• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Erdäpfelpuffer

Airfryer Rezept: Erdäpfel-Karottenpuffer

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Airfryer, Erdäpfel, Erdäpfelpuffer, Food, Gemüse, Karotten, kartorffelpuffer, Rezept, vegan

Nach langem habe ich wieder mal meinen Airfryer aus dem Schlaf geholt.
kartoffelpufferairfryer

Ich dachte mir, die Erdäpfel-Karottenpuffer werden sicher im Airfryer mit ganz wenig Fettzugabe super knusprig! Und ich hatte recht, außen Crunch (Insider!) innen super saftig und weich.

Die Puffer an sich sind vegan, meine „Beilage“ dazu haben das aber aufgehoben, wir hatten Graved Lachs und Räucherlachs dazu, mit ein bissl Kren und Orangensenf.

Gut würde auch Apfelmus passen, dann passt das auch wieder mit dem vegan.

Superknusprige Puffer aus dem Airfryer
Kartoffelkarottenpufferairfryer

Zutaten für 2 Portionen
6 Puffer

– 6 große Erdäpfel
– 2 Karotten
– Salz, Pfeffer, Muskatnuss, gerieben
– eine halbe Lauchstange
– 1 Knoblauchzehe
– 2 Esslöffel glattes Mehl
– ein paar Tröpfchen Sonnenblumenöl

Die Erdäpfel und Karotten schälen und auf einer Gemüseraspel fein reiben.

Diese Masse in ein großes feines Sieb geben und über einer Schüssel abtropfen lassen.

Lauch und Knoblauch feinst hacken und mit allen Zutaten außer dem Öl gut vermischen.

Zu 6 Puffern formen.

Den Einsatz des Airfryers mit etwas Öl einstreichen, dann drei Stück der Puffer reingeben, und auf jeder Seite 6-7 Minuten bei 200° garen. Bevor ihr sie umdreht, streicht auch die Oberseite der Puffer mit etwas Öl ein.

Rauskommen echt gute Puffer, mit einem Minimaleinsatz an Fett.
Nicht dass ich was gegen Fett habe, aber wenns mit weniger auh so gut wird? why not!

kartoffelkarottenpufferairfryer

Wers lieber fleischiger mag, dem leg ich mein Gefülltes Faschiertes mit gerösteten Kohlsprossen ans Herz.

Werbung

Ganz was Anderes: Schnitzel im Kartoffelpuffer

11 Dienstag Okt 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

über den Tellerrand kochen, Böhmen, Böhmische Küche, Erdäpfel, Erdäpfelpuffer, Food, Kalorienbombe, Kartoffelpuffer, Kochbuch, Länderküche, nicht kalorienarm, Restaurant, Rezension, schmeckt das gut, Schnitzel

Im letztens rezensierten Kochbuch über die Böhmische Küche habe ich ein interessantes Rezept gefunden, eines wo man Schnitzel nicht in Panier packt oder natur lasst, nein hier wird Erdäpfelpufferteig ums Schnitzel gepackt und dann kommt das ganze ins heiße Fett.

Schnitzel essen wir gern, mein Mann hätt gern öfter Erdäpfelpuffer, also dachte ich, bevor ich ein Knödelrezept ausprobiere, tu ich meinem lieben Mann was Gutes und mach ihm Schnitzel und Kartoffelpuffer 😉

Mit dabei stand auch ein Rezept für einen Gurkensalat, das gibt’s ein andermal hier, weil ich hatte gar keine Gurke im Haus.
Deshalb gabs bei uns normalen Blattsalat mit meiner Kräuterbasis im Dressing.

Das Rezept ist für vier Personen, und das ist echt reichlich, ich hab die Menge halbiert und wir hatten zu tun, das zusammenessen zu können, und wir sind keine schwachen Esser.

Aber jetzt spanne ich euch nicht mehr länger auf die Folter, hier ist das böhmische Rezept für Schnitzel im Kartoffelpuffer

Schnitzel im Erdäpfelpuffer

Schnitzel:
. 600 g Schweinefleisch, geschnitten in 4 Schnitzel
. Butterschmalz zum Rausbacken

Erdäpfelteig:
. 400 g geschälte Erdäpfel
. Salz
. 2 Knoblauchzehen
. gemahlener Kümmel
. Majoran
. 1 Ei
. 50 g Mehl

– Schnitzelränder leicht einschneiden, mit Klarsichtfolie bedecken, zart klopfen und salzen
– Kartoffeln fein reiben, salzen, mit gepresstem Knoblauch, Kümmel, Majoran, Ei und Mehl vermengen und zu einem Teig
weiterverarbeiten
– Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und einen Löffel Erdäpfelteig etwa in Schnitzelgröße darin verteilen, Dann ein Schnitzel drauflegen
und wiederum mit Kartoffelteig belegen, auf einer Seite braten
– Vorsichtig umdrehen und langsam fertig braten. Vorgang mit allen Schnitzeln wiederholen
– Mit Küchenrolle das Fett abtupfen

 

Sofort servieren, wie bei einem Wiener Schnitzel

Schnitzel im Erdäpfelpuffer (2)

Fazit: Es schmeckt schon gut, aber hätten wir uns ein Schnitzel zu zweit geteilt hätte das vollkommen gereicht, durch die Erdäpfelmasse rundherum ist das ziemlich mächtig. Aber ein tolles Gericht um Gäste zu beeinndrucken, macht aber auch ein bissal mehr Arbeit als ein normales Schnitzel.
Und über Kalorien lasse ich mich ja hier eh nicht aus,..

Mahlzeit!

Kochen im Team oder so :-) – Erdäpfel-Speck-Käse Puffer mit Salbei

04 Mittwoch Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Bloggeburtstag, bloggen, Erdäpfelpuffer, Essen, Kochen, Rezept, Salat, Salbei

Die liebe Babette und ich haben ja schon mal gemeinsam gekocht, die Senfeier waren unser erstes gemeinsames „Projekt“.

Heute dreht sich bei uns beiden alles um Erdäpfel-Kartoffelpuffer.
Babette hat diese köstlichen Zucchini-Kartoffelpuffer gebraten und natürlich verbloggt.

Ich selber habe lang überlegen müssen was ich da machen soll, meine Erdäpfelpuffer Karriere ist ja noch nicht so lang, hab sie erst vor kurzem das erste mal selbst gemacht. DA aber vegan ohne Tierisches für den Tierfreitag.

Diesmal durfte es deftiger werden und nach Kühlschranksichtung ist mir auch das passende eingefallen.

Erdäpfel-Speck-Käse Puffer mit Salbei und Salat

Für zwei Personen:
260 g festkochende Erdäpfel, geschält, fein gerieben
40 g Speckwürfel
60 g geriebener Käse (hier grob geriebener Emmentaler)
3 Esslöffel Semmelbrösel (oder soviel wie der Teig benötigt um formbar zu werden)
+ ein paar Brösel damit man die Puffer drin wälzen kann
2 frische Blätter Salbei (danke an die edle Spenderin, meiner ist ein Krevechal grrrr)
Pfeffer frisch gemahlen
Pflanzenöl zum Rausbraten

Salat nach Wahl, hier war das Eisberg mit rotem Paprika, nur mit etwas Essig besprüht und gesalzen und gepfeffert.

Die geriebenen Erdäpfel mit dem Speck und dem Käse vermischen, NICHT Salzen!!, etwas frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben.
Semmelbrösel dazugeben, bis eine formbare Masse entsteht. Zum Schluß den klein geschnitten Salbei untermischen, Puffer formen und auf jeder Seite in Bröseln wälzen.
Im Pflanzenöl braten bis sie knusprig sind, aber bei nicht zu großer Hitze.

Salat auf dem Teller anrichten, die Puffer dazugeben und sofort servieren.
Gut würde da auch Knoblauch Rahm Sauce dazu passen, wir hatten nur Salat.

Sehr deftig, deshalb reichen 2 pro Person vollauf und man ist satt.

Liebe Babette, herzlichen Glückwunsch zum ersten Bloggeburtstag! Und ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Kochereien.

Erdäpfel-Speck-Käse Puffer mit Salbei und Salat

Aus dem Kochtopf meiner Freundin: Erdäpfelpuffer mit Apfelmus

05 Mittwoch Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Apfelmus, Erdäpfel, Erdäpfelpuffer, Essen, Kartoffel, Kochen

Nach langer Zeit kocht meine Freundin wieder schickt mir meine Freundin mal wieder ein Foto aus ihrer Küche! Hurrra!!!!!!!

Erdäpfelpuffer mit Apfelmus, das richtige bei diesem grauslichen Wetter, das wir hier haben.
UND, ich hab noch nie Erdäpfelpuffer gemacht, ich glaub das wird jetzt Zeit, die auch mal zu machen.

Danke Sabine!

IMG_5365

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.903 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …