• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: fastfood

Chicken Nuggets, dieses Rezept unbedingt nachmachen!

27 Dienstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Chicken Nuggets, Essen, fastfood, Food, geräuchert, geräuchertes Paprikapulver, Hühner Nuggets, homemade, homemade fastfood, Huhn, Paprika, Rezept, scharf

Ich sag es aber gleich, es ist nicht die kindertaugliche Version von Chicken Nuggets.
KnusprigeHühnernuggets
Meine kommen eher scharf daher. Wobei wenn ich denke, was meine Zweijährige alles an Scharfem zu sich genommen hat, die hat scharfes Gulasch geliebt und scharfe Saucen im Essen.
Dennoch, wenn ihr nicht sicher seid, dass eure Kinder das mögen, dann vielleicht die milde Version eines geräucherten Paprika verwenden.

Eigentlich wollte ich ganz was anderes aus einer Kochzeitschrift nachmachen, aber dann sah ich dass da Sojamilch reinkommt, die wollte ich dann doch nicht extra kaufen für einmal Kochen.

Mein Rezept ist also mit normaler Milch und mit normalem Ei und auch ganz anders als das Angedachte gg.

Chicken Nuggets, dieses Rezept unbedingt nachmachen!
Chickennuggetsrecipe

Zutaten für 2 Personen, Als Beilage nur Salat

– 500 g Hendlfilet
– 250 g  Mehl (glatt)
– ca. 200 ml Milch
– 1 Ei
– Salz
– 1 Tl Sesamöl
– 2 Esslöffel  scharfes geräuchertes Paprikapulver

– Fett zum Rausbacken

– diverse Blattsalate und wir hatten noch eigene Paradeiser dazu
– süßsaure Sauce (Asialaden)

– frischer Schnittlauch und eine gehackte Knoblauchzehe für die Deko

Die Hühnerfilets waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Alle anderen Zutaten zu einem eher zähflüssigen Teig verarbeiten, den 10 Minuten ruhen lassen.
Ist euch der Teig zu fest, gebt noch ein bissal Milch hinzu, ist er zu flüssig, dann noch etwas Mehl. Kommt sehr oft auf die verwendete Mehlmarke an wie sich ein Teig entwickelt.

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.

Die Hühnerteile einzeln durch den Backteig ziehen und bei eher großer Hitze rasch rausbacken.

Die fertigen Hendlteile auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.

Salate waschen, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, auf einem Teller anrichten.
Die fertigen Chicken Nuggets auf dem Salat anrichten, mit der Sauce beträufeln.

Wer mag, kann die süßsaure Sauce auch selber machen, ein Rezept dazu findet ihr bei meiner Freundin, der Turbohausfrau.

chickennuggetsfrittiert

Mein Mann und ich waren sehr begeistert, das gibt’s demnächst wieder bei uns. Mir ist ein bissal was vom Backteig übriggeblieben, da hab ich ein paar Zucchinischeiben damit gemacht, das war auch sehr köstlich!

Noch was Scharfes:
Penne all’arrabbiata

Werbung

Fast Food – selbstgemacht und gar net ungesund – Zwetschken Taschen mit Zitronen Verbene

10 Samstag Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

ausn Garten, Backen, blogevent, Essen, fastfood, Food, Foodblogger, homemade, homemade fastfood, Kochen, Quark, Rezept, slowfood, Topfen, Topfenblätterteig, vegetarische Genüsse, Zwetschgen, Zwetschken

Ihr kennt sicher alle die berühmten Apfeltaschen vom goldenen M?
Ich mochte die noch nie, erstens sind die glaube ich frittiert und ich fand den seltsamen Zimtgeschmack immer so künstlich und aufdringlich. Sprich, ich hab das seit Jahren nicht gegessen, ich wage fast zu sagen seit Jahrzehnten.
Oder wenn wir schon beim Fast Food sind, in sämtlichen Supermärkten bekommt man „frisch aus dem Backofen“ Polsterzipel die mit allerlei Sachen gefüllt sind. Auch die esse ich nicht, weil ich das eben selber viel besser kann, und nicht nur ich, weil ich habe das Rezept mitgebracht, dass ihr das nachmachen könnt.

Und es spricht ja gar nix dagegen Ähnliches, mit Zwetschken herzustellen?
Mit Zwetschken ausn eigenen Garten, mit ohne Zimt, dafür mit Zitronen Verbene!
Die Idee hatte ich weil ich vom Jüf (wann bloggt der nur endlich wieder seufz) Zitronenverbene geschenkt bekam, frische!

Fast Food, bedeutet ja, dass das jeweilige Essen schnell vorbereitet werden kann und dementsprechend schnell beim „Bestellenden“ ist.

 

 

Mit dem superschnell gemachten Topfenblätterteig ist das auch alles kein Problem, die Backzeit denken wir uns jetzt weg ja?
Interessant übrigens wie Fast Food und Slow Food definiert wird,..Wikipedia weiß alles!

 

Aber jetzt, schnell, schnell zum köstlichen Fast Food auf Sina`s Art: Zwetschken Taschen mit Zitronen Verbene

 

Zutaten für den Teig, wir brauchen davon nur die halbe Menge, den zweiten Teil könnte man zb. mit Äpfeln füllen, oder mit hausgemachter Marmelade oder mit Topfen,oder auch pikant! Was Euch halt so einfallt!

250 g Mehl glatt
250 g Butter
250 g Topfen, ich nehm immer mageren
1 Prise Salz
Das Mehl, Salz und den Topfen auf die Arbeitsfläche geben und die Butter auf der ganz groben Seite eines Gemüsehobels raspeln.
Alles miteinander vermischen, aber nicht so, dass das wirklich schön verknetet ist, hier darf man ausnahmsweise mal schlampad nicht so exakt arbeiten.
Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, nicht länger, sonst könnt ihr den niemals nie ausrollen.

500 g Zwetschken, (ein paar der letzten aus unserm Garten) mit Kern gewogen, entkernen, mit 40 g Kristallzucker und einigen Stengeln Zitronenverbene sowie einem kleinen Stückchen Vanilleschote solange köcheln, bis die Flüssigkeit weg ist und die Zwetschken ziemlich weich sind. Gut abkühlen lassen, sonst zerstört die Fülle den Teig,..

Zwetschken Taschen mit Zitronen Verbene

Nun darf der Teig aus dem Kühlschrank raus, teilt ihn in die Hälfte, eine Hälfte kommt wieder in den Kühlschrank, oder in den Tiefkühler, das funktioniert nämlch auch, wobei ich finde, dass er dann nimmer so schön blättert.
Die zweite Hälfte nicht allzu dünn ausrollen, es sollten 6 Quadrate rauszuschneiden sein.

Auf jedes Quadrat kommt ein großzügiger Löffel von der Zwetschkenfülle, und wird dann zu einem Dreieck verschlossen, die zusammengedrückten Randstücke kann man mit einer Gabel schöner machen,..ist nicht notwendig, es schmeckt dann weder besser noch schlechter, sieht aber schöner aus.

Zwetschkentaschen mit Zitronen Verbene (2)

 

Bei 200° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, anzuckern und am besten lauwarm  verspeisen.
Die Tanja und der Martin wünschen sich für ihr Blogevent bei der lieben Zorra Fast Food hausgemacht mit regionalen Spezialitäten, das habe ich gemacht, aber ich hoffe es ist ok wenn ich das doch ansprechend serviert habe und nicht nur in eine Serviette gesteckt habe,..;-)

Zwetschkentaschen mit Zitronen Verbene

 

Und hier geht’s zum Blogevent homemade fastfood  von Sakriköstlich im  Kochtopf

Blog-Event CXXIII - Homemade Fastfood (Einsendeschluss 15.9.2016)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …