• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Gulaschsuppe

Partysuppen: Scharfe Gulaschsuppe

25 Freitag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gulasch, Gulaschsuppe, Party, Partysuppen, Rezept, scharf

One Pot Gerichte sind immer noch der Renner, dabei nannte man das früher einfach Eintopf  wie zum Beispiel meine Gulaschsuppe, die schon immer nur einen Topf, ein Messer und ein Brett benötigt haben um sie zu kochen.

Wir lieben solche Suppen, weil sie mit einem guten Brot dazu, eine komplette Mahlzeit darstellen.

Partysuppe: scharfe Gulaschsuppe

Am besten man kocht, so wie ich, gleich einen Riesentopf davon, erstens weil diese Gulaschsuppe aufgewärmt nochmal so gut schmeckt und man gleich zwei Tage was köstliches auf dem Teller hat.

Bei Partys ist eine gute Gulaschsuppe sowieso immer der Renner.

Dasselbe gilt auch für Bohnensuppen- und Eintöpfe jeder Art! Zum Beispiel diese serbische mit Ripperln oder auch diese etwas feinere weiße Bohnensuppe mit Dille und getrocknetem Filet.
Ich mag gar nicht daran denken wie uns die Industrie weismachen will, dass man sowas doch locker mal aus der Dose servieren kann.

Bei mir sind nämlich nur gute Zutaten drin und keinerlei seltsamer Zusatzstoffe und Fleisch wo man nicht weiß wo es herkommt.

Nicht mit uns, oder?

Partysuppen: Scharfe Gulaschsuppe
Partysuppen: Scharfe Gulaschsuppe

Zutaten für 8 Portionen

– 1 kg Rindfleisch zum Kochen
– 2 große Zwiebeln
– 2- 3 Knoblauchzehen
– 8 Erdäpfel
– 2 frische Paprika, rot oder gelb
– 150 g durchzogener Speck oder Geselchtes
– scharfes Paprikapulver
– Kümmel, etwas zerstoßen
– getrockneter Majoran
– etwas Sonnenblumenöl
– 2 l Rindssuppe oder Gemüsesuppe
– scharfe Paprikapaste
– 2 Esslöffel Paradeismark

Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Den Speck in Würfel schneiden.

Die Erdäpfel schälen und in ebenfalls mundgerechte Stücke schneiden.
Die Paprika putzen und zerkleinern.

In einem ausreichend großen Topf das Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten.

Die Speckwürfel und das Fleisch dazu geben und alles gscheit anrösten.

Sämtliche Gewürze und das Paradeismark und die Paprikapaste zufügen und mit der Flüssigkeit aufgießen.

Alles gut verrühren und auf kleiner Flamme nicht zugedeckt kochen lassen bis das Fleisch fast durch ist.

Jetzt dürfen auch die Erdäpfel und die Paprika dazu.
Fertig garen.

Die scharfe Gulaschsuppe schmeckt am besten mit frischem Sauerteigbrot oder auch mit einem reschen Weißbrot.

Was sind denn eure liebsten Suppen die auf den Tisch kommen, wenn es mehrere Partygäste zu versorgen gibt?

Lassts euch schmecken!

Werbung

#wirrettenwaszurettenist: Wildschwein Gulaschsuppe

14 Samstag Nov 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, Blogs retten, Eintopfzeit, Essen, Food, Gulasch, Gulaschsuppe, Kochen, Kochen ohne Fertigprodukte, Rezept, Wildschwein

Meine Lieben, heute kommt ein ernstes Thema auf den Blogtisch.
Wer kennt sie nicht, die Gulaschsuppe aus der Dose, die Bohnensuppe aus der Dose, Eintopfbasis ausn Packel, ich könnte noch länger aufzählen tu das aber nicht!
WEIL, heute zeige ich Euch wie man ganz einfach, ganz ohne besondere Kochkenntnisse oder Zutaten selbst eine köstliche Gulaschsuppe herstellen kann.
Die Feiertage kommen ja in Riesenschritten näher und wer hat nicht gerne in der Silversternacht, wenn er Gäste hat, eine kleine Köstlichkeit für nach Mitternacht in Petto?
Wildschwein Gulaschsuppe

Ihr braucht nicht so wie ich Wildschweinfleisch verwenden, das Rezept lässt sich auch für ganz normales Rindfleisch, Schweinefleisch oder sogar ohne Fleisch anwenden.
Wildschwein gibt’s aber bei uns im Wienerwald ziemlich viel und in einem Geschäft in Baden wird dieses Fleisch auch angeboten, wenn ich nicht grad von einem mildtätigen Jäger was krieg, dann kaufe ich es dort ein.

Also, dieses Jahr braucht niemand mehr eine Dose Gulaschsuppe kaufen, KnoXX und Co werden Umsatzeinbußen verzeichnen, hoffe die klagen uns Retter nicht,…na das wäre ja was,.. 😉

Aber kommen wir zum Rezept, für meine köstliche Wildschwein Gulaschsuppe:

Zutaten für 2 Personen als Hauptmahlzeit
400 g Wildschwein Gulaschfleisch, klein gewürfelt
400 g Zwiebeln, ebenfalls klein gewürfelt
ein paar Knobizehen, gehackt
eine rote scharfe Chilischote (Papas Zucht), fein gehackt
3 kleine Karotten, in Scheibchen
200 g Erdäpfeln, geschält und in kleinen Würfelchen
200 g rote Paprika (hab ich im Sommer tiefgekühlt, als Paprikaschwemme war, tiefgekühlt gewogen)
Paprikapulver scharf
Chiliflocken
Kümmel gemahlen
Majoran, getrocknet
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1,5 l Wasser oder dieselbe Menge Wildfond oder Rinderfond
Etwas Öl

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und erst den Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen, nicht anbraten, nur anschwitzen.
Danach kommt das Fleisch hinzu und wird ebenfalls angedünstet. Jetzt sämtliches Gemüse und Gewürz hinzufügen und mit der Flüssigkeit aufgießen. Gut durchrühren, einen Deckel nicht ganz auflegen und die Suppe ca. 1,5 h auf kleiner Flamme köcheln lassen. Hin und wieder umrühren.
Durch die Zugabe von soviel Zwiebel braucht man keine weitere Bindung, die Suppe ist auch so sämig genug.

Dazu passt perfekt ein frisches selbstgemachtes Baquette oder Weißbrot oder natürlich auch ein Bauernbrot. Ganz nach Geschmack.
Die Menge reicht für 4 Teller, 2 Personen zur Hauptspeise oder für 4 Personen als Vorspeise.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr nachkochen möchtet, es schmeckt wirklich köstlich und niemand wird nach so einer hausgemachten Gulaschsuppe nach einer Dose greifen.
Wir retten was zu retten ist

Wie immer rette ich nicht alleine hier, mit mir retten noch folgende Blogs, schaut einfach rein bei meinen Kolleginnen und Kollegen.

Friederike vom Fliederbaum mit einer orangen Suppe

Heike von kebohoming mit einem Gemüseeintopf mit Selchfleisch

Barbara von Barbaras Spielwiese mit einer Tomatencremesuppe

Janke von Jankes Soulfood mit einer Gemüse Gulaschsuppe

Katha von Katha kocht mit einer Käse-Lauchsuppe mit Gorgonzola

Valesa von Brotbackliebe und mehr mit einer Lauch-Rahm-Suppe mit Grünkern

Ingrid von Auchwas mit einem Borschtsch

Marie-Louise von Küchenliebelei mit Oma Kappes Eintopf

Jasmin von Was du nicht kennst mit einem Kartoffeleintopf mit Paprika und Möhren

Christine von Anna Antonia mit Gemüsesuppe à la mode Jeunesse

Petra von Obers trifft Sahne mit einem winterlichen Gemüsetopf mit Gänsefleisch

Ina von Feinschmeckerle mit einer Petersilienwurzel, Karotten, Kartoffelsuppe

Die liebe Anikö von Paprika meets Kardamom mit einer Gelben Erbsensuppe
Peter von aus meinem Kochtopf mit einer überbackenen französischen Zwiebelsuppe

Rike von Genial Lecker mit einer Blumenkohlcremesuppe

Andrea von Ourfoodcreations mit Grumbeersupp mit Woi

Julia von Cookingknitter mit einer Kartoffelsuppe aus dem Slow Cooker

Ich krieg schon beim Schreiben Hunger! Ich bin schon gespannt auf die tollen Rezepte, weil sehen kann ich die auch erst am Samstag, so wie ihr alle!

Ich wünsch Euch einen super Start ins Wochenende mit vielen Genussmomenten!

Und wieder fremdgekocht: Zu Gast bei

03 Samstag Jan 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsrezept, Essen, Gastbeitrag, Gulaschsuppe, Kochen, Rezept, sugarprincess, Weißbrot

der lieben Yushka von Sugarprincess!

Ich habe Deftiges gekocht für sie und ihre Familie 😉

Genaue Rezepte gibt’s in ihrem Post von gestern!

Weißbrot

Gulaschsuppe

Schaut mal rein in diesen zauberhaften Blog!

Gulaschsuppe ohne Fleisch

31 Donnerstag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Fladenbrot, fleischlose Gulaschsuppe, geräuchertes Paprikapulver, Gulaschsuppe, Knoblauch, Rezept, vegan, vegetarisch, vegetatisch

fleischlose Gulaschsuppe

Vor ein paar Wochen habe ich bei Geschmeidige Köstlichkeiten ein Rezept für eine fleischlose Gulaschsuppe gefunden.

Heute koche ich nur für mich, da passt das perfekt, ich habe allerdings nur die Hälfte der Zutaten genommen weil mir das reicht.

Und weil mir mein Fladenbrot so gut geschmeckt hat, darf das als Beilage dazu :-), allerdings ohne das Topping, die Suppe hab ich schon gechilt 😉

Da ich Weißwein nicht mag, hab ich die gesamte Flüssigkeit in Form von Gemüsesuppe verwendet, und das Pflanzenfett war bei mir Olivenöl.
Da ich keine frische rote Paprika dahatte, durfte nur eine ganz gelbe in den Topf, dafür eine kleine Tomate.
Paprikapulver hab ich nicht nur normales verwendet, sondern noch einen Hauch vom geräucherten Paprikapulver dazugegeben, das vermittelt zumindest den Geschmack von etwas Fleisch in der Suppe, für Menschen die das brauchen, ich habs dazugegeben weil ich den rauchigen Geschmack gerne mag. Statt des Tabasco wanderten bei mir Chiliflocken ins Töpfchen.

Das wars aber auch schon an Änderungen.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …