Schlagwörter
Backen, Balkanfood, Brot, einfaches Rezept für jedermann nachzumachen, Essen, Fladenbrot, Food, Germteig, griechisch, Hefeteig, Kochen, Kreuzkümmel, Rezept, türkisch, vegetarisch, Weißbrot
Ich habe hier bei mir im Blog die aller nettesten Leserinnen und Leser! Aber das wisst ihr ja eh, lest ihr hier doch auch mit.
Eine dieser überaus netten Leserinnen hat mir ein Rezept verraten!
Ein Fladenbrot Rezept. Vielen Dank Margot S.
Ja, ich weiß das ist nichts Besonderes, kriegt man in jedem türkischen Laden, ist nur Germteig mit bissal Gewürze. ABER probiert dieses Brot mal aus! Ich habs probiert, weil ich weiß dass die die liebe Margot einen ähnlichen Geschmack hat wie ich.
Knuspriges, fluffiges Weißbrot ist der Lohn für 3 Stunden Warten!
Ich habe euch mein etwas adaptiertes Rezept aufgeschrieben, und auch nur die halbe Menge gemacht. DAS hätte ich besser aber nicht machen sollen. So konnte mein Mann gar nix davon verkosten.
Das Rezept für das beste Fladenbrot! Aber echt!
Zutaten für ein Fladenbrot
– 200 g glattes Mehl
. 50 g Weizengries
– 5 g frische Germ
– 1 Teelöffelchen Honig
– ca. 100 ml lauwarmes Wasser
– Salz nach Geschmack
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 30 g frisches Joghurt
Zum Bestreichen und Bestreuen:
– 1 Tl Olivenöl
– 1 Tl lauwarme Milch
– Kräuter Meersalz, grob
– Kreuzkümmel
Die Germ mit dem Honig und etwas lauwarmen Wasser verrühren und solange stehen lassen, bis es blubbert, das geht ziemlich schnell.
Dann das Dampfl mit allen anderen Zutaten vermischen und ein paar Minuten kneten, bis ein geschmeidiger nicht allzufester Teig entsteht.
Den Teig zu einer Kugel formen und mit Olivenöl bestreichen.
2 Stunden aufgehen lassen. Allzuviel geht der Teig aber nicht auf,..aber ihr seht ja das Ergebnis, das muss wahrscheinlich so sein.
Nach den zwei Stunden den Teig nochmal mit den Händen durchkneten und zu einer Kugel formen, diese dann zu einem runden Fladen ausrollen.
Olivenöl und Milch vermischen und den Fladen damit bestreichen.
Mit Kreuzkümmel und Kräutersalz bestreuen.
Mit einem Kochlöffelstiel Vertiefungen in den Teig machen.
Backrohr auf Pizzastufe oder 200° Ober/Unterhitze einschalten.
Wenn die Hitze erreicht ist, das Brot in den Ofen scheiben und solange backen bis euch der Bräunungsgrad gefällt!
Lauwarm anfangen zu essen, ich schwöre es, als es kalt gewesen wäre, war es schon aufgegessen. Von mir alleine,..ohne nix, tja das kann ich gut!
Also nachmachen lohnt sich in jedem Fall!
Gutes Gelingen!