• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Foodblog

Erdäpfelliebe: Nussstrudel aus Erdäpfel-Germteig

22 Dienstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Backen, blogevent, Erdäpfel Germteig, Erdäpfelliebe, Erdäpfeln, Food, Foodblog, Germteig, Hefe, Kartoffeln, Nussstrudel, regional, Rezept, saisonal

Diesen sagenumwobenen Erdäpfel Germteig wollte ich schon die längste Zeit mal machen, aber irgendwas kommt ja immer dazwischen.
erdäpfelgermteignussstrudel

Aber Christinas und mein Blogevent #erdäpfelliebe haben mich wieder erinnert.

Was fehlte war jetzt nur ein gscheites Rezept, und auf der Suche danach fand ich ein Striezelrezept dass von der lieben Claudia von Claudias Genusswerkstatt ist.
Das habe ich mir geschnappt, und die Menge gedrittelt, weil ich ja keinen Striezel sondern einen gefüllten Strudel machen wollte.

Ich schreibe euch hier das Rezept auf, wie ich es gemacht habe.

Erdäpfelliebe: Nussstrudel aus Erdäpfel-Germteig

nussstrudel

Teig:
– 10 g frische Germ
– 80 ml lauwarme Milch
– 40 g weiche Butter
– 1 Ei
– 20 g Staubzucker
– 250 g glattes Mehl
– 100 g geschälte Erdäpfel in Salzwasser gekocht, erkaltet, passiert

Fülle:
– 200 g gemahlene Walnüsse
– 200 g gemahlene Haselnüsse
– 250 ml Milch
– 1 Stamperl Rum
– 30 g Butter
– 50 g Zucker

Zum Bestreichen etwas Milch mit flüssiger Butter vermischen.

Backen bei 175° ca 60 Minuten. Stäbchenprobe!

Die Milch mit der Butter und der Germ vermischen.
Danach mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig vermischen. Ich hab die Schüssel dann zugedeckt und den ganzen Vormittag gehen lassen. Trotz so wenig Germ für einen relativ schweren Teig ist das schön aufgegangen durch die lange Gehzeit.

Alle Zutaten für die Fülle , außer dem Rum, in einem Reindl vermischen und einmal kurz aufkochen lassen. Erkalten lassen.

Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, nicht zu dünn, und die Fülle darauf gleichmäßig verteilen.

Einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backrohr vorheizen.

Milch-Butter Gemisch mittels eines Pinsel auf dem Strudel auftragen. Dann mit einer Stricknadel gleichmäßig ein paar mal in den Strudel stechen.

Und ab ins Backrohr damit!

Wer mag gibt noch Rosinen in die Fülle, oder Zitronenabrieb in den Teig.

nussstrudelerdäpfelgermteig
blogeventerdäpfelliebe
Nussstrudelerdäpfelgermteig

Noch ein köstliches Nussrezept ist dieser Gugelhupf mit Schokoladenglasur!

Werbung

Meine Foodblogbilanz 2018

31 Montag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Deutschsprachige Blogger, Foodblog, Foodblogbilanz, Foodblogbilanz 2018, Foodblogger, Vernetzung

 

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten, durch Verlinkung zu Bloggern und deren weitere werbliche Verlinkungen. Keiner der verlinkten Blogger bezahlt mich dafür und auch sonst niemand füllt mein Geldbörsel 😉

Wie schnell dieses Jahr vergangen ist, wir haben doch erst 2017 verabschiedet, schon ist das 2018er zu Ende.
Ich glaube je älter ich werde, desto schneller vergeht die Zeit.

Es war für uns, im Gegensatz zum Vorjahr, ein gutes Jahr, keine Todesfälle, alle sind wir gesund und munter. Unsere Mädels sind wohlgeraten, wenn auch zur Zeit im Ausland am Arbeiten, aber es geht ihnen gut.
Auch unseren Eltern und uns geht es gut, Gesundheit ist echt das Wichtigste.

Aber gut, das hat jetzt mit einer Foodblogbilanz wenig zu tun, außer dass wenn es mir nicht gutgehen würde, hier auch nix gebloggt werden würde, oder zumindest weniger.

2018 war das Jahr wo plötzlich meine Zugriffzahlen auf den Blog explodiert sind. Ich will euch nicht mit Zahlen langweilen, aber die Besucherzahlen haben sich mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr!

Das alles verdanke ich nur euch, meinen Leserinnen und Lesern und dafür möchte ich mich wieder einmal bedanken. Ich freue mich wenn wir auch das nächste Jahr so gemeinsam verbringen.

Hier sind die Fragen für die Foodblogbilanz 2018

1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichster Blogartikel war der Mandel Zitronenkuchen ohne Mehl, der hatte unfassbare 142.000 Aufrufe 2018. Unglaublich, der war aber auch wirklich sehr köstlich!

Mandelzitronenkuchen ohne Mehl

 

Danach das wirklich super gute 3 Minutenbrot mit Karotten

Platz drei der erst kürzlich gebloggte super flaumige Marmor Eierlikör Gugelhupf.
Platz 2 und 3 sind übrigens Rezepte, wo ich von anderen Foodies inspiriert wurde, wo, könnt ihr im jeweiligen Beitrag nachlesen.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ach mir bedeuten alle meine Blogartikel was, manche finde ich persönlich schöner, aber eher von den Fotos her, ansonsten, ich liebe meinen kleinen Blog. Ohne betriebsblind zu sein, weil sicher könnte man alles viel besser, schöner, professioneller gestalten, aber das will ich gar nicht. Es ist gut so, wie es ist, für einen Blog der zum Spaß betrieben wird.

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Ja, dasselbe, mich inspirieren viele Blogartikel, wenn ich etwas nachmache, schreibe ich das auch gleich dazu, da sieht man dann eh meine Inspirationen.

4. Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Pasta, Pasta und nochmal Pasta, das gibt’s bei uns sehr oft. Und Erdäpfelgulasch in allen Varianten. Warum? Weil es schmeckt!

 

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2015 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Keine Probleme hier!

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Da fällt mir jetzt auf Anhieb gar nix ein, außer dass der Pastamaker meine neue große Liebe ist, zählt das auch? 😉

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Ich verfolge das jetzt nicht mehr so, seit ich darüber nicht mehr schreibe, aber bei Durchsicht:
Wo finde ich meine Prag Fotos 2017
Hm,..hier sind sie nicht gggggg!

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?
Jedes Jahr wünsche ich mir, ich würde weniger bloggen,..gelingt mir nicht, vielleicht mache ich diesmal mal wahr was ich immer ankündige.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verabschiede mich in die kurze Winterpause. Am 15. Jänner erwartet euch dann gleich ein Beitrag von der lieben Petra 🙂

 

Und hier sind die Blogger die meinem Aufruf zur Foodblogbilanz gefolgt sind, das werde ich auch die nächsten Tage noch weiter aktualisieren, sofern sie uns verlinkt haben und einen Kommentar abgegeben haben.

Schmeckt nach mehr

Küchenlatein

Anna Antonia

Wienerbroed

Mein wunderbares Chaos

Feed me up before you gogo

Danielas Foodblog

Evchen kocht

Leberkassemmel

Schöner Tag noch

Moey’s Kitchen

1 x umrühren aka Kochtopf

Wallygusto

Jessies Schlemmerkitchen

The Apricot Lady

Feines Gemüse

Burgherrin’s Torten und Meer

Pinch of Spice

Zimtkringel

Gut essen in München

Die Kunst des Backens

Brotwein

Alle kochen

Brittas Kochbuch

Lunch for one

Barbaras Spielwiese

S-Küche

Verkocht

Soap/Kitchen/Style

Einladung zur traditionellen Foodblogbilanz 2018

02 Sonntag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 52 Kommentare

Schlagwörter

Foodblog, Foodblogbilanz, Jahresbilanz, Jahresrückblick, Rückblick, Vernetzung

Es ist wieder soweit!

Das Jahr nähert sich seinem Ende und Sabine von Schmeckt nach mehr und ich feiern mit der #foodblogbilanz2018 ein kleines Jubiläum.

2014 gab es die erste Einladung von Sabine zu diesem kleinen Event, seither haben viele Blogger mitgemacht was uns jedesmal sehr gefreut hat.

Dieses Jahr habe ich die große Freude, dass ich die Foodblogbilanz wieder ausrichten darf.

Wie läuft die Foodblogbilanz 2018 ab?

Chililiebe

Ich werde meine Foodblogbilanz am 31.12. veröffentlichen.

Wer mitmacht und gerne verlinkt werden möchte, kommentiert hier in diesem Blogpost bitte mit seinem Bloglink.

Vergesst nicht einen Link zu diesem Blogpost zu setzen.

Wann euer Blogpost online geht, entscheidet ihr, eure Links kommen in jedem Fall in meine eigene Foodblogbilanz2018.

Das Wichtigste!!

Die Fragen sind seit Beginn der Foodblogbilanzen unverändert und ich möchte da jetzt auch nichts daran herumpfuschen, hier sind sie:

1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

4. Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2018 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, wie immer nach Silvester mache ich eine Woche Blogpause, da habe ich dann hoffentlich genug Lesestoff zu meinen Kaffeepausen!

Einladung zur Foodblogbilanz 2018

Zusammenfassung Blogevent Herbstgenuss

17 Mittwoch Okt 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Food, Foodblog, Foodblogevent, giftigeblonde, Herbstgenuss, Rezepte, saisonale Küche, saisonale Rezepte, the apricot lady

28!!! Beiträge haben die Christina und mich per Kommentar erreicht!

Wir freuen uns sehr, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt und uns diese wunderbaren Gerichte geschickt habt.

Einige waren sogar Wiederholungstäter, was uns ganz besonders erfreut hat.

Aber gut, man könnte wahrscheinlich jahrelang bloggen und immer Herbstrezepte dafür finden
Dieses Jahr ist ja der Herbst wirklich wunderbar, das Wetter ist eher frühlingshaft warm und die Sonne strahlt hier täglich vom Himmel.

Ideal also, falls man zuviele der köstlichen Rezepte ausprobiert, um sich dann aufs Rad oder in die Wanderschuhe zu schwingen.

Aber genug der Worte, hier kommt unsere Zusammenfassung von Herbstgenuss:

Blogevent Herbstgenuss

Mit dem Klick, auf die im Beitrag erwähnten Blogger kommt ihr auf andere Webseiten, die eventuell Werbung beinhalten können!
Dies nur als Hinweis, um den undurchschaubaren Gesetzen Genüge zu tun.

Mikrowellenkürbis von Silvertravellers

Möhrensüppchen von Küchenlatein

Apfel Birnen Strudel von The Apricot Lady
Apfelsirup aus Apfelabfällen von giftigeblonde
Apfelsstrudel aus Mürbteig von giftigeblonde
Asiatische Kürbiskokossuppe mit Jakobsmuschel von volkermampft
Blätterteigäpfel mit Vanille Sahnepudding von Die Kunst des Backens
Camembert-Tarte mit Birnen von genial-lecker.de
Herbstliche Kürbissuppe mit Apfel von volkermampft
Herbstlicher Bratkartoffeltopf mit gebratenem Kürbis von Zimtkringel
Herbstlicher Pflaumen-Smoothie mit Zimt von Zimt & Chili
Kartoffel-Gemüse-Eintopf von our food creations
Kraut-Fleckerl von our food creations
Kürbis Marmorkuchen von Jessis Schlemmerkitchen
Kürbislasagne von Fliederbaum
Kürbis-Pizza von evchen kocht
Kürbissuppe mit Scampi von Zimt & Chili
Leckeres Gemüse-Misch-Masch mit Hackfleisch von Lieblingsrezept
Muffins mit Birnen Kompott von Fridas Kitchen on my mind
Oktoberfest Hotdog von Gäste ganz easy!
Pikantes Pflaumenketchup von genial-lecker.de
Rehfilet auf Blattsalat von GenussAtelierLang
Tagliatelle mit Kokosmilch-Sauce & Kürbis von Zimt & Chili
Toskanischer Trauben-Feigen-Kuchen von Backen mit Leidenschaft
Wildes Kürbis-Gulasch vom Reh von our food creations
Zwetschgenmus mit Gewürzen aus dem Ofen von Kleines Kuliversum
Zwetschgenroester mit Vanillepudding von The Apricot Lady
Zwetschkenknödel mit karamellisierten Bröseln von giftigeblonde
Zwiebelkuchen von Backen mit Leidenschaft

Sommerpause!

01 Mittwoch Aug 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blogpause, Blogsommerpause, Foodblog, giftigeblonde, Sommerpause

Einen wunderschönen Sommer wünsche ich euch allen!

Sommerpause bei Giftigeblonde

Wir lesen uns wieder Mitte September mit neuen Rezepten!

Heimisches Superfood – die Zusammenfassung

03 Freitag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blogevent einheimisches Superfood, einheimisch, Essen, Food, Foodblog, giftigeblonde, Kochen, Rezepte, selbstgemacht, superfood, the apricot lady, Zusammenfassung

Die Christina und ich haben ja nieee mit dieser Vielfalt und mit sooo vielen (über 40!!!) Beiträgen gerechnet.

Wer da noch Superfood aus fernen Landen braucht, der ist selber schuld 😉

Danke an alle die mitgemacht haben, danke dass ihr unsere Idee so positiv aufgenommen habt.

Ich habe alle, die bei mir oder bei Christina einen Link gesetzt haben, verlinkt, wer das nicht gemacht hat, kann mich gerne noch anschreiben, dann trage ich das gerne nach.

Hier kommt die Zusammenfassung unseres Blog Events Heimisches Superfood!

 

 

Kochtopf – Hähnchen Tagine mit Superfood Minze

Brotwein – Grünkohlpesto mit Walnüssen

foodforangelsanddevils – Das Extreme

Auchwas – Kapuzinerkresse und die letzten Blüten werden zum Pesto

Herzensweg – Mangold einheimisches Superfood mit Rezept für Mangold Penne

Das Mädel vom Land – Superfoods in meinem Garten

Kochbuch für Max und Moritz – Salat aus gebratenen Kichererbsen und Sepia

Austlese – Ringelbete Quitten Salat

Backen aus Leidenschaft – Hackfleisch Sellerieauflauf mit Austernpilzen

pfanntastisch – von um die Ecke

Kleines Kuliversum – Kaabelszaloot

Genial Lecker – Kürbisstrudel

Miss Broccoli – Rote Bete Milchreis

Anna Antonia – Hamster Knäcke

Martina Lebensweise – Zwiebelmarmelade

Aska’s Hexenküche – Gemüsesuppe mit geräuchertem Paprika

giftigeblonde – Apfel Weintrauben Strudel

Kochplanet Lauch Pasta mit Stremellachs

Obers trifft Sahne – Gesundes für den Winter, Hagebuttenmarmelade

Mamirocks – heimisches Superfood

Backen mit Leidenschaft – Apfel Zwetschgen Kuchen

A cat in a Pan – Gemüse einfach einlegen

Lieblingsrezept – Saftiger Zwetschkenkuchen mit Streusel und Mandeln

Magentratzerl – Honig Dinkel Brot mit Haferflocken

Brittas Kochbuch – Friseesalat mit Kartoffelpüree und Ei

Zimtkringel – Walnuss Kleie Topfbrot

Kochfokus – das beste Omelett

Brittas Kochbuch – Apfel Beeren Kuchen

Backen mit Leidenschaft – Kürbis Knoblauch Kräuterspalten

Giftigeblonde – Gemüsesuppe frisch aus dem Garten

The Apricot Lady – Apfel Karotten Salat

Genial Lecker – Mangoldquiche mit Schafskäse

Janas Lieblingsdesigner – Apfelkuchen

Julias Kochliebe – Quiche mit Spinat

Küchenlatein – Frühstück – heimische Spitzennahrung

Tanjasüßundherzhaft – Quittenmarmelade nicht alltäglich aber sehr lecker!

Wallygusto – Kürbis Pesto mit Salbei und Ingwer

Dani Leberkas – Leinsamen

Genial lecker – Hollerbeerengelee

Prostmahlzeit – die Turbohausfrau – Dirndllikör

Fliederbaum – heimisches Superfood Leinsamen mit Schokolade

Stadt Land Gnuss – Hafer – Superfood von hier

Backen mit Leidenschaft – Stromboli mit Kürbis, Birne und Feta

Küchenlatein – Karamelisierte Zwiebeln mit Kalbsleber

Genial lecker – Kürbispommes

einfach leicht – Rote Rüben Risotto

Gourmandise – Bavette mit Weißwein-Parmesan Sauce und Brokkoli

Heimisches Superfood bei giftigeblonde.com und theapricotlady.com

Blogevent: Heimisches Superfood

10 Sonntag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 110 Kommentare

Schlagwörter

#heimischesSuperfood, blogevent, dahamistsamschönsten, Food, Foodblog, gesunde Genüsse, giftigeblonde, heimisches superfood, Mitteleuropa, Rezepte, The Apricotlady

Heimisches Superfood bei giftigeblonde.com und theapricotlady.com

Ich habe lange gebraucht um ein schönes Thema zu finden für mein nächstes Blogevent!

Superfood ist in aller Munde, meine Meinung dazu ist glaube ich bekannt, aber ich mag unser köstliches heimisches Superfood sehr gerne! Und dem wollte ich huldigen.

Diesmal habe ich mir die liebe Christina von The Apricot Lady mit ins Boot geholt!

Gemeinsam möchten wir euch eure Rezepte mit

heimischem Superfood

entlocken!

Vom 10. September bis 31. Oktober sammeln wir Rezepte mit unseren guten heimischen Superfoods.
Ich denke da an gsunde Erdäpfel, an bunt leuchtende Kürbisse, an Leinsamen oder auch an die köstlichen Äpfel die bis spät in den Oktober hier in unseren Landen geerntet werden.

Wir sind der Meinung, warum in die Ferne schweifen, wenn vor unserer Haustüre wunderbar gesundes Superfood wächst, dass wir uns nur zu nehmen brauchen.

Wenn ihr auch dieser Meinung seid, dann freuen wir uns, wenn ihr kocht und backt und uns eure Rezepte schickt.

Bitte verwendet diesen Banner

Heimisches Superfood bei giftigeblonde.com und theapricotlady.com
Und verlinkt The Apricot Lady und Giftigeblonde in euren Beiträgen.

Zeitraum: 10. September bis 31. Oktober 2017
Bitte ausschließlich Superfood Beiträge posten wo nachvollziehbar ist, dass es hier in unseren Breiten wächst. (Mitteleuropa)
Bitte keine Archivbeiträge.
Jeder Blog kann soviele Beiträge wie gewünscht mitbringen.
Kommentiert mit dem Link zu Eurem Beitrag bei Christina im entsprechenden Beitrag oder hier unter diesem Blogpost, damit uns nur ja kein Beitrag entgeht.
Bitte keine Werbe- oder Testblogposts!
#heimischesSuperfood

Für Nichtblogger: Schickt Christina oder mir gerne euer Rezept und ein ansprechendes Foto, dann werden wir das in einem unserer Blogs veröffentlichen.

Wir freuen uns auf viele Beiträge!

Knusperstangerln mit Grammeln

25 Sonntag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Backen, backenistliebe, Foodblog, Grammeln, Grieben, homemade, Knusperstanerl, Knusperstangen, pikante Stangerl, Rezension, selbstgemacht, Stangerl

Einen knusprigen Snack habe ich letztens gebacken, für den geplanten Badetag, der dann nur ein Radtour Tag wurde, aber auch in der Radlpause haben die Stangerl gut geschmeckt.

Das Rezept habe ich aus dem Buch Pikantes Gebäck vom Ofner vom Stocker Verlag.
Wie immer, demnächst gibt’s dann eine Rezension, ich weiß nur noch nicht genau wann.

Knusprige Grammelstangerl, Grieben

Ich hab meinen Mann aussuchen lassen was er will, das Dumme, meiner Freundin und mir haben die Stangerl hervorragend geschmeckt (ich hätte nur etwas mehr Salz und auch ein paar Grammeln mehr vertragen können), aber ihm waren sie zu „kuchig“. Das versteh ich sogar, im Teig sind drei Eidotter versteckt, da kann das Mundgefühl schon an Kuchen erinnern. Wie gesagt, ich fand sie klasse, und werde sie wieder backen. Oder zumindest so ähnlich, damit auch mein Mann seine Freude daran hat.

Knusperstangerl mit Grammeln (Grieben)

Zutaten für 10 Stück
– 400 g Bio Weizenmehl Typ 700
– 8 g Salz
– 8 g Bio Gerstenmalzmehl (habe ich ersatzlos gestrichen)
– 80 g (weiche) Butter
– 3 Eidotter (Gr. M)
– 21 g frische Germ
– 140 g Wasser 28° (handwarm, lauwarm)
– 120 g Grammeln

– Bio Roggenmehl Typ 960 zum Wälzen

Kleine Abwandlung: auf ein paar Stangen habe ich ein bissal Sesam gegeben

Alle Zutaten bis auf die Grammeln und kneten. Im Buch steht die Beschreibung der Knetzeit nur mit einer bestimmten Küchenmaschine, da ich weder diese, noch eine andere besitze, habe ich wie immer den Mixer mit seinem Knethaken verwendet, das funktioniert genauso gut.
Nach dem Kneten die Grammeln zum Teig geben und auf kleinster Stufe unterkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, zugedeckt 20 Minuten rasten aufgehen lassen.

Den Teig mit einer Teigkarte in 10 Stücke zu je ca. 80 teilen und diese rund schleifen. Wieder zudecken und 15 Minuten rasten lassen.

Die Teigstücke flach drücken, von oben und unten zur Mitte hin einschlagen und gleichmäßig zu ca. 35ca. langen Stangen ausrollen.

Die Stangerl in Roggenmehl wälzen und auf ein Backbleich (mit Backpapier, ein Lochblech), mit Wasser leicht befeuchten und wieder abdecken und gehen lassen, für ca. 30 Minuten.

Den Backofen auf 220° Heißluft (240 bei Ober/Unterhitze) vorheizen.

Ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser oder Eiswürfeln in den Backofen stellen.
22 Minuten backen, diese Zeit hat auch bei mir genau gepasst.

Wer es schafft lässt sie auf einem Küchenrost auskühlen, ich musste sie schon frisch aus dem Backofen verkosten! (Aufpassen auf die Finger)w  😉

Knusperspaß: Griebenstangen

Was gibt’s zu sagen:

Das Rezept ist leicht verständlich erklärt und der Teig lässt sich super verarbeiten, kein Kleben auf Fingern oder Arbeitsfläche, das war beim Rollen super.
Wie oben schon gesagt, meiner Freundin und mir haben die super gut geschmeckt, nur mein Mann fand nicht so Gefallen daran.

Ich freu mich schon die nächsten Rezepte auszuprobieren.

Zusammenfassung: Das war mein Sommer 2016 – Blogevent

03 Montag Okt 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Bilder, Blog, blogevent, Blogger, daswarmeinsommer, Foodblog, giftgeblonde, reisen kochen, Rezepte, Sommer

Leider,leider ist der September so schnell vergangen und mit ihm endet leider auch mein Das war mein Sommer Event.

Ich freue mich total über die vielen Beiträge die mich erreicht haben, und über die tollen Beiträge die kamen.

Und jetzt gibt’s die Zusammenfassung, die uns nochmal in den Sommer zurückführen wird, also mich zumindest.

#DaswarmeinSommer – die Zusammenfassung:

DAS war mein Sommer!

 

Bei Anna Antonia, Christina gibt’s einen Rückblick auf ihren Garten mit neuem Hochbeet, eine Rundreise durch D und ein Grillfest mit einer Brombeerbowle

brombeerbowle

 

 

Bei Kochliebe habe ich schokoladige Pancakes mit Beeren vorgefunden, gibt’s was Sommerliches als die Beerenvielfalt?
schoko-pancakes-von-kochliebe

 

Unsermeating findet das Tomaten der Sommerhit sind und sie hat daher Tomaten-Thunfisch Crostini gemacht…soo lecker!
unbenannt

 

Tanja hatte einen nicht immer einfachen Sommer, aber auch schöne Reisen die sie gemacht hat,..das Leben ist leider nicht immer so nett zu uns
kopenhagen-kanal

 

Birgit war in Irland (wieee schön) und hat Bilder und ein Rezept für Shepherds Pie mitgebracht.
unbenannt

 

Zorra vom Kochtopf hats am allerbesten, deren Sommer dauert länger als unserer..aber ich vergönns ihr, aber nur weil sie ein Marokkanisches Grillhähnchen zubereitet hat.
marokkanisches-grillhaehnchen-mit-quark-aioli

 

The Apricot Lady ist eine Gartenfee wie man es sich nur wünschen kann, ihr Sommer spielt sich daher im Garten ab und ihre reiche Paradeiser Ernte hat sie zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und die gleich für den Winter eingekocht.
tomatensuppe

 

Die Rabenmutti hatte einen tierischen Sommer mit ihrer Familie, unter anderem gabs einen Kurzurlaub am Bauernhof, das lässt jedes Kinderherz höherschlagen, und nicht nur deren!
tierisch-gut-drauf

 

Marsha von einer Prise lecker, stellt Betrachtungen über den Sommer an, und weiß dass sie nächsten Sommer gezielter ihren Garten bearbeiten wird, außerdem hat sie eine Auberginencreme gemacht.
auberginencreme1

 

Ulrike von Küchenlatein hatte einen ganz, ganz tollen Sommer, sie sagt: Ein Sommer der Kreuzfahrten und wenn man den Beitrag liest kann man guten Gewissens zustimmen!
kuechenlatein

 

Als ich den Beitrag von Barbaras in Ihrem Blog Schlecktüre las, dachte ich so bei mir, sie ist nicht nur Bloggerin, sie könnte auch als Poetin anheuern,..jedenfalls findet sie, dass der Sommer gnadenlos war!
schlecktuere

 

Petra von Obers trifft Sahne bloggt bei mir ja immer am 15, diesmal hat sie das gleich mit einer Sommerlich-herbstlichen Pizza verbunden,..ja der Sommer ist definitiv vorbei sobald es Weintrauben gibt gg
Herbstliche Pizza

 

Bei mir gabs auch einen Beitrag, einen wo ich mich über meine Gartenerfolge bzw. Misserfolge ausgelassen habe,..
das war mein Sommer

 

Brombeer Sahne Eis?? Ja klingt wie Sommer! Ist Sommer, bei Ingrid von Auchwas gibt’s das Rezept dazu!
Brombeer Sahne Eis - das war mein Sommer

 

Wassermelonen und Tomaten, die hat Evchen von Evchen kocht zu einem sommerlichen Salat verarbeitet, ich sag nur: mehr Sommer geht nicht,..das Gefühl hab ich immer bei Tomatenbildern ggg
melonen-tomaten-salat

 

Die liebe Susi Turbohausfrau hatte die Sorge dass sie mich/uns erschlägt mit ihrem Bilderpost! Ich finde ja dass schöne Bilder immer gehen, und die Susi war ja wie immer fast den ganzen Sommer unterewgs tzz 😉
dramahimmel-1

 

Nochmal die liebe Petra, einmal serviert sie Salat und rechnet auch noch mit dem Sommer ab! So kenn ich sie gg
hendal-von-petra

 

Kathrin von Tantin & Professor Hu verbindet in einer Tarte Beeren und Käse (Topfen für uns Ösis),..hmm köstlich!
kaesiger-beerenspass

 

Susanne von Magentratzerl fällt zum Sommer erstmal Regen!! ein und dann noch ein Flammkuchen mit Stinkerkäse,..mag ich auch sehr gern!
Flammkuchen - das war mein Sommer

 

Für Martina von Lifestylefabrik ist dieser Sommer ein ganz besonderer, lest mal nach!
prielschutzhaus_8

 

Brittas Beitrag! Ich bin in Kroatien auf Urlaub gewesen und habe den gelesen, und mich soo gefreut, erstens über ihre tollen Gartenerfolge natürlich und dann über diesen tollen bebilderten Beitrag!
kletterrose-davinci-768x1024

 

German Abendbrot bringt einen Querschnitt über ihre Sommerrezepte und außerdem verliert sie ein paar Wörtchen zu den Sommernörglern ggg,..ein bisschen erkenne ich mich auch, ihr auch?
graukaese

 

Friederike vom Fliederbaum war im Friaul und wie ich, nimmt sie immer kulinarische Mitbringsel mit,..da kriegt man ja Hunger oder?
gefuellte-muschelnudeln

 

Das Kleine Kuliversum nimmt uns mit auf einen Roadtrip, wohin? Na schaut mal selbst!
d

 

Die Karin von foodforangelsanddevils bringt mir Unbekanntes mit, und das schon bevor das Event begann, schließlich musste sie dringend auf Urlaub fahren! Kennt ihr Salmojero?
salmorejo

 

Vielen Dank euch allen fürs Mitmachen, es war mir eine Freude, mit euch euren Sommer miterleben zu dürfen!

Sizilianische Paradeiser, ein Hendl und was ich so sehe,..

05 Dienstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#givemefive, 5!, Bloggeburtstag, Food, food blog event, Foodblog, Geburtstag, Obers trifft Sahne, Rezept

Die liebe Petra, meine liebe Petra, die jeden 15. des Monats bei mir ein köstliches Rezept bloggt, feiert Geburtstag, naja nicht sie persönlich, aber ihr Blog Obers trifft Sahne, feiert im August den 5. Geburtstag!

Das Motto dieser Geburtstagsparty ist: Give me five!

Unsere Nellie wollte dringend auch zum Gratulieren vorbeikommen, sie hat auch Kerzen mitgebracht, 5 natürlich, nur angezündet hab ich sie nicht,..nicht dass sich der kleine Schatz noch die Pfötchen oder das neugierige Näschen verbrennt:
Happy birthday lieber Obers trifft Sahne Blog! von Nellie -)

Ich soll mich schämen, meinte er, dass ich sein Gratulationsbild so verschwommen gemacht hab, aber es kann ja keiner verlangen von einem Baby Kätzchen, dass er ruhigt bleibt beim Foto Shooting, ich hoffe die Petra verzeiht uns das!

Schwierig, ich bin immer um ein geflügeltes Wort gekreist mit meinen Ideen, nämlich um die fünf Sinne die wir Menschen haben, die kamen mir also sofort in die Gedanken und ich denke wahrscheinlich nicht nur mir.

Was passt besser zu einem Foodblog? Die passen alle!

Schmecken und Riechen, diese beiden aber werden bei meinem Hendl besonders angesprochen.
Und für mich persönlich kommt diesmal auch noch Sehen dazu.
Jetzt fragt Ihr Euch sicher, klar sieht man was, aber was sieht sie denn Besonderes?

Die verwendeten getrockneten Paradeiser habe ich in Palermo gekauft, ich öffnete das Packerl
getrocknete Tomaten aus Sizilien
und ich schwöre es, ich hab sofort das Bild vor Augen gehabt, das Marktstandl wo ich mit dem sizilanischen Marktstandler in meinem gebrochenem Italienisch ausdiskutiert hab, ob da Salz drin ist bei den getrockneten Tomaten oder auch nicht, das schiefe Lächeln als er meinte, ja mit Salz, und ja selbergemacht hat er die (na klar was sonst ggg) und das seien die besten die es am Markt gibt. Wer kann da widerstehen? Ich nicht, also habe ich sie gekauft, ein Packerl für mich und eins für meine Mama,..er war glücklich und wir auch. Ich glaube wir hätten uns auch ohne Worte verstanden,..er hat mir noch Gewürze gezeigt, zb. für die berühmte Pasta Norma gleich zusammengestellt…jaa klar, die habe ich auch gekauft, wundert Euch nicht oder?
Ich habe noch was gekauft da, das werde ich demnächst mal vorstellen..so eine Kindheitserinnerung! Gibt’s bei uns leider nicht, aber in Sizilien wurde ich fündig.

Aber gut, jetzt genug der Sentimentalitäten, die Petra braucht ja Rezepte und keine Geschichten von der Sina.

Geschmortes mediterranes Hendl mit Zucchini, frischen Paradeisern und sizilianischer Sonne

Zutaten für 5!! Personen
1 ganzes Huhn oder einzelene Hendlteile nach Belieben, ca. 1,2 kg
zwei Hände voll getrocknete Tomaten (jaa meine sind aus Palermo)
2 große frische Paradeiser
1 Zucchini
etwas Olivenöl, frischer grob gemahlener Pfeffer
Meersalz
1 Lorbeerblatt
wer mag frischen Oregano oder Basilikum
2 Knoblauchzehen
wer mag ein bissi Curry
frische und getrocknete Tomaten

In einer großen Pfanne, die einen passenden Deckel hat, das Olivenöl erhitzen und die gewürzten Hendlteile in die Pfanne legen, gleich dazu kommen die Paradeiser und Zucchini in Scheiben und die zerteilten getrockneten Tomaten, Kurz anbraten lassen, also die Hendlteile auch einmal umdrehen, egal dass das Gemüse runterkullert,.. die Kräuter untermischen und die fein gehackten Knoblauchzehen, auch das Lorbeerblatt kommt nun dazu. Jetzt darf der Deckel auf die Pfanne und die gute Hausfrau macht in der Zwischenzeit was anderes, eine fleißige tät was Putzen, ich habe ERdbeer Limes gemacht..man gönnt sich ja sonst nix 😉

Bei mir durfte das 2 Stunden leise vor sich hinköcheln, dann war das so wie ich es gerne haben wollte…schaut:
fertig geschmort

Wer mag kocht Reis oder eine andere Beilage, Backofenerdäpfeln mit Rosmarin könnte ich mir auch gut vorstellen, wir habens aber nackig gegessen..irgendwo muss man ja auf seine Figur achten oder? 😉
Hendal mit Sizilien Feeling

Nachdem Nellie schon gratuliert hat, tu ich das hiermit auch nochmal ganz offiziell!
Auf weitere Jahre mit tollen Rezepten, auch für meinen Blog 😉

Und jetzt bitte, haltet mir alle Daumen, dass die Glücksfee mich erwischt, ich würde zu gerne zu Petra reisen, gemeinsam mit dem besten Ehemann natürlich und Weimar erkunden!

Wollt Ihr auch gratulieren? Hier geht’s entlang *Klick*

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …