Schlagwörter
#wirrettenwaszurettenist, 3. Geburtstag, allesbio, Geburtstag, Geburtstagsbuffet, happy birthday wirrettenwaszurettenist, istdasgut, Mini Schneckches, Nuss, Quarkteig, Süße Teilchen, Schnecken, schnelle kleine Happen, selbstgemacht, Teilchen, Topfenteig, Walnüsse
Ich glaubs nicht!
Wir feiern heute den 3. Geburtstag von #wirrettenwaszurettenist
Ich möchte mich heute auch mal bedanken:
Bei der Susi, der Turbohausfrau, die mit die Geburtshelferin von wirrettenwaszurettenist ist.
Bei Christina, der Apricotlady und Jeanette von Cuisine Violette die unsere Facebook Seite betreuen und viele Stunden Arbeit und Liebe da reinstecken.
Bei Ingrid von Auchwas für ihr Engagement auf Pinterest.
Bei Katrin von Summsies Hobbyküche, die schaut wo was zu tun ist.
Und natürlich bei allen die mit uns seit drei Jahren retten und die köstlichsten Gerichte bloggen. DANKE!
Unsere Mitgliederzahl steigt trotz einigen Austritten weiter an, so dass wir im Moment leider keine neuen Mitglieder aufnehmen.
Ahh und wir haben eine Instagram Seite seit ein paar Tagen, ich habe beschlossen zum 3. Geburtstag darfs doch schon mal ein eigener Account sein! wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auch da besucht und mitlest!
Unsere Facebook Seite kennt ihr?
Die Anfänge könnt ihr hier nachlesen, seitdem haben wir unzählige Gerichte gerettet, gerettet vor der Verhunzung mit Fertigprodukten,.letztens hab ich als Fertiggericht Hascheehörnchen gesehen, bitte wozu braucht man denn da ein Convenience Produkt? Nudeln kochen, Faschiertes mit Zwiebel anrösten, würzen, gekochte Nudeln dazu und ab damit auf den Teller und zum Tisch!
Zur Feier des Tages gibt’s heute Buffet, die Mitglieder der Rettungstruppe bringen köstliche Sachen herbei und wer da noch was Fertiges kauft, ist selber schuld!
Ich hab lange überlegt was ich beisteuern soll, zwischen pikanten, herzhaften Leckereien und kleinen Süßigkeiten, gewonnen haben die Mini Walnuss Schnecken!
Und leider befürchte ich, dass wir noch länger retten müssen, mir kommt vor es gibt immer mehr Unnötiges im Kühlregal, in den Tiefkühltruhen und in den Regalen. Und ich finde, es hilft gar nix wenn das in Bio Qualität zu bekommen ist..ich koche und backe lieber selbst. Weil da weiß ich was drinnen ist, und zwar von allen Zutaten, ich bestimme wo mein Apfel herkommt, wo meine verwendeten Nüsse gewachsen sind und woher mein Topfen und meine Butter für meinen Topfenteig kommen. Und das gibt mir ein gutes Gefühl. Und da spreche ich nur für mich. Im Grunde muss jeder selber wissen was er seinem Körper zumuten mag.
Aber genug geschwafelt, ihr wartet sicher schon auf das Rezept von den süßen Schnecken!
Mini Walnuss Schnecken mit Zuckerguss

Teig:
– 125 g Butter
– 125 g glattes Mehl
– 125 g Topfen
– eine Prise Salz
Fülle:
– 150 g nicht zu fein gemahlene Walnüsse
– 40 g Zucker
– bissal Mark einer Vanilleschote
– 70 ml frische Milch
– 1 Schuss Rum oder wenn Kinder mitessen, ein Spritzer frischer Zitronensaft
Zuckerguss:
– Staubzucker und Wasser, verrührt
Aus den Zutaten für den Teig einen Teig kneten, das geht am besten wenn die Butter nicht allzu hart ist.
Den Teig in einer Schüssel im Kühlschrank zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Milch erhitzen, die Walnüsse und den Zucker hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Vor Verwendung Rum oder Zitronensaft zufügen.
Zuckerguss vorbereiten und abdecken.
Den Teig zu einem gut 3 mm dicken Rechteck ausrollen, die Fülle darauf verstreichen. Nun von beiden Seiten einrollen, so bekommtman diese doppelte Schneckenform.
Nun werden einfach Stücke runtergeschnitten, das geht am Besten mit einem Brotmesser. Wie dick ihr die macht bleibt euch überlassen, meine waren so 5-6 mm dick.
Die kommen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden bei 200° Ober/Unterhitze gebacken.
So lange bis sie die gewünschte Bräunung haben.
Noch im warmen Zustand mit dem Zuckerguss beträufeln.
Und dann..unbedingt noch lauwarm verkosten..ich hab die an einem Vormittag gemacht und musste aufpassen, dass ich nicht alles gleich zusammen esse..aber wer kann so kleinen Schneckchens schon widerstehen? I net 😉
Wie immer, ich rette nicht alleine, hier könnt ihr die weiteren Bestandteile unseres Geburtstagsbuffets betrachten:
Bonjour Alsace mit Eiweißbrot
Das Mädel vom Land mit Croissants
1x umrühren bitte aka kochtopf: Joghurt-Brötchen mit Sauerteig
Anna Antonia: Sticky Buns
auchwas: Egg-Benedict mit Homemade English Muffin
Aus meinem Kochtopf: Klein und lecker: Zimtschnecken mit Apfel – Rezept und Tipps
Barbaras Spielweise: Bananen-Zimt-Waffeln
Brittas Kochbuch: Pastéis de Nata – Portugiesische Puddingtörtchen
Brotwein: Schnelle Sonntagsbrötchen mit über-Nacht-Gare
Cuisine Violette: Bananen-Pancakes
Dynamite Cakes: Vegane Apfelmuffins ohne Soja
Fliederbaum (kein FB): Grüne Tartelettes
German Abendbrot: Sandwich mit Lachs, Gurke und Remoulade
Katha kocht!: Gebeizter Saibling auf Apfelsalat mit Salicorne
kebo homing: Germkipferl
Kochen mit Herzchen: Häppchen in Pink
Münchner Küche mit Obazda
LanisLeckerEcke: Bärlauchpesto und Monkeybread zum Geburtstag
lieberlecker: Brownie Ostereier
Obers triftt Sahne: Sandwichtorte mit Frischkäse
our food creations: Gefüllte Eier und Kartoffel-Baguette
Pane-Bistecca: Schweizer Weggli
Paprika meets Kardamom: Wir retten das Brunch – Rosa Rote Bete-Heringssalat
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau: Geburtstagsbrunch
Schönes + Leben: Zitronenrührkuchen mit Mohn und Lemoncurd
Summsis Hobbyküche: Focaccia zum Brunch
The Apricot Lady: Bagel zum Geburtstagsbrunch der Rettungsgruppe
Unser Meating: Geburtstagsbruch mit Graved Lachs