• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Gelee

Siziliens Sonne im Glas: Blutorangengelee

18 Sonntag Mär 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Aufs Brot, Blutorangen, Blutorangengelee, Food, Gelee, Jam, Marmelade, Natur, Rezept, schnell selbst gemacht

Grad noch gibt’s wunderbare bio Blutorangen aus Sizilien zu erstehen.
Blutorangen

Und weil meine Pomeranzen Marmelade eh schon in den letzten Zügen liegt, habe ich mir gedacht, machst mal eine andere, nämlich eine mit Blutorangen, nicht bitter, eher süß, ohne weitere Gewürze, pures Gelee halt.
Und wenn ich noch Blutorangen bekomme, mache ich noch mehr davon!

Weil, soo einfach wie die herzustellen ist, da muss man den Vorrat großzügiger aufstocken und ich will auch was verschenken davon an liebe Geburtstagskinder!

Ich liebe ja Orangen in jeder Form, ob als Marmelade, als Orangensaft oder so wie dieses Gelee, streicht man sich sowas aufs Brot, oder auf einen Striezel spürt man direkt die sizilianische Sonne. DAS ist auch notwendig heute soll es ja  eisig kalt werden.Braucht doch niemand oder?

Also holen wir uns die Sonne auf den Teller

Das funktioniert auch mit Gugelhüpfen mit Orangen, versprochen!

Blutorangengelee Rezept

Wenn ihr keine Blutorangen bekommt, nehmt normale, das schmeckt auch mit normalen Orangen gut denke ich mir, wobei ich schon finde dass Blutorangen leicht anderen Geschmack haben, was meint ihr?

Siziliens Sonne im Glas – Blutorangengelee

Blutorangen Gelee

Zutaten für 6 200 g Gläser

– Blutorangen, mindestens 2 kg
– 2 Zitronen
– 500 g 2:1 Gelierzucker

Die Zitronen auspressen, und den Saft in einen großen Messbecher geben.
Die Orangen auspressen und den Saft ebenfalls in den Messbecher geben.
Insgesamt brauchen wir für das Gelee 750 ml Saft.

Den Saft durch ein feines Sieb in einen ausreichend großen Topf gießen und den Gelierzucker zufügen.
Zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten kochen lassen.

Gelierprobe: auf ein kaltes Teller (im Kühlschrank oder wenns kalt ist draußen kalt werden lassen), geliert das Gelee am Teller gleich, ist es fertig, wenn nicht, dann lasst es noch 1-2 Minuten köcheln.

Die Twist Off Gläser mit kochendem Wasser ausspülen, ebenfalls die Deckel.
Dann die heiße Marmelade einfüllen. Um nicht zu kleckern, nimmt man am besten den Messbecher wieder zur Hand.

Deckel drauf, gut verschließen und abkühlen lassen.

TIPP: Die Schalen von Orangen und Zitronen, soferne sie wie bei mir bio sind, abreiben und im Tiefkühler aufbewahren, das kann man super brauchen wenn man Kuchen macht und keine Zitrusfrüchte vorrätig hat. Bitte dennoch die Orangen und Zitronen vorher mit heißem Wasser abwaschen.

Blutorangengelee

Ich finde die Farbe alleine schon so genial!

Nachmachen, solange es noch diese köstlichen Zitrusfrüchte gibt.

Werbung

Nachgemacht: Apfelgelee

17 Mittwoch Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Food, Foodblogger, ganz einfach selbermachen, Gelee, Holler, Hollunder, homemade, nachgemacht, ohne gelierzucker, Rezepten, selbermachen, vegan, veggie, Zucker

Ihr erinnert Euch noch an die letzte Rettung von uns Retterinnen?
Chutneys und Marmeladen haben wir gerettet, wie immer möchte ich am liebsten alles nachmachen, wie immer werde ich das nie schaffen, was mich nicht froh macht.
Aber bei Anna Antonia gab es ein Apfelgelee, eines dass noch nicht ganz reife Äpfel erfordert und genau das habe ich grad im Garten in Mengen,..die zwei Bäume sind voll (einer hat genau einen Apfel drauf, der dritte tztz) und es dauerte ein bissl aber dann bin ich zur Tat geschritten.

Das Rezept habe ich eben von der Christine geklaut, aber ich hab an der Zuckermenge geschraubt, weil meine Äpfel, trotzdem sie nicht ganz reif waren, dennoch nach dem Kochen eine gewisse Süße aufwiesen und ich hatte Angst dass das zu süß wird, und ich außerdem eh weniger Saft bekommen hatte.

In jedem Fall hatte ich eindeutig andere Äpfel, bei mir war die Farbe leicht gelblich, während bei Christines Rezept eine schöne dunkle Farbe rauskam..

Ich schreibe euch eine Kurzfassung hier auf, das Original Oma Rezept findet ihr hier, ich würde euch sowieso empfehlen ihren Beitrag zu lesen,..ich liebe diese Oma Geschichten

Apfelgelee, Apfel Holler Marmelade

 

Apfelgelee

1,5 kg Äpfel, wenn möglich unreife verwenden
Kristallzucker je nach Flüssigkeit
Zitronensaft

Die Äpfel waschen, und zerteilen, in einem großen Topf soviel kaltes Wasser hinzufügen, dass das Obst bedeckt ist. Saft einer halben Zitrone zufügen.
Schalen und Kerngehäuse habe ich nicht entfernt, die tragen ja auch dazu bei, dass der gewonnene Saft gut gelieren kann.
Nun solange köcheln, bis die Äpfel wirklich sehr weich sind.

Einen zweiten großen Topf herrichten, auf diesen ein passendes Sieb geben und ein Küchentuch einlegen. In dieses Tuch kommen die gekochten Äpfeln samt Saft und allem was da noch so drinnen ist. Nun darf das im Kühlschrank über Nacht abtropfen.

Jetzt wird der gewonnene Saft abgewogen
bei mir waren das 600 ml Apfelsaft, zu diesen habe ich 300 g Zucker hinzugefügt und köcheln lassen, bis die Gelierprobe erfolgreich war, das hat länger gedauert als wenn man Gelierzucker nimmt, funktioniert aber genauso zuverlässig.

So eine schöne Farbe habe ich nicht, aber geschmeckt hats wundervoll. Ich hab meiner Freundin ein Gläschen geschenkt und sie sagte es schmecke perfekt, und wenn sie das sagt, stimmt das, weil ihre Mama ist DIE Einkochmeisterin aller Zeiten, sie kocht alles ein was ihr großer Garten hergibt und kauft kaum irgendwas an Obst oder Gemüse dazu.

Am Foto seht Ihr noch die erste heurige Hollermarmelade, die habe ich mit Äpfeln zubereitet und ebenfalls keinen Gelierzucker benötigt, da war noch Vanilleschote auch dabei :-). DA wurden Äpfel und Holler gemeinsam geköchelt mit der Vanilleschote und dann mit der flotten Lotte passiert…sooo gut! Ich hoffe, ich kann bald mehr Holler ernten im Garten!

Holler 2016

Was habt ihr schon eingekocht?

Tropische Ananas trifft auf heimische Himbeeren: Ananas Gelee mit Himbeeren

14 Donnerstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Einkochen, Food, Gelee, Gelierzucker, Hamstergen, Heimat, Himbeeren, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schmeckt!, Tropen

Ich liebe Ananas, habe ich das schon mal erwähnt? Im Obstsalat, einfach nur pur, zu Eis, zu einem Hendlgericht. Voraussetzung ist, dass es sich um eine wirklich reife, süße Ananas handelt,..erwisch ich eine die diese Kriterien nicht erfüllt, mach ich Kompott damit,..gg.

.

Diesmal habe ich die Ananas konserviert, für kalte graue Wintertage denen es an Farbe fehlt, die kommen ja ganz bestimmt wieder.
Im Garten habe ich noch ein paar frische Himbeeren gepflückt und damit Farbtupfer in das gelbe Gelee gesetzt.
Ananas Himbeeren Gelee

Hier kommt das genaue Rezept für herrliches Ananas Gelee:

Zutaten für 4 kleine Gläser
500 g frische Ananas (bereits geputzt und geschält gewogen)
250 g 2:1 Gelierzucker
Saft einer halben Zitrone
1/4 Vanilleschote, nur mitgekocht, ich wollte keine schwarzen Pünktchen vom Mark dabei haben
eine Handvoll frische Himbeeren (kleine Walderdbeeren wären auch eine Option
2 cl. weißer Rum (zb. Bacardi)

Die Ananasstücke in einen Topf geben und mit dem Pürierstab je nach Wunsch fein pürieren.
Gelierzucker, Zitronensaft, Vanilleschote und Püree aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Mittels Gelierprobe schauen ob die Masse geliert, tut sie das nach der Zeit nicht, dann nochmal kurz aufkochen.
Dann den Herd abdrehen, die Vanilleschote rausfischen, die Himbeeren und den Rum ins Gelee geben, umrühren und sofort in sterilisierte oder mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser mit Drehverschluss geben.
Ananas Himbeeren Gelee (2)

Die liebe Michaela sucht gemeinsam mit Sweet Family von Nordzucker kreative Rezepte mit Gelierzucker, ob Ananasgelee jetzt kreativ ist nur weil eine Himbeere dabei ist, kann ich jetzt nicht sagen, aber Herz und Liebe finden sich auf jeden Fall, sieht man oder?
Daher darf das Rezept zum Event von Herzelieb.

NZR_Blogevent_herzelieb_600x350_RZ-Produkt-600x270

Gartenfreuden, diesmal aus einem fremden Garten: Josta Beeren und was man köstliches damit machen kann!

08 Dienstag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 64 Kommentare

Schlagwörter

Beeren, Essen, Gelee, Jostabeeren, Kochen, Konfitüre, Marmelade, Obst, Palatschinken, Rezept, Sommerbeeren

Ich hab ja das Glück das ich total nette Freundinnen habe, die Obst und Beeren oder auch Salat wachsen haben, die ich nicht im wilden Garten habe. Noch nicht vielleicht?

Jedenfalls ereilte mich gestern die freudige Nachricht dass ich mir wieder, wie letztes Jahr Jostabeeren holen kommen könne, soviel ich wollte.
Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen und bin am Nachmittag zur Freundin geradelt und habe geerntet, heute hole ich noch Nachschub.

Ich habe die Marmelade genauso wie letztes Jahr gemacht, weil die schon so perfekt war, dass man da nichts mehr umändern muss. Mit den Rückständen bin ich genauso verfahren und habe wieder Sirup gekocht.

Und dann habe ich die frische Marmelade natürlich gleich verkosten müssen, Palatschinken damit gemacht. Diese Beeren haben einfach ein tolles Aroma nicht vergleichbar mit nur Stachelbeeren oder nur Johannisbeeren. Kennt ihr Jostabeeren? Wenn ihr wo welche ergattern könnt, schlagt zu, ich glaube ihr werdet es nicht bereuen.

Den Palatschinkenteig mache ich so, und ich hab wieder vergessen das Mehl abzuwiegen,..die Gier nach den Palatschinken haben mich das vergessen lassen:

Palatschinkenteig:
1/2 l Milch
3 ganze Eier
1 Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure
Mehl soviel, dass ein dickflüssiger Teig entsteht.
Den eine halbe Stunde stehen lassen und dann ev. Milch oder Mehl noch hinzufügen, je nach Konsistenz.

Jostabeeren

Palatschinke mit Jostabeerenmarmelade

Palatschinke mit Jostabeerengelle

Nach kriegt man da nicht Lust? 🙂
Einen wunderschönen Dienstag wünsche ich euch!

Nachgemacht: Orangen-Grapefruit Gelee

22 Mittwoch Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 42 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Gelee, Grapefruit, Kochen, Marmelade, Orangen, Orangen-Grapefruit Gelee, Rezept

Die Susi hat mich schon wieder angefixt (wahrscheinlich so wie ich sie mit dem Griesschmarrn), mit ihrem Campari-Orangen Gelee.

Weder hatte ich Campari im Haus noch den von ihr bevorzugten Gelierzucker.
Aber anderen, ganz normalen Gelierzucker 1:1.

Mein Rezept lautet daher:
400 ml frisch gepresster O-Saft (schon gesiebt um ihn von den Flankerln zu befreien) gemessen
100 ml frisch gepresster Grapefruitsaft (ebenfalls nach dem Sieben gemessen)
340 g 1:1 Gelierzucker
1 Teelöffelchen kristallisierte Zitronensäure

Den Saft mit dem Gelierzucker vermischen, die Zitronensäure dazugeben und alles miteinander ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann hat die Gelierprobe gemeint, ich darf abfüllen.

Ich hab drei so kleine Gläschen, inkl. ihrer Deckel mit kochend heißem Wasser ausgeschwemmt, rausbekommen.

Die Kostprobe ist überzeugend, die Farbe auch 🙂

Orangen Grapefruit Gelee

Orangen-Grapefruit Gelee

Rote Weintrauben aus Nachbars Garten-Traubengelee und Traubensaft

21 Samstag Sept 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Einsiedehilfe, Gelee, Kochen, Rezept, rote Trauben, Saftherstellen, selbstgemacht, Trauben

Traubengelee
Hat das eine Wahnsinnsfarbe? Ich könnt mir das stundenlang ansehen 😉

Während der Mann im Wohnzimmer an seinen neuen Spielzeugen fluchend rumschraubte und ich mich vorm Bügeln drücken wollte (das ist erledigt inzwischen zum Großteil grins) habe ich die am Vormittag gschwind gepflückten Trauben verarbeitet.

Heute ist es Gelee geworden und Saft.
Saftherstellung wie immer, Trauben ausgepresst, mit Zucker und Vanilleschote aufgekocht, abgefüllt.

Das Gelee habe ich heute mit Einsiedehilfe gemacht, da mag selbst ich keine Stücke drinnen haben bzw. gar Kerne und habe daher auch aus Saft das Gelee gekocht.
Wie immer laut Packungsanweisung nur mit etwas weniger Zucker, weil die Trauben sehr süß heuer sind.
Traubengelee, Traubensaft
Gartenernte  Weintrauben, ein paar Äpfel

Kiwi-Chili Gelee (passend zu würzigem Käse)

06 Mittwoch Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Chiliflocken, Gelee, Käse, Kiwi, Kiwi-Chili Gelee, Zitronensäure

kiwi geleeIn letzter Zeit bin ich die Queen der Fehlkäufe, indem ich einfach zu viel von allem besorge.

Wer braucht schon einen ganzen Kilo Kiwis? Niemand, ihr habt recht.

Ein paar wurden zwar gegessen, aber es waren immer noch welche da.

Also ab in den Kochtopf mit ihnen um etwas Süß-Pikantes zum Käse herzustellen:

380 g Kiwi (schon geschält gewogen)
500 g Zucker (oder weniger 😉 )
1 Essl. Zitronensäure
2 Essl Chiliflocken

Die Kiwi mit dem Zucker und den Chiliflocken verkochen, durch eine flotte Lotte passieren und danach nochmal in den Kochtopf durch ein feines Sieb geseiht geben.

Einmal kurz aufkochen und in heiß ausgewaschene Gläser füllen.

Wie ihr seht, sind das nur 2 kleine Gläschen geworden, die Kerne wiegen scheinbar doch einiges.

Ersten Kostproben zufolge, passt das wirklich nur zu Käse, als Gelee aufs Brot würde ich persönlich das nicht mögen.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …