

Mein Mann hatte gestern wohl seinen Wunschtag.
Während er unser bedauernswertes Töchterchen, das ja eine Kochlehre absolviert, in die 10 Wochen dauernde Berufsschule (gottseidank fallen Semesterferien und Osterferien in den Zeitraum, da ist sie wenigstens ein paar Tage zwischendurch in meiner Obhut–Gluckenmodus aus) in die niederösterreichische Puszta fuhr (nein Papa ich fahr nicht selber mit dem Auto, der Koffer ist viel zu schwer, den kann ich nicht alleine schleppen, bitte fahr mich du hin ggggg) sollte ich fürs Abendbrot sorgen.
Er warf mir noch zu: Die getrockneten Tomaten und die Oliven und der italienische Prosciutto müssen eh auch noch weg, back doch ein Fladenbrot während ich weg bin…
Froh, an der Fahrt nicht teilnehmen zu müssen, hab ich also einen Germ(Hefe)teig angesetzt, aber mir war nach was Scharfem und nicht nach normalem Weißbrotfladen.
Zutaten:
250 g Weißmehl
1/2 halber Würfel Frischgerm (Hefe) oder die entsprechende Menge Trockenhefe
1 Tl Salz, ein paar Krumen vom Rohzucker
ca. 150 ml warmes Wasser oder je nachdem wieviel der Teig aufnimmt
1 Esslöffel Olivenöl
Für das Topping:
2 Esslöffel Olivenöl
1 großzügigen Esslöffel Chiliflocken
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
Kräutersalz nach Geschmack
Der Teig durfte dann so ca. 2 h vor sich hingehen, als mein Mann zurück war hab ich ihn ausgerollt zu einem Fladen, mit einer Gabel ein bisschen eingestochen, und mit einem Backpinsel die Olivenölmischung drübergestrichen.
Ins Backrohr bei 200° Ober-Unterhitze, zwischendurch immer wieder mit der Ölmischung einstreichen. Nach ca. 15 Minuten hab ich auf 190° zurückgeschalten, da ich Angst hatte dass mir der Knoblauch zu schwarz wird.
Backzeit ca. 20 Minuten, je nach Backrohr.
Schmeckt echt gut zu Antipasti oder wie bei uns halt auch noch Schinken dazu.
Statt der Ölmischung könnte man auch Sesam oder Kümmel oder grobes Salz auf den Fladen streichen, oder einfach die Chiliflocken in den Teig geben.
Die lange Gehzeit ergab sich bei mir aus der Abwesenheit meines Mannes, aber es reichen auch 40 Minuten. Daher ist das wieder mal ein Rezept für die schnelle Küche!