• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: gut essen

Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept

08 Sonntag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backofengerichte, Bio, Chicken, Familienrezepte, Food, gut essen, Hendl, Huhn, Kindheitserinnerungen, organic, Rezept

Hendl auf diese Art zubereitet, begleitet mich seit frühester Kindheit.

Mein Hendl kommt vom Obermaierhof in Kaumberg und ist von einem total lieben jungen Ehepaar, dass einen Bio Hof bewirtschaftet. Außer Hendln gibts auch noch Gansl, hin und wieder Rind und Schwein. Und Holz wird auch verkauft. Alles aus Bio Landwirtschaft. Wenn ihr in der Nähe wohnt, gebt einfach Obermaierhof in die Google Suche ein und dann erfahrt ihr Näheres.

Meine Mama hat das Gericht sehr gerne an Sonntagen zubereitet. Ist das Blech mal im Ofen hatte sie Zeit sich um uns zu kümmern oder irgendwas im Haushalt zu erledigen.

foodreceipechicken
Dazu gabs immer einen frischen Blattsalat, oder Gurkensalat, das passt einfach am besten.

Bei uns gabs das auch an einem Sonntag, und damals wie heute macht es mich glücklich so ein gutes Essen zu haben. Zum Glück konnte ich diese Liebe an meine Kinder und meinen Mann weitergeben.

Hendl aus dem Backofen, nach Mamas Rezept
chickenalamamarecipe

Zutaten für 3 Portionen
Backrohr auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen

– Hendlteile, je nach Vorliebe ca. 500 – 600 g mit Knochen
– 500 g Erdäpfel
– Zwiebel, je nachdem wie gern man den hat mehr oder weniger
– Salz
– Majoran (im Sommer frischen, ansonsten getrockneten)
– Paprikapulver (scharf oder Rosenpaprika)
– ein Schuss Olivenöl

Hendlteile waschen und trockentupfen, in eine Schüssel geben und mit Salz, Majoran und Paprika würzen.

Wichtig ist, die Haus auf dem Fleisch zu belassen, sonst wirds trocken. Auch die Hühnerbrust besser am Knochen belassen.

Die gewürzten Hendlteile auf ein mit einem Backpapier ausgelegten Backblech legen.

Erdäpfel schälen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
Zwiebel schälen und zerteilen, ebenso halbieren oder vierteln.
Erdäpfel und Zwiebel ebenfalls in die Schüssel geben und mit obigen Gewürzen marinieren.

Die kommen nun ebenfalls aufs Backblech.

Zum Schluss kommt ein großzügiger Schluck aus der Olivenölflasche über die Köstlichkeiten.
Je nach Größe eurer Hendlteile dauert es so eine bis eineinhalb Stunden bis das Essen fertig ist.

In dieser Zeit braucht man sich in keinster Weise um das Essen zu kümmern. Das brät ganz allein vor sich hin, ohne Aufgießen ohne Umrühren.

Sofort mit Salat servieren.

Immer wieder festzustellen, dass diese einfachen Gerichte ohne Schnickschnack bei meiner Familie am besten ankommen.

Gibt’s bei euch auch so ein Essen, was seit Generationen gekocht wird und Alt und Jung begeistert?

chickenalamamareceipe
Chickenwingspotatoesalsamama

Noch ein köstliches Rezept mit Huhn:
Hendl

Werbung

Die Kälte ist zurück – Erdäpfelsuppe mit frischem Majoran und getrockneten Steinpilzen

10 Mittwoch Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfelsuppe, Essen, Food, frisch aus dem Garten, gut essen, Majoran, ohne Fixpackerl gekocht, Rezept, selbstgemacht, Steinpilze

Seit Montag herrscht hier die kalte Zeit wieder, dabei sind die Eisheiligen erst im Laufe der Woche zu erwarten.

Gestern war mir sooo kalt, dass ich erstens die Heizung aufgedreht habe und zweitens den Suppentopf geschwungen habe.

Das Schöne, für meine Erdäpfelsuppe konnte ich frischen Majoran ausn Garten verwenden und die liebe Petra von Obers trifft Sahne hat mir bei ihrem Besuch selbst gesammelte und dann getrocknete Steinpilze mitgebracht, die durften meine Suppe auch verfeinern.

Aus dem Suppentopf: Erdäpfelsuppe mit Majoran und Steinpilzen

Erdäpfelsuppe

Zutaten für 4 Teller

– 3 große Erdäpfel
– 1 große Zwiebel
– eine Knoblauchzehe
– Frischen Majoran (falls nicht vorhanden, geht natürlich auch getrockneter)
– Salz, Pfeffer
– 1 Essl. glattes Mehl
– 1 Essl. Sonnenblumenöl
– 1 Hand voll getrocknete Steinpilze (in der Saison wären natürlich frische optimal!)
– 750 ml Gemüsefond (hier gabs Spargelfond aus dem Tiefkühlvorrat)

Die Steinpilze in etwas lauwarmen Wasser aufweichen lassen.

Die Erdäpfel, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles klein würfelig schneiden.

Das Sonnenblumenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen, Knoblauch und Zwiebel darin hell andünsten.
Die Erdäpfel und die Steinpilze dazugeben und kurz durchrösten.
Das Mehl zufügen und gut durchrühren, und mit der kalten Gemüsesuppe aufgießen.
Zwei große Stängel frischen Majoran dazugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Erdäpfelstücke gar sind.

Zum Servieren einfach noch ein paar frische Majoranblättchen dazugeben.
Kartoffelsuppe mit getrockneten Steinpilzen und frischem Majoran

Das Einfache ist wirklich immer das BESTE, wenig Aufwand, man hat die Zutaten immer zu Hause (zumindest getrockneter Majoran und auch getrocknete Steinpilze sind ganzjährig verfügbar) und mit dem frischen Majoran ist das einfach noch eine Spur besser.

Mich macht sowas total glücklich, mit einer Scheibe Brot reicht mir das als Mittagessen.

Restaurant Review: Pöchhacker’s KRONE, der Landgasthof in Gaaden

29 Mittwoch Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Ausflugstipp, Österreich, Familienausflug, Familienbetrieb, foodblogger unterwegs, Gaaden, gut essen, gute Küche, Krone Gaaden, Landgasthaus Krone in Gaaden, Niederösterreich, Restaurant, Restauranttipp, Wienerwald

Heute nehme ich Euch wieder in ein Restaurant mit, das Schöne daran: Pöchhacker’s Krone ist da wo ich wohne, das heißt, habe ich keine Lust zu kochen dann hüpf ich einfach einmal ums Eck und speise dort Köstlichkeiten.

Die Krone ist ein Familiengasthaus, dass bereits in mehreren Generationen von der Familie geführt wird.
Ich selber bin damit so verbunden, dass die Großeltern meines Mannes und heute meine Tochter in der Krone arbeiten.

Was jetzt nicht heißen soll, dass dieser Post ein gesponserter ist, ich bezahle natürlich immer, wenn ich dort esse.

Diesmal waren wir mit der lieben Petra von Obers trifft Sahne da, und wo führt man liebe Gäste hin, wenn man schon nicht selbst kochen mag? Genau in eines der Lieblingsrestaurants :-).

Bei den Pöchhackers wird noch so gekocht wie wir es schätzen, wenig bis keine Convenience Produkte, immer frisch, saisonal und vor allem auch sehr regional. Und das auf eine moderne Art, und nicht in altbackener Manier.

Der Service ist aufmerksam, meist ist auch Lisi oder Robert zugegen, oder Tochter oder Sohn der Beiden.
Und aus der Küche kommt Gutes, ohne allzu lange Wartezeiten.

Im Sommer gibt’s einen sonnigen Gastgarten, das ganze Jahr über empfiehlt sich das Lokal für Festivitäten, der große Saal kann bis zu 150 Gäste unterbringen. Der Schanigarten vor dem Restaurant ist mein Lieblingsplatz, da versäumt man nix was vor sich geht.

Wir liegen ja hier mitten im Wienerwald, und oft ist es gut, eine gute Adresse fürs Mittagessen oder Abendessen zu haben.

Also, seid ihr mal in der Nähe, dann schaut vorbei, Informationen zu den Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer schreibe ich am Ende des Beitrages an.

Aber jetzt zeige ich Euch mal, was ich letztens in der Krone Gaaden gegessen habe:

Vorspeise, starter
Ich hatte eine Vorspeisen Variation, bestehend aus:
Avocado mit Garnele
Gegrillte Zucchini mit Schafskäse überbacken und klassischem Pesto
Beef Tatar vom Bio Weiderind

Richtiges Beef Tatar, nicht faschiertes Rind, sondern schön geschabt, Avocado und Garnele waren köstlich und das Gemüse mit dem Käse hätte nicht besser abgeschmeckt sein können.

Zum Hauptgang:
Gasthaus Krone, Filetscheiben, Kartoffeln
Gegrillte Rinderfiletscheiben mit Kartoffeln, Barbecue Sauce und Aioli.
Das Filet war zart, und fein im Geschmack, die Erdäpfel und die Barbecue Sauce auch, das Aioli war nicht so meins, da muss ich nächstes Mal was anderes bestellen dazu.

Das Dessert habe ich umgeändert, beim Panna Cotta war irgendein anderes Obst dabei, aber ich wollte Himbeersauce dazu. Das habe ich auch bekommen, Änderungen der Speisekarte sind nie ein Problem, nach Möglichkeit werden einem Sonderwünsche erfüllt.
Dessert Gasthaus Krone
Panna Cotta at its best! Cremig, vanillig und in der richtigen Konsistenz, die Himbeersauce war ganz sicher hausgemacht und oh Wunder, auch die nicht saisonalen Erdbeeren schmeckten nach Erdbeeren und nicht nach wässriger Gurke.
Und ich schaffe es nie, ohne Dessert zu gehen, einfach weil die immer gut sind, und eigentlich wäre ich ja schon satt,..aber ihr kennt das sicher, oder?

Die Weinkarte umfasst einiges an guten Weinen, hauptsächlich hier aus der Thermenregion aber auch aus dem Weinviertel und haltet euch fest, es gibt einen eigenen Krone Gaaden Sekt in rose und trocken im Angebot, leider hat mir der Robert den Weinhauer nicht verraten,..sehr geheimnisvoll!

Die Preiskalkulation in Pöchhacker’s Krone – der Landgasthof ist fair und angemessen. Für das was man bekommt, sind die Preise fast günstig zu nennen.

Schaut’s einfach mal selber vorbei und überzeugt euch selbst!

Wichtig:
Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung
Und wer nach einem netten Dinner mit einigen Gläschen Wein nicht mehr Auto fahren möchte, der hat die Möglichkeit eins von zwei Gästezimmern mit Frühstück zu buchen.

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Mittwoch, Donnerstag Ruhetag

Freitag bis Dienstag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raiffeisenkassa ist ums Eck)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …