• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Gries

Entstaubte Klassiker: Griesknöderl nach Mamas Rezept

12 Dienstag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

entstaubte Klassiker, Food, Gries, Griesknöderl, Griesnockerl, Hausmannskost, Knödel, Mamas Rezepte, Rezept, Rindssuppe, Suppe, Suppeneinlagen

Bei mir isses grad sehr suppenlastig, die Kälte hält uns seit Wochen im Griff und da gehört für uns einfach eine gute Suppe auf den Tisch.

Ich habe Mamas Griesnockerlrezept einfach mal abgewandelt und sie zu Griesknöderl verarbeitet, die schauen bei mir schöner aus, mitn Nockerlformen hab ich es ja nicht so.

Gut, dass Julia von German Abendbrot nun unsere Klassiker entstaubt sehen will.

Suppeneinlage: Griesknöderl

Suppeneinlage: Griesknöderl nach Mamas Rezept
Suppeneinlage: Griesknöderl

– 35 g sehr weiche, aber nicht flüssige Butter
– 1 sehr kleines Ei (Zimmertemperatur)
– frischgeriebene Muskatnuss
– Salz
– wer mag etwas frisch gemahlener weißer Pfeffer
– 80 g Gries (ganz normaler kein Nockerlgries)

Gekocht werden die Nockerl oder Knöderl entweder in Salzwasser oder in der Suppe direkt.
In beiden Fällen: sie dürfen nicht wirklich kochen, sondern sollen leise sieden, wenn die Griesteilchen oben schwimmen sind sie gar.
Eigentlich gehörte so ein klitzekleiner Kern der etwas härter bleibt, aber diesen Zeitpunkt hab ich verpasst, meine Knöderl sind komplett durchgegart.

Die Butter mit dem Ei und dem Salz sehr schaumig rühren, salzen, die Muskatnuss dazureiben und eventuell Pfeffer zufügen und nochmal verrühren.

Den Gries unterrühren. Die Schüssel abdecken und den Griesteig mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Das hat den Sinn dass der Gries „anziehen“ kann.

Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und Knöderl oder Nockerl  formen und einlegen, sofort auf kleinste Temperatur zurückschalten, den Topf halb abdecken und warten bis die Knöderl obenauf schwimmen.

Dieser Griesteig ist gelingsicher, sonst hätte ich noch empfohlen ein Probeknöderl einzulegen, das ist aber nicht notwendig.

Schließlich gibt’s das Rezept schon über 50 Jahre auf meinem Teller, und nie sind die Nockerl zerfallen.

Lassts euch schmecken!

Suppeneinlage: Griesknöderl

Suppeneinlage: Griesknöderl

Werbung

Blog mit Herz – Griesherzerl mit eingelegten Kirschen

22 Sonntag Mai 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Dessert, Essen, Food, Gries, Kirschen, Kochen, Mehlspeisen, Rezept, selbstgemacht

Ich hatte Lust auf Gries, und von meiner Mama ein Glasl eingelegte Kirschen bekommen, die Saison beginnt bald wieder für die Kirschen und sie hat noch soviele Gläser im Vorrat. Da wird ich mir noch welche holen, weil die haben auch im Schokikuchen geschmeckt.

Diesmal aber für eine warme Mehlspeise, wobei diese Griesherzerl kann man auch mit Salat essen, in der Messe ist kein Zucker, nur eine Prise Salz.

Und hier kommt das einfache Rezept, dass ein absolutes Wohlfühl- und Kindheitserinnerungsessen ergibt:

Herz 2016

Gebratene Griesherzerl mit eingelegten Kirschen.

Zutaten für 4 Dessert Portionen
500 ml frische Milch
80 g Weizengries
1 Prise Salz
ein Löffelchen Butter

Zucker zum Bestreuen
Butter zum Rausbraten

Kompott nach Wahl, da passt auch supergut Apfelmus oder Birnenmus
dazu.

Die Milch aufkochen, den Gries einrieseln lassen, die Prise Salz und die Butter hinzufügen. Und jetzt rühren, und zwar die ganze Zeit, sonst brennt das an und wie angebrannte Milch riecht, brauch ich eh nicht zu erzählen oder?

Wenn das schön dick ist, Herd ausschalten und die Masse abkühlen lassen.
Dann streicht man die daumendick auf ein Stück Backpapier auf und deckt mit Folie ab, bis es komplett kalt ist.

Danach kann man so wie ich Herzerln ausstechen oder auch Streifen schneiden, Rauten, was auch immer.

Diese werden dann in Butter rausgebraten, so richtig knusprig soll das nicht werden, daher den Herd eher auf kleiner Flamme lassen.

Und dann: Entweder, wenn keiner zuschaut und Du alleine am Tisch sitzt, die Herzerl und das gewählte Kompott in einen!! Teller packen und genießen, natürlich mit ordentlich Zucker drauf.

Wenn du selber Blogger bist, machst du wie ich erst ein Foto

Griesherzerl mit eingelegten Kirschen

und führst dann den ersten Vorschlag durch ;-))

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …