• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: getrocknete Erbsen

Aus der Experimentierküche: Putenfilet, Erbsenstrudel und Käsesauce

07 Samstag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

einfaches Rezept, Erbsen, Erbsenstrudel, Essen, getrocknete Erbsen, Hülsenfrüchte, Käsesauce, Kochen, Putenbrust, selbstgemacht, Strudel

Eine halbe Packung getrocknete Erbsen lachten mich seit Wochen aus meinem Vorratskastel an..die waren noch übrig von einer Erbsensuppe die ich vor gefühlten Jahrhunderten gemacht habe und bevor ich die Erbsen wegwerfen musste hab ich mich wieder mal auf ein Experiment eingelassen.

Zum Glück ist das geglückt, eine liebe Freundin meinte dass die Zutaten vielleicht nicht gut zusammenpassen könnten, Gott sei Dank hat das sehr gut gepasst, eben Glück 😉

Das Putenfilet ist einfach nur gesalzen und gepfeffert und dann kurz abgebraten, die Käsesauce besteht aus 100 ml Milch, die ich erwärmt habe, und in der ich 150 g verschiedene Käsereste geschmolzen habe, also die einfachste Art so eine Art Sauce herzustellen, abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer.

Aber für den Erbsenstrudel gibt’s ein Rezept.

Zutaten für einen Strudel für 3 Portionen als Beilage, zwei als Hauptspeise zb. mit Salat und Knoblauchdip.

Strudelteig:
200 g Mehl
eine Prise Salz
100 ml Wasser
40 ml ÖL

etwas flüssige Butter zum Bestreichen während des Backens

Alle Zutaten mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, eine halbe Stunde zugedeckt stehen lassen.
für den Strudel brauchen wir nur die Hälfte, der Rest des Teiges wurde bei mir zu einem Apfelstrudel verarbeitet.

Für die Erbsenfülle:
340 g getrocknete grüne Erbsen, am Vortag in Salzwasser mit einem Stückchen Ingwer weich gekocht, abgeseiht und dann kühl aufbewahrt.

Die Erbsen vermischen mit:
einem Stück Ingwer, frisch gerissen
100 g getrocknete, in Öl eingelegten Paradeisern
1 Teelöffel scharfe rote Currypaste
30 g geschmolzene Butter
Salz, Pfeffer

Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Strudelteig auf einem bemehlten Strudeltuch erst ausrollen, danach so dünn wie möglich ausziehen (Man sollte durchlesen können).
Die Fülle drauf verteilen, einrollen, und in den Backofen geben. Nach ca. 10 Minuten das erste Mal mit Butter einstreichen, danach alle weiteren 10 Minuten wiederholen. Insgesamt war mein Strudel 50 Minuten im Rohr, dann hatte er die Farbe die ich wollte,..

Was gibt’s zu sagen?
Mir hats sehr gut geschmeckt, die Erbsen vertragen sich gut mit Ingwer und Currypaste, die Paradeiser haben auch gut dazu geschmeckt.
Meine Familie hat verkostet und gemeint das sei nicht ihres, deshalb habe ich den ganzen Strudel alleine gegessen,..selber essen macht fett sagt man bei uns ggg.
Wiederholen würde ich das jederzeit wieder, aber vielleicht eine noch kleinere Portion davon zubereiten, zwei Tage Erbsenstrudel hintereinander muss denn nun auch nicht sein.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Samstag!

Erbsenstrudel, Putenfilet, Käsesauce

Werbung

Vegetarisch gehts weiter in die neue Woche: Karfiol, Karotten, Zucchini, Feta, Erbsen

10 Montag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Erbsen, Essen, Feta, Gemüse ist gesund, getrocknete Erbsen, Kochen, Rezept, vegetarisch

Bis Sonntag esse ich wieder fleischlos, diese Woche geh ich keinesfalls zu einem Heurigen am Samstag 😉

Vor ein paar Tagen habe ich getrocknete Erbsen gekauft, ich hab die noch nie so verarbeitet, bis dahin nur frische oder TK Erbsen.

Und mir ist nix anderes eingefallen als die einfach zu kochen, nur mit Alnatura Kräutersalz gewürzt.
Ich hätte nicht gedacht dass die so gut schmecken, wieder was gelernt.

Das Gemüse habe ich so gemacht:

4 Karotten
1 Zucchini
50 g Feta, gewürfelt
ein paar Röschen Karfiol (Blumenkohl)
Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Kräutersalz

Die Karotten nach Belieben zuschneiden, die Zucchini in Scheiben schneiden.
Den Karfiol ein paar Minuten in Salzwasser blanchieren.

In einer Pfanne das Olivenöl nicht zu heiß machen, die Karotten und Zucchinistücke dazugeben, zugedeckt bei nicht allzuheißer Herdplatte weichdünsten. Danach kurz höher drehen damit das alles ein bissl Farbe kriegt.
Zum Schluß die Fetawürfel, und den Karfiol (ein bissl trennen das ganze) dazugeben, und die Knoblauchzehen gepresst darüber geben.

Zusammen mit den Erbsen anrichten und genießen.

War wirklich gut, Fleisch hätte da gar nicht dazu gepasst.

Schönen Montagnachmittag wünsche ich Euch!

002

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …