• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: geräuchertes Paprikapulver

Chicken Nuggets, dieses Rezept unbedingt nachmachen!

27 Dienstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Chicken Nuggets, Essen, fastfood, Food, geräuchert, geräuchertes Paprikapulver, Hühner Nuggets, homemade, homemade fastfood, Huhn, Paprika, Rezept, scharf

Ich sag es aber gleich, es ist nicht die kindertaugliche Version von Chicken Nuggets.
KnusprigeHühnernuggets
Meine kommen eher scharf daher. Wobei wenn ich denke, was meine Zweijährige alles an Scharfem zu sich genommen hat, die hat scharfes Gulasch geliebt und scharfe Saucen im Essen.
Dennoch, wenn ihr nicht sicher seid, dass eure Kinder das mögen, dann vielleicht die milde Version eines geräucherten Paprika verwenden.

Eigentlich wollte ich ganz was anderes aus einer Kochzeitschrift nachmachen, aber dann sah ich dass da Sojamilch reinkommt, die wollte ich dann doch nicht extra kaufen für einmal Kochen.

Mein Rezept ist also mit normaler Milch und mit normalem Ei und auch ganz anders als das Angedachte gg.

Chicken Nuggets, dieses Rezept unbedingt nachmachen!
Chickennuggetsrecipe

Zutaten für 2 Personen, Als Beilage nur Salat

– 500 g Hendlfilet
– 250 g  Mehl (glatt)
– ca. 200 ml Milch
– 1 Ei
– Salz
– 1 Tl Sesamöl
– 2 Esslöffel  scharfes geräuchertes Paprikapulver

– Fett zum Rausbacken

– diverse Blattsalate und wir hatten noch eigene Paradeiser dazu
– süßsaure Sauce (Asialaden)

– frischer Schnittlauch und eine gehackte Knoblauchzehe für die Deko

Die Hühnerfilets waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Alle anderen Zutaten zu einem eher zähflüssigen Teig verarbeiten, den 10 Minuten ruhen lassen.
Ist euch der Teig zu fest, gebt noch ein bissal Milch hinzu, ist er zu flüssig, dann noch etwas Mehl. Kommt sehr oft auf die verwendete Mehlmarke an wie sich ein Teig entwickelt.

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.

Die Hühnerteile einzeln durch den Backteig ziehen und bei eher großer Hitze rasch rausbacken.

Die fertigen Hendlteile auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.

Salate waschen, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, auf einem Teller anrichten.
Die fertigen Chicken Nuggets auf dem Salat anrichten, mit der Sauce beträufeln.

Wer mag, kann die süßsaure Sauce auch selber machen, ein Rezept dazu findet ihr bei meiner Freundin, der Turbohausfrau.

chickennuggetsfrittiert

Mein Mann und ich waren sehr begeistert, das gibt’s demnächst wieder bei uns. Mir ist ein bissal was vom Backteig übriggeblieben, da hab ich ein paar Zucchinischeiben damit gemacht, das war auch sehr köstlich!

Noch was Scharfes:
Penne all’arrabbiata

Werbung

Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta

20 Sonntag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta

Schlagwörter

Food, geräuchertes Meersalz, geräuchertes Paprikapulver, Linsensauce, Pasta, Pfeffer, pimenton di la vera, Rezept, Rote LInsen, vegan

Meine liebste bosnische Freundin war bei mir zu Besuch, und natürlich koche ich da nix fleischiges wo sie doch Vegetarierin ist.

Vollkornpasta mit Linsensauce

Und wenn ihr glaubt, da hätte Fleisch gefehlt, irrt ihr euch.

Erstens habe ich geräucherten Paprika verwendet und zweitens geräuchertes Meersalz, man dachte echt ein feiner Speck hat zum Geschmack beigetragen, was aber nicht so war.

Die Pasta habe ich wieder im Pastamaker gemacht, diesmal mit Vollkornmehl und Wasser, ohne Ei oder sonstiges.

Natürlich könnt ihr jede handelsübliche fertige Pasta verwenden.
Obwohl ich mit meinem Nudelschätzchen schon sehr zufrieden bin.

Für die Linsensauce braucht ihr außer ein paar Gewürzen und Zwiebeln nix was nicht eh immer im Haushalt vorhanden ist, aja und rote Linsen natürlich

Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta
Vegane Rote Linsensauce mit Vollkorn Spagetti

Zutaten für 3 Portionen

– 200 g rote Linsen
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Currypulver
– Kurkumapulver
– geräuchertes Meersalz (zb aus Nin)
– geräuchertes Paprikapulver (Pimenton de la Vera, scharf)
– Pfeffer
– 1 Tl. Sonnenblumenöl
– Wasser nach Bedarf

Zwiebel und Knoblauch schälen und in einem Topf im Sonnenblumenöl anrösten.
Die Linsen und alle Gewürze dazugeben und mit erstmal einem halben Liter Wasser aufgießen.
Zugedeckt auf kleinster Flamme köcheln lassen, sobald die Flüssigkeit weg ist noch ein bissal was nachgießen.
Die Sauce soll nicht zu flüssig sein, aber schon Saucen Konsistenz aufweisen.

 

Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Sobald die Linsen gar sind, ist diese schnelle und gesunde Sauce auch schon fertig und kann mit Pasta eurer Wahl serviert werden.

Durch die Gewürze ist das schön würzig und natürlich auch etwas scharf. Das passt perfekt zu den Vollkornnudeln.

Lasst es euch schmecken!

Vegan: Rote Linsen Sauce mit Vollkorn Pasta

Gulaschsuppe ohne Fleisch

31 Donnerstag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Fladenbrot, fleischlose Gulaschsuppe, geräuchertes Paprikapulver, Gulaschsuppe, Knoblauch, Rezept, vegan, vegetarisch, vegetatisch

fleischlose Gulaschsuppe

Vor ein paar Wochen habe ich bei Geschmeidige Köstlichkeiten ein Rezept für eine fleischlose Gulaschsuppe gefunden.

Heute koche ich nur für mich, da passt das perfekt, ich habe allerdings nur die Hälfte der Zutaten genommen weil mir das reicht.

Und weil mir mein Fladenbrot so gut geschmeckt hat, darf das als Beilage dazu :-), allerdings ohne das Topping, die Suppe hab ich schon gechilt 😉

Da ich Weißwein nicht mag, hab ich die gesamte Flüssigkeit in Form von Gemüsesuppe verwendet, und das Pflanzenfett war bei mir Olivenöl.
Da ich keine frische rote Paprika dahatte, durfte nur eine ganz gelbe in den Topf, dafür eine kleine Tomate.
Paprikapulver hab ich nicht nur normales verwendet, sondern noch einen Hauch vom geräucherten Paprikapulver dazugegeben, das vermittelt zumindest den Geschmack von etwas Fleisch in der Suppe, für Menschen die das brauchen, ich habs dazugegeben weil ich den rauchigen Geschmack gerne mag. Statt des Tabasco wanderten bei mir Chiliflocken ins Töpfchen.

Das wars aber auch schon an Änderungen.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …