• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Hendl

Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept

08 Sonntag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backofengerichte, Bio, Chicken, Familienrezepte, Food, gut essen, Hendl, Huhn, Kindheitserinnerungen, organic, Rezept

Hendl auf diese Art zubereitet, begleitet mich seit frühester Kindheit.

Mein Hendl kommt vom Obermaierhof in Kaumberg und ist von einem total lieben jungen Ehepaar, dass einen Bio Hof bewirtschaftet. Außer Hendln gibts auch noch Gansl, hin und wieder Rind und Schwein. Und Holz wird auch verkauft. Alles aus Bio Landwirtschaft. Wenn ihr in der Nähe wohnt, gebt einfach Obermaierhof in die Google Suche ein und dann erfahrt ihr Näheres.

Meine Mama hat das Gericht sehr gerne an Sonntagen zubereitet. Ist das Blech mal im Ofen hatte sie Zeit sich um uns zu kümmern oder irgendwas im Haushalt zu erledigen.

foodreceipechicken
Dazu gabs immer einen frischen Blattsalat, oder Gurkensalat, das passt einfach am besten.

Bei uns gabs das auch an einem Sonntag, und damals wie heute macht es mich glücklich so ein gutes Essen zu haben. Zum Glück konnte ich diese Liebe an meine Kinder und meinen Mann weitergeben.

Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
chickenalamamarecipe

Zutaten für 3 Portionen
Backrohr auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen

– Hendlteile, je nach Vorliebe ca. 500 – 600 g mit Knochen
– 500 g Erdäpfel
– Zwiebel, je nachdem wie gern man den hat mehr oder weniger
– Salz
– Majoran (im Sommer frischen, ansonsten getrockneten)
– Paprikapulver (scharf oder Rosenpaprika)
– ein Schuss Olivenöl

Hendlteile waschen und trockentupfen, in eine Schüssel geben und mit Salz, Majoran und Paprika würzen.

Wichtig ist, die Haus auf dem Fleisch zu belassen, sonst wirds trocken. Auch die Hühnerbrust besser am Knochen belassen.

Die gewürzten Hendlteile auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech legen.

Erdäpfel schälen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
Zwiebel schälen und zerteilen, ebenso halbieren oder vierteln.
Erdäpfel und Zwiebel ebenfalls in die Schüssel geben und mit obigen Gewürzen marinieren.

Die kommen nun ebenfalls aufs Backblech.

Zum Schluss kommt ein großzügiger Schluck aus der Olivenölflasche über die Köstlichkeiten.
Je nach Größe eurer Hendlteile dauert es so eine bis eineinhalb Stunden bis das Essen fertig ist.

In dieser Zeit braucht man sich in keinster Weise um das Essen zu kümmern. Das brät ganz allein vor sich hin, ohne Aufgießen ohne Umrühren.

Sofort mit Salat servieren.

Immer wieder festzustellen, dass diese einfachen Gerichte ohne Schnickschnack bei meiner Familie am besten ankommen.

Gibt’s bei euch auch so ein Essen, was seit Generationen gekocht wird und Alt und Jung begeistert?

chickenalamamareceipe
Chickenwingspotatoesalsamama

Noch ein köstliches Rezept mit Huhn:
Hendl

Werbung

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl

11 Donnerstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Ingwer, Rezept, Salat, schnelle KÜche, Sommerrezepte

Kennt ihr diese ausgelösten Hendlhaxen? Die kann man schon so ausgelöst kaufen, oder man kauft ein Hendl und zerteilt das wie man gerne möchte, mit dem Rest kann man super Hühnersuppe kochen und diese entweder gleich verspeisen, oder auch tiefkühlen, portionsweise oder Ganz und hat so immer was im Vorrat.
SommersalatIngwerhuhn

Ich liebe diese ausgelösten Teile, weil man da beim Essen einfach die Gabel nehmen kann, Knochen abnagen mag ich höchstens beim Grillen.

Diesmal hab ich mehr Augenmerk auf den Salat gelegt, der war sehr reichhaltig, deshalb durfte die Fleischbeilage eher überschaubar sein, so hab ich mir mit meinem Mann ein so ein Haxerl geteilt.

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl
SalatmitHendlRezept

Zutaten für 2 Portionen

– 1 ausgelöstes Bio Hendl Haxerl
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– Salz
– etwas gehackter Knoblauch

Bunter Sommersalat:

– frischer Grüner Salat, egal welche Sorte
– 1 rote Paprika
– ein paar kleine Paradeiser
– 3 Frühlingszwiebel inkl. Grün
– Mais, entweder Dose oder Tiefkühl, oder noch besser frische Körner
– 3 schöne große Champignons
– ein paar Radieschen
– eine halbe Gurke
– eine kleine Zucchini
– frische Kräuter, Menge und Art nach Belieben
– 2 Knoblauchzehen
– Zitronensaft
– Olivenöl
– pro Person ein gekochtes Ei

Erst das gewürzte Hendlfleisch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne mit dem zerkleinerten Knoblauch und dem zerkleinerten Ingwer braten. Über die knusprige Haut haben sich hier die Katern gefreut, das Fleisch habe ich dann auskühlen lassen und in breite Streifen geschnitten.

Für das Salatdressing erst Olivenöl, Salz und Zitronensaft verquirlen.

Alle Gemüsesorten putzen, waschen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Kräuter grob hacken.

Den Salat zerpflückten, damit man keine zu großen Teile am Teller hat.

Alle Zutaten bis auf die gekochten Eier in einer großen Schüssel vermischen, und das Dressing zufügen.

Auf zwei Tellern anrichten, die Eier in Scheiben schneiden, und ebenfalls auf dem Teller ablegen.

Zum Schluss kommt das kalte Hühnerfleisch auf den Salat!

Gut passt da ein frisches Semmerl dazu, oder auch ein Vollkornbrot

Mein sommerlicher Salat passt super zum neuen Blogevent Zora und Magentratzerl Salat satt!

Weitere Hendlrezepte hier im Blog:

Brust oder Keule

Knuspriges Knoblauch Huhn nach Jamie Oliver

Gefülltes Hühnerschnitzel

Hendl Curry mit frischer Ananas und Frühlingszwiebel

28 Donnerstag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Asiatische Küche, besser als vom Imbiss, Chicken, Curry, Currypaste, Food, Hähnchen, Hendl, homemade, Huhn, Ingwer, Rezept, selbstgemacht

Huhn oder Ei, was war zuerst?

Die Zorra vom Kochtopf fragt das in ihrem Bloggeburtstag Event und ich muss leider gestehen, ich habe keine Ahnung.

Deshalb lass ich das Ei mal vor und kümmere mich um mein Hendl Curry!

Für das, das ich Curry so liebe, mache ich viel zu selten so ein Curry Hendl mit Curryreis, ich weiß viel Curry aber in so grauen Tagen passt eh ein bissal Farbe auf dem Teller.

Mein Mann isst das SO nicht, da darf keine Ananas dabei sein, so habe ich für ihn Ähnliches gemacht aber halt keine Ananas dabei.
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Dabei gibt’s eh nicht viel besseres als eine frische, saftige und perfekt reife Ananas, wobei es die bei uns eher selten gibt.
Schließlich gibt’s eh genug Lageräpfel und Birnen aus dem Vorjahr zu essen. Aber manchmal brauchts halt Abwechslung wie Orangen, Ananas und Mandarinen.
Die Bananen habe ich absichtlich nicht erwähnt, die mag ich immer noch nicht gerne essen.

Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Zutaten für eine Portion
– 150 g Hühnerbrust
– Currypulver
– scharfe Chilipaste
– rote Currypaste
– Salz
– Pfeffer
– ein daumengroßes Stück frischer Ingwer
– 2 Scheiben frische Ananas (alternativ Dosenware)
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Frühlingszwiebel
– 1 Tl Speisestärke (hier Kartoffelmehl)
– 1 Tl. Sesamöl
– 100 ml Wasser

Die Hendlbrust in nicht zu schmale Streifen schneiden.

In einer Schüssel die Hühnerstücke mit dem Stärkemehl vermischen.

Die Frühlingszwiebel vom Grün trennen (das kommt kurz vorm Servieren wieder dazu), das Weiße  und das Grüne in feine Ringe schneiden.

Die Ananas in mundgerechte Stückchen schneiden

Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken.

In einer großen Pfanne (oder Wok) die Zwiebel mit Knobi und Ingwer ohne Fett anrösten.

Das Fleisch hinzufügen und alle Gewürze.
Gut durchrösten, dann das Sesamöl hinzufügen und mit dem Wasser aufgießen.
Auf kleiner Flamme das Curry einköcheln lassen, bis das Fleisch gar ist, bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zufügen.

Wenn das Fleisch durch ist, kommen die grünen Frühlingszwiebelringe und die Ananasstücke dazu.

Mit Reis nach Wunsch servieren.

Dieses Hühnercurry ist  wieder so ein Gericht, dass relativ rasch gekocht ist und auch mit Rindfleisch oder Schweinefleisch gut schmeckt.
Gut passen auch noch Karotten und/oder Erbsen in dieses Curry.

Lasst es euch schmecken!

Und passend zu diesem Hendl Curry, kommt Zorras 15. Bloggeburtstag daher mit dem Thema Huhn oder Ei! Happy Blogbirthday liebe Zorra! auf viele weitere glückliche Blog Jahre!
Blog-Event CL - Huhn oder Ei (Einsendeschluss 15. März 2019)

Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Sommerlicher Reissalat mit Huhn mit Obers trifft Sahne

15 Freitag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Rezept, Salat, Salatliebe, Sommer

Heute ist wieder meine liebe Petra hier am Wort! Und ja ich halte das für eine gute Idee dass wir die Fußball WM nächsten Monat hier einfließen lassen. Wenn wir Österreicher schon nicht mitspielen, dann kochen wir wenigstens was zur WM!

 

Übrigens!! Solltet ihr noch dringend ein tolles Buch über die Thüringer Küche brauchen, die liebe Petra hat eines herausgebracht. Bei mir liegt schon ein schönes Exemplar, dass auf eine Rezension wartet, nur habe ich außer darin zu schmökern noch keine Zeit gehabt was zu kochen,..ich bin eigentlich viel zu viel im Urlaub!

Hier könnt ihr jedenfalls mal reinschauen, in die Weimarer Mundart, Menschen, Rezepte und Geschichten rund um ein Weimarer Küchenjahr, von Petra Hermann

Liebe Leser von der Giftigenblonden, heute wird der Monat geteilt und ich teile also wieder einmal ein Rezept mit euch.

Sommerliche Salatliebe

Mitte Juni bedeutet, dass das Jahr 2018 schon wieder zur Hälfte geschafft ist und bisher war es ja wettertechnisch gar nicht so übel. Negativ ist, dass es bei uns hier in Thüringen seit sehr langer Zeit nicht mehr geregnet hat. Ich weiß, bei euch war das bei Einigen nicht so, im Gegenteil. Aber hier ist alles extrem trocken, sogar die kleinen Obstbäume im Garten müssen wir gießen, damit das Obst was so gut angesetzt hat, nicht abfällt. Aber wir jammern nicht, Sommer ist Sommer, ein bisschen so wie „früher“ ist das, eine wirklich mal längere Wärmeperiode. Wollen wir also, trotz ungerecht verteilten Regenmengen hoffen, dass dem Sommer nicht im Juli die Luft ausgeht. Da haben nämlich dann die Kinder frei und die sollen doch die Zeit im Freien genießen können in den Ferien.

Jetzt also warm, manchmal sehr warm und auch die Abende und Nächte sind so schön lau. Da nimmt man sich sein Tellerchen und, wer kann, setzt sich zum Essen ins Freie. Dazu passt was Leichtes und deshalb habe ich euch heute einen Reissalat mitgebracht, mit Huhn und mit meinem derzeitigen frischen Lieblingskraut: Dem Liebstöckel.

Macht euch also eine weiter schöne Sommerzeit. Wenn wir uns das nächste mal lesen, ist Fußballzeit und ich hab eine Idee: Ich werde der Sina vorschlagen, dass wir beide aus einem anderen Land was kochen, welches an dem Tag gegeneinander aufs Tor schießt. Was haltet ihr davon ?

Sommerliche Salatliebe

Sommerlicher Reissalat mit Huhn

Zutaten für 4 Personen

– 125 g Reis
– 1 handvoll grüne Erbsen, TK
– 1 Hühnerbrust
– 5 Oliven
– 1Paprikaschote
– 1 kleine Zcchini
– Salz Pfeffer
– 1 Bio Zitrone
– 3-4 Stängel frischer Liebstöckel

– 150 ml neutrales Öl
– 1 Ei
– 1TL Senf
– 1TL Senf
– Salz Pfeffer
– 2 EL Zitronensaft

– 100 g Joghurt

Den Reis in Salzwasser aldente kochen, in den letzten 2-3 Minuten die Erbsen zugeben, abgiessen und kalt abschrecken. Die Hühnerbrust je nach Geschmack in etwas Brühe kochen oder in einer Pfanne mit etwas Öl braten und danach in kleine Stücke schneiden.

Paprikaschote, Oliven, Zucchini in mundgerechte, möglichst gleich große Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermischen und den Abrieb der Zitrone dazu geben. Den Liebstöckel hacken und dazu geben.

Mit den Zutaten eine Majonnaise rühren. Davon 3 EL abnehmen und mit dem Joghurt mischen.
Die Salatsoße zum Salat geben, mischen und mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Dann Guten Appetit und viele Grüße aus Thüringen.

Sommerlicher Salat mit Huhn

Hendlhaxerl mit Karotten, Ingwer und Knoblauch – leichte Küche

07 Mittwoch Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

einfaches Rezept, gute Küche, Hühnerhaxen, Hendl, Hendlhaxerl, Huhn, Ingwer, Karotten, Knoblauch, Kräuterbutter, Rezept, schnelle KÜche

Mein Mann isst ja bevorzugt die Brust vom Hendl, den Rest „muss“ ich essen. Oder in Suppe verkochen.

Diesmal hat er wieder Bruststücke bekommen, aus der Pfanne mit Backofengemüse, und für mich hab ich zu Mittag dieses köstliche Essen gemacht.

Praktisch, das köchelt von alleine vor sich hin, während ich auf instagramm mit Putzen beschäftigt war.

Natürlich geht das mit allen Teilen vom Hendl, und solltet ihr ein ganzes machen wollen, dann könnt ihr das in einem großen Bräter im Rohr nachmachen.

Karotten und Ingwer mit Knoblauch ist eine meiner liebsten Geschmacksrichtungen, aber auch da, der Ingwer darf bei meinem Mann nur in homöopathischen Dosen und schon gar nicht in ganzen sichtbaren Stücken daherkommen.

Man sieht also deutlich, das Essen wurde nur für mich gekocht.

Hendlhaxerl mit Karotten, Ingwer und Knoblauch

Karotten Ingwer Knoblauch Hendlhaxerl

Zutaten für eine Portion:

– 1 Hühnerhaxerl
– 3-4 kleine Karotten
– ein großes Stück frischen Ingwer
– ein Portiönchen selbstgemachte Kräuterbutter
– etwas Meersalz
– 2-3 Knoblauchzehen
– ein Tl. Sonnenblumenöl
– 100 ml Hühnersuppe oder Gemüsesuppe

Zur Beilage passt Reis, aber auch Nudeln, oder ihr köchelt noch Kartoffeln mit in der Pfanne.

Ingwer und Karotten schälen, Ingwer zerkleinern, die Karotten im Ganzen lassen.
Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden.

Das Haxerl etwas salzen und in einer Pfanne mit dem Fett auf beiden Seiten anbraten.

Gebt das Gemüse und die Kräuterbutter dazu, gießt mit der Flüssigkeit auf. Lasst das einmal kurz aufköcheln, dreht dann den Ofen auf kleine Flamme und gebt einen Deckel auf die Pfanne.

Lasst es solange köcheln, bis das Huhn durch ist, Hendl muss bei mir immer durch sein, sei es auch noch so bio und frisch. Da bin ich echt vorsichtig.

Serviert das Hendlhaxerl mit dem entstandenen Saft, dem Gemüse und einer Beilage nach Wahl.
Bei mir gabs auch Salat dazu.

Schnell, einfach, köstlich!

Hendlschnitzerl in Champignonsauce und Basmati Reis

25 Donnerstag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Champignon, Food, Hendl, Huhn, Kochen, mhd, no waste, Pilze, reduzierte Lebensmittel einkaufen, Rezept, Schwammerl

Letztens beim Einkaufen habe ich Champignons gerettet!

Die waren um den halben Preis erhältlich, warum konnte ich nicht feststellen, die sahen auch nach dem Auspacken makellos und frisch aus.

Auch das gehört zum Sparsamen Kochen. Wenn man aus den Gegebenheiten (eben herabgesetzte Lebensmittel kaufen) auswählt und so auch spart.
Hühnerschnitzel mit Reis und Schwammerlsauce

Bei Gemüse und Obst habe ich da gar kein Problem zuzugreifen, auch bei Eiern, Milchprodukten oder Käse, wenn ich eh schon vorhabe das am selben Tag zu verarbeiten.

Etwas vorsichtiger bin ich bei Fleisch- oder Wurstwaren, Fisch würde ich hingegen nie kaufen, außer der ist noch ein zwei Tage vor dem MHD.

Und Mhd heißt ja schließlich nur Mindesthaltbarkeit und nicht dass es schon schlecht ist.

Kauft ihr solche herabgesetzten Lebensmittel oder eher gar nicht?
Ich finde halt 50% Ersparnis bei einem guten Lebensmittel, why not?

Das Hendl war leider nicht herabgesetzt, dafür bio, aber das habe ich ja bei den Champis gespart.

Bei Susi gibt’s heute ebenfalls eine Variation von einem Champignon Schnitzel, da möchte man ja auch gleich zugreifen was?

 

Hendlschnitzel mit Champignonsauce und Basmati Reis

Hendlschnitzel mit Schwammerlsauce und Reis

Zutaten für 3 Portionen

– 500 g Hühnerschnitzel
– 500 g Champignons, blättrig geschnitten
– 2 Zwiebel, grob gewürfelt
– 1/2 Becher Sauerrahm
– Kräutersalz
– etwas Maiskeimöl
– Pfeffer
– 1 Essl. Mehl
– eine Prise Rote Rüben Salz (noch immer nicht verbloggt, sorry)

– Gekochten Reis (hier Basmati mit Zwiebel der mit Nelken gespickt war, gekocht)

– als Beilage passt da noch super gut Blattsalat dazu, wir hatten ein bissal frischen ausn Garten mit Eisbergsalat gemischt.

Die Hendlschnitzerl salzen und pfeffern.

Jedes Schnitzel mit einer kleinen Prise Mehl auf einer Seite bestäuben.

Die Schnitzel in einer ausreichend großen Pfanne von beiden Seiten im heißen Öl scharf anbraten.

Das Fleisch aus der Pfanne heben und warmstellen.
Etwas Fett in die Pfanne nachgießen und die Zwiebel darin goldgelb andünsten.

Die Champignons zufügen und gut durchrühren und anrösten.

Das Fleisch wieder dazugeben, und bei mittlerer Flamme zugedeckt ca. 20 Minuten dahinköcheln lassen.

Wenn das Fleisch gar ist, den Deckel wegnehmen und die Schwammerlsauce etwas einkochen lassen.
Sauerrahm dazugeben und gut durchrühren.

Mit dem gekochten  Reis und einer Prise Rote Rüben Salz servieren.
Hühnerschnitzel mit Schwammerlsauce nd Reis

Huhn mit Balsamico, Paprika und Reisnudeln

02 Dienstag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Balsamico, Food, Hendl, Huhn, Mischmasch, Reisnudeln, Rezepte

Heute gibt’s hier wieder ein Durcheinander, italienische Balsamico und chinesische Reisnudeln.

Und ich verrats euch, das schmeckt echt gut!

Die Reisnudeln habe ich auf einer meiner letzten Wien Touren gekauft, hier bei mir gibt’s ja solche Asia Läden nicht, und wenn ich dann mal die Gelegenheit habe kaufe ich halt was.

Reisnudeln hatten wir noch nie, und obwohl die total anders schmecken und vor allem eine andere Konsistenz als Nudeln aus Weizenmehl haben, fanden wir die total gut.

Balsamico Paprika Huhn mit Reisnudeln

Gekocht ist das im Handumdrehen, deshalb eignet sich das gut als leichtes Abendessen.

Hendlbrust mit Balsamico Essig, roten Paprika und Reisnudeln

Zutaten für 2 Personen

  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Hühnerbrust mit Knochen
  • etwas Paprikapulver, Salz
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleines Glas Bambussprossen
  • 50 g grüne Erbsen, frisch oder tiefgekühlt
  • 1 kleine Karotte
  • Balsamico Essig
  • Sojasauce
  • etwas Sesamöl

Reisnudeln, diese nach Packungsanweisung kochen.

Das Hühnerbrüstchen mit Paprikapulver und Salz würzen und im Backrohr garen, die Garzeit richtet sich nach der Größe.
Das kann man schon am Tag vorher machen, da das Hendl dann ja eh zum Gemüse kommt.
Gut eignen sich auch Hendlreste, die man damit gleich schmackhaft weiter verarbeitet.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Bambussprossen abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen.

Das Sesamöl leicht erhitzen und erst die Zwiebel und den Knoblauch leicht anrösten, danach das Gemüse bissfest garen, würzen mit Sojasauce und Balsamico Essig.

Jetzt die Nudeln im Salzwasser kochen.
Das Hendl in mundgerechte Stücke schneiden und unter das Gemüse mischen.

Servieren und genießen.

Sogar mein heikler Mann hat das mit Genuss gegessen und das heißt ja schon was!

Natürlich kann man das auch ohne Huhn oder Fleisch servieren.

Gefülltes Hühnerschnitzel mit Petersilerdäpfel

21 Samstag Jan 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Champignons, Hühnerbrust, Hühnerschnitzel, Hendl, Huhn, paniert, Petersilie, Schinken, Schnitzel, Serrano Schinken

Mein Mann liebt Hühnerschnitzel, ich auch, aber ich esse auch eins vom Schwein gerne, das mag er gar nicht sooo gern. Klassisches Kalbsschnitzel hingegen haben wir sehr selten.

Letztens habe ich eine so schöne Bio Hühnerbrust gekauft, die war aber so groß, dass die eine echt gereicht hat für uns, ich hab sie auseinandergeteilt und dann gefüllt, so hatten wir mit dem einen Trum (österreichisch für großes Stück) Huhn genug.

Gefülltes Hühnerschnitzel

Mit Serrano Schinken und Champignon gefülltes Hühnerschnitzel

Zutaten für zwei Personen
– 1 große Hühnerbrust
– eine Handvoll Champignons
– eine kleine Zwiebel
– 2 Knobizehen
– frische gehackte Petersilie
– ein paar Scheiben Rohschinken (hier Serrano)

  • Mehl, Eier, Brösel zum Panieren

Zum Rausbacken:
reichlich Öl oder Schmalz oder Butterschmalz, nach Belieben.

Champignons waschen, in Scheibchen schneiden, Zwiebel und Knobi hacken, mit Salz und Pfeffer in Olivenöl dünsten, solange bis die Champignons keine Flüssigkeit mehr abgeben und das ganze trocken und nicht mehr feucht wirkt.
Sobald das erkaltet ist kommt die frische grob gehackte Petersilie dazu.

Hühnerbrust in der Mitte durchschneiden und jedes Stück vorsichtig mit dem Fleischklopfer dünner klopfen, damit man das dann schön einrollen kann. Bisschen salzen und pfeffern, aber vorsichtig, der Schinken ist schon salzig und die Champignons auch.

Die Champignonmasse auf dem Fleisch verteilen, obendrauf kommen die Schinken Scheiben, danach einmal zusammenklappen und panieren. Wie immer erst Mehl, dann Ei und zum Schluss Brösel.

Reichlich Fett erhitzen und die gefüllten Hühnerschnitzel auf jeder Seite 5 Minuten rausbacken.

Sofort servieren.

Für die Petersilerdäpfel die Erdäpfel in der Schale kochen, dann schälen und in reichlich frischer Butter in einem Pfandl schwenken, frische gehackte Petersilie dazu und sofort servieren.
Salat passt da auch gut dazu.

Mahlzeit!

Gebackene Hendlleber, weils schmeckt!

08 Montag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gurke, Hausmannskost, Hühnerleber, Hendl, Huhn, Innereien, Leber, nosetotail, panierte Hendlleber, Rezept, Salat, schmeckt!

Esst ihr auch so gerne Leber?
Hühnerleber

Es geht ja auch darum, dass man alle Teile eines Tieres (#nosetotail) verwendet und immer nur Hühnersuppe, wo bei mir auch die Leber rein kommt, geht ja auch nicht.

Ich mag die sehr gerne, ein paar Leber Rezepte gibt’s ja schon hier im Blog, zum Beispiel diese Jungrindleber mit Apfelherzal
Apfelherzal ;-)

Meine gesamte Familie mag leider Leber oder andere Innereien gar nicht, deshalb lade ich mir immer meine Freundin ein, damit die mit mir das Vergnügen teilt.
Weil,..auch ihr Mann ist kein Freund von diesem Essen.

Wichtig bei der Zubereitung von Leber ist, dass man diese erst nach dem Zubereiten salzt, sonst kann es passieren, dass sie hart wird.

Und so habe ich die Leber zubereitet, klassisch paniert mit Erdäpfel-Gurkensalat, Reis und Petersilerdäpfeln, und einer Zitronenscheibe.

Gebackene Hühnerleber

Zutaten für 2 Personen
400 g Hühnerleber
2 Eier
Mehl, Semmelbrösel
Salz, nach dem Rausbacken
Reichlich Sonnenblumenöl
Zitronenscheiben

Die Hühnerleber waschen und putzen, und mit einer Küchenrolle trockentupfen
Ei in einem flachen Teller verquirlen
Mehl und Brösel in je einem Teller vorbereiteten

Die Leberstücke erst durch das Mehl, dann durchs Ei (er mag kann das dann mit frischem Pfeffer würzen) und ganz zum Schluss durch die Bröseln ziehen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Leber sofort rausbacken, wenn man das nicht macht, wird die Panier nicht schön und eventuell auch nicht knusprig.
Auf beiden Seiten ein paar Minuten rausbacken, dann auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen und sofort servieren.
Gurken - Erdäpfelsalat

Schönen Tag allerseits! 🙂

Hendl Schnitzel mit Haferflocken? Schmeckt!

29 Freitag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Östereichers Lieblingsessen, Österreichische Küche, Chilil, Food, foodie, Hafer, Haferflocken, Hendl, Huhn, Interpretation, Rezepte, schmeckt!, Schnitzel

Ich hab ja schon erzählt dass ich von Hafer. Die Alleskörner ein Packerl mit lauter guten Haferprodukten bekommen habe. Müsli und Co sind absolut nicht meines, aber es spricht nix dagegen, Haferflocken in des Österreichers beliebtestes Essen zu packen oder?
Hendlschnitzel mit Haferflockenpanade, Käse und Chili

So „versteckt“ wird auch der größte Skeptiker von Haferflocken begeistert sein, versprochen,..ich habs an meinem lieben Ehemann ausprobiert.

Und so geht’s, das schmackhafte Schnitzerl:

Zutaten für 2 Personen
1 frische große Hühnerbrust ohne Knochen und ohne Haut, bio
1 Ei
2 El. Haferflocken
1 Tl. grobe gemahlene scharfe Chili (hier Chiliflocken)
Salz, Pfeffer
50 g. Emmentaler fein gemahlen
1-2 Essl. kalte Milch oder Obers

Reichlich Rapsöl

Das Hühnerschnitzel halbieren und dann diese Hälften nochmal quer durchschneiden, so dass ihr vier kleinere Hühnerschnitzerl habt.
Ei, Haferflocken, Chiliflocken, Emmentaler und Milch miteinander verrühren.
Die Hühnerstückeln salzen und pfeffern.
Diese dann in der Haferflockenmasse wälzen, so dass auf beiden Seiten etwas von der Panade haftenbleibt. Gegebenenfalls mit einem Löffel andrücken.

Sofort in das stark erhitzte Fett geben und auf jeder Seite ca. 5 Minuten rausbacken. (Ja, wir Österreicher backen unser Schnitzel raus, man kann auch braten sagen,..). Auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen und sofort servieren.

Bei uns gabs Erdäpfel Gurkensalat dazu, die Gurke hab ich von meiner lieben Freundin aus ihrem Garten geschenkt bekommen, vielen Dank Sabine!

Hendlschnitzel mit Haferflockenpanade, Käse und Chili (2)

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …