Schlagwörter
Bifteki, Essen, Faschiertes, Griechenland, Hack, Kochen, Kreuzkümmel, Rezept, Zaziki
Letzte Woche, als mich ein Virus lahmlegte, habe ich noch weniger gegessen als ich gekocht habe,..lach, sehr selten das bei mir.
Am meisten hat mir leid getan, dass der am Dienstag geplante Besuch in einem griechischen Lokal mit unseren beiden Töchtern (das muss man ausnutzen, wenn mal alle Damen anwesend sind!!) dadurch ins Wasser fiel. Ohne mich wollten sie nicht gehen, obwohl ich ihnen das durchaus nahegelegt habe, ich persönlich hätte eh nix essen wollen können.
Der Besuch wird nun irgendwann nachgeholt, aber bis dahin wollte ich auch was griechisches haben, und das habe ich gemacht, als ich endlich wieder gesund war und außer Salzstangeln noch was anderes in mir behielt.
Für Bifteki hätte ich zig Rezepte gefunden, alle ziemlich ähnlich, die meisten hatten Rinderfaschiertes (Hack) verwendet, das hatte ich aber nicht da, sondern nur gemischtes Faschiertes gekauft.
Auch kein Problem, mein Rezept ist halt etwas anders, auch dadurch dass ich nicht kleine Biftekias gemacht habe, sondern den Fleischteig in eine Form gepackt und im Backrohr, neben den Potatoe Wedges gemacht habe.
Rezept für 3 Personen:
Bifteki:
400 g gemischtes Faschiertes
2 kleine Zwiebel, grob, sehr grob gehackt
1 rote frische, scharfe Chilischoten, grob gehackt
1 grüne Pfefferoni, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, ja auch grob gehackt
frischer Oregano
50 g Semmelbrösel
1 Ei
Salz, Pfeffer und gemahlenen Kreuzkümmel nach Geschmack
Optional frische Petersilie oder Koriander, bei mir ist es Petersilie was da so grün vorsticht.
etwas Olivenöl
Zaziki:
150 g griechischen Joghurt (der heimische ist nicht „fest“ genug)
viele Knoblauchzehen (wie man das halt mag grins), gepresst
1 kleine Feldgurke, geschält, entkernt, in kleine Würfel geschnitten und eingesalzen.
Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Potatoe Wedges:
750 g heurige Erdäpfeln, ungeschält, in vierteln
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Die Zutaten für die Bifteki vermischen und in eine mit Olivenöl leicht ausgestrichene Form füllen.
Die Zutaten fürs Zaziki auch vermischen :-), kalt stellen bis zur Verwendung
Die Erdäpfel salzen pfeffern und mit Olivenöl beträufeln.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech die Erdäpfel auflegen, die Form mit dem Bifteki danebenstellen.
In meinem AEG Multibackofen, vorgeheizt auf 230° Grillfunktion sind sowohl die Erdäpfel als auch das Fleisch in ziemlich genau 40 Minuten fertig gewesen.
Das Fleisch stürzen, in Scheiben schneiden, mit den Erdäpfeln und dem Zaziki servieren.
Uns hats geschmeckt, sogar mein heikler Mann war begeistert, hat aber auf das „Joghurtzeugs“ verzichtet, dafür Avjar dazugegessen, past auch gut dazu!