Essen! Immer wieder Essen, Kuchen, Torten, Restaurants usw.
Mein Mann wagt es ja schon gar nicht mehr sein (!) Essen zu beginnen ohne das ich fotografiert habe. Aber im Salzkammergut hab ich extra schnell fotografiert, damit da keine Unruhe im Urlaub aufkäme.
Ich habe absichtlich keine Links zu den besuchten kulinarischen Stätten gesetzt, wer interessiert ist, findet sie im Internet. Ich hatte einfach keine Lust etwas als Werbung zu kennzeichnen, was selbst bezahlt ist.

Auf jeden Fall haben wir köstlich gegessen, die tollen Restaurants in Grünau im Almtal besucht und Konditoreien aufgesucht, wo einem das Wasser im Munde zusammenlief, zum Beispiel die Konditorei Grellinger in Gmunden



Zu zweit haben wir vier Meisterwerke der Patisserie verkostet, wäre es nach mir gegangen, dann hätte ich mich dort häuslich niedergelassen und wäre gar nicht mehr weggegangen.
Aber schließlich mussten wir auch die herrliche Umgebung erkunden und die Bären und Wildkatzen im Grünauer Wildpark besuchen.


Vier Wildkatzen gab es, drei nicht mehr ganz so kleine Babys und deren Mama, auch hier gilt, ich hätte mich dort häuslich niederlassen können und die Katzerln betüdeln. Mama Wildkatze hätte sicher ihre wahre Freude mit mir gehabt.
Aber weiter geht’s mit Köstlichkeiten aus dem Salzkammergut!
Auf einer Tour Richtung steirischem Salzkammergut habe ich eine Senferei entdeckt, natürlich musste ich da sofort reindüsen und ich habe auch zwei Senfsorten eingekauft.

In der kleinen Senferei kann man auch ganz gemütlich Kaffee trinken, wobei ich empfehle eher die vielen großartigen Senfsorten zu probieren. Das habe ich getan, und zwar jede einzelne 🙂
Wir waren auch in Bad Ischl und haben uns in der Bäckerei Nahmer gestärkt, das Punschkrapferl bekam 5 Sterne von uns und die Nussecke war auch köstlich!


Es gibt auch einen bio zertifizierten Forellenhof in Grünau im Almtal, dort haben wir köstliche geräucherte Forelle gegessen.

Bei den Almwirtinnen haben wir auch vorbeigeschaut! Die Damen haben im Luxushotel des Ortes gelernt (sogar mit eigenem Haubenrestaurant) und sich dann selbstständig gemacht hier in Grünau. Mit Michi haben wir ein wenig plaudern können, sie hat uns erzählt wie sie aus einer verrauchten Pizzeria dieses Schmuckstück gemacht haben. Sogar mit selbst Hand anlegen. Es ist ein liebevoll eingerichtetes Restaurant geworden mit großartiger regionaler authentischer Küche. Es gibt auch eine tolle Weinkarte. Bitte unbedingt eine Reservierung vornehmen, sonst gibt’s keinen Platz für euch. Das weiß ich aus leidvoller Erfahrung.

Also nix wie hin ins Salzkammergut und Köstlichkeiten der Region verkosten und die schöne Gegend bewandern!
Aber es gibt ja noch was dort, d’Einkehr, dorthin hats uns auch verschlagen, auch im Ort gelegen, ein Riesen Wirtshaus in einem alten Hof. Und dort hab ich dann endlich Knödel gegessen, bitte wer fahrt auch nach Oberösterreich und isst keine Knödel? I net bitte


Kaspressknödel Suppe und gar köstliches Bratl mit warmem Krautsalat und Semmelknödel!
Einfach nur göttlich! Und ich schwöre es, ich bin in dieser Woche soviele Seen umwandert, dass ich mir das verdient habe. Fragt meinen Mann! (Der erzählt aber vielleicht was anderes grins)
Am letzten Abend haben wir noch eine uns empfohlene Mostschenke in Laakirchen besucht, die Hoidinger’s Mostschenke in Gschwandt.
Mangalitza, Gänse, Ziegen, Honig alles wird auf diesem Erbhof selbst hergestellt und im Lokal und ab Hof verkauft. Verpasst man den Ab Hof Verkauf, machts nix, die Leckereien kann man auch bei einem Besuch dort mitnehmen.
Wir haben vor allem auch mitgenommen, was wir nicht zusammenessen konnten, bitte schaut euch diese Portionen an


Ich wusste es nicht besser, sonst hätten wir nicht zwei Sachen bestellt. Einfach köstlich, die Produkte dieses Bauern wurden bereits mehrfach auf der Ab Hof Messe in Wieselburg ausgezeichnet und das ist kein Wunder, es hat alles fantastisch geschmeckt, war frisch und nett angerichtet. Auch hier gilt, wenn ihr hinwollt, unbedingt reservieren, sonst gibt’s keine Chance auf einen Tisch. Auch hier spreche ich aus leidvoller Erfahrung 😉
Zu guter Letzt, wir haben im Birkenhof in Grünau gewohnt, und den lege ich euch auch ans Herz.
Ankommen und sich gleich wie zu Hause fühlen, die Chefin und der Chef persönlich kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste und auch dass immer alles sauber bleibt im Haus und Garten.
Noch dazu: Soviele tolle Tipps wie wir bekommen haben, da hätten wir 3 Monate bleiben müssen um alles zu besuchen. Wir waren sehr dankbar hier gebucht zu haben, wer braucht schon Luxushotels wenn er so liebevoll umsorgt werden kann.

Beim Heimfahren konnte mich mein Mann noch überreden bei Wenschitz vorbeizufahren (Lüge, ich wollte dahin) wo wir noch süße Andenken an Oberösterreich mit genommen haben.

Leider gabs in der Verkostung nicht allzuviel zu verkosten, es hätten mich noch einige Sachen mehr interessiert, aber da war grad nix offen. Schade,..vor allem wenn man als Mitarbeiter bemerkt, dass der Gatte der Fragenden Person schon einen Berg vor der Kassa aufgestapelt hat. Nun ja, haben wir halt einiges gekauft, hätte aber mehr sein können. Die Linie wird’s uns danken! Schmecken tun die Sachen großartigst!
Habt ihr jetzt Lust auf Oberösterreich und das Salzkammergut bekommen? Ich könnts verstehen, zumindest wenn ihr so gerne Gutes esst wie wir!
Danke fürs Duchhalten bis zum Schluss 🙂
In Linz wäre es ja auch nett gewesen, aber da waren wir schon mal:
In Linz beginnt’s