• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Gemüsesuppe

Jede Kalorie ein Genuss! Gemüsesuppe mit Frühlingsgemüse und Obers

27 Montag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Jede Kalorie ein Genuss! Gemüsesuppe mit Frühlingsgemüse und Obers

Schlagwörter

Essen, Food, Frühling, Gemüsesuppe, Genuss, Rezept, Schlagobers, schnelle KÜche, Spargel, Suppe, Vitamine

Hin und wieder komme sogar ich zu einem Markt und kann dort nach Herzenslust einkaufen.

Ich war mit Freunden unterwegs und unter anderem haben wir den Brunnenmarkt in Wien besucht. Ein Paradies für mich!

GemüsesupperezeptmitObers

Leider war in den Tagen nach diesen Besuch von frühlingshaftem Wetter gar nix zu sehen, es regnete und es war kühl.

Also habe ich außer einem Gemüsenudelauflauf (Rezept folgt) auch noch eine kalorienreiche Gemüsesuppe gemacht.

Wenn schon das Wetter nicht mitspielt, dann soll der Frühling wenigstens auf meinem Teller sein, so dachte ich mir!

Ihr könnt natürlich jedes beliebige Gemüse verwenden, auch wenn ihr Gemüsereste im Kühlschrank habt, vor dem Einkauf ist so ein Süppchen echt nicht die schlechteste Idee. Und es ist wieder Platz für Frisches!

Gemüsesuppe mit Frühlingsgemüse und Obers
Frühlingsgemüsesupperezept

Zutaten für 4 Portionen

– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– eine Handvoll Saubohnen (Fave)
– eine Handvoll frische Erbsen
– 4 Karotten
– ein paar weiße Champignons
– 3 Erdäpfel
– weißen Spargel
– grünen Spargel
– 750 ml Gemüsesuppe (bei mir immer im TK, gekocht aus Gemüse“abfällen“)
– 200 ml Schlagobers
– Salz, Pfeffer
– frische, gehackte Kräuter nach Wahl
– ein Esslöffel Olivenöl
– 1 Esslöffel glattes Mehl

Das Gemüse schälen und putzen.

Und ich wurde aufmerksam gemacht, dass man die Fave auch noch von einer dicken Schale innen befreien muss, bisher habe ich die immer mitgegessen,..ggg ich kannte das einfach nicht anders.

Alle Gemüsesorten in mundgerechte Stücke schneiden, Knoblauch und Zwiebel fein hacken.
Erbsen und Fave nicht zerteilen.

Erst das Olivenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin hell anschwitzen.

Nun kommt alles an Gemüse dazu,(die Kräuter erst vor dem Servieren) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Ein paar Minuten garen lassen, mit dem Mehl stauben und danach mit der Gemüsesuppe aufgießen, und mit dem Deckel halb zudecken.

Sobald das Gemüse bissfest ist kommt das Schlagobers dazu, jetzt nicht mehr kochen lassen.

Mit den gehackten Kräutern servieren.

Ein sehr schnelles und gutes Süppchen ist das, nur dass es kalorienarm ist kann man nicht behaupten 😉

 

Weitere Gemüsesuppen hier im Blog:

 Bunte Gemüsesuppe mit Paprika-Butter Nockerl Einlage

Minestrone 

Werbung

Bunte Gemüsesuppe mit Paprika-Butter Nockerl Einlage

20 Donnerstag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bio Gemüse, Food, Gemüse, Gemüsesuppe, Herbst, Nockerl, Rezept, Soulfood, Suppe, vegetarisch, Winter

Vor ein paar Tagen habe ich euch meine Paprika-Butter Nockerl vorgestellt.

Der Rest von den Nockerln kam ins Gemüsesüppchen! Zwengs den Kindheitserinnerungen. Aber ehrlich gesagt das Paprikapulver war damals noch nicht drinnen, das habe ich mir erlaubt zuzufügen, wegen der Farbe 🙂

Gemüsesuppe mit Butter-Paprikanockerl

Gemüsesuppen sind ein Ganzjahresessen für uns. Im Frühjahr wenn die ersten frischen Gemüseorten kommen, im Sommer wenn die geballte Ladung Frischzeugs zu kaufen ist und natürlich im Herbst und Winter, da greife ich dann gern auf zb. Tiefkühlerbsen zurück, verwende aber ansonsten halt Wintergemüse, Kohlsprossen, Karotten und Erdäpfel, die Klassiker in der kalten Jahreszeit.

Ich mag die Gemüsesuppe auch ganz gern leicht eingebrannt, dann gibt das ein bisschen mehr aus und kann dann schon als Gemüseeintopf durchgehen.

Bei klaren Suppen gebe ich gerne Nudeln oder auch Reis dazu, diesmal durften die Paprika-Butternockerl mitspielen. Und das ist echt was Feines, Soulfood für kalte Tage!

Bunte Gemüsesuppe mit Paprika-Butter Nockerl Einlage
Paprikabutternockerl mit Gemüsesuppe

Zutaten für einen mittleren Topf Suppe

– ein paar Kohlsprossen
– Champignons, braun, ebenfalls ein paar davon
– 3 Erdäpfel
– 2 Karotten
– eine dicke Scheibe von einer Sellerieknolle
– 1 Tasse mit TK Erbsen
– 1 Zwiebel
– ein paar Knoblauchzehen
–  ca. 1, 2 l Gemüsesuppe oder Wasser

– Tk-Petersilie oder frische wenn ihr habt
– Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle am besten
– etwas Olivenöl

Wenn ich Gemüse putze und schäle mach ich aus den Abschnitten und Schalen immer gleich einen Topf mit Gemüsesuppe, ungesalzen, die ich dann auch gleich einfriere. So habe ich im Tiefkühler des Öfteren einen Vorrat, wenn ich eben zb Gemüsesuppe mache. Dasselbe wenn ich Spargel zubereite, auch da koch ich die Schalen aus und frier das ein oder mach gleich eine Spargelsuppe daraus.

Alle Gemüsesorten sowie Zwiebel und Knoblauch putzen, schälen und waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden, die Champignons und die Kohlsprossen habe ich größer belassen, die sind sehr schnell gar.

Das Olivenöl in einem großen Topf mittel erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten, dann kommt einfach das ganze restliche Gemüse dazu, wird nochmal durchgeröstet und dann mit der Suppe aufgegossen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei halb geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln, wir mögens gern wenn das Gemüse bissfest bleibt.

Die Petersilie dazugeben und in diesem Fall mit den Nockerln, ansonsten mit beliebiger Einlage servieren, zb Nudeln oder auch Griesnockerl oder Reis.

Lassts euch schmecken!

Erdäpfel – Champignon Suppe mit getrockneten Tomaten

09 Donnerstag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Champignons, Dille, Erdäpfel, feine Hausmannskost, Food, Gemüsesuppe, getrocknete Tomaten, Gewürze, Kartoffelsuppe, Knoblauch, Rezept, selbstgemacht, Soup, Suppe, Zwiebel

Diese Woche gabs mal Palatschinken zum Mittagessen, und wenn es was Süßes gibt, dann essen mein Mann und ich immer gerne eine Suppe davor.
Erdäpfelsuppe

Es ist wieder ziemlich kühl gewesen und da kommt so eine deftige Suppe gerade recht. Um ein bisschen Sommer auf den Teller zu bekommen, habe ich getrocknete Tomaten aus Sizilien mit dazugegeben.

Gibt einen mediterranen Touch und eben einen leichten Vorgeschmack auf den kommenden Sommer (hoffentlich kommt der bald!)

Erdäpfelsuppe mit Champignons und mediterranem Touch

Zutaten für 4 Portionen

  • 6 mittelgroße Erdäpfel
  • 6 Champignons
  • 2 große Zwiebel, eine Knoblauchzehe
  • ein paar getrocknete Tomaten (nicht die, die im Öl eingelegt sind)
  • Dille, möglichst TK, zur Not geht auch getrockneter
  • 1 Liter Gemüsesuppe
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • etwas Pflanzenöl

Die Zwiebel, und die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Die getrockneten Paradeiser in mini Würfelchen schneiden.
Alles in einem geeigneten Topf mit Öl auf kleiner Flamme anschwitzen, das soll nur glasig werden, nicht angeröstet.

In der Zwischenzeit die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden, die Champignons säubern und in feine Scheibchen teilen.

Erdäpfel in den Topf packen, ebenso die Champignons, mit Kräutersalz und frischem Pfeffer würzen und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
Suppenglück

Den Topf mit einem passenden Deckel zudecken und die Suppe solange köcheln bis die Erdäpfel gar sind.

Die Dille unterrühren und sofort servieren.

#tierfreitag: Gemüsesuppe mit selbstgemachten Chips

18 Freitag Sept 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

einfache Gemüserezepte, Gemüse, Gemüsesuppe, homemadeisteinfachbesser, Rezepte, selbstgemacht, selbstgemachte Kartoffelchips, vegan, vegetarisch

wieder in Vir und hier gewitterts ganz schön ☔️
Nach fast einem Monat Sommerpause hier im Blog melde ich mich zurück, grad passend für ein Tierfreitag Post.
Der Sommer war ja wirklich toll dieses Jahr, aber jetzt freue ich mich schon wieder auf deftige Suppen, Eintöpfe und Braten, die es fast 2 Monate wegen der Hitze hier gar nicht gab.

Diesmal habe ich von meiner Mutter eine kleine Sellerieknolle bekommen, nebst einer Zucchini, aber in die Suppe kam die Knolle.
Geerntet in Mamas Garten❤️
Das Grün so einer Knolle liebe ich besonders, leider bekommt man das nur selten dazu, wenn man eine kauft, zumindest wenn man so wie ich nicht über einen Markt verfügt wo Bauern ihre Sachen verkaufen.

Also, es geht auf in die nächste Suppen Saison, Gemüsesuppen sind in jedem Fall was ganz ganz Tolles, auch weil man variieren kann.

Gemüsesuppe mit selbstgemachten Erdäpfelchips
für 3 Portionen

2 große festkochende Erdäpfel + 1 für die Chips
1 Karotte
1 kleine Sellerieknolle
1 große weiße Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Olivenöl
Meersalz
Einen Stängel vom Grün des Zellers
frisch gemahlener Pfeffer
1 l Wasser oder Gemüsefond

Alle Erdäpfel und die Karotte schälen, einen Erdapfel beiseite legen.
Sellerieknolle säubern, Zwiebel und Knoblauch schälen.
Das Grün grob schneiden.
Das Gemüse in Würfel nach Belieben schneiden.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl sanft andünsten.
Das gewürfelte Gemüse dazugeben und kurz durchrösten, es soll aber keine Farbe nehmen.

Mit der Flüssigkeit aufgießen und das Grün vom Zeller dazugeben, Deckel auf den Topf und alles weich köcheln.

In der Zwischenzeit den beiseite gelegten Erdapfel auf einem Gurkenhobel fein hobeln.
Dann die dünnen Erdäpfelscheiben auf ein gelochtes Backblech legen, das mit Olivenöl bestrichen ist. (bei meinem AEG Multibackofen ist ein solches dabei, zum Brot backen normalerweise). Die Oberfläche der Erdäpfelscheiben mit einem Pinsel ebenfalls mit Olivenöl bestreichen und mit Meersalz bestreuen.
Dann kommt das Blech ins Backrohr, bei mir bei Grillfunktion und 230°, die Chips sind in ein paar Minuten fertig. Und wenn man sie so wie ich in die Suppe geben will, sollte man die gleich wegräumen, bevor irgendwelche diebischen Elstern (iiiiiiiiiiich..rotwerd) alle zusammenfuttern.
Erdäpfelchips mit Meersalz und Olivenöl
Schwer, da zu widerstehen, oder?

Sobald das Gemüse weich ist mit dem Pürierstab einmal kurz bearbeiten und mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Mehr brauchts nicht. Das Grün vom Zeller gibt super Geschmack ab und das Gemüse sowieso.
Gemüsesuppe mit Knusperchips
Gut und gesund!

Wunderschönen Freitag wünsche ich Euch!

tierfreitag

Anpassung ans Aprilwetter: Heiße Suppen braucht der Mensch!

09 Mittwoch Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 80 Kommentare

Schlagwörter

April, Essen, Gemüsesuppe, Kälte, Kochen, Liebstöckl, Maggikrau, Minestrone, Rezept, selbst geamcht, Suppe, vegan, vegetarisch, Wetter

Übers Wetter habe ich heute schon gejammert, außer Regen und Sonne hat es aber auch noch ordentlich abgekühlt.

Gemüsesuppe, Minestrone, sollte es werden.
Zumindest angelehnt daran, ich hab noch Gemüse dabei, das in einer klassischen Minestrone nicht drinnen ist.

Für 2 Personen als Hauptmahlzeit:

1 große Zwiebel, grob gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
frischer Ingwer nach Geschmack, grob gewürfelt
1 große, dicke Karotte, in Scheibchen
1/2 Zucchini. in groben Würfeln
1/2 Melanzani, in groben Würfeln
ein paar Brokkoli Röschen
2 große Kartoffeln, gewürfelt
2 Esslöffel Dosenmais (Rest vom sonntäglichen Salat zum Grillen)
4 Cocktailtomaten
2 große Champignons
1 Riesenzweig vom frischen Maggikraut (was habe ich mich darauf gefreut, das wieder in einer Gemüsesuppe verarbeiten zu können)
etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Wasser
50 g Spagetti, hier welche ohne Ei

Olivenöl nicht allzuheiß erhitzen, erst den Knobi und den Zwiebel darin andünsten, danach das restliche Gemüse dazugeben, mit Wasser aufgießen.
Sobald das Gemüse etwas weicher geworden ist, habe ich die Spagetti, gebrochen zur Suppe gegeben und darin gar gekocht.

Ich liebe diese Suppe, weil bei mir da viele Gemüsereste reinwandern können, das geht so nicht, wenn man eine klassische Minestrone macht. DA hätte zb. Mais drin nix verloren.
Und noch mehr liebe ich den Liebstöckl Geschmack da drin.

Noch mehr würde ich es lieben, wenn ich mir noch Eier mitgekocht hätte, aber das habe ich heute vergessen,…also die rohen Eier in die kochende Suppe alsa ganzer reingeben…hach! Aber heute leider nicht.
Vielleicht kommt ja noch ein kalter Tag dieses Frühjahr?

Was gabs bei euch gutes?

Gemüsesuppe nach Art des Hauses

Gemüsesuppe mit Kichererbsen, und danach etwas das ich schon wieder nicht essen durfte

21 Freitag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Gemüsesuppe, Jostabeeren, Kichererbsen, Kochen, Marmelade, Menü, Palatschinken, Rezept, vegetarisch

Ich liebe ja Gemüsesuppen, heute habe ich noch gestern eingeweichte Kichererbsen mitgeköchelt. Die schöne Farbe kriegt man, wenn man die Karotten vorher andünstet und ganz klein wenig Kurkuma dazugibt 😉
Ansonsten war allerlei Gemüse drinnen, ich hab heute Einkaufstag gehabt und für die Suppe die Reste der Woche verwurschtelt.

Gemüsesuppe

Und weil das für meine liebe Familie ja zuwenig ist, haben sie sich noch Palatschinken gewünscht.
Und das ist grausam, ich hätte auch gerne eine gehabt, gefüllt waren sie mit selbstgemachter Josta Marmelade,…ich darf gar nicht daran denken.

Palatschinke mit selbstgemachter Jostabeeren Marmelade

Ein bisschen hat mich unser Essen heute an früher erinnert, da gabs Freitag immer Suppe und Mehlspeise danach. Meine Mama hat die Suppe aber meist eingebrannt, was ich heute nicht gemacht habe.

Ich wünsch euch einen wunderbaren Start ins Wochenende!

Gemüse im Gemüse

14 Freitag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Brot, Essen, frisches Gemüse, Gemüse, Gemüsesuppe, Kochen, Rezept, vegan, vegetarisch

Vor ein paar Tagen habe ich ja eine Gemüsecreme für den überbackenen Wels hergestellt, den Rest habe ich heute in meine Gemüsesuppe gegeben und das war echt eine klasse Idee, so spart man sämtliches Einmachen mit Butter und Mehl, und hat eine superschöne gebundene Suppe.

Für 4 Personen:
ca. 160 g Gemüsecreme
1 Zucchini
2 Karotten
6 Erdäpfel
1 große Zwiebel, ein paar Knobizehen
1 Scheibe einer frischen Sellerieknolle
1 kleine Tasse Tiefkühl Erbsen
30 g getrocknete Steinpilze
frische Petersilie
Olivenöl

Sämtliches Gemüse würfeln oder in Scheiben schneiden, im Olivenöl andünsten, mit 1 Liter Wasser aufgießen und das Gemüse weich kochen.
Dann einfach diese Gemüsecreme dazugeben und erst jetzt abschmecken, hier nur mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.

Wir hatten einfach nur Brot dazu, da wir die Gemüsesuppe als Hauptspeise gegessen haben.

Schönen Freitag wünsche ich euch!

Gemüsesuppe

Es herbstelt: Gemüsesuppe mit Nussbrot-Knoblauch-Croutons

27 Dienstag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 75 Kommentare

Schlagwörter

Bärli, Garfield, Garten, Gemüsesuppe, Nussbrot-Knoblauch-Croutons, Paradeiser, Tomaten

Viel wollte ich heute nicht kochen, und Gemüsesuppe wollte ich sowieso jetzt mal machen bei dem herbstlichen Wetter.

Die Paradeiser sind aus Papas Garten, der hat meinem Mann Tonnen davon und auch von den Gurken mitgegeben,..und das wo ich seit Montag alles Frischzeugs aufbrauchen möchte.

Aber wenn man dir gibt, dann nimm, wenn man dir nimmt, dann schrei, oder so geht das oder?

Nebenbei hab ich einige Kg. Zwetschken verarbeiten, einen Apfelstrudel gebacken und zwischendurch die Katern fotografiert 😉Garfield und Bär

Garfield der Unschuldskater

Bisschen viel Brot heute, aber das haben wir locker vertragen:

Gemüsesuppe mit Nussbrot-Knoblauch-CroutonsFrische Tomatenbrote!

Freitag isses und es gibt nur ein Restesüppchen

24 Freitag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Gemüsesuppe, Reis, Reste verbrauchen, Restln, Salatkräuter

Am Montag ist nächste Woche mein Einkaufstag, und in Kühlschrank und Speisekammer tummelten sich noch einige Restchen durch die Gegend.

Da heute ein richtiges Sauwetter Herbstwetter herrscht mit Wind und richtiger Herbstkälte, ist eine Restesuppe das perfekte Essen für heute, bevor wir am Wochenende wieder zu schlemmen beginnen…ich sag nur Pizza und so!

Was ist drin:
6 Kartoffeln, vereinsamt mit einer Zwiebel im Körbchen gefunden
3 Karotten
1/2 vernachlässigte Zucchini
1 Knoblauchzehe (die war nicht einsam, die habe ich auch einer ganzen Knobiknolle entwendet)
1 Zweig frisches Maggikraut
ca. 6 Esslöffel Reis von gestern
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl

Die Zwiebel und den Knobi im Rapsöl andünsten, alles Gemüse in Würfelform bringen oder in Scheiben oder wie auch immer, dazugeben und mit Wasser aufgießen, Gourmets nehmen selbstverständlich immer im Haus vorhandene Gemüsebrühe, aber ich bin kein Gourmet.

Köcheln bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.

Reis dazu und abschmecken, fertig.

Aufgepeppt hab ich unser Süppchen mit einem frischen Zwiebelbrot (gekauft natürlich ggg) mit Kräuteraufstrich, das ganze getoppt mit Salatgewürz mit Blüten, wenn man genau schaut sieht man Blüten am Brot rumliegen.
Dieses gschmackige Gewürz habe ich geschenkt bekommen von einer ganzzzzz liiiiiieeeeben, die weiß das ich immer wieder gerne Neues probiere. Danke!

Einfach, schnell gekocht und die Suppe ist natürlich vegetarisch, nein sogar vegan.

Was gibt’s bei euch heute? Auch Reste oder schwelgt ihr in Leckerbissen?

Weil mir so kalt war, hab ich die heiße Suppe schon um 11 gegessen, sozusagen ein Vormittagessen 🙂

gemüsereissuppe

Brötle

Grün, Grün, grün ist alles was ich habe: Bärlauch-Zucchini Cremesuppe

17 Mittwoch Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Erdäpfel, Gemüsebrühe, Gemüsesuppe, Kartoffel, Sojamilch, Zucchini

bärlauchzucchinisuppeIm Garten meiner lieben Freundin befindet sich quasi eine Bärlauch Plantage. Vor dem Frühstück durfte ich mich großzügig bedienen.

Zwei Zucchini befanden sich auch noch im Kühlschrank, ein kleines Päckchen Soja Milch ebenfalls, lauter Sachen die noch wegmüssen, bevor ich mit meinem Mann verreise.

So gabs heute eine vegane Suppe, die äußerst lecker war:

2 Zucchini (ca. 500 g)
Bärlauch (ca. 100 g)
1 Kartoffel (ca. 200 g)
250 ml Sojamilch
0.5 l Wasser oder Gemüsesuppe

Die Zucchini würfeln, den Bärlauch grob zerkleinern, die Kartoffel auf einer Reibe grob reiben, alles mit etwas Salz und grobem Pfeffer in dem Wasser oder der Gemüsebrühe weich kochen.

Den Pürrierstab durchjagen, Sojamilch dazugeben, bis die Konsistenz erreicht ist die man möchte, bei mir waren das ca. 250 ml der Sojamilch.

Gesund, schnell gekocht und so schön grün, und vegan noch dazu.

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …