Schlagwörter
einfaches Rezept, Erbsen, Erbsenstrudel, Essen, getrocknete Erbsen, Hülsenfrüchte, Käsesauce, Kochen, Putenbrust, selbstgemacht, Strudel
Eine halbe Packung getrocknete Erbsen lachten mich seit Wochen aus meinem Vorratskastel an..die waren noch übrig von einer Erbsensuppe die ich vor gefühlten Jahrhunderten gemacht habe und bevor ich die Erbsen wegwerfen musste hab ich mich wieder mal auf ein Experiment eingelassen.
Zum Glück ist das geglückt, eine liebe Freundin meinte dass die Zutaten vielleicht nicht gut zusammenpassen könnten, Gott sei Dank hat das sehr gut gepasst, eben Glück 😉
Das Putenfilet ist einfach nur gesalzen und gepfeffert und dann kurz abgebraten, die Käsesauce besteht aus 100 ml Milch, die ich erwärmt habe, und in der ich 150 g verschiedene Käsereste geschmolzen habe, also die einfachste Art so eine Art Sauce herzustellen, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer.
Aber für den Erbsenstrudel gibt’s ein Rezept.
Zutaten für einen Strudel für 3 Portionen als Beilage, zwei als Hauptspeise zb. mit Salat und Knoblauchdip.
Strudelteig:
200 g Mehl
eine Prise Salz
100 ml Wasser
40 ml ÖL
etwas flüssige Butter zum Bestreichen während des Backens
Alle Zutaten mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, eine halbe Stunde zugedeckt stehen lassen.
für den Strudel brauchen wir nur die Hälfte, der Rest des Teiges wurde bei mir zu einem Apfelstrudel verarbeitet.
Für die Erbsenfülle:
340 g getrocknete grüne Erbsen, am Vortag in Salzwasser mit einem Stückchen Ingwer weich gekocht, abgeseiht und dann kühl aufbewahrt.
Die Erbsen vermischen mit:
einem Stück Ingwer, frisch gerissen
100 g getrocknete, in Öl eingelegten Paradeisern
1 Teelöffel scharfe rote Currypaste
30 g geschmolzene Butter
Salz, Pfeffer
Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Strudelteig auf einem bemehlten Strudeltuch erst ausrollen, danach so dünn wie möglich ausziehen (Man sollte durchlesen können).
Die Fülle drauf verteilen, einrollen, und in den Backofen geben. Nach ca. 10 Minuten das erste Mal mit Butter einstreichen, danach alle weiteren 10 Minuten wiederholen. Insgesamt war mein Strudel 50 Minuten im Rohr, dann hatte er die Farbe die ich wollte,..
Was gibt’s zu sagen?
Mir hats sehr gut geschmeckt, die Erbsen vertragen sich gut mit Ingwer und Currypaste, die Paradeiser haben auch gut dazu geschmeckt.
Meine Familie hat verkostet und gemeint das sei nicht ihres, deshalb habe ich den ganzen Strudel alleine gegessen,..selber essen macht fett sagt man bei uns ggg.
Wiederholen würde ich das jederzeit wieder, aber vielleicht eine noch kleinere Portion davon zubereiten, zwei Tage Erbsenstrudel hintereinander muss denn nun auch nicht sein.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Samstag!