• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Espresso

Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent

03 Dienstag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

brauner Rum, Dessert, Espresso, Espresso-Rum Trüffel, Food, nix für Kinder, Rezept, Rum, süße Sünden, Trüffel

Das Rezept habe ich hier unter Espressotrüffel gefunden, allerdings habe ich sie dann nach unserem Geschmack abgewandelt.
Espressorumtrüffelrezept

Nur Kaffeegeschmack erschien mir zu fade, und außerdem wollte ich mal was anderes als meine ewigen Rumkugeln ausprobieren.

Rum-Espressotrüffel schmecken nicht nur im Advent
espressorumtrüffelrezept

– 100 g Zartbitter und Milchschokolade Kuvertüre halb/halb
– 100 g Schlagobers
– 3 Essl. Kaffeepulver (Instantkaffee)
– 100 g weiche Butter
– 90 ml brauner Rum (ich hatte Don Papa Rum)

Zum Wälzen – 2 Essl. Kakaopulver (ohne Zucker, nur puren Kakao) und 2 Essl. Kaffeepulver in einem Teller vermischen.
Kleine Förmchen für die Trüffel

Das Schlagobers mit dem Kaffeepulver aufkochen, den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade darin auflösen, mit dem Schneebesen rühren bis das eine gleichmäßig glänzende Masse entstanden ist.

Für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Schokoladenmasse mit der weichen Butter und dem Rum mit dem Mixer aufschlagen.

Jetzt kommt der patzade Teil der Zubereitung dieser köstlichen Trüffel.

Nehmt mit einem Kaffeelöfferl etwas von der Masse ab und gebt ihn sofort in die Kaffee-Kakao Mischung, die ihr am besten in einem Suppenteller vermischt.
Die Trüffelmasse ist relativ weich und eigentlich unformbar, deshalb erst in die Mischung geben dann mit den Händen unregelmäßige Kugeln formen und in die Förmchen setzen.

Das sollen so 20 Trüffel werden, beim nächsten Mal würde ich kleinere Förmchen nehmen und die Trüffel etwas kleiner machen.

Wenn die Trüffel fertig sind, in eine Dose schlichten und kühl stellen. Bei mir stehen sie am Balkon, da ist es nicht soo kalt wie im Kühlschrank zur Zeit.

Schmecken tun sie köstlich! Ich habe in der Zwischenzeit schon nachmachen müssen. Da habe ich auf Wunsch meines Mannes den Espresso weggelassen, dafür etwas mehr Rum genommen, ein paar geriebene Walnüsse untergerührt und Amarenakirschen in den Trüffeln verpackt. Auch sehr gut als Alternative!

Trüffelrezeptrumespresso

Werbung

Topfenblätterteigschnecken mit Mandeln, Schokolade und Zuckerguss

09 Donnerstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Espresso, Food, Kaffee, Mandeln, Quark, Rezepte, Schnecken, Schokolade, Topfen, Topfenblätterteig, Zimt, Zimtschnecken, Zuckerguss

Mandeln und Schokolade, das ist eine tolle Kombination, wenn man das Ganze noch in Topfenblätterteig steckt, ists ein Genuss!

Wie man am Bild sehen kann, haben wir das sogar noch im Garten genießen können, das heißt ich habe genossen, und mein Mann hat Rasen gemäht.

Diese Schnecken sind total schnell gemacht, auch wenn man den Teig selber macht, den hat man nämlich in 5 Minuten zusammenknetet und lässt ihn dann im Kühlschrank  bis man die Blätterteigschnecken frisch backen möchte.

Mandelschnecken mit Schokolade, Zimt und Zuckerguss

Topfenblätterteigschnecken mit Mandeln, Schokolade und Zuckerguss

Für ca 10 Schnecken, je nachdem wie dick ihr die schneidet

– 125 g Mehl
– 125 g Butter
– 125 g Topfen (Quark)

– 100 g grob gehackte Mandeln
– 50 g grob gehackte Zartbitterschokolade
– 2 Teelöffel brauner Zucker
– 1 Schlückchen frische Milch
– eine Prise gemahlenen Zimt

– Staubzucker und Wasser für den Zuckerguss

Mehl, Butter und Topfen verkneten, es können ruhig noch Butterstückchen zu sehen sein, dann blättert das schöner! Den Teig bis zur Verwendung im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Zutaten für die Fülle mit der Milch vermischen, gerade soviel Milch verwenden, dass die Zutaten nicht in alle Richtungen davonfliegen, wenn man sie auf die Teigplatte legt.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in ein Rechteck von ca. 40 x 20 ausrollen.

Die Fülle darauf verteilen und das Ganze wie einen Strudel einrollen.

Das Backrohr auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen.

Dann Stücke abschneiden, da könnt ihr die Dicke selbst bestimmen.

Die Schnecken auf ein Backpapier legen.

Solange backen bis eure Mandelschnecken mit Schokolade durchgebacken sind, das geht recht flott.

Etwas abkühlen lassen.

Staubzucker und Wasser zu einem Zuckerguss verrühren.

Mit einem kleinen Löffelchen diesen auf den Schnecken verteilen.

Die Kaffeemaschine einschalten und Kaffee mit köstlichen frischen Schnecken genießen.

Schönen Tag allerseits!

Abgekupfert: Genialer selbstgemachter Kaffeesirup

23 Freitag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

einfaches Rezept, Eiscaafe, eiskalt servieren, Espresso, Kaffee, Kaffeejunkies, Kaffeesirup, Rezept, Sirup, superschnelles

Ich gestehe, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, so einen Sirup zu kochen, aber Zorra und Instagram sind schuld!

Kaffeesirup
(man beachte bitte diese süße Kaffeepflanze, die ich seit Herbst hier mehr recht als schlecht durchbringe)

Schuld dass scheinbar die halberte Bloggerwelt plötzlich Kaffeesirup köchelt. Ihr wisst ja, ich bin jetzt nicht die trendy Bloggerin die jedem Hype und jedem Superfood nachrennt, ich koche und blogge das was wir hier essen und lieben und keine Trends der (Food)Bloggerszene!
Kaffeesirup

ABER, bitte wenns um Kaffee geht bin ich nicht zu halten und ich war auch sofort auf Zorras Blog Kochtopf und hab mir das Rezept für Kaffeesirup angesehen.

Ich habe ihn dann ein klein wenig anders zubereitet, weil mir die Zuckermenge zu hoch erschien, vor allem, weil das ja noch reduziert und eingekocht wird, aber schaut selbst im Originalrezept was da genau steht.

Kaffeesirup – das Richtige für echte!! Kaffeejunkies

Zutaten für zwei kleine Fläschchen

– 600 ml frischer Espresso
– 400 g Kristallzucker
– 1 halbe Vanilleschote, Mark und Schale

Das ist auch schon alles was man benötigt!

Nehmt ein Töpfchen, vermischt den Zucker mit dem Espresso, kratzt das Vanillemark aus der halberten Vanilleschote und köchelt diese Mischung bis sie euch von der Konsistenz her gefällt.
Ich habe sie nicht allzu dick eingekocht, aber mein Sirup ist eindeutig als solcher zu erkennen, leicht mollig..und als erstes hab ich gleich das Schnapsglaserl vom Foto  so ausgetrunken,..hüstel .

Sirup aus Espresso

Das Rezept ist was für wahre Kaffee Liebhaber, und ich kann mir das gut auf Eis, zu Dekozwecken auf Kaffee mit Schlagobers vorstellen. Eis wird’s aber bei mir werden, Eiscafe oder einfach nur über Vanilleeis gießen ohne weitere Zutaten!

Panna Cotta mit Karamell – Espresso Sauce und ein Happy Birthday!

18 Mittwoch Jan 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Dessert italienisch, Espresso, Food, Karamell, Panna Cotta, Rezepte

Heute hat mein bester Freund Geburtstag, wenn ich so überlege, wir kennen uns so ca. 20 Jahre, als meine Kinder klein waren ( so 2-3 Jahre) wollten sie ihn unbedingt heiraten. Warum? Weil er das für sie beste Schokoladen Mousse macht. Das mit dem Schokoladen Mousse gilt immer noch, nur heiraten, so glaube ich, möchten sie ihn heute nicht mehr. Außerdem ist er das schon. Tja..

Panna Cotta mit Espresso

Weil ich ihn heute nicht sehen kann, und weil ich ihm trotzdem, virtuell eine Freude machen will, hab ich heute was für ihn gemacht. Naja für ihn nicht, essen tun wir es selber.

Ihr kennt meinen besten Freund übrigens, es ist der Jüf, der hier schon sehr oft tolle Rezepte vorgestellt hat und das demnächst wieder tun wird. Die Freude darüber ist groß bei mir.

Aber kommen wir zum köstlichen Panna Cotta!

Panna Cotta mit Caramell Espresso Sauce

Kaffee mag er, Panna Cotta mag er auch, und wenn er sich beeilt könnte er tatsächlich heute davon naschen.

Panna Cotta mit Karamell – Espresso Sauce – ein Dessert für Kaffeeliebhaber

 

Zutaten Panna Cotta
– 250 ml Schlagobers
– 40 g Kristallzucker
– 1 Vanilleschote, Mark und Schote
– eine Handvoll Kaffeebohnen
– 4 g Gelatine Blätter

Die Gelatine Blätter in kaltem Wasser einweichen.

Alle restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Kurz köcheln lassen und danach den Topf vom Herd ziehen, zudecken, und 15 Minuten stehen lassen.

Kaffeebohnen und Vanilleschote entfernen.

Die Gelatineblätter gut ausdrücken und unter ständigem Rühren in das gekochte Schlagobers rühren.

In eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel gießen und kalt stellen, mindestens 3 Stunden.

 

In der Zwischenzeit die sündig köstliche Karamell – Espresso Sauce zubereiten:

– 4 cl sehr starker frischer Espresso
– 2 Esslöffel Kristallzucker
– 125 ml Schlagobers
– 50 g Butter

 

In einem kleinen Pfännchen den Zucker karamellisieren lassen, mit Butter und Schlagobers aufgießen, immer gut rühren, Espresso hinzufügen. Danach auf kleiner Flamme so lange reduzieren bis nur noch die Hälfte übrig bleibt.

Durch ein Sieb in ein kleines Schüsselchen gießen und abkühlen lassen. Kühl stellen bis zur weiteren Verarbeitung.

Jetzt vom in der Zwischenzeit fertigem Panna Cotta mit einem großen Esslöffel schöne Nocken abstechen, auf einem Teller anrichten, die Sauce dekorativ drüber verteilen.
Mit ein paar Kaffeebohnen dekorieren und servieren.

 

Happy Birthday lieber Jüf, ich wünsche dir auch für das neue Lebensjahr alles Gute!

 

Sonntagskuchen vom 8. Feber: Tiramisu

08 Sonntag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 46 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Dessert, Dolce, Espresso, Essen, italienisches Dessert, Mascarpone, Rezept, Sonntagskuchen, Tiramisu

Tiramisu gibt’s bei uns nicht allzuoft, aber ich hatte sooo Lust drauf, dass ich die Zutaten eingekauft habe und einfach losgelegt habe.
Diesmal hab ich mein übliches Rezept in der Zubereitung etwas abgeändert. Aber lest selbst.

Die Zutaten reichen für einer rechteckige Glasform, 30 cm
und zwei kleine Gläser.

Tiramisu, italienisches Dessert

500 g Mascarpone
ca. 250 ml starken, kalten Espresso
80%igen Rum, Menge nach Geschmack
70 ml Amaretto
4 ganze Eier
Zucker nach Geschmack, ich hatte
100 g dazugegeben.
60 Biskotten (Löffelbisquits)
Kakaopulver, Menge nach Wahl zum Bestreuen.

Den Kaffee mit dem Rum mischen.

Wasser in einem Topf zustellen, zum Kochen bringen, zurückschalten und über dem Wasserdampf in einer Rührschüssel die ganzen Eier, den Zucker und den Amaretto sehr schaumig rühren. Das Volumen der Masse vergrößert sich dabei ziemlich, also eine größere Rührschüssel verwenden.
Danach die Rührschüssel vom Topf nehmen und die Eiermasse wieder kalt rühren.
Den Mascarpone mit einem Schneebesen unterrühren.

Die Biskotten einzeln in die Kaffee-Rum Mischung tunken und in die Formen schlichten, danach Mascarponecreme..beginnend mit Biskotten, endend mit Creme.
In Folie wickeln und im Kühlschrank oder bei der Kälte grad draussen zumindest 12 h kühlen.

Danach in Stücke schneiden und mit dem Kakao bestreuen.

Für mich passt da am besten ein starker Espresso dazu, Tee ginge da nicht, finde ich halt so.

Euch wünsche ich einen wunderschönen Sonntag!

Tiramisu

Sonntagskuchen vom 27.7. Heidelbeer-Blätterteigtaschen

27 Sonntag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blätterteig, Dessert, Eis, Espresso, Essen, Heidelbeeren, Kuchen, Nachspeise, Rezept, Wilfried

Vor ein paar Tagen habe ich den mediterranen Gemüsekuchen gepostet, wo ich nur einen Teil des Topfen Blätterteiges verwendet habe.

Ein weiterer Teil ist in diese Taschen gewandert.

Ausreichend für 8 Taschen:
ca. 250 g fertiger selbstgemachter Topfen Blätterteig
8 Esslöffel Heidelbeeren (mehr war nicht mehr da nach einem Angriff meines Mannes auf die Schale Heidelbeeren lach)
Zucker nach Bedarf, sind die Heidelbeeren sehr süß, ist keiner notwendig, ich hab in jedes Tascherl einen halben Teelöffel Zucker hineingegeben, der Teig an sich ist ja weder süß noch sauer so hats etwas Zucker gebraucht.

Den Teig ausrollen, in acht gleich große Teile schneiden, auf jedes Teigteil Heidelbeeren und gegebenenfalls Zucker geben, zumachen und bei 200° Ober/Unterhitze backen.

Entweder gleich alles verputzen, warm sind die besonders gut, und vielleicht Eis dazu, oder anzuckern und warten bis der Espresso fertig ist.

Einen passenden Song habe ich für euch auch noch:

Wilfried mit seinen Heidelbeeren

Ich wünsche euch einen wunderbaren Sonntag!

Heidelbeeren, Blätterteig

Consuela ist da oder Sommerdrink 2014 Nr. 2

21 Montag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 41 Kommentare

Schlagwörter

Consuela, Eis, Eiskalt, Erdnusscreme, Espresso, Hitze, Nescafe, Rassig, Sommer, Sommerdrink 2014

Vor ein paar Tagen gabs hier einen Herberto

Hier hat mein kongenialer Mitschreiber Jürgen in den Kommentaren nach einer Consuela gefragt.

Naja es hat ein paar Tägelchen gedauert, aber jetzt ist sie da!
Eiskalt, rassig und alkoholfrei.

Aussehen tut sie ja wie ein stinknormaler gerührter Eiskaffee, aber der Teufel der Clou steckt wie immer im Detail.

Zutaten für eine Consuela, serviert in einem Macchiato Glas:

150 ml eiskalter starker Espresso
30 ml Schlagobers, flüssig
30 g cremige Erdnusscreme, also eine ohne Crunch
100 g Vanilleeis

Zur Deko wer mag ein paar Körndl Nescafe Espresso Pulver.

Alle Zutaten ohne die Deko mit einem Pürierstab durchmixen, in ein Glas gießen, Kaffee Pulver drauf und sofort servieren.

Consuela ist mein Sommerdrink Nr. 2 für dieses Jahr, ich hoffe ich krieg noch Inspiration für weitere.

Consuela

Lazy afternoon!

11 Dienstag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 46 Kommentare

Schlagwörter

Espresso, Frühling, Sommer, Terrasse

Heute nachmittag habe ich mich auf nächste Woche eingestimmt.
Mein Mann hat nächste Woche Urlaub, die wir zwar daheim verbringen, aber ich musste mich auf Faulheit einstimmen. 😉

Auf meiner ungeputzten Terrasse hab ich Espresso getrunken, gelesen und da reingehört, auch zur Einstimmung:


Robbie!!

006

Hattet ihr auch so einen schönen Nachmittag?

160

16 Montag Sept 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Espresso, Kaffee, Kapseln, Nespresso, Urlaub

Mit 16 Packungen Nespresso Kapseln sind wir vor 2 Wochen Richtung Urlaub gefahren, ich war der festen Meinung dass 160 Portionen lockerst fûr 2 Personen fûr 14 Tage reichen sollten.
Mit nach Hause haben wir 12 Kapseln gebracht,
Wir sind kaffeesûchtig, anders ist das nicht zu erklāren.
Wir haben ja an den Tagen wo wir unterwegs waren auch in Lokalen welchen getrunken.
Aber es war sooo praktisch mal eben ins Appartement zu huschen und das Maschinchen anzuwerfen.

Seid ihr auch solche Kaffee- bzw. Espressojunkies?

20130913-182712.jpg

Kaffeetime

15 Donnerstag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Apfelstrudel, Espresso, Jause

Und das wurde aus den Äpfeln!

Wir kommen heute mit den Köstlichkeiten essen nicht nach, wie ihr später noch sehen werdet🍝

20130815-170314.jpg

20130815-170331.jpg

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …