• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Frühling

Jede Kalorie ein Genuss! Gemüsesuppe mit Frühlingsgemüse und Obers

27 Montag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Jede Kalorie ein Genuss! Gemüsesuppe mit Frühlingsgemüse und Obers

Schlagwörter

Essen, Food, Frühling, Gemüsesuppe, Genuss, Rezept, Schlagobers, schnelle KÜche, Spargel, Suppe, Vitamine

Hin und wieder komme sogar ich zu einem Markt und kann dort nach Herzenslust einkaufen.

Ich war mit Freunden unterwegs und unter anderem haben wir den Brunnenmarkt in Wien besucht. Ein Paradies für mich!

GemüsesupperezeptmitObers

Leider war in den Tagen nach diesen Besuch von frühlingshaftem Wetter gar nix zu sehen, es regnete und es war kühl.

Also habe ich außer einem Gemüsenudelauflauf (Rezept folgt) auch noch eine kalorienreiche Gemüsesuppe gemacht.

Wenn schon das Wetter nicht mitspielt, dann soll der Frühling wenigstens auf meinem Teller sein, so dachte ich mir!

Ihr könnt natürlich jedes beliebige Gemüse verwenden, auch wenn ihr Gemüsereste im Kühlschrank habt, vor dem Einkauf ist so ein Süppchen echt nicht die schlechteste Idee. Und es ist wieder Platz für Frisches!

Gemüsesuppe mit Frühlingsgemüse und Obers
Frühlingsgemüsesupperezept

Zutaten für 4 Portionen

– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– eine Handvoll Saubohnen (Fave)
– eine Handvoll frische Erbsen
– 4 Karotten
– ein paar weiße Champignons
– 3 Erdäpfel
– weißen Spargel
– grünen Spargel
– 750 ml Gemüsesuppe (bei mir immer im TK, gekocht aus Gemüse“abfällen“)
– 200 ml Schlagobers
– Salz, Pfeffer
– frische, gehackte Kräuter nach Wahl
– ein Esslöffel Olivenöl
– 1 Esslöffel glattes Mehl

Das Gemüse schälen und putzen.

Und ich wurde aufmerksam gemacht, dass man die Fave auch noch von einer dicken Schale innen befreien muss, bisher habe ich die immer mitgegessen,..ggg ich kannte das einfach nicht anders.

Alle Gemüsesorten in mundgerechte Stücke schneiden, Knoblauch und Zwiebel fein hacken.
Erbsen und Fave nicht zerteilen.

Erst das Olivenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin hell anschwitzen.

Nun kommt alles an Gemüse dazu,(die Kräuter erst vor dem Servieren) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Ein paar Minuten garen lassen, mit dem Mehl stauben und danach mit der Gemüsesuppe aufgießen, und mit dem Deckel halb zudecken.

Sobald das Gemüse bissfest ist kommt das Schlagobers dazu, jetzt nicht mehr kochen lassen.

Mit den gehackten Kräutern servieren.

Ein sehr schnelles und gutes Süppchen ist das, nur dass es kalorienarm ist kann man nicht behaupten 😉

 

Weitere Gemüsesuppen hier im Blog:

 Bunte Gemüsesuppe mit Paprika-Butter Nockerl Einlage

Minestrone 

Werbung

Ragout vom Huhn mit Frühlingsgemüse von Obers trifft Sahne

15 Mittwoch Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Gastbeitrag

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food, Frühling, Frühlingsgemüse, Huhn, Ragout, Rezept, Toskana

Petra bringt heute den Frühling mit und ein bissal Toskana mit!

Bei ihr findet ihr heute auch was frühlingshaftes von mir 🙂

Kochen im Urlaub und es gibt Ragout vom Huhn mit Frühlingsgemüse

Ich koche gern im Urlaub. Ich weiß nicht, wie ihr das haltet, aber mir macht es unheimlich Spaß die frischen besonderen Zutaten einer Region zu verarbeiten. Bei meinem letzten Urlaub war das besonders leicht, denn die mediterrane Küche hat bei uns, und sicher auch bei vielen von euch, längst im Alltag auf die Teller gefunden.

RezeptRagoutHuhn

Ich habe Pulpo in einem Ragout mit Tomaten und Zimt zubereitet, kleine Sepien als Salat mit viel frischem Lorbeer und Zitrone, super frische Doraden gegrillt, Riesengarnelen in Olivenöl schwimmen lassen, herrlich aromatische Tomaten mit Burrata zubereitet, Zucchiniblüten gefüllt und Teigtaschen gefaltet mit Spinat und Ricotta. Das liest sich doch wie die Speisekarte eines italienischen Ristorante, oder nicht? Also, warum nicht selbst kochen auch im Urlaub und Zeit zum erkunden des Landes gibt es da trotzdem genug.

Bei meiner Reise in die Toskana, die in diesem Jahr für die Gruppe zum 19ten mal stattfand, wechseln wir uns auch mit dem Kochen ab und so ist jeder einmal dran. Gekocht wird gemeinsam und die die nicht kochen, waschen ab. Diese Reise ist ein Ereignis, dass schon fest in allen Kalendern steht für Anfang Mai, so auch schon für den nächsten 2020. Das Foto ist der Blick aus unserem Haus, in welches wir schon oft gefahren sind. In der Ferne sieht man links die Insel Elba- ein herrliches Fleckchen Erde, da stimmt ihr mir sicher zu.
Toskana

Für heute habe ich euch ein Rezept mitgebracht, welchen man genauso gut auch zu Hause zubereiten kann, aber in Italien war es durch die frischen Zutaten besonders gut. Es gab ein
Ragout vom Huhn, mit Frühlingsgemüse. Dazu gab es frisches Ciabatta oder Reis. Viel Spaß beim Nachkochen.

Ragout vom Huhn mit Frühlingsgemüse
RagoutHuhnFrühlingsgemüseRezept
Zutaten für 4 Personen

1 Bio Huhn
2 EL Butter
2 EL Mehl
1 Bio Zitrone
2 Bio Eier
100 ml Weißwein
etwas Suppengemüse (ich habe natürlich meine selbst gemachte Suppenwürze mitgenommen 😉 )
Salz, Pfeffer,
frisches Gemüse der Saison:
hier grüner Spargel, Möhren, Erbsen

Das Huhn weich kochen und zerlegen. Brühe durch ein Sieb gießen und aufheben.
Die Butter zerlassen, das Mehl einrühren und gleich mit einer guten Menge Brühe verrühren. Aufgießen bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Die mehlige Soße mindestens 10 Minuten auf ganz kleiner Flamme kochen lassen.

Das Gemüse putzen und in Salzwasser ganz kurz blanchieren. Die Soße abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft, sowie etwas Abrieb der Zitrone. Die Eier mit dem Weißwein verquirlen und die Soße legieren. Sie darf keinesfalls mehr kochen. Das zerlegte Huhn und das Gemüse dazu geben und als Löffelgericht zum Brot, oder zum Reis servieren.

HühnerRagoutmit Frühlingsgemüse

Eierspeis Rezept mit Fave und roten Zwiebeln

04 Samstag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Eierspeis Rezept mit Fave und roten Zwiebeln

Schlagwörter

Ackerbohnen, Bohnen, Eierspeis, Eierspeise, Fave, Food, Frühling, frisches Gemüse, Rührei, Rezept, rote Zwiebel, Saubohnen, vegetarisch

Im April habe ich in Italien endlich wieder mal frische Fave gefunden.
Getrocknet und frisch sind diese Bohnen, die wie ich in der Zwischenzeit gelernt habe, auch Saubohnen oder Ackerbohnen heißen, ein tolles Gemüse.
FaveBohnen

Frisch habe ich sie bisher nur in Italien und bei einem türkischen Lebensmittelhändler gefunden.

Kennen tu ich sie seit meiner Kindheit, ich glaube meine sizilianische Oma hatte sie immer im Gepäck wenn sie uns besuchen kam.

Diesmal habe ich die frischen Fave mit einer Eierspeise kombiniert und das schmeckt echt gut, ihr könnt dafür alle Sorten frische Bohnen verwenden, Fave haben aber schon einen eigenen Geschmack.

Eierspeis Rezept mit Fave und roten Zwiebeln
Favebohnenrezept

Zutaten für eine Portion
– 3 ganze Eier
– eine Handvoll frische Fave
– Salz
– Pfeffer
– 2 rote Zwiebel
– eine Knoblauchzehe
– ein Schlückchen frisches Schlagobers
– etwas Olivenöl

Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Bohnen mit dem Zwiebel und dem Knoblauch anschwitzen. Die frischen Fave sind relativ schnell gar und weich.

Sobald sie bissfest sind, verquirlt die Eier mit dem Schlagobers und gießt das über das Bohnen-Zwiebel Gemisch.

Dann am besten mit einer Teigkarte ein bissal verrühren und solange stocken lassen, bis euch die Konsistenz gefällt.

Mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu passt gut ein frisches Weckerl mit Butter und fleur de Sel zb.

EierspeisemitFaveRezept

Weitere Rezepte mit Bohnen (getrockneten) hier im Blog:
Veganer Bohnenburger
Serbischer Bohneneintopf mit geselchten Ripperln

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch

02 Samstag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Bärlauch, Chili, Erbsenschoten, Food, Frühling, Gemüse, Hühnersuppe, Ingwer, Miso, Mittagessen, Rezept, schnelle Rezepte, Suppe

Gestern war es bei uns so richtig grauslich, erst schien die Sonne als ich um halb 8 das Haus zum Einkaufen verließ, aber dann wurde es immer stürmischer und kühler. Zum Regnen fing es dann auch noch an zu Mittag!

Ich glaub die Kälte versucht noch ein (hoffentlich) letztes Aufbäumen, bevor wir dann in der Zielgeraden stabiles Schönwetter haben. So stell ich mir das halt vor.

Wie auch immer, sofort dachte ich an Suppe! Und weil ich letztens beim Asiaten Miso Paste gekauft habe, nach langer Zeit wieder mal eine Misosuppe.

Diesmal habe ich sie noch aufgepeppt, ich hab auch noch Hendl mitgekocht, zwei Haxerl um genau zu sein, die fühlten sich so einsam im Tiefkühler.

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch
Hendl Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Zutaten für 2 Hauptspeisen Portionen

– 2 Hendlhaxerl
– 600 ml Wasser
– 50 g Misopaste
– 1 Kaffirlimettenblatt
– 1 Karotte
– eine Handvoll frische Erbsenschoten
– eine halbe Lauchstange
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– ein paar Blätter frischer Bärlauch
– 1 Frühlingszwiebel
– ein Stückal getrocknete Chili (scharf)

– 80 g ganz dünne Reisnudeln
– nochmal ein paar Blätter Bärlauch, für die Deko

Wasser, Hendlhaxerl, Chili, das Kaffirlimettenblatt und die Hälfte der halben Lauchstange ( der Rest kommt auch obendrauf zum Servieren) gemeinsam mit der Misopaste zum Kochen bringen und so lange köcheln bis die Henderlhaxen durch sind.

Diese aus der Suppe rausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen und die gekochte Haut den Katern verfüttern, zumindest hier, ich mag keine Hendlhaut, weder gekocht noch gebraten. Auch nicht wenn sie knusprig ist. Die Herren Kater freuts natürlich 🙂

Die Reisnudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.

Die Karotte schälen und in Scheibchen schneiden, die Frühlingszwiebel putzen und zerkleinern, den Ingwer in feine Scheibchen schneiden. Den Bärlauch fein hacken.

Alles Gemüse und das Hendlfleisch wieder in die Miso-Hendlsuppe zurückgeben.

Wenn die Reisnudeln gar sind, diese abseihen und ebenfalls in die Suppe geben.

Servieren mit dem Bärlauch und dem Lauch!

Lasst es euch schmecken!

Hühner Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Babyspinat Salat mit Oliven und Limette

04 Freitag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Babyspinat, Feierabrendküche, Frühling, Gesund, Limette, Salat, Spinat, vegan

Heute gibt’s hier eine Premiere, ich habe noch nieee selbst Babyspinat Salat gemacht.

Warum weiß ich gar nicht, ich liebe Spinat in allen Varianten, warum ich da die Baby Variante ausgelassen habe, ist mir schleierhaft.

Aber als ich diesmal schönen knackig-frischen Babyspinat im Supermarkt gesehen habe, habe ich sofort zugeschlagen.

Und das ist daraus geworden:
Spinat mit Limetten und Oliven

Schaut genauso köstlich aus, wie es geschmeckt hat, frisch, säuerlich, mit den orangigen Oliven, und der Limette hat das wunderbar harmonisiert.

Diese Oliven, die mit Orangenschalenstückchen aufgemotzt sind, sind nicht in einem Sud oder Öl eingelegt sondern eher trocken im Glas, nur leicht feucht von Olivenöl und ein Feuerwerk an Aroma,..ich könnt eigentlich das ganze Glasl so aufessen.

Einkaufsquelle gibt’s auch, fragt mich gerne per Mail oder über Instagram in den privaten Nachrichten, ich habe keine Lust jedes Glasl dass ich hier namentlich nenne als Werbung kennzeichnen zu müssen.

Ich schreib euch lieber das Rezept auf:

Babyspinat Salat mit Oliven und Limette
Spinat Salat mit Limetten und Oliven

Zutaten pro Person

– 70 g Baby Spinat
– 1 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft
– 2 Esslöffel gutes Olivenöl
– etwas Kräutersalz
– eine halbe Knoblauchzehe
– eine Handvoll Oliven nach Wahl, ich habe welche mit Orangenschale verwendet
– eine Limettenscheibe

Den Spinat gut waschen und trockentupfen und in eine Schüssel geben.

Den Knoblauch auf einer Reibe ganz fein reiben, mit allen Zutaten außer den Oliven gut vermengen.

Die Oliven auf dem Salat verteilen.

Sofort servieren.

Alternative zu dieser Version:

Walnussöl, Apfelessig und dazu gehackte gemischte Nüsse obendrauf,..auch ausprobiert, ist sehr köstlich! Da habe ich aber leider kein Foto.

Gartenblick im April

30 Montag Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

2018, Apfelblüte, Birnenblüte, Blumen, Frühling, Frühling im Garten, Garten, Garten im April, Gartenblick, Giftigeblondes Garten, Tulpen

Zurück vom Urlaub in Kroatien bin ich sofort in den Garten gerannt um zu sehen was es Neues gibt.

Birnenblüte

Die kleinen Walderdbeeren tragen schon Blüten, die blühenden Büsche erfreuen unser Auge. Die Tulpen haben es in einer Woche geschafft zu blühen und bald werden sie verblüht sein.
Frühling in der Vase

Die Kohlrabi die ich gepflanzt habe sind blätterlos da irgendein Getier sich und seine Großfamilie damit ernährt hat. Wie die Kohlrabi werden weiss ich noch nicht. Der gepflanzte Salat gedeiht prächtig.

Erdbeerblüte

Heute habe ich Radieschen und Spinat ausgesät.

Und ich habe unsere blühenden Bäume fotografiert, die Obstbäume und die Blumen.

Kommt ihr mit, in den wilden Garten?

Tulpen, Pfingstrosen
TulpenHinter den Tulpen sieht man schon wie groß die Pfingstrosen sind.

 

BirnenbaumblüteWunderbar sieht der Birnbaum in seiner Blüte aus! Leider kriegen wir seit Jahren nur ein paar Birnen trotz der reichhaltigen Blüte.

 

BlüteZwetschken

 

ApfelblüteWenn die aufblühen freue ich mich immer ganz besonders.

 

Blüte

Schlüsselblume

Junges Grünzeugs

Apfelblüte

Schau ma mal was ich im Mai herzeigen kann.

Aja meine Kräuter, wie zb der Salbei und das Maggikraut, von dem ist noch nix zu sehen, entweder ist mir das kaputt geworden oder es kommt noch, später halt dann.

Wenn nicht, werde ich nach den Eisheiligen nachkaufen.

Ajaaa und meine Chili Baby Plantage gedeiht, davon gibt’s nächsten Monat was zu sehen, wenn ich sie umsetze.

Obers trifft Sahne: Spargelzeit

15 Donnerstag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Asparagus, Frühling, Frühlingsrezepte, Gastbeitrag, grüner Spargel, Obers trifft Sahne, Spargel, vegan, vegetarisch, weißer Spargel

Ich gebe es zu, bei mir wird der Spargel sehr stiefmütterlich behandelt.

Umso mehr freue ich mich, dass die Petra sich heute diesem Thema widmet.

Spargelzeit

Ich bin ja bekennender Spargel Junkie. Sobald es die ersten einheimischen Stangen gibt, bin ich
nicht mehr zu halten. Zu fast jedem Preis, wenn er nicht zu unverschämt ist. Den ersten Spargel
gibt es immer mit holländischer Soße und einem schön knusprigen Schnitzel. Traditionell
sozusagen. Der Spargel dazu wird im Ofen, im Bratschlauch gegart. Den zweiten gibt es auf dem
Blech im Ofen gegart, mit Basilikum und Parmesan bestreut. Alle geliebten Varianten werden
durchprobiert, immer gern mit etwas Fruchtigem, zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren. Sehr
gern auch mit Avocado. Auf meinem Blog gibt es eine Menge Rezepte neben den klassischen.

Als ich mal alle bisherigen Rezepte zusammen gestellt habe musste ich feststellen, dass ich oft
Spargelsalat mache, bzw. gemacht habe. Den esse ich auch wirklich sehr gern. Und auch heute
habe ich euch ein Rezept dafür mitgebracht. Ein wunderbares Essen als Beigabe oder auch eine
Hauptmahlzeit, denn Spargel hat wenig Kalorien und hilft auch mal entschlacken. Wenn es also
mit der Bikini Figur für 2017 noch nicht geklappt hat, legt einfach los mit diesem Spargel Rezept.
Die Zutaten sind berechnet für 4 Personen als kleinen Salat oder Vorspeise, oder zwei Personen
als Beilage zu einem Stück Fleisch oder Pasta, oder auch für eine Person als Hauptmahlzeit. Und
noch einen Hinweis: Kauft auch euren grünen Spargel aus dem einheimischen Anbau. Er ist
unvergleichlich aromatischer und knackiger, gegenüber den faden dünnen Stängchen aus Import.
Und was ist euch nun gleich aufgefallen ? Richtig, bei mir wird Spargel nie in Wasser einfach so
gekocht. Er verliert viel zu viel von seinem Aroma und was zu 80% aus Wasser besteht, muss
nicht noch in Wasser garen. Jeder hat eben so seinen Spleen 😉

Zutaten:

300 g Spargel grün
300 g Spargel weiß
1 Schalotte
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Schalotte
1 EL Holundersirup, oder 1 TL Zucker
10 Blätter Basilikum
1/2 Zitrone, unbehandelt

Die Schalotte fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne sanft erhitzen und die Schalotte darin glasig
anschwitzen. Den weißen Spargel schälen, den grünen am holzigen Ende kürzen. Alle Stangen in
Rauten schneiden. Die dicken etwas schmaler, damit alle Stücken die gleiche Garzeit haben. Die
Spitzen eventuell längst halbieren.
Den Spargel in der Pfanne garen, Salz am Anfang zugeben, damit sich etwas Flüssigkeit bildet.
Beim garen fleißig rühren, damit alle Stücke gleichmäßig Hitze bekommen. Der Spargel soll noch
knackig sein. In der Pfanne den Pfeffer dazu geben, den Saft der halben Zitrone und den Abrieb
davon, den Sirup oder Zucker und den in Streifen geschnittenen Basilikum.
Alles gut durchschwängen und lauwarm servieren.

Unser wilder Garten – Gartenblick im Mai

24 Mittwoch Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Basilikum, Birnen, Blumen, es wächst, Frühling, garden, Garten, Gartenblick, Gartenrundgang, Kaktus, Kaktusblüte, Kräuter

Der zweite Gartenblick 2017 hat gleich eine traurige Neuigkeit zu vermelden!

Mein wunderschöner Basilikum, den ich euch im April Gartenblick gezeigt habe
Garten 2017 Basilikum
ist leider dem späten Schneefall im April zum Opfer gefallen. Erst sah es aus als ob er es überlebt, aber nach ein paar Tagen war er nur mehr ein Stammerl und die Blätter sind weggewesen. Seufz, da werde ich noch einen kaufen müssen.

Aber wenden wir uns Erfreulicherem zu, es sprießt einiges im Mai in unserem wilden Garten:

Gleich am Anfang mein absolutes Lieblingsbild von diesem Gartenblick,.ist das nicht eine wunderschöne Birne, also wenn sie mal erwachsen ist!
Mai17 - gartenblick - Birne

Mai17 - gartenblick - selbstangbaute Dille
Meine selbst angesetzte Dille sieht gut aus, ein bissl was hab ich schon runtergeschnippelt, und ich warte bis es frische Fisolen gibt, dann gibt’s Dill Fisolen..darauf freu ich mich schon!

Mai17 - gartenblick - Karotten
Zwischen den Karotten wächst noch was, wenn ich nur wüsste, was.

Mai17 - gartenblick - Pflücksalat - Schnittsalat
Dieser Salat schmeckt urgut, da konnte ich schon ernten und der wächst auch fein weiter!

Wenn die alle was werden, habe ich heuer eine Weiße Ribisel Schwemme 😉
Mai17 - gartenblick - weiße Ribisel

Mai17 - gartenblick - Pusteblume - Löwenzahn
Da warte ich auf einen Sonnentag um diesmal Jürgens Rezept ausprobieren zu können, für Löwenzahnhonig. Ich mag Pusteblumen!

Mai17 - gartenblick - Walderdbeeren
Die kleinen Walderdbeeren blühen schon fleißig und ich hab auch ein paar winzige Früchtchen schon gesichtet, natürlich noch nicht in rot!

Mein selbstangebauter Koriander (aus ganz normalem getrockneten Koriandergewürz im Ganzen) dümpelt vor sich hin, der wird sicher noch:
Mai17 - gartenblick - Koriander

Mai17 - gartenblick - Pfingsrose
Die Pfingstrosen Knospen finde ich soooo schön!

Aber auch die aufgeblühten erfreuen uns!
Ohne Titel

Und jetzt ein bissl offtopic, dieser Kaktus steht im Haus, auf dem einzigen Blumenfenster das ich hier habe, und der blüht jetzt seit ein paar Wochen, und hat noch viele Knospen dran:
Mai17 - gartenblick

Das wars für den Mai aus unserem wilden Garten, schau ma mal, was uns im Juni erwartet!

 

Winterlicher Wurstsalat

02 Mittwoch Mär 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Essen, Food, Foodblogger, Frühling, Rezepte, saisonal essen, Salat, selbermachen, Winter, Wintersalate

Die letzte Zeit, genauer seit unsere Kinder beide auf Reisen sind, habe ich meistens den besten Ehemann befragt was er denn gerne essen würde.
Unter anderem hat er sich Wurstsalat gewünscht und gleich aufgezählt was er gerne drinnen hätte..Paradeiser und rote Paprika waren da dabei.
Im Februar! Normal kaufen wir das nicht, obwohl es sogar österreichisches Gemüse gibt, dennoch, ein Paradeiser zumindest sollte bei mir unter der warmen Sonne reifen dürfen und nicht in einem Glashaus oder wo auch immer.
Also habe ich aus anderen Zutaten den gewünschten Wurstsalat vorbereitet.

Geschmeckt hat der fabelhaft, frische Paradeiser oder Paprika haben nicht gefehlt.

Winter Wurstsalat

Hier kommt das Rezept für den winterlichen Wurstsalat


1/2 Radicchio Kopf
1 Karotte
1/2 Kohlrabi
1/2 Stange Porree
ein paar Blattln Bärlauch (musste sein ggg)
1 Knackwurst, die nicht in Bio, weil ich finde dass die normalen besser schmecken.
100 g in Öl eingelegte getrocknete Paradeiser
Emmentaler, Menge nach Geschmack
Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Wachauer Marillenessig

Den Salat zerteilen, waschen und in Streifen schneiden.
Karotte wenn nötig schälen, ansonsten waschen, Kohlrabi schälen, beides mit der Gemüseraspel fein raspeln.
Porree in feine Ringe, Bärlauch in Streifen schneiden, ebenso die eingelegten Paradeiser.
Emmentaler habe ich in kleine Würfelchen geschnitten.

Alle Zutaten bis auf den Emmentaler vermischen. Die Knoblauchzehe in ganz kleine Würfelchen schneiden, daruntermischen. Mit Olivenöl und etwas Marillenessig fertigstellen.
Ganz zum Schluss kommt die Knacker dazu, entweder in Würfelchen oder so wie bei mir in dünnen, halbierten Scheiben.

Anrichten und mit den Käsewürfeln, etwas Porree und Bärlauch dekorieren.

Dazu passt gut ein frisches Bauernbrot, oder auch Weißbrot!

Was sind eure liebsten Salate im Winter, wenns die üblichen Verdächtigen Lieblingssalate nicht gibt?

Ich wünsch Euch einen sonnigen Tag!

Winterlicher Wurstsalat

Blog-Event: Bärlauchliebe 2016

27 Samstag Feb 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 181 Kommentare

Schlagwörter

#bärlauchliebe2016, Bärlauch, blogevent, Foodblogger, Frühling, Frisches Grün, Grün, Kochen, Kochen mit Bärlauch, Rezepte, selbermachen, Wildes Kochen, Wildgarlic

Eigentlich wollte ich nach den Montagsschweinereien 2015 dieses Jahr kein Blog Event starten.
Bis mir meine Bärlauchliebe einfiel und ich dachte mir so, du machst immer das selbe mit dem guten frischen Bärlauch, hol dir doch Ideen von anderen Foodbloggern. Bärlauch ist sicher wie Schweinefleisch etwas, dass nicht jeder mag. Und das ist auch gut so, weil sonst wären wir ja alle gleich.

Deshalb möchte ich diese Einladung aussprechen:

 

#Bärlauchliebe2016 – Das Blogevent

28.2.-30.4. 2016

 

Es ist ja bekannt, ich bin eine absolute Bärlauchliebhaberin, ich stehe im Februar in den Startlöchern und durchforste Wald und Flur nach dem begehrten, ersten frischen Grün aus der heimischen Natur.

Und ich wurde bereits fündig,..wie man an meinem Rezept diese Woche erkennen kann.

Bitte sammelt frischen Bärlauch, kocht Eure Lieblingsrezepte und verbloggt diese. Verlinkt zu diesem Beitrag, verwendet  den #Bärlauchliebe2016, und bitte nehmt Euch den Banner für Euren Beitrag mit. Und ganz wichtig! Bitte kommentiert hier mit einem Link zu Eurem Beitrag.

Für diesen möchte ich mich bei der Petra von Oberstrifftsahne herzlich bedanken, sie hat den für mich gebastelt, vielen Dank liebe Petra!
Der zweite Dank geht an Jürgen und Roland, die ebenfalls beteiligt waren.

Ihr habt keinen Blog? Und möchtet dennoch mit einem Bärlauchrezept glänzen? Alles kein Problem, Ihr schickt einfach ein genaues Rezept und ein ansehnliches Foto an die im Impressum angegebene Email Adresse und Ihr seid als Gastblogger dabei!

Das Event beginnt am 28. Februar und endet am 30. April um 23.59h, da dürften alle Gegenden und ihre Bärlaucherntezeiten abgedeckt sein in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Bitte keine Beiträge aus dem Archiv verwenden.

Hier ist noch der Banner zum Mitnehmen:

Und hier noch ein Banner zum Mitnehmen:

<a href="https://giftigeblonde.wordpress.com/2016/02/27/blog-event-baerlauchliebe-2016 " rel="nofollow" target="_blank" ><img src="https://giftigeblonde.files.wordpress.com/2016/02/b7693-ba25cc2588rlauch-001.jpg " alt="Blogevent von Obers trifft Sahne: Natürlicher Genuss" style="border:none;height:320px;width:207px;" ></a>

Bärlauchliebe1

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme und bin sehr gespannt, was Ihr für tolle Kreationen zeigen werdet.

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …