• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Heimat

Mauerbach und Umgebung und ein Restauranttipp

11 Samstag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich, bergauf, endlich Frühling, Heimat, Hungerturm, Leopold Figl Warte, mein Niederösterreich, Niederösterreich, ontour, Sonntagsausflüge, Tulbinger Kogel, Tut Gut Wanderwege, unterwegs, Wandern, Wandertag

Endlich! Die Saison für alles mögliche ist wieder eröffnet, für uns heißt das vor allem, wir sind wieder mehr unterwegs.

Irgendwie haben wir im Winter wenig Lust uns was anzusehen oder gar irgendwo in der Natur rumzulaufen. Klar spazieren gehen wenn die Wintersonne scheint, das mögen wir, aber einen ganzen Tag durch die Gegend zu laufen, das fällt uns nicht ein.

In unserem Bundesland, Niederösterreich, gibt’s die Initiative Tut Gut Wanderwege, wir haben hier das komplette Programm dazu und diesmal haben wir uns was in der näheren Umgebung ausgesucht.

Mauerbach liegt ebenso wie wir im Wienerwald, ein nettes Städtchen unweit von Wien, und von uns aus ist es mit dem Auto in einer halben Stunde erreichbar. Mit dem Wetter hatten wir ziemlich Glück, der Vormittag und der frühe Nachmittag war super schön, wenig windig, zwar bewölkt und ohne Sonne aber zum Wandern perfekt geeignet.
Wir haben uns für die kürzeste Route entschieden, einen Rundweg, der ist knapp 5 km lang.

Ich nehme euch jetzt mit, auf den Rundweg, danach ins Restaurant der Kartause Mauerbach und dann sind wir noch hoch hinaus marschiert, die  Leopold Figl Warte am Tulbinger Kogel garantiert einen super schönen Ausblick auf die umliegende Gegend.

Mein Mann beim Checken der Route
Wie immer, beim Wandern ist mein Mann der Planer, ich geh nur mit 😉

Kartause Mauerbach
Am Friedhof vorbei erreicht man ziemlich bald den Platz von wo aus man die Kartause Mauerbach in ihrer ganzen Pracht bewundern kann.

Diese Kartause wurde bereits im 14. Jahrhundert durch Friedrich den Schönen gestiftet, es ist eines der bedeutendsten barocken Klöster in Österreich. Sie befindet sich im Besitz der Republik Österreich und wird vom Bundesdenkmalamt als Informations- und Weiterbildungszentrum genutzt.

Baumhaus, Mauerbach
Dieses Baumhaus haben wir unterwegs entdeckt, man beachte den Baum der davor schwebt, der dient nämlich als Zugang, ist wohl eher für ein Äffchen geeignet als für einen Menschen.

Sina unterwegs
Mein Mann hat immer große Freude dran mich zu fotografieren,.mir gefallt das weniger

Hungerturm, Mauerbach
Dieser Hungerturm ist denkmalgeschützt, eines von 53 geschützen Objekten in Mauerbach.

Rastplatz
Wir waren ja nur 5 km unterwegs, daher haben wir das nette Bänkchen nur fotografiert aber nicht genutzt.

Weiter geht’s mit ein paar Bildern von der Kartause:
Kartause Mauerbach, Niederösterreich

Kartause Mauerbach

Kartause Mauerbach

Nach 5 km hat man (wir) dann schon mal Hunger, da trifft es sich gut, wenn die Kartause auch über ein Restaurant verfügt.
Und das kann ich wirklich wärmstens empfehlen.
Klosterwirt Mauerbach, Carpaccio
Carpaccio vom Rind mit Olivenöl und Käse…sehhhr gut war das!

Klosterwirt Mauerbach, Wok Hendl
Ein Wok Hendl, zwar ganz und gar keine österreichische Küche, dennoch war es sehr gut, grad richtig zwischen süß und scharf geschmacklich platziert, ich habe alles ratzeputz zusammengefuttert.

Mein Mann hat ein Schnitzel gegessen, das habe ich aber nicht fotografiert.
Preislich ist das Restaurant nicht allzu hoch angesiedelt, wir haben für eine Vorspeise, einen Salat, zwei Hauptspeisen inkl. Beilagen und 3 alkohlfeien Getränken ca. 40 Euro bezahlt.
Wer hingehen möchte, hier findet ihr die Homepage des Klosterwirt.
Klosterwirt Kartause Mauerbach

Jetzt kommt noch der versprochene Ausblick von der Leopold Figl Warte:

Leopold Figl WarteAussicht

Leopold Figl Warte

Tulbiger Kogel, Niederösterreich

Na hab ich euch Lust gemacht, meine Heimat zu erkunden?

 Niederösterreich hat so schöne Ecken, und wir kennen viel zu wenige von den  interessanten Orten.

Werbung

Tropische Ananas trifft auf heimische Himbeeren: Ananas Gelee mit Himbeeren

14 Donnerstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Einkochen, Food, Gelee, Gelierzucker, Hamstergen, Heimat, Himbeeren, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schmeckt!, Tropen

Ich liebe Ananas, habe ich das schon mal erwähnt? Im Obstsalat, einfach nur pur, zu Eis, zu einem Hendlgericht. Voraussetzung ist, dass es sich um eine wirklich reife, süße Ananas handelt,..erwisch ich eine die diese Kriterien nicht erfüllt, mach ich Kompott damit,..gg.

.

Diesmal habe ich die Ananas konserviert, für kalte graue Wintertage denen es an Farbe fehlt, die kommen ja ganz bestimmt wieder.
Im Garten habe ich noch ein paar frische Himbeeren gepflückt und damit Farbtupfer in das gelbe Gelee gesetzt.
Ananas Himbeeren Gelee

Hier kommt das genaue Rezept für herrliches Ananas Gelee:

Zutaten für 4 kleine Gläser
500 g frische Ananas (bereits geputzt und geschält gewogen)
250 g 2:1 Gelierzucker
Saft einer halben Zitrone
1/4 Vanilleschote, nur mitgekocht, ich wollte keine schwarzen Pünktchen vom Mark dabei haben
eine Handvoll frische Himbeeren (kleine Walderdbeeren wären auch eine Option
2 cl. weißer Rum (zb. Bacardi)

Die Ananasstücke in einen Topf geben und mit dem Pürierstab je nach Wunsch fein pürieren.
Gelierzucker, Zitronensaft, Vanilleschote und Püree aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Mittels Gelierprobe schauen ob die Masse geliert, tut sie das nach der Zeit nicht, dann nochmal kurz aufkochen.
Dann den Herd abdrehen, die Vanilleschote rausfischen, die Himbeeren und den Rum ins Gelee geben, umrühren und sofort in sterilisierte oder mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser mit Drehverschluss geben.
Ananas Himbeeren Gelee (2)

Die liebe Michaela sucht gemeinsam mit Sweet Family von Nordzucker kreative Rezepte mit Gelierzucker, ob Ananasgelee jetzt kreativ ist nur weil eine Himbeere dabei ist, kann ich jetzt nicht sagen, aber Herz und Liebe finden sich auf jeden Fall, sieht man oder?
Daher darf das Rezept zum Event von Herzelieb.

NZR_Blogevent_herzelieb_600x350_RZ-Produkt-600x270

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …