• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Ernte

Unser wilder Garten – Gartenblick im September

30 Samstag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Bepflanzungsplan, Ernte, Garten, Gartenblick, Herbst, Kräuter, Paprika, Physalis, September, Trauben, unserwildergarten, Weintrauben, Wintersalate

Das ist höchstwahrscheinlich der letzte Blick in unseren wilden Garten für 2017, es sei denn ich dokumentiere noch wie mein Mann im Spätherbst unseren uralten Apfelbaum umschneiden wird. Leider müssen wir uns trennen, der Baum ist kaputt, ich denke weil er einfach zu alt bereits ist.

Alle Gartenblicke 2017 in unseren wilden Garten findet ihr hier

Salat
Salat
Diesmal wird’s auch noch später im Jahr Salat geben, meine Freundin hat mir Ende August ein paar Pflänzchen geschenkt, Bio Salat Pflänzchen, und die sind jetzt einen Monat später schon recht schön gewachsen, ich freu mich schon auf diese Salate.

Rote Weintrauben
Weintrauben Ernte
Nachbars Weintrauben, die fein zu uns rüberwuchern haben mir auch heuer sehr viel Freude gemacht, ich habe einiges konserviert, Marmelade, Sirup und Shrubb aber auch zb einen Apfel Weintrauben Strudel gemacht.
Es hängen noch einige dran, entweder essen wir die so und ich möchte noch ein Weintrauben Curd wieder mal machen. DAs habe ich jahrelang nimmer gemacht..ich vergesse immer was ich machen will 😉

Physalis
Unsere Physalis Pflanze war heuer auch sehr ergiebig, die letzten habe ich auch letzte Woche geerntet, und die jetzt trockene unansehnliche Pflanze entsorgt. Gibt’s sicher nächstes Jahr wieder in unserem wilden Garten.

Möhre, Karotte die letzte
Diese kleine Karotte kam im Salat rausgewachsen, da habe ich wohl was übersehen als ich die Karotten geerntet habe vor Monaten oder ein Pflänzchen brauchte länger bis es sich entpuppte. Ist zwar keine große, aber die hab ich gleich so gegessen, aufheben zahlt sich nicht aus bei so einem Baby gg.

Paprika
Ob die noch was werden, bezweifle ich. Paprika hatte ich auch reichlich dieses Jahr, diese kleine Sorte die wenn sie reif sind, schön rot leuchten, haben super gut geschmeckt. Ich lasse die Pflanze mal so stehen und schau was passiert.

Apfelernte 2017
Apfelernte, die Letzte! Ein Baum muss ja weg, der zweite hat heuer wie unsere beiden Zwetschkenbäume nix gehabt was ich hätte ernten können. Die eine Birne die ihr auf den Äpfel seht, die hat der Wind von unserem Bäumchen geholt, die sind eigentlich noch nicht reif, das ist eine späte Sorte. Die musste ich trotzdem in einem Apfelmus mitverarbeiten, da sie einige Verletzungen hatte in der Haut, vom Runterfliegen wahrscheinlich.
Aus den Äpfeln gabs wie immer Kuchen, und Apfelmus, einmal mit kroatischen Pfirsichen vereint. Die reichen natürlich nicht um im Herbst noch köstliche Strudel zu backen, weswegen wir auch schon Nachschub, haltbaren, in der Steiermark geholt haben.

Kräuter wachsen noch reichlich, das Maggikraut erfreut sich wieder bester Gesundheit nachdem es im August mal vollkommen weg war,..nur Petersilie hatte ich heute nur ganz wenig, der ist einfach nie nachgewachsen nach dem Ernten. Nächstes Jahr versuch ich es wieder.

Paradeiser sind auch noch reichlich an den Pflanzen, ich schau mal ob die was werden,..wobei für 2017 hätte ich genug von diesen roten Dingern,..ich hatte soviele eigene, und meine liebe Nachbarin hat mich auch immer wieder beglückt. Tiefkühler ist halb voll (Vorsicht Übertreibung!!) mit fertiger Paradeissauce, und eingekocht habe ich auch reichlich. Der Wintervorrat an Paradeissaucen ist gesichert.

Ansonsten bleibt mir nur noch byebye Sommer zu sagen,..mein Vorsatz für nächstes Jahr:
Ich brauch einen Bepflanzungsplan,..sonst vergess ich wieder die Hälfte anzubauen was ich möchte.

Goodbye Summer

Was gibt’s denn bei euch noch im Garten zu sehen?

Bei der Zorra vom Kochtopf gibt’s übrigens auch des Öfteren Garteneinblicke, besonders interessant da Zorra ja in Spanien lebt und gärtnert. Außerdem bin ich immer wieder beeindruckt was man alles auf Balkonien ziehen und ernten kann, die liebe Susi Turbohausfrau zeigt was man mitten in Wien, sofern man einen großen Balkon hat, alles machen kann.

Werbung

Apfel Weintrauben Strudel – natürlich selbstgemacht

12 Dienstag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

#heimischesSuperfood, Apfel, Apfelstrudel, Äpfel, österreichische Mehlspeisküche, Ernte, Garten, Mehlspeisen, selbermachen, Strudel, Strudelteig selbstgemacht, Weintraube, Weintrauben

Ich habe wieder einmal eine neue Strudelvariation gebacken.
Strudel homemade

Wir lieben ja Apfelstrudel, und könnten den jetzt in der Zeit wo unsere Äpfel von dem einen Baum laufend runterfallen (jaja leider) täglich essen.
Apfel, Apple

Vor einiger Zeit sind auch die Weintrauben, die jedes Jahr vom Nachbarn in Hülle und Fülle rüberwachsen teilweise reif geworden und so habe ich frische Weintrauben und frische Äpfel zusammen mit knusprigen Buttterbrösel in eine Strudelteighülle gepackt.
Gartenernte: Weintrauben

Mehr Strudelideen gibt es hier im Blog.

Selbstgemachter ausgezogener Strudel mit Äpfel und Weintrauben

Für den Teig:
– 200 g glattes Mehl
– 100 ml Wasser, lauwarm
– 40 ml neutrales Pflanzenöl
– 1 Prise Salz

Für die Fülle:
– 2,5 kg Äpfel
– 300 g Weintrauben (gerebelt gewogen)
– Kristallzucker und Zimt nach Geschmack

– Flüssige Butter zum Einstreichen

– 200 g Brösel und Butter zum Anrösten

Alle Zutaten für den Teig in einer kleinen Schüssel gut vermengen, dann auf die Arbeitsplatte geben und gut durchkneten, der fertige Teig soll richtig schön geschmeidig und gleichmässig sein.
Diesen dann in die Schüssel zurückgeben und mit einem Teller abdecken. Eine halbe Stunde ruhen lassen.

In der Zwischenzeit etwas Butter zum Einstreichen schmelzen und die Brösel hellbraun in  Butter anrösten. Wer mag kann da noch etwas Zimt und Zucker dazugeben.

Die Äpfel werden geschält, entkernt und  auf einem Gurkenhobel fein gehobelt, ich mags lieber wenn die Äpfel größer bleiben und schneide sie mit einem Messer in Spalten, etwa so 5 mm dick.

Ein Strudeltuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten (ich nehme seit Jahren Stoffwindeln dafür her, die aber nie einen Babypopo gesehen haben) und mit Mehl bestäuben.

Den Teig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte erst soweit geht mit dem Nudelholz ausrollen, dann ausziehen. Der soll so dünn sein, dass man eine Zeitung, die darunter liegt, lesen könnte.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Hälfte der Apfelfülle, Zucker und Zimt nach Geschmack und die Hälfte der Weintrauben auf das vordere Drittel des Teiges geben. Darüber die Hälfte der gerösteten Brösel. Von vorne her einrollen und mit Hilfe des Strudeltuches auf ein mit einem Backpapier belegtes Backblech legen.

Ab ins Backrohr damit, sobald der Teig etwas widerstandsfähiger (zu früh bestrichen kann der zarte Teig reißen) wird, kann man mit der flüssigen Butter bestreichen. Ich mach das so nach 20 Minuten und dann nochmal nach 35 Minuten. Backzeit ist ca. 50 Minuten, das kann aber von Backrohr zu Backrohr variieren.

Am besten schmeckt der Strudel noch heiß aus dem Backofen, aber uns schmeckt er auch lauwarm oder gekühlt aus dem Kühlschrank am nächsten Tag.
Nur bei uns gibt’s meist keinen mehr am nächsten Tag.
Strudel

Äpfel und Weintrauben gehören eindeutig zum einheimischen Superfood, grad noch wenn die Sachen bei mir im Garten wachsen, und keine 5 Meter Transportweg haben.
Äpfel verfügen über viele Vitamine, verfügen über Kalzium und Magnesium. Zum Großteil besteht so ein frischer Apfel aus Wasser und so kann man so einen Apfel mit gutem Gewissen als sehr gesund bezeichen.

Eisen und Kalium, Vitamin C sind nur einige der gesunden Inhaltsstoffe heimischer Weintrauben.

Deshalb kommt mein Strudel auch zum gemeinsam Blog Event #heimisches Superfood von The Apricot Lady und mir!
Heimisches Superfood bei giftigeblonde.com und theapricotlady.com

Unser wilder Garten: Gartenblick vom Juli

07 Montag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

2017, Auch Unkraut hat eine Lebensberechtigung, Ernte, garden, Garten, Gärtnerglück, Sommergarten, Unkraut, unserwildergarten

Der letzte Gartenblick ist etwas her, ich war andauernd irgendwo unterwegs und mein Garten konnte in aller Ruhe noch wilder werden…ihr müsstet mal schauen wie es hier aussieht..Aber weder mein Mann noch ich gehören zu den Menschen die jedem hohen Grashalm mit der Nagelschere hinterherlaufen,..nur aus meinen Gemüsetöpfen und Kräutern hol ich das Unkraut raus, ansonsten wächst alles…ich muss nur aufpassen, dass mir die Erdäpfeln nicht überwuchert werden, die wachsen nämlich in einem wilden Beet.

Auf jeden Fall ist nicht nur dasWachstum vom  Unkraut explodiert sondern auch die Paradeiser, mit einem kurzen Zwischenschreck dem ich mit der Gabe von Kalzium stoppen konnte, ernte ich täglich ein paar Paradeiser und ich werde dieses Jahr auch Paradeissauce einkochen, weil ich viel mehr Paradeiserpflanzen als sonst habe. Aber ohne großen Aufwand, ich werde so oder ähnlich vorgehen, wie der Ralf das in seinem Blog Schlagoberstupfen geschrieben hat. Danke Ralf, dass du so schnell das Rezept veröffentlicht hast,..dabei dauerts sicher noch ein paar Tägelchen bis ich einen größeren Schwung auf einmal ernten werde.

Die Zwetschkenernte entfällt heuer komplett, nicht ein Stück ist auf beiden Bäumen zu finden.
Äpfel krieg ich von einem Baum, ein zweiter hat gar nix oben, der dritte wird heuer im Herbst von seinen trockenen Ästen befreit und darf als Vogelscheuche stehen bleiben. Das deshalb, weil sich an ihm entlang ein Hollerbusch schlängelt, dem will ich seinen Baum, wo er sich anlehnt, nicht wegnehmen.
Birnen, mal sehen, noch sind sie dran,..

Aber jetzt, schaut euch die Bilder an, stellt euch vor, der Garfield rennt immer hinter mir her wenn ich im Garten bin, der Nellie eher nicht, der ist bei der Hitze irgendwo im kühlen Schupfen versteckt, kommt nur vor wenn er Hunger hat.

Unser wilder Garten: Gartenblick im Juli

Vogerlsalat
Den Vogerlsalat hab ich zu früh gesät, das weiß ich, aber ich wollt wissen ob der nicht auch im Sommer zu ernten geht, man sieht es geht. Was für eine Sorte das ist weiß ich gar nicht, der schmeckt aber ungefähr tausendmal besser als das was ich sonst kaufe. Beides bio, dennoch ein wahnsinniger Geschmacks Unterschied.

Olivenkraut
Das Olivenkraut macht mir viel Freude, das kommt in fast jeden Salat, klein zerhexelt natürlich.

Salbei
Der Salbei wuchert auch,..werd ich abschneiden und trocknen demnächst.

Minze
Teevorräte gesichert! Schokominze mag Hitze wohl.

Tomaten
Ich liebe diesen Anblick von frisch geernteten Paradeisern, gibt’s was Besseres als so einen frischen, sonnenwarmen Paradeiser gleich so vom Strauch zu essen? Neiin!

Grüne Bohnen
die Fisolen mögen mich auch heuer 😉

Mangold
Der Mangold ist in der Zwischenzeit schon geerntet, ich glaube der wachst aber noch nach, mal sehen.

Physalis
Eine Riesenstaude, meine Physalis, leider hat sie nicht allzu viele Früchte oben, so insgesamt ein halbes Kilo haben wir geerntet bisher.

Weintrauben
Das wird eine reiche Ernte,..da wachsen viele, viele Weintraubengelees und Säfte vom Nachbarn rüber,..es ist mir immer eine Freude zu schauen wie die Weinreben wachsen, jetzt müssen sie nur noch Farbe nehmen. Die Blätter dahinter, sind keine vom Weinstock,..ich glaub da ist Holler oder Efeu,..wachst aber auch vom Nachbarn rüber.

Das wars auch schon für den Juli, der Septemberblick kommt entweder bevor ich nach Kroatien reise, oder erst wenn ich zurückkomme!

Bis dahin reiche Ernte!

Unser wilder Garten – Gartenblick im Juni

24 Samstag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Ernte, essbarer Garten, Gartenglück, grüner Daumen, Königskerze, Paprika, Paradeiser, Physalis, unserwildergarten

Es wird wieder Zeit, für den Gartenblick, aktuell für den Juni, in den wilden Garten!

 

Es hat sich unheimlich viel getan seit Mai, ein paar Fotos habe ich gemacht, ansonsten findet ihr bei mir in meinem Instagram Account immer wieder aktuelle Fotos vom Garten. Besonders wenn ich mich über irgendwas grad freue, kann ich ja nicht jedesmal einen Blogpost machen, aber schnell instagramen geht schon!
Die Paradeiser kommen!

Meine Paradeiser stehen heuer an einem ganz anderen Platz als sonst, das hat den Grund, dass ich einige Paradeiserpflanzeln im Mai zum Geburtstag von der Nachbarin bekommen habe, selbstverständlich selberzogene, und sie meint, sie ist die Patin und ich soll sie in die Nähe ihres Garten und ihrer Gießmöglichkeiten stellen, sie gießt die also mit 🙂 Auch die, die ich von einer anderen Freundin ebenfalls zum Geburtstag gekriegt hab..also ich schau aber natürlich öfter hin zu meinen Tomatenstauden..nicht dass ihr denkt ich kümmer mich nicht liebevoll.
unserwilderGarten 2017 Paradeiser

Noch ein Geschenk: diese Königskerze bzw. zwei davon hat mir meine Mama vor zwei Jahren in den Garten gesetzt, Ableger von ihren eigenen. Letztes Jahr haben die sich gar nicht gerührt, ich wollte sie schon raus reißen, und auch heuer tat sich nicht viel, bis ich auf Urlaub war und als ich zurückkam war die so gewachsen und blüht wie verrückt, die ist größer als ich und ich bin 165..also eine Riesen Königskerze, die zweite ist etwas kleiner, blüht aber genauso schön.

Im Hintergrund könnt ihr schön die Trauben sehen, die vom Nachbarn rüberwachsen und die ich wie jedes Jahr ernten werde dürfen um köstlichen Saft und Gelee zu kochen!
unser wilder Garten 2017, Königskerze

Die sind mein ganz besonderer Stolz, ich finde die selbstgezogenen schmecken besser, andere meinen, das sei Einbildung..es könnte also meine durch den Gärtnerstolz getrübte Meinung seeehr subjektiv sein.  Physalis! Ich bzw. wir lieben sie und die schaffen es meist nur vom Strauch in den Mund,..ganz selten sehen die Früchtchen meine Küche.
unserwilderGarten 2017 Physalis

Meine Fisolen sind noch klein, aber nur weil ich sie erst vor Kurzem in der Erde versenkt habe, als mein Salattopf leer gegessen war, hab ich da kurzerhand ein paar getrocknete Bohnen vom Vorjahr reingegeben, hat funktioniert, mal schauen was der Ertrag von den paar Böhnchen ist gg.
unserwildergarten 2017, Fisolen, grüne Bohnen

Vor dem Urlaub schauen wir immer, dass alle Vorräte aufgebraucht sind, ein paar Erdäpfel sind mir entgangen und die haben schon zum Austreiben angefangen, also hab ich sie kurz vor Abreise Ende Mai in den Boden versenkt, schön sind sie schon gewachsen, ich bin nur nicht sicher ob das nicht schon zu spät war, schau ma mal
unser wilder Garten 2017 Erdäpfel Kartoffel

Und noch ein Geburtstagsgeschenk 🙂
Von meiner Mama hab ich diese Paprikapflanze bekommen, vor dem Urlaub alles abgeerntet, da waren nämlich schon ein paar drauf und dachte mir, das wars dann wohl, aber nein, im Moment blüht er grad wieder, aber auch da fürchte ich, dass es schon zu spät ist, dass ich da heuer noch was ernten kann.
Paprikapflanze, unser wilder GArten 2017

Wie immer heißts beim Gartln, Geduld ist gefragt, schau ma mal was sich im Juli tut!

Kräuterbutter mit frischen Kräutern und Zitrone

07 Sonntag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Butter, Ernte, Essen, frühlingsfrisch, Garten, Grundrezepte, Kochen, Kräuter, Kräuterbutter, Petersilie, Zitrone

Während meiner Abwesenheit wars zwar hierzulande viel kühler, als dort wo ich war, aber meine Kräuter sind gewachsen, dass es eine wahre Freude war.

Ich gebe meine Kräuter in alle meine Salate, zum Gemüse, und wo es sonst noch passt. Kräutersalz mache ich erst später, erst muss ich die frischen grünen Köstlichkeiten so genießen.

Frisch aus dem Garten - Kräuterbutter

Ich hab mir aus dem Urlaub verschiedene Sorten Zitronen von den Äolischen Inseln mitgebracht, und die packe ich jetzt auch überall hinein, so auch hier in diese Kräuterbutter.

Und so geht’s:

Kräuterbutter mit frischen Kräutern aus dem Garten und Zitronenzesten

  • 125 g frische Bio Butter
  • etwas Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Verschiedene Kräuter nach Wahl, bei mir ist folgendes drinnen:
  • Rucola
  • Petersilie
  • Maggikraut
  • Olivenkraut
  • Schnittlauch
  • Salbei
  • Rosmarin
  • Koriander
  • Thymian und Majoran

Zum Verarbeiten geht’s besser, wenn man die Butter am Morgen aus dem Kühlschrank holt und dann natürlich weich wird.
Manche verflüssigen die Butter, ich mag Kräuterbutter aber so lieber.

Die Kräuter wenn notwendig waschen und trocknen und fein hacken, danach mit der weichen Butter und dem Zitronenabrieb sowie etwas Salz vermischen.

Ich stell sie dann kurz in den Kühlschrank, lasse sie etwas hart werden um sie dann zu einer Wurst zu formen, damit man schöne Scheiben abschneiden kann.
Entweder man verbraucht sie gleich, oder man friert sie scheibenweise ein.

Wir hatten sie einfach zu Backofengemüse gegessen, da braucht man echt sonst nix dazu, außer vielleicht Salat, so köstlich ist das.

homemade Kräuterbutter

Jeanette von Cuisine Violette und Zorra vom Kochtopf
haben auch ein passendes Event zu meinem frühlingshaften Rezept, und deshalb kommt das als zweites Rezept zu diesem Event!

Blog-Event CXXX - Genuss des Fruehlings (Einsendeschluss 15. Mai 2017)

Unser wilder Garten: Rückblick im Oktober

02 Mittwoch Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

#chiliexperiment, Äpfel, Birnen, Chili, Ernte, Foodbloggers Garten, Gartenblick 2016, Gartenliebe, Gartenrückblick im Oktober, Herbst, Letzter Gartenblick 2016, unser wilder Garten, wilder Garten, Winter

September 2016
August 2016
Unser wilder Garten im Juli
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015

Schon wieder November, kommt es nur mir so vor, oder vergeht die Zeit immer schneller? Es war doch grad erst Februar?
Wird wohl stimmen, je älter ich werde, desto schneller rennt sie davon,..tja..
Wie auch immer, es ist Zeit für den letzten Gartenblick in unseren wilden Garten, wir müssen ihn nur noch winterfest machen, das wird die nächsten Tage passieren oder so..

Garten und Lisas chilli

Ein paar Eindrücke habe ich noch eingefangen, viel gibt’s nicht mehr, die Kräuter sind so gut wie abgeerntet, die Selleriestangen mit den Blättern eingefroren, aus den Kräutern habe ich Kräautersalze gemacht, ein paar Bohnen sind getrocknet als Saatgut für nächstes Jahr,..ich bin halt nicht die Gärtnerin, habe aber für nächstes Jahr den festen Plan viel mehr zu machen,..mal schauen!

Rest Weintrauben
Wenn ich noch ein bissl wart kann ich Trockenbeerenauslese machen..gg die tät ich sehr gern mögen, ihr auch? Oder Eiswein hmmm

Likör habe ich ja schon gemacht, der war gut, ist aber schon aus,..verschenkt und selbst getrunken.
Likör aus roten Trauben (2)

Herbstlaub
Immer wieder schön die bunten Blätter im Garten!

Hagebuttenmarmelade
Aus einigen Hetschal, auch Hagebutten genannt, habe ich auch wieder eine geniale Marmelade gemacht.

Weinblätter
Und noch ein einzelnes Grünes Weinblatt.

blühendes
Die gfallen mir soo gut, sind das Pfaffenhütchen oder wie heißen die noch?

Apfel
Ein paar einsame Äpfel hängen noch auf unserem Baum, die größeren hole ich runter, die Kleineren überlass ich den Vögelchen!

Heutige Ernte im Garten,.. die Äpfel und Birnen werden Kuchen, die Minze und Zitronenverbene werden getrocknet für Tee,. die Chili verköchelt, und die Fisolen sind schon für nächstes Jahr zur Saat gedacht, also die Bohnen innen,. #gyo #garten #ernte2016 #
Eins meiner Erntekörbchen im Oktober

Garten und Lisas chilli
Die wohl letzte Ernte bis auf die paar Äpfel die noch am Baum sind, das sind die Selleriestangen mit ihren Blättern und zwei verhungerte Birnen die ich im Gras gefunden hab, geschmeckt haben die toll!

 

 

#Chiliexperiment

Die sehen sooo schön aus, Lisas Chili! Die Farbe! und die Form, und das ganze Foto eigentlich!
Garten und Lisas chilli

Hier kommen Natja’s Chilis, sind die nicht prachtvoll!
Man beachte, Natja hatte dasselbe Saatgut wie ich, nämlich von meinen eigenen Chilis Samen, die auch ich verwendet habe,..und schaut mal diese Prachtstücke an und meine verhungerten..

Natja hat mir auch gleich ein Rezept für ein Rezept aus Vietnam dazugeschickt, wo ihre Chili Verwendung fanden.

chili-1-von-natja
chili-2-von-natja

Bei Christine findet ihr nicht nur ihre Chili sondern auch gleich ein Rezept für eine Hot Chili Sauce..das richtige wenn man viel erntet, für mich leider heuer nix ggg

Die Katrin hat in ihrem Blog Summsis Hobbyküche auch über unser Chiliexperiment und ihre Erfolge geschrieben.

Das sind meine paar geernteten, ein paar mehr warens schon, aber die sind schon in meinen Kochtöpfen verschwunden, also der Ertrag war nicht hoch, aber Spaß hats gemacht ggg.
Chiliernte 2016

Das wars also aus dem wilden Garten für 2016, im März geht’s hier weiter! Ich hoffe ich bin wirklich nächstes Jahr fleißiger im Garten!

Unser wilder Garten 2016 – Gartenblick Mai und Chiliexperiment

27 Freitag Mai 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

#chiliexperiment, 2016, anbauern, Chili, Ernte, Ernten, Essen, Gartenblick im Mai, Gemüse, Radieschen, Süßkartoffel, unser wilder Garten 2016

Wo ist die Zeit geblieben? Der Mai hat doch gerade erst angefangen und plötzlich ist er fast vorbei.

Bevor ich aber in ein paar Tagen nach Sizilien reise, möchte ich Euch noch mitnehmen in unseren wilden Garten, ein kleiner Streifzug an verschiedenen Tagen im Mai aufgenommen 😉

Gartenblick im Mai

Pfingstrosen
gepflückt zu Pfingsten, leider waren sie da noch nicht voll aufgeblüht, ich finde aber die Farbe schon sooo schön! Meine Mama hat weiße Pfingstrosen, ich glaube solche mag ich auch mal haben.

Garfield
Wie immer wenn ich im Garten bin, ist der Garfield nicht weit.
Leider seit diesem Jahr ohne Bärchen 😦

Zwetschke
Das wird eine Zwetschke 🙂 ich hoffe auf mehrere gg

Süsskartoffel
Ob das was wird bei meinem fehlenden Daumen? Diese Süsskartoffelpflanze habe ich geschenkt bekommen und sie vor kurzem vom Töpfchen in einen großen Topf gesetzt, man darf gespannt sein.

Salat
Pflücksalat, den habe ich inzwischen schon geerntet!

Radieserl
Und das Bild kennt ihr schon, aber hier passts auf jeden Fall noch dazu, da ernte ich laufend, ebenso die Kräuter, die ich diesmal jetzt nicht extra fotografiert habe.

Babybirne
Naaa, die müssen aber noch wachsen was? Das sind die Birnen 🙂

Ribisel, gelb
Gelbe Ribisel, noch sind sie grün

Das wars mal für heute, ABER jetzt kommen die Chili!! Das ist mein noch kleines Pflänzchen, das sich hoffentlich entwickeln wird.
Chiliexperiment

#Chiliexperiment:

Christine hat einen Blogbeitrag für ihre Chilies geschrieben, einfach klicken und nachlesen.

#chiliexperiment
Sabines Chili

Das hat mir Natja geschickt:

Aus dem Ursprungstopf habe ich einige Pflänzchen vereinzelt, weil Katrin gesagt hat, dass man das so macht. Ist für mich ein erstes Mal und ich habe zum Vergleich im Topf noch ein wildes Durcheinander belassen. Mal sehen, welche das Rennen machen.

Zudem fällt auf: Bei mir werden einige Pflänzchen dunkel. Scheint ihnen nichts zu tun, aber Eure Exemplare sind alle sattgrün. Ich tippe mal auf den hohen Kalkgehalt in unserem Wasser (was man ja auch an der Erde sieht).

Natja Chiliexperiment Mai2
Natja Chiliexperiment Mai3
Natja, Chiliexperiment Mai1

Last but not least, hier noch Lisas Chili, Anfang Mai eingesetzt, in der Zwischenzeit sind sie schon größer soviel weiß ich,..die nächsten Bilder kommen mit dem Juni Gartenblick.
Lisas Chili
und hier noch das aktuellere Foto von Lisa
Lisas Chili

Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

Ich wünsch Euch noch einen sonnigen Tag und der nächste Gartenblick kommt Ende Juni!

Wilde Freuden: Herbsüße Sauce aus Schlehen und Hollerbeeren

10 Dienstag Nov 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

aus Wald und Flur, Ernte, Essen, Food, herb, Hollerbeeren, Kochen, Rezepte, süß, Schlehen, selbstgemacht, Wildfrüchte

Wer mich kennt, weiß ja das ich völlig dem Sammel-und Hamstertrieb ergeben bin. Wenn ich also so durch die Natur streife und da Nüsse, Hetschaln, Hollerblüten und dann Hollerbeeren sehe, oder auch Brennessel und so Sachen, dann bin ich nicht zu halten.

Die Schlehen habe ich im Spätsommer oder Frühherbst, je nachdem wie man es sieht gefunden und sofort abgeerntet, weil ich weiß, warte ich, sind die Vögel schneller. Was nicht heißt dass ich alles komplett mitgenommen habe..wild ernten heißt für mich auch, dass ich der Natur was zurücklasse, für die die es auch benötigen, in diesem Fall halt unseren singenden Freunden.

Ein paar Hollerbeeren fand ich dabei auch, mit den Schlehen gemeinsam habe ich sie eingefroren um mich später (jetzt!!) darum zu kümmern.

Erst wollte ich Gelee machen, aber dann habe ich mich für eine Sauce entschieden, einfach weil man die leichter wo dazumischen kann.
Pur essen wie halt bei Gelee auf ein Brot, dazu sind Schlehen einfach zu herb, trotz Zucker und Vanilleschotenzugabe.

Die Sauce habe ich zu Apfelmus gegessen, und einmal zu einer Vanillecreme..beides ohne Foto, da das Abendgelüste waren. Jetzt habe ich leider nur mehr ganz wenig da von dieser netten Sauce, aber von der weiß ich schon wohin sie kommt.

Aber hier zum Rezept für eine herbsüß Schlehen-Hollersauce:

ca. 450 g Schlehen Hollermischung (mehr Schlehen als Holler)
100 ml Wasser
60 g Kristallzucker
1/4 Vanilleschote und Mark

Die Früchte mit dem Wasser aufkochen und auf kleiner Flamme solange köcheln bis die Schlehen sehr weich sind.
Diese dann mit der flotten Lotte passieren, was eine mühsame Arbeit ist, Schlehenkerne sind so in etwa Kirschkerngröße und das erleichert das Passieren grad nicht.
Den entstandenen Saft durch ein sehr feines Sieb oder Tuch gießen.
Jetzt den Zucker und die Vanilleschote und das Mark hinzufügen und wieder in den Topf zurückgeben. Bei mir war das übrigens nur 120 ml. Flüssigkeit,..wenn ihr mehr rausbekommt, dann die Zuckermenge anpassen.
Nun die Sauce aufkochen und ein paar Minuten leise köcheln lassen.

Danach die Vanilleschote rausfischen und sofort in heiß ausgespülte kleine Gläschen oder Fläschchen füllen.

Wer den herben Geschmack nicht mag, für den ist dieses Rezept leider nur bedingt geeignet, wir mögens das aber recht gern.

Ich finde ja auch die Farbe genial:
Schlehen-Hollerbeerensauce

Schönen Dienstag wünsche ich Euch!

Ausn wilden Garten: Kochsalat mit Erbsen, Petersilerdäpfel

18 Samstag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Erbsen, Ernte, Ernte2015, frisch geerntet, Garten, homemadeisteinfachbesser, Kochsalat, Rezept, Salat, selbstgemacht, vegan, vegetarisch

Ich hab euch ja schon öfter erzählt, dass der Pflücksalat bei mir im Garten super wächst.
Man könnte sagen, der ist der Schlager, soviel grünen Salat können wir gar nicht essen, obwohl wir grad Blattsalat lieben.
Ich hab aber auch ein paar große Töpfe mit Samen bestückt.

Irgendwo kam dann die Rede auf Kochsalat, und ich dachte mir, da könnte ich doch einen Teil meines Salats verbrauchen.

Als ich ein Kind war gabs das öfter, ich hab aber keine Ahnung ob meine Mutter das auch aus Salat gemacht hat, oder ob es damals schon Kochsalat mit Erbsen von einer Firma gab, deren Namen ich jetzt nicht zwingend nennen möchte.
Mir bzw. uns hat das immer gut geschmeckt, es gab abgebratene Knackwurst dazu, und Erdäpfel, die Wurst erspare ich mir, schmeckt auch so gut.

Kindheitserinnerung: Kochsalat mit Erbsen, selbstgemacht

3 Portionen
300 g Blattsalat, egal welcher
meiner ist teilweise rotblättrig, dunkelgrün und hellgrün
200 g Erbsen, wer schon eigene hat, die wären am besten, ich musste auf TK Ware zurückgreifen.
5 Essl. Rapsöl
2 Essl. Mehl
viel frische fein gehackte Petersilie
1 Zwiebel, geschält
ein paar Knoblauchzehen
etwas frisch gemahlene Muskatnuss
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Blattsalat, Knoblauch, Zwiebel und Erbsen in ca. 500 ml Salzwasser solange kochen, bis die Erbsen weich sind.
In der Zwischenzeit eine nicht allzu dunkle Einbrenn aus dem Mehl und dem Rapsöl (Mehlschwitze für meine deutschen Leser) herstellen, diese vollständig erkalten lassen.

Den Erbsen-Salat Sud kurz mit dem Pürierstab bearbeiten, es soll nicht so fein wie Spinat werden, man kann ruhig noch ein paar Erbsen sehen.
Nun die kalte Einbrenn in das heiße Gemüse einrühren, mit Salz und Pfeffer, sowie etwas frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken.
Zum Schluss die frische, gehackte Petersilie unterrühren.
Für die Petersilerdäpfel Erdäpfel in der Schale kochen, schälen, mit etwas Öl und Petersilie mischen.

Wie es geschmeckt hat?
Suupppper,..eigentlich so wie es auch früher geschmeckt hat, mein liebster Ehemann war enttäuscht, er hätte mehr davon gewollt, gabs aber nix mehr,..immer dasselbe Drama hier.

Also wenn ihr zuviel Salat habt, auch solcher der schon ausgewachsen ist, einfach mal gekochten Salat servieren 🙂

Kochsalat mit Erbsen, Petersilerdäpfel

Ich wünsche Euch für heute etwas Abkühlung, hier soll es 37° kriegen….schwitz!

Samstagsbilder

19 Samstag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 41 Kommentare

Schlagwörter

Ernte, Essen, Fisch, Garfield, Garten, Grillen, Hitze, Kater, See, Sommer

Heute waren wir den ganzen Tag daheim, erst hat mein Mann Rasen mähen müssen, und Unkraut zupfen, während ich mich mit Büglerei herumschlagen musste, vorher waren wir auch noch gemeinsam einkaufen, das alles bei der Hitze heute….

Um uns dafür zu belohnen haben wir am späten Nachmittag gegrillt, und da hab ich ein paar Bilder gemacht.

Garfield im Nachbar Garten
Das war schon vormittags, da hat sich der Garfield im Nachbargarten im hohen Grad ein kleines Schläfchen gegönnt, als ich ihn ansprach, ist er sofort wachgewesen,..immer wachsam unser rotes wildes Tierchen

Himbeer Ernte
Heute gabs nur ein paar Himbeeren zu ernten, ich hab gestern die meisten gepflückt

Stachelbeerernte 2014
unsere „reichliche“ Stachelbeer Ernte, das ist alles was drauf war, aber der Busch ist erst ein Jahr alt, und er ist ein einzelner, für das ist das Ergebnis doch ok,.sie sind zuckersüß und gleichzeitig ein bissl säuerlich, perfekt.
Die werden uns morgen zum Neusiedler See begleiten.

Fische mit Zitrone, Kräutern und Knoblauch gefüllt
Saiblinge und eine Dorade, gefüllt mit Knoblauch, Zitrone und Kräutern

Saibling
Frische Fische fischt Fischers Fritze..wie geht’s weiter?

Dorade
gegrillte Dorade

Bärchen im Garten
Bärchen im Garten, der ist eigentlich immer in unserer Nähe, man merkt er wird älter und hat es gern wenn alle da sind und alles seinen normalen Gang geht.

Wie war euer Samstag?
wahrscheinlich auch so heiß wie hier ja?
Morgen soll es ebenso heiß werden, deshalb werden wir frühmorgens ins Burgenland fahren, ein-bis 2 Stunden Radfahren und uns dann an den See legen und faulenzen, schwimmen und solche Sachen halt.

Schönen Samstag Abend!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …