• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Herbstgenuss

Zusammenfassung Blogevent Herbstgenuss

17 Mittwoch Okt 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Food, Foodblog, Foodblogevent, giftigeblonde, Herbstgenuss, Rezepte, saisonale Küche, saisonale Rezepte, the apricot lady

28!!! Beiträge haben die Christina und mich per Kommentar erreicht!

Wir freuen uns sehr, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt und uns diese wunderbaren Gerichte geschickt habt.

Einige waren sogar Wiederholungstäter, was uns ganz besonders erfreut hat.

Aber gut, man könnte wahrscheinlich jahrelang bloggen und immer Herbstrezepte dafür finden
Dieses Jahr ist ja der Herbst wirklich wunderbar, das Wetter ist eher frühlingshaft warm und die Sonne strahlt hier täglich vom Himmel.

Ideal also, falls man zuviele der köstlichen Rezepte ausprobiert, um sich dann aufs Rad oder in die Wanderschuhe zu schwingen.

Aber genug der Worte, hier kommt unsere Zusammenfassung von Herbstgenuss:

Blogevent Herbstgenuss

Mit dem Klick, auf die im Beitrag erwähnten Blogger kommt ihr auf andere Webseiten, die eventuell Werbung beinhalten können!
Dies nur als Hinweis, um den undurchschaubaren Gesetzen Genüge zu tun.

Mikrowellenkürbis von Silvertravellers

Möhrensüppchen von Küchenlatein

Apfel Birnen Strudel von The Apricot Lady
Apfelsirup aus Apfelabfällen von giftigeblonde
Apfelsstrudel aus Mürbteig von giftigeblonde
Asiatische Kürbiskokossuppe mit Jakobsmuschel von volkermampft
Blätterteigäpfel mit Vanille Sahnepudding von Die Kunst des Backens
Camembert-Tarte mit Birnen von genial-lecker.de
Herbstliche Kürbissuppe mit Apfel von volkermampft
Herbstlicher Bratkartoffeltopf mit gebratenem Kürbis von Zimtkringel
Herbstlicher Pflaumen-Smoothie mit Zimt von Zimt & Chili
Kartoffel-Gemüse-Eintopf von our food creations
Kraut-Fleckerl von our food creations
Kürbis Marmorkuchen von Jessis Schlemmerkitchen
Kürbislasagne von Fliederbaum
Kürbis-Pizza von evchen kocht
Kürbissuppe mit Scampi von Zimt & Chili
Leckeres Gemüse-Misch-Masch mit Hackfleisch von Lieblingsrezept
Muffins mit Birnen Kompott von Fridas Kitchen on my mind
Oktoberfest Hotdog von Gäste ganz easy!
Pikantes Pflaumenketchup von genial-lecker.de
Rehfilet auf Blattsalat von GenussAtelierLang
Tagliatelle mit Kokosmilch-Sauce & Kürbis von Zimt & Chili
Toskanischer Trauben-Feigen-Kuchen von Backen mit Leidenschaft
Wildes Kürbis-Gulasch vom Reh von our food creations
Zwetschgenmus mit Gewürzen aus dem Ofen von Kleines Kuliversum
Zwetschgenroester mit Vanillepudding von The Apricot Lady
Zwetschkenknödel mit karamellisierten Bröseln von giftigeblonde
Zwiebelkuchen von Backen mit Leidenschaft

Werbung

Rezept für meine besten Zwetschkenknödel mit karamellisierten Bröseln

29 Samstag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Blogevent Herbstgenuss, Dessert, Food, Hausmannskost, Herbstgenuss, Rezept, Topfenteig, Zwetschken, Zwetschkenknödel

Zwetschken oder Zwetschgen, das ist hier die große Frage.

Zwetschkenknödel Rezept mit Topfenteig

Immer wieder werde ich darauf hingewiesen dass Zwetschken nicht mit k geschrieben werden sondern mit G. Immer wieder weise ich darauf hin dass wir in Österreich ZwetschKKKKen haben.

Also ich kann mir das nicht einfach so umgewöhnen, nur weil das manchen nicht gefällt. Aber es hat schon seine Richtigkeit, schließlich sagt das sogar der Duden!

Aber lieber als mich mit Rechtschreibung zu beschäftigen esse ich köstliche Zwetschkenknödel!

Dieses Jahr haben und hatten wir soviele davon, dass ich schon nimmer wusste wohin damit, ein paar Glaseln Marmelade, Powidl und viele, viele Kuchen habe ich damit gemacht. Und noch viel mehr an liebe Freunde verschenkt. Das ging mir mit den Äpfeln genauso. Dieses Jahr war ein tolles Obstjahr hier im Garten. Im Moment gibt’s noch einige Zwetschken, vieeele Äpfel und die Birnen sind jetzt auch reif.

Diese Zwetschkenknödel sind mit Topfenteig gemacht, das Rezept ist von Jüfs Erdbeerknödel geklaut!

Blogevent Herbstgenuss: Die besten Zwetschkenknödel mit karamellisierten Bröseln

Rezept für leckere Zwetschkenknödel

Für den Teig:

– 250 g Topfen 20%
– 100 g Mehl glatt
– 40 g Weizengrieß
– 60 g Butter (sehr weich)
– 1 Ei
– 1 großzügige Prise Salz

– Brösel, Butter, Zucker – etwas Zimt
– Zwetschken, entkernt und möglichst ohne Wurm 😉

Die Zutaten für den Teig mit der am besten mit der Hand gut abmischen und im Kühlschrank ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.

Die Zwetschken waschen und entkernen. Unsere waren heuer so süß, dass es nicht notwendig war ein Zuckerstückchen statt des Kerns einzusetzen.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen, zu einer Rolle formen und in 10 Stücke teilen.

Mit bemehlten Händen jedes Teigstück zu einer Kugel rollen und danach flach drücken, so dass die Zwetschke bequem Platz hat im Teig. Dann zusammenschlagen, und zu einem Knödel formen.

In einem sehr großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Knödel einlegen, solange auf kleiner Flamme köcheln, bis die Knödel oben schwimmen.

Während des Kochens die karamellisierten Brösel zubereiten:

Zucker in einer großen Pfanne goldgelb karamellisieren lassen, statt Flüssigkeit flüssige Butter zufügen und sofort die Brösel und den Zimt dazugeben. Ich habe so drei Esslöffel Zucker verwendet und dazu sicher 400 g Brösel und 100 g Butter. Zusätzlich kommt ja auf die fertigen Knödel noch Staubzucker.

Wenn die Knödel fertig sind, sofort aus dem Kochwasser nehmen und jedes einzeln in den Bröseln wälzen.

Sofort servieren. Sollten welche überbleiben, die schmecken auch kalt köstlich!

Zwetschkenknödel sind auch mit Erdäpfelteig ein Herbst Genuss!
ZwetschkenknödelRezept

Die Zwetschkenknödel sind mein zweiter Beitrag für unser Blogevent!
Blogevent Herbstgenuss

Blogevent Herbstgenuss: Apfelstrudel aus Mürbteig – köstlich!

23 Sonntag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Äpfel, blogevent, Herbst, Herbstgenuss, Jahreszeiten, regional, saisonal, the apricot lady

Ich starte heute gleich mit meinem zweiten Beitrag zu unserem Blogevent Herbstgenuss von The Apricot Lady und mir.

Äpfel lieben wir! Besonders die aus dem eigenen Garten.

Seit Juli schon kann ich diese ernten, bzw. muss die verwerten die Wind und Wetter runterhauen. Natürlich sind die nicht immer reif, aber für Apfelstrudel passen sowieso eher säuerliche Äpfel.

Für Apfelstrudel aller Art kann man auch noch etwas unreife Äpfel verwenden, natürlich auch die reifen, sofern sie nicht picksüß sind, dann schmeckt uns zumindest der Apfelstrudel nicht so gut. Säuerlich, apfelig und zimtig, so darf Apfelstrudel schmecken.
Was mich aber nicht hindert, etwas Zucker innen und obendrauf zu verwenden,..naja Kalorien sparen passt nicht zu mir.

Diesmal habe ich einen Mürbteig verwendet, und diesen zu Strudel gerollt! Zum Unterschied zum gezogenen Strudelteig, kommen beim Mürbteig keine Brösel hinzu, weil eh schon genug Teig verwendet wird.

Mürbteig Apfelstrudel

Rezept für einen Apfelstrudel mit Mürbteig

Für den Teig:
– 150 g glattes Mehl
– 1 Ei, Größe S
– 100 g Butter, kalt, in kleinen Würfelchen
– Abrieb einer dafür geeigneten Zitrone
– 10 g Staubzucker
– 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker

– 400 g Äpfel, Zimt, Zucker

Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbteig kneten.
diesen auf einem Stück Backpapier zu einem Rechteck rollen, der Teig soll so ca. 3-4 mm dick sein.

Das kommt in den Kühlschrank, währenddessen kann man die Äpfel zubereiten.

Schälen, und in Scheibchen oder dünne Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt nach Geschmack vermischen.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank holen.

In die untere Hälfte (das Ende vom Teig das zu euch schaut) die Apfelmischung geben, dann wie gewohnt bei Strudel einrollen.

Wer mag verquirlt noch ein Ei und und streicht den Strudel damit ein. Das habe ich nicht gemacht. Kommt ja eh Zucker auf den fertigen Strudel.

Ca. 40 Minuten backen. Dann, ihr wisst schon,…Kaffeemaschine einschalten und genießen.

Wer mag nimmt noch ein Kügelchen Vanilleeis dazu, oder Schlagobers, bei uns gibt’s Apfelstrudel aber meist puristisch.

Mürbteigapfelstrudel Rezept

Blogevent Herbstgenuss

Rezept für Apfelsirup aus Apfel“abfällen“

22 Samstag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Apfelsirup, Bio, bio Äpfel, Blogevent Herbstgenuss, einfache Rezept, Herbstgenuss, Resteverwertung, selbstgemachte, Sirup

Heuer gibt’s bei uns zumindest soviele Äpfel, dass man die gar nicht alle verarbeiten kann.

Rezept für Apfelsirup aus Apfelabfällen

Viele aber müssen ihre Äpfel kaufen, weil sie keinen eigenen Baum haben oder niemanden kennen der mit ihnen ihre Ernte teilt.

Für diese Menschen ist dieses Rezept, es werden dafür alle Apfelabfälle ebenso verwendet, wie das Fruchtfleisch.

WEiterverwendung von Apfelabfällen für Sirup

Ich hatte Apfelstrudel gebacken und habe alle Schalen und Kerngehäuse aufgehoben.

Diesen Sirup kann man nicht nur kalt mit Wasser trinken, sondern auch als Süße für zum Beispiel Tee verwenden, oder auch als Ersatz für nur Zucker im Salat.

Wie immer bei Sirup, ohne Zucker geht’s nicht, auch wenn die Äpfel ursprünglich schon sehr süß waren, damit der Apfelsirup haltbar ist, braucht es Zucker.

Und so gelingt das

Rezept für Apfelsirup aus Apfel“abfällen“

Rezept für Apfelsirup

– Apfelreste, je mehr desto besser
– 1 Zitrone
– Zucker je nach Menge der Äpfel

Nehmt die Äpfel und gebt sie in einen großen Topf, dazu leert ihr soviel Wasser, dass alles gut bedeckt ist.

Deckt den Topf zu und kocht das so lange aus, bis die Apfelrestl sich richtig auflösen und das Wasser den Apfelgeschmack angenommen hat.

Trennt nun den Sud von den Äpfel, am besten geht das mit einem feinmaschigen Sieb, damit keine Schwebstoffe oder Kerne dann später im Sirup sind.

Kocht den Sud nun mindestens bis zur Hälfte ein, durch das Reduzieren ergibt sich diese wunderschöne Farbe.

Messt nun den reduzierten Saft, pro Liter Saft brauchen wir 650 g Zucker.

Ja ich weiß viel Zucker, aber andererseits Sirup geht halt nur mit Zucker.

Eine andere Möglichkeit wäre, es so weit einzukochen, bis es von selbst leicht geliert, dann wäre das aber glaube ich Zuwenig süß um den Sirup aufzuspritzen, für Saucen wäre es aber sehr gut geeignet.

Zucker und Apfelsaft mit dem Saft der Zitrone einmal kurz aufkochen und in heiß ausgespülte Flaschen füllen.
Apfelsirup Rezept

Wer wie ich reichlich Äpfel aus eigener Ernte hat, kann den Sirup natürlich mit ganzen Äpfeln machen.

Dieses Rezept nimmt an unserem Blogevent #Herbstgenuss teil, dass ich gemeinsam mit der lieben Christina von The Apricot Lady ausrichte!

Blogevent Herbstgenuss

Blogevent Giftigeblonde und The Apricot Lady: Herbstgenuss

20 Donnerstag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 39 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, frisch gekocht, Gemüse, Herbst, Herbstgenuss, Herbstliche Genüsse, Jahreszeit, Obst, regional, saisonal

Die liebe The Apricot Lady Christina und ich haben uns wieder mal zusammengetan um ein gemeinsames Blogevent zu veranstalten.

Was passt besser in die Jahreszeit als herbstliche Genüsse? Nix oder?

Herbstgenuss bei Giftigeblonde und The Apricot Lady

Blogevent Herbstgenuss

Herrliches Obst und Gemüse sind jetzt in unseren Gärten erntereif, die Märkte quellen über mit farbenprächtigen Köstlichkeiten.

Endlich gibt’s auch wieder frische Äpfel (bei mir schon seit Juli), Zwetschken, frischem Kohl und Kürbissen in allen Farben.

Was du machen musst um teilzunehmen:
Da es uns darum geht, dass unsere Leser sich viele tolle Ideen rund um die herbstliche Küche holen und es sich um kein „Verkaufsevent“ handelt, bitten wir euch, dass ihr in euren Beiträgen keine Produkte bewerbt bzw. Kooperationsposts einreicht.
Das Event geht von heute (20. September 2018) bis 10. Oktober 2018 – mit Beiträgen die in diesem Zeitraum online gehen könnt ihr teilnehmen.
Alle Beiträge die bis dahin bei Sina oder mir (hier unter diesem Beitrag) als Kommentar gepostet werden, nehmen wir in die Zusammenfassung auf.
Verlinkt bitte in euren Beiträgen unsere Blogs Giftigeblonde & The Apricot Lady – den Banner könnt ihr euch hier herunterladen.

Wir freuen uns auf eure Beiträge und fassen dieses dann in einem eigenen Blogpost zusammen und verlinken auf eure Rezepte!

Bitte aktuelle, neue Rezepte, verlinkt keine Archivbeiträge.

Blogevent Herbstgenuss

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …