunden im Kühlschrank belassen.
Ich, weil ich gierig bin, befülle immer extra noch zwei kleine Schüsselchen, damit wir schon nach kürzerer Zeit eine kleine Kostprobe nehmen können.

Zum Servieren nehmt einen Esslöffel, stecht möglichst gleich große Nocken aus dem Mousse aus und setzt die dekorativ auf einen Teller, mit frischen Früchten oder eben einer Sauce fertigstellen.

Und dann: Augen zu und genießen. Sogar ich mag das hin und wieder gerne.

Und wieder mal: soviel Aufwand ist das doch gar nicht oder? Ein paar Zutaten, ein bisschen Zeit und viel Abkühlzeit und man hat ein herrliches selbstgemachtes Dessert. Da kann eine Fertigcreme nicht mithalten.

Also einfach selber machen!

#wirrettenwaszurettenist : Marmelade ohne Gelierzucker aus Kirschen, Himbeeren und Walderdbeeren mit Schoko Minze

27 Mittwoch Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, Food, Früchte, Himbeeren, homemade, Kirschen, Konfitüre, Marmelade, Marmelade kochen ohne Gelierzucker, Rezept, Schnaps, Walderdbeeren, Zucker

Jaaaaaaaa, heute ist es wieder soweit!
Wir retten heute Marmeladen und Chutneys, ich selber habe mich für die klassische Marmelade oder auch Konfitüre entschieden, einfach weil das hier noch am ehesten gegessen wird,…Chutneys esse nur ich, und ich hab vor zwei Jahren welches gemacht mit Zwetschken vom Garten, da hab ich immer noch,..das hab ich gar nicht verbloggt..weil ich einfach ohne Rezept was zusammengeschmissen hab, konnte ja keiner ahnen dass Ingwer, Chili und Zwetschken so gut harmonieren, wenn ich es nochmal mache kommt das Rezept natürlich nach.

Heute kümmere ich mich aber um die Marmelade, und nicht nur ich kümmere mich, sondern gefühlte zig Industriekochwerkstätten die aus einer fruchtigen Marmelade ein kleines Chemielabor machen.
Den meisten Marmeladen fehlt es eindeutig an Frucht, weil wenn ich lese, 10 Prozent Erdbeeren, 80 Prozent Zucker und der Rest, das versteh ich oft nichtmal was das ist,..na bitte DAS brauche ich nicht auf meinem Teller. Farbstoffe, Aromen, weiß der Kuckuck warum man nicht einfach Marmelade aus Früchten und Zucker herstellen kann ohne Glump dazu zu geben? Unverständlich.

Ich stelle meine Marmeladen normalerweise mit Gelierzucker in unterschiedlichen Sorten her, je nachdem was ich kaufe.
Diesmal wollte ich aber Marmelade so wie früher machen.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
a)
man rührt die Marmelade kalt, muss diese dann aber im Kühlschrank aufbewahren
oder
b)
man nimmt ganz normalen Haushaltszucker, wobei man die Marmelade dann einen Tick länger kochen muss als mit der Gelierzucker Variante.

Ich habe mich für Variante b entschieden, werde aber die andere auch noch ausprobieren, zum Glück habe ich genug Kühlschrank Kapazität für solche Versuche.

Der Kick bei meiner Marmelade sind erstens natürlich die Früchte, die Kirschen sind gekauft, aber Himbeeren und Walderdbeeren habe ich im Garten geerntet, aber die Schoko Minze macht das zu einer ganz besonderen Köstlichkeit!
Kirsche-Himbeer-Erdbeer Konfitüre mit Schokominze

 

Hier geht’s zum Rezept, und das Schöne, die Zutatenliste ist mehr als überschaubar:

Fruchtige Marmelade mit Kirschen, Himbeeren und Walderdbeeren mit Schokominze

200 g Kirschen, entsteint gewogen
Je 50 g Himbeeren und Walderdbeeren
200 g ganz normaler Haushaltszucker
Schalen eines Apfels, am besten den Apfel so schälen, dass ihr lange Schlangen habt, die werden bloß mitgekocht (enthalten natürliches Pektin und werden dann wieder entfernt.)
ein paar Zweige Schoko Minze nach Geschmack

Natürlich könnt Ihr diese Marmelade auch mit Gelierzucker herstellen, dann haltet Euch einfach an die Beschreibung auf der Rückseite der Packung, so gelingt’s ganz sicher auch.

Alle Früchte und die Minze in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren, 20 Minuten einfach stehen lassen. Dann mit einem Pürierstab oder einem Mixer so lange bearbeiten, bis Ihr die gewünschte Konsistenz habt-

Dieses Zucker-Früchte Mus in einen ausreichend großen Topf geben, und die Apfelschalen hinzufügen.
Das bringt Ihr zum Kochen, und lasst es kochen, bis das etwas zu gelieren beginnt, um das zu Überprüfen, nehmt ihr einen kleinen kalten Teller (nicht aus dem Geschirrspüler grad entnommen zb) und ein kleines Löffelchen und nehmt ein Pröbchen, geliert das am kalten Teller, dann ist es richtig, wenn nicht, lasst es ein bissl nachköcheln noch. Und immer fleißig rühren, damit nix anbrennt. Bei mir hat das nicht länger als 10 Minuten gekocht, dann war es so wie Ihr am Bild sehen könnt:
Kirsche-Himbeere-Erdbeere - Schokominze

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Apfelschale wieder zu entfernen. Dann kommt die Marmelade in entweder kochend heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss oder Ihr nehmt ein Schlückchen Schnaps, am besten aus Himbeere oder Kirsche und füllt das in die Gläser, schließt den Deckel und schüttelts das mal durch, dann den Schnaps raus und die Marmelade rein, sofort verschließen. Abwarten bis es kalt ist und essen, oder auch gleich warm verkosten, zb auf ein frisches Brot. oder einen Striezel, oder in eine Biskuitroulade.

Heute retten mit mir:
wirrettenwaszurettenist

Pane-Bistecca – Apfel-Pfirsich Chutney

Obers trifft Sahne – Schwarzwälder Kirschtorte

Genial Lecker – Kirsch-Erdbeermarmelade

Unser Meating – Kiba-Marmelade

Was du nicht kennst… – Bacon Jam

Jankes*Soulfood – Paprika-Aprikosen-Chutney mit Chili

Leberkassemmel und mehr – Zwiebelmarmelade

German Abendbrot – Johannisbeerchutney

Brotwein – Paprikamarmelade

Leichtigkeit – Tomatenmarmelade

Barbaras Spielwiese – Apfel-Lavendel-Gelee

Multikulinarisches – Aprikosen-Vogelbeer-Marmelade

Anna Antonia – Omas Apfelgelee

Katrin Mämpel – Kirschmarmelade mit Blaubeerhauch

Brittas Kochbuch – Mango-Chutney klassisch

Auchwas -Beeren treffen auf Tropen Jo-Hi-Ma-Va-Gelee

Sakriköstlich – Zwiebel-Kirsch-Chutney

Fliederbaum – Marille – Minze und Erdbeer – Rose

Bonjour Alsace Pina Colada Marmelade

Katha-kocht! – Sommerliche Melone-Limette Marmelade

Unser wilder Garten: Rückblick im Juli 2016 inklusive Chiliexperiment – Update

25 Montag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Birnen, foodies Garten, Gartenblick im Juli, Gemüse, Gewürze Blumen, Himbeeren, Natur Garten, unserwilderGarten2016, verwildert

Juni 2016
Mairückblick
Gartenblick April

DAS Chiliexperiment

Der Juli ist auch bald aus, irgendwie habe ich das Gefühl, immer wenn ich etwas monatlich poste, dass die Zeit nur so verrennt. Wahrscheinlich geht’s ja nicht nur mir so.

Die Fotos sind wie immer von Mitte des Monats, hab ich dieses Jahr immer so gemacht, meistens jedenfalls.

Auf jeden Fall, packt Euch die Brillen, oder auch nicht, zieht Euch Gartenschlapfen an und kommt mit in den wilden Garten!

Kleiner Blumengruß ausn wilden Garten
Als erstes gleich ein Blumengruß, viel blüht ja bei mir nicht, weil ich ja eine faule Gärtnerin bin, aber ein bissal was findet sich immer.

StachelbeerenStachelbeeren (2)
Unsere Stachelbeer Sträucher tun zwar, aber nicht viel,..sie sind aber auch noch nicht allzu groß, das ist ein kleiner Teil der Ernte, es kommen noch welche.

Pak Choi und Süßkartoffel konnte ich ernten, was ich damit gemacht habe, erzähle ich Euch demnächst hier im Blog:
rosa Süßkartoffel und Pak Choi
Mir so einer pinken Kartoffel hätte ich aber nie gerechnet ggg.

Paradeiser
Die Ochsenherz Paradeisstaude die ich Anfang Mai gesetzt hab, hat ja eine der Eisheiligen getötet, so habe ich nach dem Sizilien Urlaub beim Gärtner meines Vertrauens eine „fertig“ gekauft, die wächst wunderbar und wie man sehen kann habe ich auch was ernten können.

Nellie ist fasziniertGarfield
Nellie und Garfield sind Gartenliebhaber, wie man sehen kann. Der Kleine darf noch nicht alleine raus, da sind wir immer mit dabei, ich hab Angst dass er wo durchschlüpft und in einem fremden Garten landet…das wär nix.

Malve
Meine Malve ist heuer mehr als verhungert, die ist aber von Läusen befallen gewesen,.deshalb hinkt die nach und ist auch nicht so schön groß wie die letzten Jahre,..schade..

Himbeeren
Die Himbeeren haben uns den ganzen Juli über erfreut, so alle zwei Tage habe ich ca. 500 g ernten können, ich hab sie eingefroren, Marmelade gekocht, welche verschenkt usw usf,..und sehr viele gleich so frisch gepflückt genossen.

Bunter Salbei
Der bunte Salbei begleitet mich seit Jahren, den schneid ich im Spätherbst jedes Jahr zurück und im Frühjahr kommt er zuverlässig wieder hervor,.ich liebe den!

Birnen
Birnen, wenn die alle obenbleiben, kriegen wir eine tolle Ernte!

Aus Nachbars Garten - rote Weintrauben
Heuer wuchern die Weintrauben wieder, der Stock ist schon uuuuralt, und wächst in Nachbars Garten, ABER zum Glück wachsen die zu uns rüber, massig,..da werde ich dieses Jahr wieder Saft und Gelee kochen können!

Äpfel im Werden
Klein, aber viele Äpfel wird’s auch heuer geben, vielleicht wachsen sie ja noch ggg

Somit ist der Juli Rückblick beendet und wir wenden uns dem Chiliexperiment zu.

#Chiliexperiment:

Natjas Chili:
Ohne Titel
so super! den Chilipflanzen geht’s bei der Natja am besten,..und diese schöne lila Blüte..hach! Und vor lauter Begeisterung über die Blüte, habe ich vergessen zu erwähnen, dass ja schon ein Chilibaby zu sehen ist :-)) Sorry Natja!
Ohne Titel

Bei der Lisa siehts so aus!
Ohne Titel
Eindeutig zu sehen, dass Lisa eine andere Sorte wie Natja und ich verwenden. Die wächst ganz anders..also abgesehen, davon dass meine gar nicht gscheit wächst!

Chiliexperiment Juli 2016
meine eigenen Pflanzen sind mehr als verhungert, die im Bild ist die größere, die andere habe ich gar nicht fotografiert. Wie man sieht kommen schon kleine Blüten..bin gespannt ob das was wird, aber gut, ich hab die armen Samen ja erst ganz spät eingesetzt.

Wie siehts in Euren Gärten aus?

Tropische Ananas trifft auf heimische Himbeeren: Ananas Gelee mit Himbeeren

14 Donnerstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Einkochen, Food, Gelee, Gelierzucker, Hamstergen, Heimat, Himbeeren, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schmeckt!, Tropen

Ich liebe Ananas, habe ich das schon mal erwähnt? Im Obstsalat, einfach nur pur, zu Eis, zu einem Hendlgericht. Voraussetzung ist, dass es sich um eine wirklich reife, süße Ananas handelt,..erwisch ich eine die diese Kriterien nicht erfüllt, mach ich Kompott damit,..gg.

.

Diesmal habe ich die Ananas konserviert, für kalte graue Wintertage denen es an Farbe fehlt, die kommen ja ganz bestimmt wieder.
Im Garten habe ich noch ein paar frische Himbeeren gepflückt und damit Farbtupfer in das gelbe Gelee gesetzt.
Ananas Himbeeren Gelee

Hier kommt das genaue Rezept für herrliches Ananas Gelee:

Zutaten für 4 kleine Gläser
500 g frische Ananas (bereits geputzt und geschält gewogen)
250 g 2:1 Gelierzucker
Saft einer halben Zitrone
1/4 Vanilleschote, nur mitgekocht, ich wollte keine schwarzen Pünktchen vom Mark dabei haben
eine Handvoll frische Himbeeren (kleine Walderdbeeren wären auch eine Option
2 cl. weißer Rum (zb. Bacardi)

Die Ananasstücke in einen Topf geben und mit dem Pürierstab je nach Wunsch fein pürieren.
Gelierzucker, Zitronensaft, Vanilleschote und Püree aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Mittels Gelierprobe schauen ob die Masse geliert, tut sie das nach der Zeit nicht, dann nochmal kurz aufkochen.
Dann den Herd abdrehen, die Vanilleschote rausfischen, die Himbeeren und den Rum ins Gelee geben, umrühren und sofort in sterilisierte oder mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser mit Drehverschluss geben.
Ananas Himbeeren Gelee (2)

Die liebe Michaela sucht gemeinsam mit Sweet Family von Nordzucker kreative Rezepte mit Gelierzucker, ob Ananasgelee jetzt kreativ ist nur weil eine Himbeere dabei ist, kann ich jetzt nicht sagen, aber Herz und Liebe finden sich auf jeden Fall, sieht man oder?
Daher darf das Rezept zum Event von Herzelieb.

NZR_Blogevent_herzelieb_600x350_RZ-Produkt-600x270

Sommerdrink 2015: Pfirsich Himbeerbowle mit Glitzersekt

16 Donnerstag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Bowle, Drink, Getränk, Gold, Himbeeren, Obst, Pfirsiche, Sekt, Sommerdrink 2015, sommerliche Bowle

Erinnert ihr euch noch an die Sommerdrinks von 2014 und 2013??
2014 gab es zwei Sommerdrinks:
Consuela und ein selbstgemachter geminzter Marillen Eistee.

2013 hatte ich gleich 6 Sommerdrinks zb. einen Erdbeer Himbeer Limes mit Wodka, den man zb. mit Sekt trinken kann, der aber auch zu Obstsalat oder Eis hervorragend passt. Dieses Jahr bin ich hinterher, nicht das ich nichts sommerliches getrunken hätte, aber ich habe nichts davon verbloggt.

In unserer Vorratskammer befand sich noch ein ganz besonderer Sekt, einer der mit echtem Gold angereichert ist.
Gold Sekt von Inführ
(verwendet mit Genehmigung der Sektkellerei Inführ)

Sekt pur trinken wir eher selten, und mein Mann meinte, mach doch eine Bowle damit. Ich höre schon alle aufschreien, was wir uns denn denken so einen edlen Tropfen in eine Bowle zu verwurschten, aber erlaubt ist was schmeckt 🙂 Und das hat es 🙂

Sommerdrink 2015: Goldene Pfirsich Himbeerbowle

1 Flasche Inführ Sekt Österreich Gold oder jede andere Marke, auch ohne Gold, natürlich kalt
125 ml Marillenbrand (hier ein selbstgebrannter, natürlich nicht von mir,..das wäre Schwarzbrennerei)
Zucker nach Bedarf oder Geschmack
400 g Pfirsiche, vorzugsweise sehr reife, gewogen nach dem Enthäuten und ohne Kern
150 g frische Himbeeren (hier ausn Garten natürlich)
250 ml Mineralwasser prickelnd, gekühlt

Die Pfirsiche in mundgerechte Stücke schneiden, mit Zucker und dem Obstschnaps vermischen und mindestens 12 Stunden kühl stellen.

Nach 12 Stunden mit dem Sekt und dem Mineralwasser aufgießen, sofort servieren.
Schmeckt natürlich so frisch am besten, bei uns ist aber noch nie Bowle übriggeblieben, so das ich eigentlich nicht beurteilen kann, wie sie schmeckt, bliebe sie über Nacht im Kühlschrank.

Pfirsich Himbeer Bowle
🙂

Ich wünsch euch einen entspannten Donnerstag!

Flottes Dreiländereck Menü: Zum Dessert gibt’s Himbeer Panna Cotta

14 Dienstag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Dessert, Essen, flotter Dreier, flottes Dreiländereck Menü, Foodblogs kochen gemeinsam, Himbeeren, Kochen, Panna Cotta, Rezept

Himbeer Panna Cotta

Natürlich bin ich nicht alleine, wenn ich ein flottes Dreierländereck Menü hier anbiete, die Susi und die Anikó von Paprika meets Kardamom kochen mit mir gemeinsam.

Feines Sommergurkensüppchen
Feines Sommergurkensüppchen

Lamm im Haselnussblatt
Lamm im Haselnussblatt

Der Plan:
Wir kochen ein Menü gemeinschaftlich, eine serviert die Vorspeise, eine die Hauptspeise und ich darf das Dessert beisteuern.

Warum wir das machen?
Deshalb
Blog-Event CX - Flotter Dreier (Einsendeschluss 15. Juli 2015)

Im Kochtopf von Zorra sucht die Dorothee von bushcooks kitchen Menüs die von drei flotten Bloggern gekocht werden, oder so 😉

Ich habe lange überlegt was ich beisteuern soll, erst wollte ich Granita zubereiten, dann irgendwas mit Mascarpone, bis ich schließlich im Garten die frischen Himbeeren erblickte, die täglich mehr wurden,..es geht los wie letztes Jahr, ich wusste schon nicht mehr was ich mit den Himbeeren anfangen soll.

Diesmal bin ich klüger, und ich habe ein Himbeer Panna Cotta gemacht, ich kann Euch sagen, es ist göttlich!

Himbeer Panna Cotta
Zutaten für vier Portionen
250 ml Schlagobers (Sahne)
das ausgekratzte Mark einer halben Vanilleschote
200g frische Himbeeren
40 g Staubzucker
4 Blatt Gelatine

Das Schlagobers mit dem Zucker und der halben Vanilleschote und dem Vanillemark aufkochen, ein paar Minuten (max. 8-10 Minuten) sanft köcheln lassen. Die Vanilleschote rausfischen.
Die Himbeeren pürieren, wer mag seiht die Kerne ab, ich mache das nie, weil ich die ganzen Himbeeren verwenden möchte.
In der Zwischenzeit die Gelatine im kalten Wasser einweichen.

Die Schlagobersmasse rühren, bis sie nicht mehr heiß ist, dann das Himbeerpüree hinzufügen, gut durchmischen.

Jetzt die Gelatineblätter aus dem Wasser heben, gut ausdrücken und in einem kleinen Topf bei kleiner Temperatur am Herd so lange rühren, bis das komplett flüssig ist. Dies dann in kleinen Mengen ins Panna Cotta rühren.

In Dessertschalen gießen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren oder auch mit Minzeblättchen dekorieren.

Dass das schmeckt brauche ich nicht zu erwähnen?
Ich habe in einem Anfall von Zweifel nur die halbe Menge gemacht vom Rezept dass mir meine Haubenkochtochter mal gab, aber das war ein grober Fehler. Für Euch habe ich gleich die richtige Menge angegeben, so dass vier Leute auch eine nette Portion dieser Köstlichkeit bekommen.

Ich freue mich wenn Euch unser flotter Dreier gefällt und Ihr vielleicht sogar was nachkocht.

Entspannten Dienstag wünsche ich Euch!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …