• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Erdbeeren

Fruchtiges Rezept: Erdbeer-Kokos Marmelade

09 Dienstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

20 Minuten Küche, Erdbeeren, Food, hausgemacht, homemade, Kokos, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schnelle KÜche

Heute habe ich wieder was ganz schnelles mitgebracht.

Erdbeermarmelade liebe ich, und außer der klassischen mit nur Erdbeeren oder mit Vanilleschote, habe ich was Neues ausprobiert.
ErdbeerKokosmarmelade

Weil ich immer noch Kokosraspeln da habe,..gggg, ich weiß nicht wo sich die versteckt hielten, aber sie sind jetzt alle weg, bis zu meinem nächsten Kokoskaufrausch!

Ich weiß auch, dass sie nicht nur mit schmeckt, ich hab ein Glasal meiner Freundin geschenkt die war auch sehr angetan. Also probiert sie einfach aus!

Ich glaube ich werde heuer noch einige Marmeladen mit Kokos machen, ich mag Kokos einfach unheimlich gern, und eigentlich viel zu schade sie nur in die Weihnachtsbäckerei zu packen.

Fruchtiges Rezept: Erdbeer-Kokos Marmelade

ErdbeerKokosmarmelade

Zutaten für 3 kleine Gläschen
– 370 g Erdbeeren, gewaschen und geputzt gewogen
– 40 g Kokosraspeln
– 200 g Gelierzucker 2:1

Die Erdbeeren pürieren und die Kokosraspeln eine halbe Stunde vor dem Kochen darin verrühren.

Den Gelierzucker hinzufügen und ein paar Minuten sprudelnd kochen lassen.

In mit kochendem Wasser ausgespülten Gläsern (Deckeln nicht vergessen!) füllen und kühl stellen. Ich fürchte nur die hält nicht sehr lange aus.

Jetzt wisst ihr auch, was ich zu meinen Croissants verspeist habe 🙂

Schöne Woche wünsch ich euch!

Werbung

Nachgemacht: Rezept für Erdbeer Clafoutis

02 Dienstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

aus der Backstube, Backen, Clafoutis, Erdbeeren, Food, Französischer Klassiker, köstliche Kuchen, Klassiker, nachgemacht, Rezept

Heute habe ich wieder ein Erdbeer Rezept mit, Clafoutis wird klassisch mit Kirschen gemacht.

Clafoutis ist nicht wie normaler Kuchen, wer es nicht kennt könnte denken, dass der Teig nicht durchgebacken ist, leicht wie Pudding, aber nicht genauso, sonst würde ich das nicht essen.
Recipestrawberryclafoutis

Mein Rezept habe ich von der Susi, der Turbohausfrau und es nur leicht abgewandelt. Die größte Änderung ist, dass ich Erdbeeren statt der Kirschen genommen habe. Ihr Rezept findet ihr hier!

Nachgemacht: Rezept für Erdbeer Clafoutis
RezeptErdbeerClafoutis

– 450 g Erdbeeren, geputzt gewogen
– 75 g Zucker
– 2 Essl. Kristallzucker
– 200 g sehr weiche Butter
– 2 ganze Eier
– 80 g Mehl
– eine Prise Weinsteinbackpulver
– Salz
– 125 g Sauerrahm
– 125 ml Milch

26er Tortenform, mit flüssiger Butter ausgefettet

Backen bei 175° Ober/Unterhitze, ca 60 Minuten

Die Butter mit dem Zucker sehr schaumig rühren, die Eier einzeln einschlagen.

Mehl und Backpulver mischen, ebenfalls den Rahm mit der Milch verquirlen.

Beides abwechselnd in die Buttermasse vorsichtig einrühren.

Die klein geschnittenen Erdbeeren unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Backform geben und die zwei Esslöffel Kristallzucker darauf verstreuen.

In der Form abkühlen lassen, ich hab den Kuchen dann noch ganz leicht angezuckert.

Die Clafoutis passt natürlich bestens zum frisch gekochten Kaffee 😉

Gastbeitrag: Rezept für Erdbeertörtchen mit selbstgemachtem Blätterteig

11 Dienstag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Gastbeitrag

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blätterteig, Erdbeeren, Erdbeertörtchen, Food, Gastbeitrag, Kuchen, regional, Rezept, saisonal, selbstgemacht

Heute ist die liebe Margareta von Verena kocht bei mir zu Gast, und bringt selbstgemachte Blätterteigtörtchen mit.

Verena danke, dass du die Margareta ausleihst ;-)) quasi!

Gastbeitrag: Rezept für Erdbeertörtchen mit selbstgemachtem Blätterteig
BlätterteigtörtchenErdbeerenrezept

 

Blätterteig, selbstgemacht:

– 350 g Mehl Typ 700
– 250 g kalte Butter
– 190 ml eiskaltes Wasser
– 1/2 Teelöffel Salz
– 1 Esslöffel Zucker

Mehl, Wasser, Salz und Zucker zum Grundteig verkneten (geht mit oder ohne Küma), danach die Butter in Stückeln unterkneten, die müssen nicht verschwinden, dürfen noch zu sehen sein.

Den Teig zu einem Rechteck kneten und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.Blätterteigrezept
Danach rausnehmen und auswalken und wieder zusammenschlagen, wieder in den Kühlschrank geben, das Ganze wird insgesamt 4 mal wiederholt, danach ist der Teig fertig.

Jetzt kann man mit den Törtchen beginnen:

Zutaten für 20 Törtchen
Böden und Deckel

– 250 g Blätterteig (fertig oder selbst gemacht)
– 200 ml Sahne
– 1 Pkt. Sahnesteif
– 3 Esslöffel Zucker
– 2cl Eierlikör
– 100g Mascarpone
– frische Minze zum Garnieren
– Erdbeeren, oder auch anderes Beerenobst

Blätterteigrezept

Blätterteig ca. 3 mm dick ausrollen und mit einer Ausstechform 20 gleich große Kreise mit 3cm Durchmesser ausstechen. Backrohr auf 200 Grad vorheizen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Backpapier abdecken. Ein zweites Backblech darüberlegen( damit der Teig flach und gerade bleibt).

Bei 180 Grad ca. 10-12 Minuten backen.

Törtchen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.

Sahne, Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Eierlikör dazugeben

Mascarpone cremig rühren.

Sahne unterheben. Sollte die Creme zu weich sei, ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen. Masse in einen Spritzbeutel füllen, Crème auf die vorbereiteten Kreise ( Böden) dressieren mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren garnieren, Deckel darauf setzen und mit Staubzucker bestreuen.

Mit frischer Minze garnieren.
RezeptErdbeertörtchen

——————————-

Ich glaube ich wage mich doch einmal an den Blätterteig, der steht seit Jahren auf meiner To Do Liste und dann mach ich doch immer den Topfenblätterteig 😉

Liebe Margareta, vielen Dank für dein Rezept!

Mein kleiner Luxus: Erdbeersalat mit Sommertrüffel

29 Mittwoch Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Aceto die balsamico di modena, der kleine Luxus, Erdbeeren, Essen, Festtagsrezepte, Food, Istrien, Menü, Motovun, Olivenöl, Rezept, Rezepte, Salat, schnelle Rezepte, schwarze Trüffel, Sommertrüffel, Vorspeise, Vorspeisen, weiße Trüffel

Mein Liebster und ich waren nicht nur letztes Jahr in DER Trüffelgegend Kroatiens, in Istrien, Motovun, auch heuer war ich einmal mit meiner Mama und einmal mit meinem Mann nochmal da.

Gewohnt haben wir diesmal in Portoroz, wo man bekannterweise ganz schnell auch in Italien und eben in Kroatien ist.
Leider war das Wetter diesmal grauslich, kalt, Regen und gar nicht fototauglich. Was blieb uns also übrig als andauernd essen zu gehen und einzukaufen.
Die Kreditkarte meines Mannes ist wieder schwer beleidigt, ich hoffe sie beruhigt sich wieder bis Juni 😉
Erdbeersalatsommertrüffelrezept

Beim Marktführer für Trüffelprodukte in Istrien kaufe ich seit Jahren nicht mehr ein. Ich habe mit einigen Einheimischen gesprochen, die halten das genauso. Aber es gibt ja genügend andere Anbieter, nicht so bekannt, dafür sind die Trüffelprodukte sehr köstlich.

Unter anderem habe ich eingelegte schwarze Sommertrüffel und einen genialen (leider auch sauteueren) Crema die Balsamico mit weißen Trüffeln erstanden. Leider seh ich ihn auf der Webseite von Karlic Tarufi nicht, aber wer ihn haben will kann sicher hinschreiben um ihn zu bestellen.
Den verkosten und der Griff ins Regal waren eine Bewegung quasi.
Der schmeckt einfach so köstlich, ein wahrer Genuss. Und nein, keine Werbung, ich bzw. wir haben alles redlich selbstbezahlt, wie meistens hier 🙂

Als erstes habe ich damit einen Erdbeersalat gezaubert, wo auch gleich die eingelegten schwarzen Trüffel zum Einsatz kamen.
Offene Gläschen mit diesen Trüffeln, füllt man mit Olivenöl auf, damit halten die „angefangenen“ Trüffel gut. Manche frieren sie ein, das habe ich nicht gewagt.

Mein kleiner Luxus: Erdbeersalat mit Sommertrüffel
erdbeerenschwarzesommertrüffel

Zutaten für 2 Portionen
– 4 bis 5 nicht zu große, süße, reife Erdbeeren
– Blattsalat für 2 Vorspeisenteller
– Trüffel Aceto die Balsamico
– ein paar gehobelte schwarze Trüffelscheibchen
– Zitronensaft, Olivenöl

Die Erdbeeren putzen und halbieren, in Zitronensaft und etwas Olivenöl marinieren.

Den Salat ( hier war das Kopfsalat und Rucola) waschen und ebenfalls in etwas Zitronensaft und Olivenöl marinieren.

Zuerst den Salat, dann die Erdbeeren auf dem Teller drapieren, dann einfach den Balsamico und die Trüffelscheibchen darauf verteilen.

Und genießen! Ich muss ja aufpassen, dass ich diesen Balsamico nicht gleich vom Löffel esse,…soo gut ist der!
ErdbeersalatSommertrüffel

Ich kann mir das auch mit Wassermelone und etwas Kochschinken gut vorstellen,..hmmm..werde ich vielleicht im Sommer noch ausprobieren.

Auch hier gabs Trüffel:
Restaurant Review: Konoba Fakin in Motovun, Istrien

Schnelles Sonntagskuchen Rezept: Erdbeer-Heidelbeer Törtchen

12 Sonntag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Erdbeeren, Food, Heidelbeeren, Kuchen, Muttertag, Rezept, schnelle Kuchenrezepte, Sonntagskuchen

Manchmal braucht man ganz schnell Kuchen!
ErdbeerHeidelbeertörtchen

Entweder um sich selber was Gutes zu tun, ober Gäste sagen sich überraschend an.

Diese kleinen Kuchen habe ich aber für uns gebacken, der Schock dass unser Nellie eine schwere Operation hatte, hat uns schwer getroffen.

Und da hilft ein ganz klein wenig Kuchen.
Einheimische Erdbeeren gibt’s schon seit April, die Heidelbeeren waren nicht aus heimischen Anbau.

Schnelles Kuchen Rezept: Erdbeer-Heidelbeer Törtchen
Rezepterdbeerheidelbeertörtchen

Zutaten für 12 so kleine Törtchen (Tarteformen)

– 3 ganze Eier
– 50 g Zucker
– 1 Tl. Vanillezucker (selbstgemacht)
– 75 g Universal Mehl

– für die Förmchen flüssige Butter und Mehl
– frisches Obst nach Wahl, am besten Beeren aller Art
– 1 Packerl Tortengelee, weiß oder rot
– 3 Esslöffel Marillenmarmelade

Das Backrohr auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Förmchen mit flüssiger Butter und Mehl bearbeiten.

Die Eier trennen, den Schnee steif schlagen.

Dotter, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Das Mehl und danach den Schnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.

Den Teig in die Förmchen gießen und 12 Minuten backen. (Die Backzeit kann je nach Backofen abweichen)
Die Kuchen sind fertig, wenn bei Fingerdruck auf die Oberfläche ein ganz leicht feuchter Eindruck bleibt.

Die Törtchen aus den Formen holen und vollständig abkühlen lassen.

Die Marillenmarmelade in einer Schüssel glatt rühren.

Das Tortengelee laut Packungsanweisung zubereiten.

Die Beeren auf den Törtchen verteilen.
Das abgekühlte Tortengelee mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Obst verteilen.

Mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.

Dazu würde Schlagobers gut passen oder auch Vanilleeis, bei uns wie immer ohne all diese Kalorienbomben 😉

Ich habe übrigens gelesen, Biskuit ist eine der figurfreundlicheren Möglichkeiten Kuchen zu essen! Und schnell geht es auch noch!

Weitere Erdbeer- und Heidelbeer Rezepte hier im Blog:

Topfenkuchen mit Heidelbeeren

Schafsmilchjoghurt mit Heidelbeeren

Weißer Mohnkuchen mit Erdbeeren und Schokolade

Tarte aux Fraises à la Crème de Pistache
Erdbeerheidelbeertörtchenrezept

Genuss in Rot Weiß Rot – Erdbeermousse

12 Dienstag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Beeren, Erdbeeren, Erdbeermousse, Food, Mousse, Rezept, So isst Österrreich, Sommer

Unsere Genuss in Rot Weiß Rot Truppe tritt heute wieder an!

Und natürlich gibt’s was saisonales, und der Juni ist definitiv geprägt von Erdbeeren.

Sobald es die ersten heimischen gibt, werde ich ganz nervös, wenn ich keine im Haus habe.

Ich hab mich diesmal für eine einfache, aber köstliche Erdbeermousse entschieden, ohne Schnickschnack dafür mit reichlich Schlagobers.

Danke an den Jüf, der mir das Rezept geschickt hat 🙂

Ihr könnt das, so wie ich in kleine Gläschen geben, oder auch in eine große Schüssel und dann Nocken oder mit dem Eisportionierer kleine Kugeln aus dem Mousse stechen, auf Tellern anrichten und mit Obst garnieren.

In meinen Gläschen sind Mini Marshmallows und After Eight zur Deko.

Genuss in Rot Weiß Rot – Erdbeermousse
Erdbeermousse

Menge reicht für 12 kleine Gläschen

– 500 ml Schlagobers
– 250 g frisches Erdbeermus
– 8 g Gelatineblätter
– 80 g Zucker

Die Erdbeeren waschen und putzen und mit dem Pürierstab pürieren. Wer mag gibt das noch durch ein feines Sieb um die Kernderln zu entfernen, ich hab das zur Hälfte gemacht und dann entschieden, ich will Kerne in einem Erdbeer Mousse 😉

Gebt die Gelatine Blätter ein paar Minuten in kaltes Wasser.

Nehmt die Hälfte vom Erdbeermouse und erwärmt es ganz leicht in einem kleinen Töpfchen mit dem Zucker, solange bis der Zucker komplett geschmolzen ist.

Gebt die gut ausgedrückte Gelatine dazu und verrührt das gut.

Schlagt das Schlagobers sehr steif.

Vermischt die beiden Erdbeermassen und zieht es mit einem Scheebesen vorsichtig unters Schlagobers.

Sofort abfüllen und vor dem Essen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen..

Fazit: Sehr köstlich, mir ist Erdbeermousse lieber wie Mousse au Chocolate, mein Mann wiederum meint, ihm ist Schokolade lieber,..MÄNNER!

Ich kann mir das auch gut mit Heidelbeeren vorstellen, das werde ich noch ausprobieren, sobalds welche gibt oder mit Himbeeren,..seufz!

Erdbeermousse

Bis zum nächsten Mal Genuss in Rot Weiß Rot

 

Ebenfalls im Erdbeerfieber:

The Apricot Lady – super fruchtige Erdbeermarmelade

GenussAtelierLang – Erdbeer-Topfen-Palatschinken

Turbohausfrau – Erdbeerfest Wiesen

Weißer Mohnkuchen mit Schokolade und Erdbeeren

03 Sonntag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Erdbeeren, Food, Kuchen, Mohn, Rezept, wunderbare Kuchenideen

Erdbeeren in Hülle und Fülle gibt es endlich wieder, Grund genug andauernd Erdbeerkuchen zu backen.

Und um nicht immer nur normalen Teig zu machen, habe ich diesmal einen Mohnteig mit weißer Schokkolade gemacht.
Weißer Mohnkuchen mit Schokolade und Erdbeeren

Die Menge reicht für eine 26er Tortenform, grad richtig zum Aufessen, solange die Erdbeeren noch frisch sind auf dem Kuchen.

Habt ihr keinen weißen Mohn, geht natürlich auch der übliche Graumohn.

Weißer Mohnkuchen mit Schokolade und Erdbeeren

– 3 Eier
– 30 g weiße geriebene Schokolade
– 100 g weißer gequetschter Mohn
– 50 g fein gemahlene Haselnüsse
– 125 g weiche Butter
– 50 g Zucker
– 40 g Kristallzucker zum Schnee schlagen
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– etwas Zitronenabrieb
– 2 Esslöffel Mehl
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver
– Milch nach Bedarf

– Tortenform 26er mit Butter und Mehl bearbeitet
– weiße Kuvertüre zum Verzieren
– eine Packung Tortengelee
– etwas Marmelade nach Wahl
– Erdbeeren, eventuell Kiwi oder andere Früchte nach Wahl

Die Eier trennen, und die Eiklar steif schlagen, bevor sie ganz steif sind, den Kristallzucker zufügen und fertig stellen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren. Die Eidotter einzeln einrühren. Zitronenabrieb dazugeben.

Mehl, Mohn, Nüsse, Schokolade und Backpulver mischen und zur Dottermasse geben.

Soviel Milch dazu geben, dass das ein geschmeidiger nicht zu flüssiger Teig ist.

Jetzt den Eischnee unterheben.

Backen bei 180° ca. 30 Minuten, mit der Stäbchenprobe seid ihr auf der sicheren Seite, damit alles gut durchgebacken ist.

Den Kuchen aus der Form holen, und vollständig abkühlen lassen.

Die Erdbeeren putzen, waschen und gut abtrocknen.

Den erkalteten Kuchen mit der Marmelade bestreichen.

Die Früchte auf der Torte verteilen.

Tortengelee nach Packungsanweisung zubereiten und sorgfältig auf den Früchten verteilen.

Das Gelee vollständig abkühlen lassen, dann mit der erweichten weißen Kuvertüre dekorieren.

Vor dem Verzehr mindestens eine Stunde kühl stellen.

Erdbeerkuchen mit weißem Mohn und Schokolade

Und jetzt, Kaffeemaschine anwerfen und genießen!

Schönen Sonntag!

Biskuit Erdbeertorte mit dem besonderen Kick!

11 Freitag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Biskuit Erdbeertorte mit dem besonderen Kick!

Schlagwörter

Backen, Erdbeeren, Erdbeertorte, Food, Haselnüsse aus dem Piemont, Haselnuss, Kuchen, Rezept, saisonal, Torte

Der Kick ist das was ihr auf dem normalen Gelee Guss seht, piemontesisches Haselnussmuss, das kennt ihr schon von den Krapfen die ich im Fasching gemacht habe. Damals war es dann aus das köstliche Mus, aber ich habe Nachschub bekommen.

Köstliche Biskuit Erdbeertorte mit dem besonderen Kick

Und immer noch, ich könnte das saugute Zeugs einfach so mit dem Löffel essen.
Geröstete Haselnüsse aus dem Piemont und sonst nix, diese zu feinem Mus vermahlen.

So muss der Himmel sein,..

Zu Erdbeeren passt das natürlich besonders gut!

Der Biskuitboden ist diesmal auch ein anderer im aktuellen Duch habe ich ein Rezept gefunden, dass besonders gut für die Herstellung von so einem Obstboden geeignet ist. Normales Biskuit neigt dazu, dass es durch den Guss aufgeweicht ist. Da hilft oft nichtmal die Marmelade die man zwischen den Früchten und den Boden streicht. Dieser Biskuitboden ist etwas kompakter, was ihn aber keinesfalls unfluffig oder dergleichen macht. Sogar der heikle Ehemann war angetan, aber schließlich war das auch unser Kuchen zum 25. Hochzeichtstag diese Woche!

Biskuit Erdbeertorte mit Haselnussmus

Biskuit Erdbeertorte Haselnussmus Piemont Rezept

Zutaten reicht für eine Herzform, für ein ganzes Blech die Zutaten verdreifachen.

– 3 ganze Eier
– 60 g Zucker
– 75 g glattes Mehl
– aberiebene Schale einer bio Zitrone

Für die Form: etwas flüssige Butter und Mehl

– Erdbeeren oder andere Früchte der Saison, Kiwi, Bananen,..
– Marillenmarmelade oder eine nach Wahl, fein passiert
– ein Packerl Tortengelee, weiß oder rot nach Wunsch

– 1 Esslöffel Haselnussmus (aus gerösteten Haselnüssen)
– 1 Tl. Staubzucker

Das Backrohr auf 200° Ober/Unterhitze einschalten.

Die Eier trennen, die Eiklar mit der Hälfte des Zuckers sehr steif schlagen.

Die Dotter mit dem restlichen Zucker zu einer schaumigen, hellen Masse rühren.

Den Eischnee unter die Dottermasse rühren, danach das Mehl zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 12 Minuten backen.

Wie bei jedem Biskuit, sollte auch bei diesem Teig die Oberfläche bei Fingerdruck noch einen leicht feuchten Eindruck hinterlassen, auf Sicht backen ist da echt das Beste.

Die Torte aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Erdbeeren waschen und nach Wunsch zuschneiden.
Das Gelee nach Packungsanweisung zubereiten, etwas abkühlen lassen.

Die Marmelade auf der Obefläche des Kuchens gleichmässig verteilen und die Erdbeeren darauf legen.
Den abgekühlten Tortenguss mit einem Esslöffel oder einem kleinen Schöpfer gleichmässig über die Früchte gießen.

Das Haselnussmus mit dem Zucker zu einer glatten Masse verrühren und die Torte damit aufhübschen.

Vor dem Verzehr sollte der Kuchen mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank.

Super gut dazu, passt Schlagobers und natürlich ein frischer Espreesso!

Longdrink: Erdbeer Limes, Gin, Eis, Sprudelwasser

13 Donnerstag Jul 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Drink, Erdbeer Limes, Erdbeeren, foodies Sommerdrink, gut bei Hitze, Sommerdrink, Wien Gin, Wodka, Zitrone

[Werbung} Wir genießen gerade den Sommer in vollen Zügen, sprich Rotwein am Abend hat eine Pause verordnet bekommen. Es stehen sommerliche, kühle Drinks auf dem Plan.

 

Erdbeerlimes steht jedes Jahr auf meiner To do Liste, wenn die heimischen Erdbeeren reif sind, ein Rezept dafür gibt es hier schon zu finden.

Und dieser köstliche Limes passt nicht nur hervorragend in einen trockenen Sekt, diesmal habe ich auch noch Wien Gin* für einen erfrischenden Longdrink verwendet.

Und nein, das schmeckt nicht nur nach Alkohol, das Aroma der Erdbeeren und das Mineralwasser, machen diesen Drink leicht und das passt einfach gut bei der Hitze.

Erdbeer Longdrink

Erdbeerlimes, Gin, Mineralwasser, Eiswürfel für einen perfekten Sommerdrink

Zutaten für einen Drink

– eisgekühltes Mineralwasser, ca 180 ml, je nach Größe eures Glases
– ein paar Eiswürfel
– 5 cl Erdbeerlimes
– 2 cl Wien Gin

Die Eiswürfel ins Glas geben, Limes, Gin und Mineralwasser darüber gießen.
Am besten ist es, auch den Gin und den Limes zu kühlen, aber das mache ich eigentlich immer.

Ein Strohhalm dazu, verrühren und genießen. Wer hat nimmt noch eine frische Erdbeere als Deko.

Meine Erdbeeren waren diesmal aus Wiesen im Burgenland und die sind einfach köstlichst!

Lasst es euch schmecken und genießt den Sommer!

Longdrink mit Erdbeer Limes, Gin, Eis

*Danke an die Kesselbrüder für den Gin, der Beitrag ist keine Werbung und wurde ohne Bezahlung gepostet.

Zweimal Erdbeeren, einmal Kiwi bitte!

21 Mittwoch Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Cake, Erdbeeren, Food, hausgemachte Kuchen, Kakao, Kiwi, Kuchen, Rezept, saisonal, schnelle Kuchen, Sommerkuchen, summercake, Walderdbeeren

Es ist Sommer! Das merke ich daran, dass im wilden Garten die kleinen Walderdbeeren wie wild wachsen, täglich ernte ich ein kleines Schälchen, meist essen wir das gleich beim Gießen so zusammen, aber diesmal dürfen sie einen Obstkuchen zieren.

SommerkuchenDie großen Erdbeeren sind aus Schwiegermamas Garten und die Kiwi ist gekauft.

Diesmal hab ich einen dunklen Biskuit gebacken 🙂

Erdbeerkuchen mit zweierlei Erdbeeren und Kiwi

Zutaten für eine 26er Tortenform

– 3 Eier, getrennt
– 90 g Staubzucker
– 1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
– 80 g Universalmehl
– 15 g Kakaopulver (nicht das gezuckerte verwenden)

– etwas flüssige Butter und Mehl für die Form

– 1 Packung durchsichtiges Tortengelee

– reichlich gute selbstgemachte Marillenmarmelade, ohne Stückchen

– Obst nach Bedarf (hier 200 g Erdbeeren, ein kleines Schälchen Walderdbeeren, 1 1/2 Kiwi)

 

Die Backform mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.

Das Backrohr auf 185° Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen.

Die Dotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren.

Kakaopulver mit Mehl vermischen und in die Dottermasse sieben.

Vorsichtig einrühren.

Den Schnee mit dem Schneebesen unterheben.

Die Masse in die Tortenform gießen und ca. 25 Minuten backen.

Dann den Kuchen aus der Form holen und vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Obst waschen und zuputzen.

Den kalten Tortenboden mit reichlich Marillenmarmelade (oder andere vorrätige) bestreichen.
Das Obst nach Wunsch auf dem Kuchen verteilen.

Das Tortengelee nach Packungsanweisung zubereiten und über die Früchte gießen.

Der Kuchen sollte vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde im Kühlschrank verbringen.

Wir essen wie immer kein Schlagobers dazu, sondern essen ihn pur, mit einem kleinen, starken Espresso 😉

Und hier noch ein Stück zum Ansehen, witzig wie die Farbe anders ist als bei der großen Torte, dazu habe ich nichts getan, nur zu anderen Tageszeiten fotografiert.
Erfrischende Sommerkuchen

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …