• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Griechenland

Und ab nach Griechenland: Bifteki aus dem Backrohr, Zaziki und Backofenerdäpfeln

04 Montag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Bifteki, Essen, Faschiertes, Griechenland, Hack, Kochen, Kreuzkümmel, Rezept, Zaziki

images

Letzte Woche, als mich ein Virus lahmlegte, habe ich noch weniger gegessen als ich gekocht habe,..lach, sehr selten das bei mir.
Am meisten hat mir leid getan, dass der am Dienstag geplante Besuch in einem griechischen Lokal mit unseren beiden Töchtern (das muss man ausnutzen, wenn mal alle Damen anwesend sind!!) dadurch ins Wasser fiel. Ohne mich wollten sie nicht gehen, obwohl ich ihnen das durchaus nahegelegt habe, ich persönlich hätte eh nix essen wollen können.
Der Besuch wird nun irgendwann nachgeholt, aber bis dahin wollte ich auch was griechisches haben, und das habe ich gemacht, als ich endlich wieder gesund war und außer Salzstangeln noch was anderes in mir behielt.

Für Bifteki hätte ich zig Rezepte gefunden, alle ziemlich ähnlich, die meisten hatten Rinderfaschiertes (Hack) verwendet, das hatte ich aber nicht da, sondern nur gemischtes Faschiertes gekauft.

Auch kein Problem, mein Rezept ist halt etwas anders, auch dadurch dass ich nicht kleine Biftekias gemacht habe, sondern den Fleischteig in eine Form gepackt und im Backrohr, neben den Potatoe Wedges gemacht habe.

Rezept für 3 Personen:
Bifteki:
400 g gemischtes Faschiertes
2 kleine Zwiebel, grob, sehr grob gehackt
1 rote frische, scharfe Chilischoten, grob gehackt
1 grüne Pfefferoni, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, ja auch grob gehackt
frischer Oregano
50 g Semmelbrösel
1 Ei
Salz, Pfeffer und gemahlenen Kreuzkümmel nach Geschmack
Optional frische Petersilie oder Koriander, bei mir ist es Petersilie was da so grün vorsticht.
etwas Olivenöl

Zaziki:
150 g griechischen Joghurt (der heimische ist nicht „fest“ genug)
viele Knoblauchzehen (wie man das halt mag grins), gepresst
1 kleine Feldgurke, geschält, entkernt, in kleine Würfel geschnitten und eingesalzen.
Salz, Pfeffer nach Geschmack.

Potatoe Wedges:
750 g heurige Erdäpfeln, ungeschält, in vierteln
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Die Zutaten für die Bifteki vermischen und in eine mit Olivenöl leicht ausgestrichene Form füllen.

Die Zutaten fürs Zaziki auch vermischen :-), kalt stellen bis zur Verwendung

Die Erdäpfel salzen pfeffern und mit Olivenöl beträufeln.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech die Erdäpfel auflegen, die Form mit dem Bifteki danebenstellen.

In meinem AEG Multibackofen, vorgeheizt auf 230° Grillfunktion sind sowohl die Erdäpfel als auch das Fleisch in ziemlich genau 40 Minuten fertig gewesen.

Das Fleisch stürzen, in Scheiben schneiden, mit den Erdäpfeln und dem Zaziki servieren.

Uns hats geschmeckt, sogar mein heikler Mann war begeistert, hat aber auf das „Joghurtzeugs“ verzichtet, dafür Avjar dazugegessen, past auch gut dazu!

Bifteki

Bifteki aus dem Backofen

Bifteki aus dem Ofen, Zaziki, Potatoe Wedges

Werbung

36. Gastbeitrag: Giouvetsi vom Lamm

03 Sonntag Nov 2013

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Griechenland, Griechische Küche, Lamm, Lamm Giouvetsi, Reisnudeln, Schmorgericht

Marina von Zitronen und Olivenöl hat letzte Woche den Birnenkuchen kommentiert, und neugierig wie ich bin hab ich mich auf Ihrem Blog umgesehen.
Dort lacht einem so richtig schön die Sonne entgegen und entführt einem in der grauen Jahreszeit kulinarisch in den Süden.

Lamm-Giouvetsi

Dort ist mir Ihr Giouvetsi in die Finger gefallen, das ich schon länger mal zubereiten wollte, da ich die dazu benötigten reisförmigen Nudeln schon länger zu Hause hatte.

Gestern habe ich es dann mit Lammfleisch gekocht. Dazu gab es – vielleicht nicht unbedingt Stilecht – Chinakohlsalat. 😉

Haloumi mit Paprika-Tomaten-Zucchinisauce und Gurke in Schafsjoghurt

01 Donnerstag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Gemüsesauce, Griechenland, Gurke, Haloumi, Paprika, Rezept, Sauce, Schafsmilchjoghurt, Tomaten, Zucchini, Zypern

Wieder was nur für mich alleine,..meiner Familie ist das zu gesund, gut dass niemand da ist zum Mittagessen.

Dabei schmeckt das soo nach Sommer.

Zutaten für die Gemüsesauce:
(ich hab mehr gekocht und diese eingefroren)
10 rote Paprika
2 gelbe Paprika
10 Cocktailtomaten
1 große Zucchini
Salz, Pfeffer, Zwiebel, etwas Olivenöl, 1 Knobizehe
1/8 l Weißwein
wer mag noch Obers, ich habe keines dazugegeben

DAs wird ziemlich viel, aber wie gesagt, ich habe eingefroren,…
Die Zwiebel mit dem Knobi kurz in dem Olivenöl anrösten, alle Gemüse würfeln, dazugeben kurz anrösten, würzen und mit dem Weißwein aufgießen, zudecken und mindestens 1 h köcheln lassen.
Ich hab dann einfach den Mixstab reingehalten und pürriert, man kann da aber noch Obers oder Butter reinmachen, wenn man mag.
Würzen und servieren, passt auch zu Nudeln oder Kartoffeln oder zu gebratenen Zucchini.

Haloumi aufschneiden und mit Chili würzen, in Olivenöl bei kleiner Flamme von beiden Seiten braten.

Die Gurken schälen, hobeln oder würfeln, mit Schafsmilchjoghurt vermischen und mit Knobi, Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn man die Sauce so wie ich am Vortag kocht, hat man ein sehr schnelles, gesundes Mittagessen.

Paprika-Tomaten-Zucchini Sauce

Gurke, Schafjoghurt mit Knoblauch

Haloumi in Paprikatomatensauce

Restlessen: Fladen international!

12 Mittwoch Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Avjar, Fladen, Griechenland, Kroatien, Oliven, Sardinen, Türkei

Heute mittag musste ich mich nur selbst verköstigen.
Da hier einige Restln herumflogen, hab ich mir gleich was super gutes gemacht damit:

1/2 türkisches Fladenbrot vom Vortag (um ein frisches wäre schade)
schwarze türkische Oliven (entkernen)
grüne griechische Oliven mit Knobi gefüllt
2 Esslöffel kroatisches Avjar (scharfe Version natürlich grins)
6 in Olivenöl eingelegte Sardinenfilets (leider keine Version aus Kroatien 😦 )
ein paar Blätter österreichische Kantwurst
4 Scheiben österreichischer Emmentaler

Schöne bunte Nationenauswahl oder?

Den Fladen durchschneiden, auf jede Hälfte Avjar, und die anderen Zutaten verteilen, Käse drüber, im Ofen bei 200° Ober-Unterhitze 10 Minuten und dann kurz (5 Minuten max) den Grill des Backofens bemühen.

Ich hab nichts dazu gegessen, war ja nur ein Mittagssnack, ich hoffe ja heute noch Grund zu bekomme, was Gscheites zu kochen 😉

Restlfladen!

Diätessen nach den Völlereien der letzten Woche!

27 Samstag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Avjar, Griechenland, Kräuterbutter, Kroatien, kroatisches Olivenöl, Parmesan, Putenspieße, Salat, Spieße

Naja ganz so schlimm ist es nicht, nur die Petersilerdäpfel so ganz ohne Fett sind schon gewöhnungsbedürftig.
Wir haben noch Avjar und etwas Kräuterbutter dazugehabt, damit es nicht ganz so trocken ist.
Auf dem Salat tummelten sich ein paar gehobelte Parmesanstücke, die sieht man aber nicht, setzen sich farblich nicht allzusehr ab leider.

Auf den Spießen waren:
Putenfleisch, rote Paprikastücke, Zwiebelstücke und etwas Speck (gaaaaaaanz wenig), gewürzt nur mit Alnatura Kräutersalz.
Das Gemüse ebenso, nur etwas Kräutersalz drauf.

Den Griller im Garten wollten wir wollte mein Mann nicht anheizen, er war nämlich am Rasenmähen, unglaublich was in einer Woche Schönwetter für Gras und Zeugs hier wächst, am Freitag vorm Wegfahren hatte er erst gemäht.

Dafür durfte er sich dann stärken:

GrillgemüsePutenspieße rohPutenspieße vom GrillSalat mit Parmesan

Sollte das Kind unterwegs Erdbeeren kaufen können, dann gibt’s später noch Erdbeerkuchen, auch ein magerer ohne Creme und ohne nix, nur mit Früchten und Bisquitboden. Mal sehen.

Aja, den Salat habe ich mit meinem neuesten Olivenöl mariniert, ich hab das mal fotografiert, das in der einen Schüssel ist das aus Griechenland, das ich hier schon mal beschrieben habe.

Dieses ist aus Kroatien, habe ich am letzen Abend dem Kellner im Restaurant abgeschwatzt, weil das soo lecker war. Auf Nachfrage hat er mir dann erzählt dass das Olivenöl seiner Familie sei und auf weiterer Nachfrage hat er mir einen Liter davon verkauft, hats mir in eine Mineralwasserflasche abgefüllt.
Das schmeckt mir noch besser als das auch Griechenland, wobei das wirklich schon sehr gut war.
Dürfte ganz frisch gepresst worden sein, zumindest hatte es noch einen total frischen, etwas grasigen Geschmack, echt super lecker.
Das im Vordergrund ist das kroatische.

Olivenöle

Extra Virgin Olive Oil Messara

12 Dienstag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Extra virgin olive oil, Frühling, Griechenland, Insel, Italien, Kroatien, Pag, Salat, Sizilien, Zitrone

olivenöl1

FrühlingssalatKurz vor Weihnachten hat uns lieber Besuch dieses Olivenöl mitgebracht.
Er meinte Eigenimport, man muss zig Liter kaufen, damit die schicken.
Ich hab mich gefreut und es zur Seite gestellt.
Weil eigentlich mag ich weder griechisches noch spanisches Olivenöl besonders gern, dafür könnte ich sterben für kroatisches (besonders von der Insel Pag) oder auch für italienisches Olivenöl (da für das aus Sizilien).

Heute habe ich es mir aber nochmal genauer angesehen, aufgemacht und ich bin hin und weg, dieses Olivenöl ist eines der besten das ich überhaupt je gekostet habe.
Kein bisschen bitzelig wie es griechische gern mal sind, dafür klar nach frischen Oliven schmeckend, zart und fein im Geschmack.

Sofort und auf der Stelle habe ich mir daher einen frischen Salat aus grünem Salat, Ruccola, Vogerlsalat, Radieschen, Gurke und Karotten gemacht.
Um dem Olivenöl nicht die Show zu stehlen, hab ich nur etwas Zitronensaft noch dazugegeben und mir Essig und Salz oder so völlig gespart.

Köstlichst!

Das war nur die Vorspeise, später gibt’s noch was anderes 😉

griechisch, türkisch und ein bisschen italienisch

14 Freitag Dez 2012

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Griechenland, Italien, Köfte, Schafskäse, Spinat, Spinatstrudel, Türkei

köfke und Spinatstrudel

update:
Die Strudel kamen bei allen gut an. Bei den Köfte gabs geteilte Meinungen, unserem Gast und mir hats gut geschmeckt, mein Mann und die große Tochter meinten die Konsistenz erinnere an Kaugummi..tztz.
Aber nochmal würde ich so eine Fertigmischung nicht verwenden, sondern einfach selber würzen. Bestätigt meine Meinung von Finger weg von Fertigwürzungen wieder mal;-)

ist unser heutiges Abendessen, wobei sich das italienische auf Olivenöl und frischen Blattspinat bezieht.

Ich hatte heute einen stressigen Tag und musste mich mit Kochen entspannen, bzw. tue ich das noch.

Es gibt:

Blätterteig mit Spinat und Schafskäse, für die Käseverweigerer ist im anderen Strudel Schinken drinnen. (das ist das griechische)

Dazu (das türkische) Köfte, die ich allerdings mit einer Fertigmischung für Köfte (Schäääämm, das sprang aber im Türkenladen von alleine in meinen Einkaufskorb-schwör) und mit Putenfaschierten in Ermangelung von anderem zubereitet hab.

Dazu gibt’s Rahm-Yoghurt-Knobi-Gurken Dip…

Fürs Köfte also kein Rezept, aber für den Strudel:

Zutaten für 2 Strudel:

2 Rollen Blätterteig

1/2 Packung Schafskäse

100 g gewürfelten Schinken

1 kg Spinat (kann mehr auch sein)

viel Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer

1 Zwiebel,

Den Spinat putzen, die gewürftelten Knobizehen und die gewürfelten Zwiebel in dem Olivenöl andünsten, den Spinat dazu und zusehen wie das immer weniger wird…lach, salzen, pfeffern und noch frisch gepressten Knobi dazu.

Auskühlen lassen.

Blätterteig ausrollen, Hälfte des Spinats und den gewürfelten Schinken drauf, einrollen.

Blätterteig ausrollen, Rest Spinat und den Schafskäse drauf, einrollen

Bei 220° Ober-Unterhitze backen, in der Zwischenzeit die KÖfte rausbraten.

Anrichten und essen;-)

Aja wir hatten noch Salat dazu.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.903 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …