• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Erdäpfeln

Zusammenfassung Blogevent Erdäpfelliebe – die besten Kartoffelrezepte

09 Samstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Erdäpfelliebe, Erdäpfeln, Food, giftigeblonde, Kartoffeln, Rezepte, the apricot lady

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten, aufgrund von Links zu verschiedenen Blogs im Rahmen eines Blogevents. Selbstverständlich unbezahlt und unbeauftragt soweit es diesen Blog Giftigeblonde betrifft.

blogeventerdäpfelliebe

Den ganzen Oktober haben die liebe Christina von The Apricot Lady und ich eure besten Erdäpfelrezepte gesucht. Und wie man sehen kann, ihr habt sie auch für uns auch gefunden.

 

Vielen Dank euch allen, die ihr uns diese wunderbaren Rezepte geschickt habt, wir freuen uns total!

Der Nachkochreflex ist unheimlich hoch!

Bei euch auch?

Zusammenfassung Blogevent Erdäpfelliebe – die besten Kartoffelrezepte

The Apricot Lady – gebackene Erdäpfelknödel
Erdäpfelknödel, noch dazu gebacken! Zu mir bitte!

Die Turbohausfrau – Gefüllte Erdäpfelroulade
So eine Erdäpfelroulade ist eine tolle Idee, man kann sie füllen nach Vorratslage oder auch nach was einem grad gelüstet.

Die Turbohausfrau – Zwetschkenfleck
Zwetschkenfleck mit Erdäpfelgermteig, mal ganz was anderes.

Das Mädel vom Land – Perfekte Ofenpommes
Wer kann solchen Ofen Pommes schon widerstehen? Des Mädels Kinder auf jeden Fall schon mal nicht.

Backen mit Leidenschaft – Mecklenburger Kartoffelsuppe mit Backpflaumen
Recht hat sie, diese alten landestypischen Rezepte dürfen nicht vergessen werden.

Nussstrudel aus Erdäpfelgermteig

Küchenlatein – Champignon Kartoffel Pfanne
Sehr köstlich klingt das, Gemüsepfannen sind einfach immer eine gute Idee.

Küchenlatein – Linsen Kartoffel Curry Suppe
Linsen mit Erdäpfeln und Curry zu kombinieren ist eine gute Idee!

Ourfoodcreations – Kartoffel Kürbis Auflauf
Kürbis und Erdäpfel vereint im Auflauf, perfektes Soulfood

Volker mampft – Knuspriges Kartoffelbrot
Ja, das mögen wir auch! Ich muss gestehen ich hab noch nie Erdäpfelbrot gegessen, sollte ich also mal nachmachen. Dringend!

Kochtopf – Hausgemachte Schupfnudeln
Schupfnudeln gehören unbedingt zu den Dingen die man selber machen sollte.

Urgesunde Ernährung – Bauernomelette mit Erdäpfel
Perfektes Essen für kalte Herbsttage!

Leberkassemmel – finnische Knoblauchkartoffeln
Ich lieeebe Knoblauch und Erdäpfel, also her damit!

Zimtkringel – Kartoffeltürmchen
Erdäpfeltürmchen, ich möchte das gerne jetzt auf meinem Teller haben!

Brittas Kochbuch – Dehydriertes Kartoffelpüree
Auf diese Idee muss man mal kommen, Britta hats probiert und es ist gelungen!

Pane Bistecca – Roesti mit rohen Kartoffeln
Was wäre die Schweiz ohne Rösti? Kaum vorstellbar, oder?

Küchenlatein – Kichererbsen Kartoffel Curry
Kichererbsen passen auchgut zu Erdäpfel, mit Curry ein Seelenschmeichler

Giftigeblonde – Erdäpfel-Kürbiscremesuppe
Noch ein Seelenschmeichler 🙂

The Apricot Lady – Gesampfte Erdäpfel-Smashed Potatoes
Die muss ich auch mal machen, mir gefällt ja schon der Name Smashed..das klingt schon so als ob ich das mögen tät.

Giftigeblonde – Erdäpfellaibchen mit Kraut von Obers trifft Sahne
Deftig, herzhaft hat die Petra aufgekocht!

Zimt und Chili – Cremige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch und Pilzen
Solche Eintöpfe gehen einfach immer, mit Faschiertem drin geht das gleich als Mittagessen durch.

Fliederbaum – Erdäpfelteig für Gnocchi
Ein gutes Grundrezept für Gnocchi kann man immer brauchen.

Evchen kocht – Kartoffel – Kürbiscurry
Noch ein Erdäpfelcurry mit Kürbis! Unter erschwerten Bedingungen tät ich sagen,..aber lest selbst!

Zimt und Chili – Cremiger Kartoffelauflauf
Wie das schon klingt! Cremiger Erdäpfelauflauf – köstlich!

Verena kocht – Gratinierter Kartoffel-Gemüseauflauf
Bei Verena und Margareta kommt das Gemüse auch gleich in den Erdäpfelauflauf!

Felix kitchen – Kartoffel Risotto
Aus dem fernen Thailand schickt uns der Felix ein überraschendes Kartoffel Risotto zu!

Giftigeblonde – cremiger Erdäpfel-Kürbiseintopf
Und bei mir isses auch soulfoodig 🙂

Danke nochmal allen fürs Mitmachen! Bis zum nächsten Blogevent im nächsten Herbst! Oder Christina? 🙂

Werbung

Erdäpfelliebe: Nussstrudel aus Erdäpfel-Germteig

22 Dienstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Backen, blogevent, Erdäpfel Germteig, Erdäpfelliebe, Erdäpfeln, Food, Foodblog, Germteig, Hefe, Kartoffeln, Nussstrudel, regional, Rezept, saisonal

Diesen sagenumwobenen Erdäpfel Germteig wollte ich schon die längste Zeit mal machen, aber irgendwas kommt ja immer dazwischen.
erdäpfelgermteignussstrudel

Aber Christinas und mein Blogevent #erdäpfelliebe haben mich wieder erinnert.

Was fehlte war jetzt nur ein gscheites Rezept, und auf der Suche danach fand ich ein Striezelrezept dass von der lieben Claudia von Claudias Genusswerkstatt ist.
Das habe ich mir geschnappt, und die Menge gedrittelt, weil ich ja keinen Striezel sondern einen gefüllten Strudel machen wollte.

Ich schreibe euch hier das Rezept auf, wie ich es gemacht habe.

Erdäpfelliebe: Nussstrudel aus Erdäpfel-Germteig

nussstrudel

Teig:
– 10 g frische Germ
– 80 ml lauwarme Milch
– 40 g weiche Butter
– 1 Ei
– 20 g Staubzucker
– 250 g glattes Mehl
– 100 g geschälte Erdäpfel in Salzwasser gekocht, erkaltet, passiert

Fülle:
– 200 g gemahlene Walnüsse
– 200 g gemahlene Haselnüsse
– 250 ml Milch
– 1 Stamperl Rum
– 30 g Butter
– 50 g Zucker

Zum Bestreichen etwas Milch mit flüssiger Butter vermischen.

Backen bei 175° ca 60 Minuten. Stäbchenprobe!

Die Milch mit der Butter und der Germ vermischen.
Danach mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig vermischen. Ich hab die Schüssel dann zugedeckt und den ganzen Vormittag gehen lassen. Trotz so wenig Germ für einen relativ schweren Teig ist das schön aufgegangen durch die lange Gehzeit.

Alle Zutaten für die Fülle , außer dem Rum, in einem Reindl vermischen und einmal kurz aufkochen lassen. Erkalten lassen.

Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, nicht zu dünn, und die Fülle darauf gleichmäßig verteilen.

Einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backrohr vorheizen.

Milch-Butter Gemisch mittels eines Pinsel auf dem Strudel auftragen. Dann mit einer Stricknadel gleichmäßig ein paar mal in den Strudel stechen.

Und ab ins Backrohr damit!

Wer mag gibt noch Rosinen in die Fülle, oder Zitronenabrieb in den Teig.

nussstrudelerdäpfelgermteig
blogeventerdäpfelliebe
Nussstrudelerdäpfelgermteig

Noch ein köstliches Nussrezept ist dieser Gugelhupf mit Schokoladenglasur!

Erdäpfelexperiment-abgeschlossen und hier ist mein Endbericht

15 Dienstag Okt 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Anbau, Erdäpfeln, Ernte, Ernten, Essen, Experiment, Garten, Kartoffeln, Schädlinge

Gestartet haben wir das Experiment am und um den 27.4.

Geplant war, ein paar Erdäpfel in einen Topf setzen und schauen was passiert.
Einige haben die Erdäpfel dann gleich direkt in den Boden getan, ich hab sie einmal umgesetzt, beendet haben nun alle das Experiment und deshalb gibt’s hier einen kleinen Abschlussbericht.

Ich werde die Namen der Teilnehmer mit ihrem Beitrag zur Beendigung des Experiments anklickbar machen oder so,..zu Hüfe ggggg.

Auf jeden Fall:

Es hat total viel Spaß gemacht, die Fortschritte die wir alle gemacht haben, Rückschläge gabs auch da wurde getröstet, aber ich glaube es hat allen Spaß gemacht.

Ich für meinen Teil werde nächstes Jahr ein neues Experiment starten, wieder mit Kartoffeln, aber nicht mehr in der Erde sondern auf abgemähtem Gras vom Garten (da haben wir ja genug davon,..jammer), ich muss aber nochmal genauer nachfragen wie das geht, klang aber plausibel und einfach.

So hier die Abschlussberichte meiner Mitstreiter, danke dass ihr alle mitgemacht habt!

Ulrike von Ulmenbunt erklärt ihr Experiment für gescheitert am 21. August!
Aber da sie ja was geerntet hat,finde ich nicht dass Ulrike gescheitert ist. Oder was meint ihr?

Jüf, mein genialer Gastautor hier, hat am 22. September geerntet und freut sich auf das nächste Jahr!

Pauline ist eindeutig unser Erdäpfel Königin!
Soo eine reiche Ernte.
Womit aber bestätigt ist dass nicht unbedingt der Bauer dumm ist der die größen Kartoffeln hat, weil dumm ist die Erdäpfel Königin nicht!
Gratuliere Pauline!

Anja, hat ihren Blog leider geschlossen, aber sie hatte geerntet, das weiß ich noch, leider komme ich da nicht mehr dran. Schade!

Birgit erlitt im Juli mittelschwere Schocks, ihre Pflanzen waren zerfressen von gefräßigen Schädlingen.
Irgendwo in einem Kommentar erzählte sie dann aber dass sie die Erdäpfeln doch geerntet hatten und aus der Miniportion Pellkartoffeln gemacht haben.

Susi hat auch geerntet und sie hat die schönsten Kartoffeln! Eine wahre Farbenpracht ist das.
Ich freue mich schon darauf was für eine Sorte sie nächstes Jahr „eingraben“ wird.

Corinna, sie hatte ja erschwerte Bedingungen, da ja bei ihr das Klima völlig anders ist.
Wahrscheinlich hätte da ein anderer Pflanztermin angesetzt werden müssen oder so, ich hoffe sie macht nächstes Jahr trotzdem mit.

giftigeblonde, bei mir war die Ernte nicht allzu reichlich, aber ich hab mich sooo gefreut das überhaupt was kam:-)

Auf ein Neues nächstes Jahr, wenn ihr wollt kann auch ein anderer das Experiment „Ausrichten“, ansonsten mach ich das wieder.

Kartoffelexperiment 2 Ende 8.8.2013

Gemüsepfanne ala „Kühlschrank leeren“, Erdäpfeln und geschärfter Räuchertofu

10 Donnerstag Okt 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Erdäpfeln, Pfannengemüse, Räuchertofu, vegan, vegetarisch

Ich liebe diese Gemüsepfannen, wo ich einfach alles an Gemüse verwende, was ich im Kühlschrank „finde“, und nachdem wir immer viel Gemüse dahaben, sind das immer recht bunte Pfannen.

Heute war drinnen:
1/2 große Melanzani/Aubergine
1 große Zucchini
4 Champignons
2 große Karotten,
eine rote und eine gelbe Paprika
1 Zwiebel, drei Knobizehen
1 Stange Stangensellerie
1/2 Kohlrabi Knolle
Olivenöl, Salz, Pfeffer

Die Zwiebel würfeln und im Olivenöl anbraten, alles Gemüse in gewünschte Stückchen schneiden und kurz durchrösten, salzen pfeffern, die Knobizehen reinpressen, Deckel zu, und auf kleiner Flamme fertiggaren.
Flüssigkeitszugabe war nicht notwendig 🙂

Die Kartoffeln sind einfach nur in der Schale gekocht und dann in Olivenöl mit Zwiebeln und Knobi angebraten.
Ihr seht heute küsse ich niemanden mehr höchstwahrscheinlich 😉

Dann habe ich Räuchertofu in sehr scharfer Chilisauce mariniert und einfach in Rapsöl ein bisschen angebraten.

Schmeckt lecker, ist äußerst gesund und macht satt.

Meine allerliebste Familie bekommt statt des Tofu kleine Kalbfleischbratwürstchen.

Gemüse, Gemüse und Tofu

Ansonsten bin ich jeden Tag damit beschäftigt diese roten Weintrauben zu verarbeiten, vorwiegend zu Sirup und Gelee,..schön langsam isses genug.
Morgen oder am Samstag werde ich noch Friederikes Trauben Curd nachmachen, danach ist Schluß mit den Träubchens,..nicht das die dann alle weg wären, aber wie oben erwähnt, mir reichts 🙂

Paprika, Tomaten, Faschiertes Rindfleisch, Kartoffeln – und doch keine gefüllten Paprika-Rindfleischbällchen in Paprika-Paradeiser-Oberssauce, Kümmelkartoffel, Salat

25 Donnerstag Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfeln, Kartoffeln, Obers, Paprika, Paradeiser, Rezept, Sahne, Schlagobers, Tomaten

Kümmelkartoffeln, Rindfleischbällchen in Paprika-Paradeis-OberssauceAnja erzählt mir des Öfteren, dass sie „Hack mit Paprika“ kocht.

Gefüllte Paprika hab ich schon gemacht, da sind fast dieselben Zutaten wie wenn Anja kocht.
Und wieder habe ich gekocht, die Zutatenliste liest sich schon wieder gleich.
Aber nur fast, und die Zubereitung ist völlig anders.

Zutaten für 4 Personen:
für die Sauce:
500 g rote Paprika, in grobe Stücke
300 g Paradeiser, vierteln
1 große Zwiebel, 2 Knobizehen, klein gewürfelt
1/8 l Weißwein
50 ml Schlagobers (Sahne)
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl

Für die Rindfleischbällchen:
1 große Zwiebel, und 2 Knobizehen, gewürfelt
500 g faschiertes Rindfleisch (Hack vom Rind)
50 g Hirseflocken,
Vegeta statt Salz und Pfeffer

Für die Kümmelkartoffeln:
1 kg in der Schale gekochte Kartoffeln,
gemahlener und Kümmel im Ganzen
Salz, Pfeffer,
1 Zwiebel, gewürfelt, etwas Pflanzenöl

Sauce:
Zwiebel mit Knobi im Olivenöl andünsten, Paprika und Tomaten dazu, mit Weißwein ablöschen, würzen und das Gemüse weich dünsten.
Mit dem Zauberstaub pürrieren.

Rindfleischbällchen:
Rindfleisch mit Zwiebel, Knoblauch und den Hirseflocken (Brösel gehen auch) vermischen, mit Vegeta würzen.

Bällchen formen und in die Sauce geben, sobald die Bällchen durch sind, das geht ziemlich rasch, das Obers dazugießen und nochmal abschmecken.

Kümmelkartoffeln:
die geschälten gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden,
Zwiebel und Knobi im Fett andünsten, die Kartoffeln dazu und mit dem Kümmel und Salz nach Geschmack würzen.

Salat hatten wir Eisberg mit Gurke aus Papas Garten mit meinem Kräuterdressing (Olivenöl, Knobi, Kräuter nach Wunsch, Salz, pürrieren über den Salat gießen.

Schmeckt anders wie die gefüllten Paprika und sicher auch anders als Anjas Hack mit Paprika, aber irgendwann koch ich das sicher so wie sie es macht, die nächste Idee ist schon in meinem Kopf.

Schmecken tut es köstlich, wieder richtig sommerlich, aber auch kein Gericht das in 10 Minuten fertig ist.
Nachkochen empfohlen!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …