• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Feierabendküche

Gebratener Radicchio di Treviso mit Bergkäse und Mortandela

19 Sonntag Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bergkäse, Bozen, Brixendela, Feierabendküche, Food, Italien, Kulinarik, Meran, Mortandela, Norditalien, Radicchio di Treviso, Rezept, Rohwurst, Salat, Südtiroler Rezepte, schnelle KÜche, simple, Sterzing

Ich war im Dezember mit meiner Mama und meiner Freundin in Südtirol, ein paar Weihnachtsmärkte abklappern, was bei mir niemals geht, ohne dass ich was Essbares mitbringe. Aber nicht nur das, ich hab auch noch Weihrauch gekauft, nicht dass wer meint ich bin nur am Essen.

Am letzten Tag hab ich in Sterzing ein paar Bio Geschäftln gefunden, unter Anderem habe ich dann den köstlichen Radicchio di Treviso gekauft, Bergkäse und Mortandela (naa keine Mortadella!!).

MortandelaRadicchioRossodiTrevisosüdtirolerbergkäse
Und ja ich dachte mir auch ich hätte falsch gelesen, aber das heißt wirklich so, ist eine Rohwurst, die dann in ein kleines Laibchen geformt wird und geräuchert.

Die nette Verkäuferin erklärte mir, ich könne das kalt essen, braten oder ein Risotto damit aufpeppen.

Wo meiner gelandet ist, seht ihr hier

Südtirol auf meinem Teller:
Gebratener Radicchio di Treviso mit Bergkäse und Mortandela
Gebratenerradicciorezept

– 1 Radicchio di Treviso
– 1 dickere Scheibe von der Mortandela
– grobe abgebrochene Stücke vom Südtiroler Bergkäse, nach dem Namen gefragt erklärte mir der Käsemann, es sei ein alter Käse,..gut gg

– Olivenöl
– Salz wer es sehr salzig mag, die Mortandela ist eher sehr würzig.

Den Salat gut waschen, den groben Strunk entfernen. Dann mit einem Geschirrtuch gut abtrocknen.

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Salatblätter unzerteilt dazugeben.

Wers knusprig mag, lässt das jetzt offen und rührt hin und wieder um, damit nix anbrennt.

Ich mags nicht knusprig, ich mags mit Biss und eher weich (nicht im Biss, aber der Salat ließ sich „verbiegen“ alsa fertiger), daher habe ich einen Deckel auf die Pfanne gegeben.

In beiden Fällen ist die Garzeit nur ein paar Minuten.

In der Zwischenzeit die Wurst in Würferl schneiden, und den Käse in kleine Bröckchen brechen.
Wenn ihr keinen alten Bergkäse bekommt, Grana Padano oder Pecorino könnte ich mir auch gut vorstellen.

Den heißen Salat auf einen Teller legen, und noch einen großzügiger Schluck Olivenöl obendrauf verteilen.

Jetzt nur noch die Wurst und den Käse drauf geben und sofort servieren.
gebratenerradicchiorezept

So unscheinbar das aussieht, es schmeckt großartig!

Probiert es ruhig mal aus, das ist ein nettes kleines Mittag- oder Abendessen, dass noch dazu in Windeseile servierbereit ist.

Gesund ist, es auch, schließlich ist ja auch Gemüse drinnen!

Und Jamie Oliver könnte das locker in sein 5 Zutatenbuch übernehmen 😉

Werbung

Köstlicher Kohlrabiauflauf mit geräuchertem Ziegenkäse

11 Mittwoch Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auflauf, Feierabendküche, Food, geräucherter Ziegenkäse, Kartoffeln, Köstlichkeiten aus meiner Küche, Kohlrabi, Rezept, Schinken, schnelle KÜche, Ziegenkäse

Ich liebe Kohlrabi, und letztens habe ich einen wunderhübschen ergattert. Erst wollte ich ihn panieren, aber dann ist mir im Kühlschrank mein geräucherter Ziegenkäse ins Auge gefallen, und schon wusste ich, dass es ein Auflauf für mich werden wird.
Kohlrabiauflaufrezept

Mein Mann mag weder Kohlrabi noch isst er geräucherten Ziegenkäse, muss ich mich halt alleine opfern für diese Köstlichkeiten!

Den Ziegenkäse habe ich in Kroatien gekauft, er hat ein wunderbares Raucharoma und weil der Kohlrabi eh eher geschmacksneutral ist, habe ich mich entschlossen dass das passt.
Und ich hatte recht!
Kohlrabiauflauf

Köstlicher Kohlrabiauflauf mit geräuchertem Ziegenkäse
rezeptkohlrabiauflauf

Zutaten für eine Portion

– 1 kleiner Kohlrabi
– 1 großer Erdapfel
– eine Handvoll frische Fisolen (frisch geerntet, zuwenig für ein richtiges Fisolengericht)
– 100 ml Schlagobers
– 1 Ei
– 100 g geräucherten Ziegenkäse, fein gerieben
– 50 g gekochter Schinken
– Salz und Pfeffer

Den Kohlrabi und den Erdapfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Diese in Salzwasser 5 Minuten blanchieren.

Das Ei mit dem Schlagobers vermischen.
Die Hälfte vom geriebenen Käse dazugeben, salzen und pfeffern

Den Schinken zerkleinern.

Das blanchierte Gemüse mit dem Eigemisch gut verrühren und in eine kleine backofenfeste Form füllen.

Obenauf kommt der Rest vom Käse.

Bei 180° Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten garen.

Dazu passt natürlich ein Salat, ich hab aber scharfe Jalapenos dazugegessen 😉

Kohlrabiauflauf

Noch mehr Kohlrabirezepte hier im Blog:

Faschierte Laibchen mit Kohlrabi-Erbsen Gemüse

Kohlrabicremesuppe mit Olivenöl-Knoblauch Croutons

Schnelle gesunde Rezepte: überbackene Melanzani

28 Freitag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Erdäpfel, Feierabendküche, Food, gesunde Küche, Grillgemüse, Kartoffeln, Melanzani, Rezept, schnelle KÜche, vegetarisch

Ich liebe Melanzani, und hab auch schon mal vor Jahren versucht, selbst welche im Garten anzubauen. Mit mäßigem Erfolg, deshalb schlage ich zu, wenn ich welche kriege.
auberginen

Diese Mini Melanzani habe ich am Brunnenmarkt gekauft und sie mal als geschwindes kleines Mittagessen gemacht.

 

Einfach die Melanzani mit Erdäpfel ins Rohr geben und dann mit Käse fertigstellen!

Ihr könnt natürlich auch große Melanzanifrüchte nehmen.

Schnelle gesunde Rezepte: überbackene Melanzani
überbackeneMelanzani

Zutaten pro Person:

– ein paar kleine oder eine große Melanzani
– Olivenöl
– Meersalz
– ca. 80 g frisch geriebener Emmentaler
– ein Erdapfel

Meine kleinen Melanzani habe ich einfach halbiert, eine große würde ich in nicht allzu dünne Scheiben schneiden.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die halbierten Auberginen darauf legen.
Den Erdapfel schälen und in Scheiben schneiden.
Diese zu den Melanzani aufs Blech legen.

Mit Olivenöl und dem Meersalz würzen, und mit Grillfunktion des Backofens ca. 10 Minuten grillen.

Sobald die Erdäpfelscheiben auch gar sind, kommt der geriebene Käse auf die Melanzani, dann noch ca. 5-8 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertigstellen.

Dazu passt entweder ein kleiner Salat oder ein einfacher Sauerrahm Dip.

schnellgekochtmelanzani
schnellerezeptemelanzani

Weitere Melanzani Rezepte hier im Blog:
Gegrillte Melanzani mit Salbei-Zitronen Pasta
Melanzanigemüse mit Polenta aus frischen Maiskörnern

Vegetarisches Rezept für Karfiol mit Brösel, Käse und Knoblauch

09 Dienstag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

einfache Rezepte, fünf Zutaten, Feierabendküche, Food, Gutes, Käse, köstlich, minimalistisch, Rezept, schnell gemacht, schnelle KÜche, vegetarisch

Auf Twitter habe ich ein nettes Rezept für eine etwas andere Zubereitung für Karfiol gefunden.

Rezept für Karfiol mit Brösel, Käse und Knoblauch - aus dem Airfryer

Ich habe den Karfiol aber nicht mit Parmesan und auch nicht im Backrohr zubereitet, sondern im Airfryer.

Wenn ihr aber keinen Airfryer habt, dann macht ihr alles nach meinem Rezept, und gebt es dann für 20 Minuten bei 180°  Ober/Unterhitze in den Backofen.
Im Airfryer war es auch 20 Minuten. Also keine Änderung außer dem Küchengerät

Rezept für Karfiol mit Brösel, Käse und Knoblauch – aus dem Airfryer
Rezept für Karfiol mit Brösel, Käse und Knoblauch - aus dem Airfryer

Zutaten für 1 Portion oder zwei Snackportionen

– 250 g frischer Karfiol/Blumenkohl, in mundgerechten Röschen
– 60 g bestes Olivenöl
– 30 g Emmentaler, grob geraspelt
– 50 g Semmelbrösel
– 3 feinst gehackte Knoblauchzehen
– etwas Meersalz

Die Karfiolröschen waschen und mit einem Stück Küchenrolle trockentupfen.

In einer Schüssel Olivenöl, Emmentaler, Knoblauchzehen, Salz und Brösel gut vermischen. Die Karfiolröschen dazugeben und alles gut mit den Händen vermengen.

Das wars auch schon mit dem Rezept.

Gebt das Gemüse auf ein Stück Backpapier und packt es in Backofen oder Airfryer. Nach 20 Minuten kann man zugreifen.

Gut passt da ein frischer Salat dazu, oder auch ein kleiner Knoblauchdip!

Lasst es euch schmecken!
Rezept für Karfiol mit Brösel, Käse und Knoblauch - aus dem Airfryer

Fenchel mit Schinken aus der Pfanne – ein superschnelles Rezept

10 Sonntag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Feierabendküche, Fenchel, Food, günstig kochen, Gemüse, Hausmannskost, Rezept, Schinken, schnelle KÜche

Angelehnt an dieses Rezept, habe ich dieses Mal frischen Fenchel genommen.

Ich mag den recht gern, leider ist mein Mann kein Fan von diesem wunderbaren Gemüse, nachdem meine Schwiegermutter aber alles isst was ich koche, war das eine gute Gelegenheit!
Rezept für Fenchelgemüse mit Schinken

Ich hatte frischen Bio Fenchel und ein paar Blätter Schinken schwirren bei uns immer im Kühlschrank herum, weil der liebste Gatte hin und wieder nachts Gelüste hat beim Fernsehen.

Salzkartoffeln sind auch sehr schnell zubereitet, somit ist das wieder ein schnelles Essen, noch dazu ein eher günstiges.

Fenchel mit Schinken aus der Pfanne – ein superschnelles Rezept
Fenchel mit Schinken aus der Pfanne

Zutaten für 2 Portionen
– 2 große frische Fenchelknollen
– 100 g gekochter Schinken
– 1 große Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 125 ml Gemüsefond
– Salz und Pfeffer
– 1 Essl. Sonnenblumenöl oder Butter

– Salzkartoffeln, es täten aber auch Nudeln dazu passen oder Reis

Die Fenchelknollen putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Würfel zerkleinern.

Den Schinken beliebig zerkleinern.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel und den Knobi darun goldgelb anrösten.
Fenchelscheiben dazu geben und mit dem Gemüsefond aufgießen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Einen passenden Deckel auf die Pfanne geben und ein paar Minuten schmurgeln lassen. Jetzt kommt der Schinken dazu. Nochmal abschmecken und schon ist das Essen fertig!

Sofort mit Beilage nach Wunsch servieren!

 

Lasst es euch schmecken!

 

Rezept für eine köstliche Paprikacremesuppe

03 Sonntag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Rezept für eine köstliche Paprikacremesuppe

Schlagwörter

Essen, Feierabendküche, Food, Kochen, Paprika, Paprika-Chili Salz, Pastinake, Pimentón de la Vera, Rezept, Schnelle Küche, Tiefkühlschätze, vegetarisch, Vorrat, Vorräte abbauen

Schön langsam muss ich daran denken, Gemüse und Kräuter die ich im Sommer eingefroren habe, aufzubrauchen.

Jetzt ist nämlich die richtige Zeit um Farbe ins Leben zu bringen, und sei es nur auf den Teller.
Paprikasuppe

Seit Jahren friere ich zum Beispiel frische, rote und andere Paprika im rohen Zustand ein. Nur ein bissal zerkleinert kommen sie in Schalen um sie dann im Winter aus dem Schlaf zu holen.

Etwas Schärfe und Pimenton de la Vera und man macht aus ein paar Zutaten eine köstliche, noch dazu sehr schnell gekochte Cremesuppe.

Rezept für eine köstliche Paprikacremesuppe
Paprikasuppe

Zutaten für 3 Portionen

– Tiefgekühlte Paprika (roh und unbearbeitet) – 3-4 Stück
– 1 Pastinake
– eine Frühlingszwiebel
– eine Knoblauchzehe
– Paprika Chili Salz (alternativ Meersalz)
– Pimenton de la Vera (geräuchertes Paprika)
– 1 Essl. gutes Olivenöl
– 120 ml Obers (Schlagobers)

Das Olivenöl in einem Suppentopf sanft erhitzen, die gehackten Knoblauch und Zwiebelstücke darin andünsten.
Die Pastinake schälen und grob zerkleinern.

Paprika und Pastinake in den Topf geben und mit 500 ml Wasser aufgießen.

Einen passenden Deckel auf den Topf geben und bei mittlerer Hitze das Gemüse garen.

Das fertige Gemüse mit dem Sud mit einem Pürierstab fein zu einer Cremesuppe pürieren und das Schlagobers hinzufügen.

Mit dem Pimenton de la Vera und dem Paprika Chili Salz abschmecken.

Sofort servieren.

Gut passt da ein Stück Weißbrot oder auch eine getoastete Toastscheibe dazu.

Auf jeden Fall hat man Sommer auf dem Teller! Ohne Fertigpackerl!

Lasst es euch schmecken!

Ahja,,..wenn ihr in der Saison keine Paprika eingefroren habt, könnt ihr natürlich auch frische nehmen, wobei die jetzt im Winter halt nicht diesen tollen Geschmack haben.

Veganes Gemüsecurry mit Basmati Reis

28 Montag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Basmati Reis, Curry, Essen, Feierabendküche, Food, Gemüse, Gemüsecurry, Rezept, schnelle Rezepte, vegan, vegane Genüsse, veggies

Na meine Lieben, habt ihr den Jahreswechsel gut überstanden und ordentlich gefeiert?

Hier wird, wie immer schon, gar nicht gefeiert, zumindest nicht am 31.12., da sind wir immer zu zweit daheim und hüten unsere Katzis.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie arm die sind, wenns draußen knallt und böllert.

Das fängt am Nachmittag an und hört irgendwann erst auf.

Meist bleiben sie ab 14 Uhr im Haus und wir mit ihnen. Wobei die Herren es vorziehen dieses unnötige Getöse unter dem Bett abzuwarten.

Wenn ich mir vorstellen, was diese Knallerei jedes Jahr kostet, was wir da an Hilfe an ärmere Leute leisten könnten, ..es kann einem schwindelig werden.

Aber bleiben wir beim Essen! Und nein, es wird 2019 nicht nur vegan hier sein, aber wie eh schon immer gibt’s sicher einiges vegetarisches oder veganes hier im Blog.

Gemüsecurry mit Reis

Das heutige Gemüsecurry habe ich schon im Dezember mal gekocht, als ich nach einem Wochenende in Berlin mit lauter Fleisch und Fisch, keins mehr sehen konnte, da musste ich unbedingt Gemüse haben, mit Reis.

Ich habe es ein bissal anders als sonst gekocht, erstens habe ich normalen Curry und grünen gemischt,..ich weiß gar nicht ob man das überhaupt macht, ich habs gemacht, weil der normale Curry ein milder war und ich es wie immer eher scharf wollte.

Also ist die Farbe etwas weniger intensiv, der Geschmack ist köstlich!

Veganes Gemüsecurry mit Basmati Reis

Gemüsecurry mit Reis

Zutaten für 2 Portionen

– 1 große Karotte
– 1 große Zwiebel
– 4 Champignons
– 2 Knoblauchzehen
– ein größeres Stück Ingwer
– einen Kohlrabi
– ein paar Blätter Chinakohl
– Sesamöl
– grünes und gelbes Currypulver
– Salz
– 100 ml Wasser oder Kokosmilch
– 1 Tl. Speisestärke

– Basmatireis

Zwiebel und Knobi schälen, grob zerkleinern und in einem Topf mit dem Sesamöl anrösten.
Ingwer, Kohlrabi und Karotte ebenfalls schälen und würfelig schneiden. Den Chinakohl in breite Streifen schneiden. Champignons putzen und vierteln.

Das Gemüse ebenfalls in den Topf mit dem Zwiebel und dem Knoblauch geben.
Alles gut durchrösten,mit dem Curry würzen, mit dem Wasser aufgießen und die Speisestärke zufügen. Gut vermischen, abschmecken und solange köcheln lassen, bis das Gemüse den gewünschten Biss hat

Mit dem frisch gekochten Basmati Reis servieren.

 

Ein wirklich schnelles und gesundes Rezept, wenn ihr es nicht so scharf macht, können auch die Kleinen gut mitessen!

Lasst es euch schmecken!

Kraut-Bratwurstpfanne mit Erdäpfeln

22 Samstag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Bratwurst, Essen, Feierabendküche, Food, Hausmannskost, Kochen, Rezept, Sauerkraut, schnelle KÜche

Kurz bevor die Feiertage beginnen, habe ich heute noch ein enfaches, aber sehr köstliches Gericht mit.

Bei meiner steirischen Bäuerin (die mit dem Geselchten und dem genialen Verhackerten) habe ich letztens wieder eingekauft, nur Bratwürste hatte ich vergessen zu bestellen, daher waren für mich keine da.
Bratwurst-Krautpfanne mit Erdäpfel

Scheinbar hab ich ihr aber so leid getan in meiner Bratwurstliebe, dass sie mir ein ganzes Sackerl mit Bratwürstel geschenkt hat, die nicht zum Verkauf geeignet waren, sei es weil sie verformt waren, angeschnitten um nachzusehen, oder einfach Endstückl. Natürlich haben diese Bratwürstel nix was ihnen die Qualität mindert, nur aussehen tun sie halt nicht so schön.
Das heißt um eine schön geformte Bratwurst auf den Teller zu geben, sind die nicht so geeignet, aber für Pfannen wie diese heute perfekt!

Kraut gibt’s zur Zeit in Hülle und Fülle und in bester Qualität, und auf die Erdäpfeln trifft das auch zu.

Schon war meine Idee zur Kraut-Bratwurstpfanne geboren.

Ein perfektes Essen, wenn man nebenbei noch was anderes machen will, zum Beispiel Haushalt oder Keksi backen. Es kocht sich von alleine quasi, nur die Bratwurstscheiben muss man extra abbraten vor dem Essen.

Kraut-Bratwurstpfanne mit Erdäpfeln
Bratwurst-Krautpfanne mit Erdäpfel

Zutaten für 2 Personen

– 1 kleiner Weißkrautkopf
– 2 Zwiebeln
– 1 Knoblauchzehe
– 50 g durchzogenen Speck
– 1 Tl. Schweineschmalz
– pro Person 1 Portion Bratwurst
– Salz und weißer Pfeffer

– Erdäpfel, geschält und im Ganzen in Salzwasser weichkochen

Erst die Erdäpfel schälen und zum Kochen bringen.

Erst das Weißkraut putzen und in Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Speck in Würfelchen schneiden.

Das Schmalz in einer reichlich großen Pfanne erhitzen und den Speck darin anrösten, Zwiebel und Knoblauch zufügen und alles gemeinsam goldgelb anrösten.
Kraut hinzugeben, und alles gut durchrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zugedeckt auf kleiner Flamme weich garen.

Wenn das Kraut fertig ist, die Bratwürstel in Scheiben schneiden, und auf beiden Seiten scharf anbraten.
Die fertigen Würstel zum Kraut geben und sofort mit den Erdäpfen servieren.

Lasst es euch schmecken!

Schwarze Dinkelpasta mit Schweizer Käsesauce-Rezept für Käseliebhaber

30 Montag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Dinkelpasta, Feierabendküche, Gesund, highcarb, Käseliebhaber, schnelle KÜche, Schweiz, Schweizer Käse

Mitte Juli haben wir eine kleine Familienreise in die Schweiz unternommen, um unsere große Tochter zu besuchen, die ja seit fast einem Jahr in Zermatt lebt und arbeitet.

Abgesehen davon, dass wir köstlichst gegessen haben, habe ich auch noch 7 Sorten Käse mitgenommen.

Welche Sorten genau? Ich kanns nicht sagen, ich war in einer Bio Käserei in den Bergen und in Zermatt in einem Geschäft, habe verkostet und was mir/uns geschmeckt hat, habe ich mitgenommen.

Für die Käsesauce könnt ihr aber sowieso nehmen was ihr wollt, oder welcher Käse grad aufgegessen gehört.

Die dunkle Dinkelpasta habe ich zum Geburtstag bekommen, die ist bio, und wurde in Meeresluft getrocknet..und sie schmeckt sehr toll! Ich glaube man bekommt sie in Drogerien, in der bio Abteilung, einfach mal nachschauen, wenn ihr auch so eine schöne schwarze Pasta mögt.

Schwarze Dinkelpasta mit Schweizer Käsesauce-Rezept für Käseliebhaber

Schwarze Dinkel Pasta mit 7 Käse

Zutaten für eine Person

– 150 g Pasta nach Wahl
– Käse, soviel ihr wollt und die Sorten die ihr mögt.
– 100 ml Milch oder Obers
– Salz
– frischer Pfeffer

Es sollten verschiedene Käsesorten sein, milde und kräftige, Ziegen- und Kuhmilchkäse, bei mir waren 2 Sorten aus Ziegenmilch dabei, schaut euch einfach das letzte Bild in diesem Beitrag an, das waren meine Käseauswahl.

Pasta in reichlich Salzwasser aldente kochen.

In einem Reindl die Milch inkl aller Käsesorten erwärmen. Das geht am besten auf ganz kleiner Flamme, sonst besteht die Gefahr, dass das Milch/Käse Gemisch anbrennt.

Also langsam erwärmen und immer umrühren,..sind Käse dabei, die sich nicht zur Gänze auflösen, macht das auch nix.

Sobald das schön heiß und gut sämig ist, den Herd abstellen und warten bis die Nudeln fertig gekocht sind.

Die fertigen Nudeln abseihen und sofort in die Käsesauce geben.

Servieren und sofort essen.

Gut passt da ein Salat dazu, und noch besser wäre ein nettes Glasl Weißwein dazu, leider war das ein Mittagessen, somit musste es ein Mineralwasser tun.

Schweizer Käse

Champignons in Zitronen – Kräuter Marinade – Antipasti

05 Donnerstag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Antipasti, Champignons, Feierabendküche, Food, Kräuter, Rezept, schnelle köstliche Rezepte, Sommerfood, Zitrone

Champignons lieben wir sehr, man bekommt sie zum Glück das ganze Jahr über in guter bzw. Bio Qualität und man kann so einiges damit anstellen.

Antipasti Champignons in  Zitronen Kräuter Marinade

Antipasti mit Champignons gibt’s hier im Blog schon, diesmal habe ich eine andere Marinade gemacht, hat gut geschmeckt mit ein bisschen Weißbrot!

Die Zubereitung geht rasch, aber die marinierten Schwammerl sollten dann zumindest über Nacht im Kühlschrank durchziehen können, bevor man sie isst.

Champignons in Zitronen – Kräuter Marinade – Antipasti

Champignons in Zitronen Kräuter Marinade - Antipasti

Zutaten für ein 2 Vorspeisen Portionen

– 300 g braune Champignons
– frische Kräuter, zb Rosmarin, Majoran, Oregano
– Olivenöl
– Saft und Schale einer Bio Zitrone
– Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Die Champignons putzen und große Exemplare teilen oder vierteln.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons mit den ganzen Kräutern darin andünsten.
Mit dem halben Zitronensaft ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
die Zitronenschalenzesten unterrühren.

In ein Glas füllen und den Rest vom Zitronensaft darüber gießen.
Im Kühlschrank abgedeckt bis zum Verzehr aufbewahren.

Dazu passt super gut Weißbrot!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …