• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: grüner Spargel

Pasta mit grünem Spargel und Grana Padano

14 Montag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gemüse, grüner Spargel, Nudeln, Pasta, Rezept, Spargel, vegetarisch

Endlich Spargelzeit!!

Ich mag am allerliebsten den grünen wilden Spargel, der ist etwas dünner, bitterer aber genau dieses Bittere macht ihn für mich zum Star. Ich habe, als ich in Kroatien war, in einem Restaurant welchen gegessen, der Bericht dazu folgt.
Pasta mit Spargel, Grana Padano und Rahm

Leider kriegt man den bei uns nicht zu kaufen, also muss ich mich mit grünem heimischen Bio Spargel trösten.

Wenn dann noch Pasta im Spiel ist und etwas Käse..brauchts eigentlich eh keinen Trost mehr.

Dieses Jahr habe ich übrigens das erste Mal wild wachsenden Spargel direkt in der Natur gesehen.
Leider sind die Fotos nichts geworden, sonst hätte ich euch die gerne gezeigt.

Und, ich habe ihn roh verkostet, da schmeckt er fast noch besser!

Aber genug der Suderei, hier kommt das Rezept:

Pasta mit grünem Spargel und Grana Padano

Spargel mit Pasta, Rahm und Grana Padana
Zutaten für eine Person:
– 8 grüne Spargelstangen
– 120 g rohe Nudeln (oder soviele wie ihr essen könnt)
– Olivenöl
– 1 Knoblauchzehe
– Salz, Pfeffer
– gehobelter Grana Padano
– 1 Esslöffel Sauerrahm

Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Die Spargelstangen waschen, die Enden abschneiden und den unteren Teil schälen.

Mit der Schale kocht ihr entweder die einfachste Spargelsuppe der Welt oder ihr bereitet nur einen Fond, den kann man super einfrieren und zb für eine Gemüsesuppe oder für ein Risotto verwenden. So verkommt nichts vom guten Spargel.

In einer großen Pfanne die in drei Teile geschnittenen Spargelstangen mit der in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehe in Olivenöl braten, das geht ziemlich rasch, wenn der Spargel ganz frisch ist zumindest.
Salzen und Pfeffern nach Geschmack.

Sobald die Nudeln fertig gekocht sind, abseihen und noch tropfnass zum Spargel geben.
Den Sauerrahm dazugeben und gut vermischen. Eventuell nochmal abschmecken.

Die Pasta mit dem gehobelten Grana Padano servieren.

Sehhhrrrr schnell gekocht und sehr sehr köstlich!

Über die Kalorien reden wir ein anderes Mal, oder?

Werbung

Obers trifft Sahne: Spargelzeit

15 Donnerstag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Asparagus, Frühling, Frühlingsrezepte, Gastbeitrag, grüner Spargel, Obers trifft Sahne, Spargel, vegan, vegetarisch, weißer Spargel

Ich gebe es zu, bei mir wird der Spargel sehr stiefmütterlich behandelt.

Umso mehr freue ich mich, dass die Petra sich heute diesem Thema widmet.

Spargelzeit

Ich bin ja bekennender Spargel Junkie. Sobald es die ersten einheimischen Stangen gibt, bin ich
nicht mehr zu halten. Zu fast jedem Preis, wenn er nicht zu unverschämt ist. Den ersten Spargel
gibt es immer mit holländischer Soße und einem schön knusprigen Schnitzel. Traditionell
sozusagen. Der Spargel dazu wird im Ofen, im Bratschlauch gegart. Den zweiten gibt es auf dem
Blech im Ofen gegart, mit Basilikum und Parmesan bestreut. Alle geliebten Varianten werden
durchprobiert, immer gern mit etwas Fruchtigem, zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren. Sehr
gern auch mit Avocado. Auf meinem Blog gibt es eine Menge Rezepte neben den klassischen.

Als ich mal alle bisherigen Rezepte zusammen gestellt habe musste ich feststellen, dass ich oft
Spargelsalat mache, bzw. gemacht habe. Den esse ich auch wirklich sehr gern. Und auch heute
habe ich euch ein Rezept dafür mitgebracht. Ein wunderbares Essen als Beigabe oder auch eine
Hauptmahlzeit, denn Spargel hat wenig Kalorien und hilft auch mal entschlacken. Wenn es also
mit der Bikini Figur für 2017 noch nicht geklappt hat, legt einfach los mit diesem Spargel Rezept.
Die Zutaten sind berechnet für 4 Personen als kleinen Salat oder Vorspeise, oder zwei Personen
als Beilage zu einem Stück Fleisch oder Pasta, oder auch für eine Person als Hauptmahlzeit. Und
noch einen Hinweis: Kauft auch euren grünen Spargel aus dem einheimischen Anbau. Er ist
unvergleichlich aromatischer und knackiger, gegenüber den faden dünnen Stängchen aus Import.
Und was ist euch nun gleich aufgefallen ? Richtig, bei mir wird Spargel nie in Wasser einfach so
gekocht. Er verliert viel zu viel von seinem Aroma und was zu 80% aus Wasser besteht, muss
nicht noch in Wasser garen. Jeder hat eben so seinen Spleen 😉

Zutaten:

300 g Spargel grün
300 g Spargel weiß
1 Schalotte
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Schalotte
1 EL Holundersirup, oder 1 TL Zucker
10 Blätter Basilikum
1/2 Zitrone, unbehandelt

Die Schalotte fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne sanft erhitzen und die Schalotte darin glasig
anschwitzen. Den weißen Spargel schälen, den grünen am holzigen Ende kürzen. Alle Stangen in
Rauten schneiden. Die dicken etwas schmaler, damit alle Stücken die gleiche Garzeit haben. Die
Spitzen eventuell längst halbieren.
Den Spargel in der Pfanne garen, Salz am Anfang zugeben, damit sich etwas Flüssigkeit bildet.
Beim garen fleißig rühren, damit alle Stücke gleichmäßig Hitze bekommen. Der Spargel soll noch
knackig sein. In der Pfanne den Pfeffer dazu geben, den Saft der halben Zitrone und den Abrieb
davon, den Sirup oder Zucker und den in Streifen geschnittenen Basilikum.
Alles gut durchschwängen und lauwarm servieren.

Pasta mit Schinken-Spargel-Champignon Oberssauce

07 Donnerstag Apr 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Barilla, Essen, Food, grüner Spargel, Istrien, Kochen, Kroatien, Ostern, Pasta, Rezept, selbstgemacht

Heute habe ich eine Blogüberschrift die aufwendiger ist als das Rezept.

Als ich über Ostern verreist war, waren wir unter anderem auch in Rijeka, und da ist bei mir immer ein MUSS am Markt vorbeizuschauen. Diesmal hatte ich den Hintergedanken, dass es ja schon grünen wilden Spargel geben muss, und in dieser Annahme lag ich ganz richtig. Leider hat er die Zeit, bis wir daheim waren, nicht sehr gut überstanden, so konnte ich nur ca. 100 g vom Mitgebrachten Glück verwenden.

Merke: Einkäufe von haglichem (empfindlichem) Frischgemüse erst am Tag der Heimreise einkaufen

Ich habe dann einfach ein köstliches Pastagericht damit gemacht, in Zeiten des Frühlings durften das wieder mal grüne Nudeln sein, diese hier waren gekauft, Spinat Bandnudeln vom Barilla.

Und hier geht’s zum Rezept
Zutaten für 2 Personen

250 g grüne Nudeln, al dente kochen
400 g Kochschinken (der musste weg, deshalb diese große Menge)
1 Frühlingszwiebel
150 g frische Champignons
150 ml frisches Schlagobers
Salz, Pfeffer
etwas Olivenöl
grüner wilder Spargel,..Menge nach Verfügbarkeit, gekocht, geht natürlich mit allen anderen Spargelarten genauso.

Die Nudeln al dente kochen.

Die Frühlingszwiebel vom Grün befreien (aufbewahren für die Deko) und in kleine Würfelchen schneiden. Die Champignons werden blättrig geschnitten, der Kochschinken ebenfalls in beliebig große Würfel.
Das Olivenöl leicht erhitzen und den Zwiebel und den Schinken darin anbraten, Champignons dazugeben und gut durchrühren. Mit dem Schlagobers aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce dann einköcheln lassen. Jetzt erst die Spargelstücke dazugeben. Mit den frisch gekochten Nudeln servieren und das in Röllchen geschnittene Grün von der Frühlingszwiebel drüberstreuen.

Schmeckt! Und ist wieder so ein Gericht aus der schnellen Küche. Natürlich kann man weniger Schinken verwenden, dafür anderes Gemüse dazugeben.

Pasta mit Schinken Champignon Spargel Sauce

Schönen Tag für Euch!

#Montagsschweinerei Bratwürstel im Speckmantel mit Spargel-Kohlrabi-Champignon Gemüse

22 Montag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Bratwurst, Essen, Gemüse, grüner Spargel, Hamburger Speck, Kochen, Rezept, Spargel

Bratwurst im Speckmantel mit gekräutertem Gemüse

Für alle die noch auf die Mai Zusammenfassung warten, die werde ich gemeinsam mit der vom Juni posten, einfach weils jetzt sehr ruhig ist, in den Montagsschweinereien, verständlich die Urlaubszeit beginnt, viele andere Events gibt’s nur kurzzeitig, und die Montagsschweinereien laufen ja eh das ganze Jahr.

Heute habe ich eine Bratwurst verpackt, in Speck, warum?
Ich habe eine neue Sorte Bio Bratwürstel gekauft, und leider schmecken die nach nix, wirklich nach nix, so fade habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Aber ich weiß mir ja zu helfen. 😉

Bratwurst im Speckmantel und Gemüse mit Gartenkräutern

Zutaten für 2 Portionen
2 Paar Bratwürstel, gerne dürft ihr auch welche verwenden, die auch ohne Speck schmecken würden.
Pro Würstel 2-3 SCheiben Hamburger Speck
etwas Pflanzenöl

200 g grünen Spargel, geschält in mundgerechte Stücke geschnitten
1 kleine oder eine halbe Kohlrabi, in großen Würfeln
8 kleine braune Champignons, geviertelt
2 Frühlingszwiebel, gehackt
1 Handvoll frische Kräuter nach Wahl, grob gehackt
1 Essl. Butter
1 Essl. Mehl
Etwas Pflanzenöl
200 ml Spargelfond (aus den Schalen) alternativ Gemüsefond

Die Würstel einfach mit dem Speck umwickeln.

Das Öl für das Gemüse erhitzen, und die Zwiebel darin hell andünsten, danach erst die Kohlrabi und Spargel darin anschwitzen, zum Schluss die Champignons.
Alles gut anschwitzen und mit dem Spargelfond aufgießen.
Solange köcheln bis der Fond fast weg ist und das Gemüse bissfest ist, das dauert nicht allzu lange.
In der Zwischenzeit die Butter und das Mehl zu einer hellen Einbrenne verarbeiten.
Kalt stellen.
Die kalte Einbrenne in das heiße Gemüse einrühren, sind beide heiß könnte es klumpen, so vermeidet man das.
Dann nur noch die Bratwürstel knusprig braten und sofort servieren.
Die Kräuter habe ich erst auf das fertige Gemüse am Teller gegeben.

Bratwurst im Speckmantel

Habts ihr auch schon mal sowas geschmackloses gekauft? Und wie habt ihr es verbessert?

Und für meine Verhältnisse habe ich dieses Jahr ziemlich viel mit Spargel gekocht, das war wohl der letzte, ich glaub die Zeit ist schön langsam vorbei.

”Montagsschweinereien”

Grüner Spargel aus der Pfanne, Wurstradl und Spiegelei

16 Dienstag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Essen, grüner Spargel, Kindheitserinnerungen, Kochen, Rezept, Spargelzeit, Wurstradl

Meinen Wurstsalat vor ein paar Tagen habt ihr ja gesehen, ich hatte viel zu viel Wurst gekauft, deswegen musste ich die Wurst anders verarbeiten.

Solche Wurstradeln hats in meiner Kindheit oft gegeben, auch wenn sie damals dünner waren und ich bilde mir ein, dass die Wurst auch anders geschmeckt hat früher,..aber das kann auch Einbildung sein.

ABER der Spargel der ist großartigst geworden!

Ich habe den Spargel, wenn ich ihn hin und wieder gemacht habe meistens gekocht, oder auch in Stücke gebrochen gemeinsam mit anderem Gemüse in der Pfanne gemacht.
Ganzen Spargel nur mit ein bissal Fettzugabe und Schalotten ohne sonstige Flüssigkeit hatte ich nicht im Repertoire. Heute mal zu diesem einfachen Rezept, das köstlich geschmeckt hat, und ich hätte wieder mal mehr machen sollen.

Zutaten für 2 Personen:

1 Bund Bio Spargel
1 Schalotte
etwas Rapsöl
Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Zwei nicht allzu dünne Scheiben von Feiner Extrawurst
2 Eier
etwas Rapsöl

Den Spargel putzen und waschen, wie immer die Schalen und Abschnitte nicht wegwerfen, die kann man zu Suppe oder Gemüsefond kochen.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Spargel gemeinsam mit der in grobe Spalten geschnittenen Schalotte ohne weitere Flüssigkeit bei mittlerer Hitze braten. Bei mir kam nur Salz und Pfeffer dazu, war ausreichend Geschmack im Spargel.

Sobald der Spargel die gewünschte Bissfestigkeit hat, die Wurstradln und die Eier in einer weiteren Pfanne braten. Das geht ja in Minutenschnelle, ich hab den Spargel einfach auf der abgedrehten Herdplatte stehen gelassen bis zum Servieren.

Meine Tochter und ich waren begeistert, mein Mann sauer, weil er nur eine Kostprobe abbekam, aber ich hatte nicht damit gerechnet dass er auch was will..so kanns einem in unserem Haushalt gehen.
Gebratene Extrawurst, Spiegelei und Spargel aus der Pfanne

Vielleicht werde ich doch noch Spargelfan 🙂
Ich wünsch euch einen schönen Dienstag!

Die einfachste Spargelsuppe der Welt!

12 Dienstag Mai 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Essen, Gesund, grüner Spargel, Kochen, Spargel, Spargelschalen, Suppe

Gestern habe ich euch ja meine Rindsschnitzel mit Spargelstrudel und mit Spargel gezeigt, was ich mit den Spargelschalen gemacht habe, zeige ich euch heute.

Ich finde es ja immer sehr schade, wenn ich was wegwerfen muss und bei Spargelschalen finde ich das noch viel mehr, weil man aus diesem „Abfall“ eine wirklich sehr gute Spargelsuppe kochen kann, mit zumindest einer Zutat die sonst im Bio Müll landen würde.

grüne Spargelcremesuppe

Mit nur wenigen Zutaten, hat man eine wunderbare Spargelsuppe, die auch noch super gesund ist.

Rezept für zwei Personen.
Schalen und Abschnitte von 500 g grünem Spargel
500 ml Wasser
Salz
1 Esslöffel glattes Mehl
1 Esslöffel Butter
Obers (Sahne) nach Geschmack
Kräuter, viele verschiedene, fein gehackt

Die Spargelschalen (natürlich gscheit gewaschen) und Abschnitte vom Spargel im Salzwasser so lange garen, bis die Abschnitte weich sind.

Danach den Spargel abseihen, die Schalen dürfen nun in den Bio Müll, die Abschnitte mit dem Spargelwasser fein pürieren und beiseite stellen.

Die Butter mit dem Mehl zu einer hellen Einbrenne verarbeiten, und mit der kalten!! Spargelsuppe aufgießen.
Kurz aufkochen lassen und mit dem Obers verfeinern.

Ganz zum Schluss kommen die gehackten Kräuter dazu und dann genießen!
Man könnte auch noch frische, selbstgemachte Croutons dazu geben, ich hatte aber kein Brot da, das ich dazu verarbeiten hätte können.

Schmeckt köstlich und man hat mit den Schalen noch fein verwertet.
Sonnigen Dienstag wünsche ich euch!

Rindsschnitzel, grüner Spargel und Spargel-Ziegenfrischkäsestrudel

11 Montag Mai 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Eigenkreation, Essen, Frühling, grüner Spargel, Kochen, Rezept, Rindfleisch, selbstgemacht, Spargel, Versuchsküche

Letzte Woche habe ich probegekocht für den Muttertag, mich aber dann für etwas ganz anderes entschieden, vielleicht reiche ich das noch nach, als Idee fürn Vatertag ;-), der bei uns in Österreich ja am ersten Sonntag im Juni stattfindet.

Es ist sehr lange her dass ich am Muttertag was gekocht habe für meine Mutter bzw. Eltern, meistens waren wir auswärts essen, aber diesmal haben wir entschieden das ich die Arbeit habe, und die anderen essen dürfen.

Spargel gibt’s hier am Blog sehr, sehr selten, wir sind nicht soo die Spargelfans und wenn dann doch einer hier auf den Tisch kommt, dann ist es grüner Spargel.

Rindsschnitzel ist bei uns auch so ein Gericht das ich andauernd koche, diesmal ganz ohne Speck oder Zwiebel drinnen, weil ich ja mit dem Spargel noch gebastelt habe.

Heute gibt’s hier also zwei Rezepte, eines für die Rindsschnitzel Natur und eines für einen absolut genialen Spargel-Ziegenfrischkäsestrudel zur Beilage.

Zutaten für 3 Personen

Rindsschnitzel:
3 Rindsschnitzel a 150 g
Senf, hier Kremser Senf zum Bestreichen
Pro Schnitzel ein Hauch Mehl zum Bestäuben.
Salz und Pfeffer
etwas Sonnenblumenöl

In einer großen Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen und jedes Schnitzel, das vorher auf einer Seite mit Senf bestrichen wurde und auf beiden Seiten leicht mit Mehl bestäubt wurde, bei großer Hitze auf beiden Seiten anbraten, Ich mache das immer einzeln, und nach jedem Schnitzel löse ich mit ein bissl kaltem Wasser die Rückstände vom Braten auf. Jedes Schnitzel kommt dann in einen großen Topf.
Durch das Auflösen der Bratrückstände hat man genug Flüssigkeit zum Weiterköcheln.
Auf kleiner Flamme lasse ich das Fleisch dann dünsten, bis es weich ist. Dabei sollte eine Sauce entstehen, so wie sie auf dem Bild zu sehen ist.
Rindsschnitzel mit Spargel-Ziegenfrischkäse Strudel, Spargel

Spargel schälen, Schalen und Abschnitte nicht wegwerfen, dazu gibt’s morgen noch ein Rezept hier im Blog,
Ich koche grünen Spargel einfach nur in ganz wenig Salzwasser, grad das die Spargelchen bedeckt sind, wenn der Spargel weich ist, ist fast kein Kochwasser mehr übrig.

Der gekochte Spargel ist die eine Beilage, die zweite ist der geniale Strudel.

Spargel-Ziegenfrischkäse Strudel
Strudelteig nach Susi, aber nur die halbe Menge:
100 g Mehl
50 ml Wasser
etwas Salz
20 ml neutrales Öl, ich hab diesmal aber Olivenöl genommen.
Die Zutaten zu einem geschmeidigen Strudelteig verarbeiten und für eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Fülle vorbereiten:
150 g Ziegenfrischkäse
1 Esslöffel Sauerrahm
eine Handvoll gehackte Kräuter
8 gekochte Spargelstangen
Den Sauerrahm mit dem Ziegenfrischkäse vermischen.
Die Kräuter dazugeben und ev. salzen, habe ich nicht gemacht, die Kräuter haben genug Geschmack abgegeben und Teig und Spargel sind ja gesalzen.

Den Strudelteig in zwei Teile teilen und jeweils ausrollen und dann zu einem nicht allzu dünnen Strudel ausziehen.
Pro Strudel die Hälfte der Ziegenkäse-Kräutercreme vorsichtig aufstreichen, je vier Spargelstangen auf dem Käse verteilen und die Strudel einrollen, das sind ziemlich kleine Strudel, aber so soll das sein.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° Ober/Unterhitze so lange backen bis er Farbe genommen hat.
Das dauert nicht allzulange, da die Fülle ja bereits gar ist.
Bei mir waren die Strudelchen so 25 Minuten im Backrohr.

Sofort mit dem Rindfleisch und dem Spargel servieren.

Dieser Strudel ist einfach eine Wucht, und ich freue mich dass eine meiner Ideen die mir so im Kopf herumschwirren mal sofort so gut auf Anhieb geklappt hat.
Macht es nach, es ist wirklich sehr, sehr köstlich!
Spargel-Ziegenfrischkäse Strudel

Für heute wünsche ich einen tollen Wochenstart!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …