Schlagwörter
einfaches Rezept, gute Küche, Hühnerhaxen, Hendl, Hendlhaxerl, Huhn, Ingwer, Karotten, Knoblauch, Kräuterbutter, Rezept, schnelle KÜche
Mein Mann isst ja bevorzugt die Brust vom Hendl, den Rest „muss“ ich essen. Oder in Suppe verkochen.
Diesmal hat er wieder Bruststücke bekommen, aus der Pfanne mit Backofengemüse, und für mich hab ich zu Mittag dieses köstliche Essen gemacht.
Praktisch, das köchelt von alleine vor sich hin, während ich auf instagramm mit Putzen beschäftigt war.
Natürlich geht das mit allen Teilen vom Hendl, und solltet ihr ein ganzes machen wollen, dann könnt ihr das in einem großen Bräter im Rohr nachmachen.
Karotten und Ingwer mit Knoblauch ist eine meiner liebsten Geschmacksrichtungen, aber auch da, der Ingwer darf bei meinem Mann nur in homöopathischen Dosen und schon gar nicht in ganzen sichtbaren Stücken daherkommen.
Man sieht also deutlich, das Essen wurde nur für mich gekocht.
Hendlhaxerl mit Karotten, Ingwer und Knoblauch
Zutaten für eine Portion:
– 1 Hühnerhaxerl
– 3-4 kleine Karotten
– ein großes Stück frischen Ingwer
– ein Portiönchen selbstgemachte Kräuterbutter
– etwas Meersalz
– 2-3 Knoblauchzehen
– ein Tl. Sonnenblumenöl
– 100 ml Hühnersuppe oder Gemüsesuppe
Zur Beilage passt Reis, aber auch Nudeln, oder ihr köchelt noch Kartoffeln mit in der Pfanne.
Ingwer und Karotten schälen, Ingwer zerkleinern, die Karotten im Ganzen lassen.
Knoblauch schälen und in dünne Scheibchen schneiden.
Das Haxerl etwas salzen und in einer Pfanne mit dem Fett auf beiden Seiten anbraten.
Gebt das Gemüse und die Kräuterbutter dazu, gießt mit der Flüssigkeit auf. Lasst das einmal kurz aufköcheln, dreht dann den Ofen auf kleine Flamme und gebt einen Deckel auf die Pfanne.
Lasst es solange köcheln, bis das Huhn durch ist, Hendl muss bei mir immer durch sein, sei es auch noch so bio und frisch. Da bin ich echt vorsichtig.
Serviert das Hendlhaxerl mit dem entstandenen Saft, dem Gemüse und einer Beilage nach Wahl.
Bei mir gabs auch Salat dazu.
Schnell, einfach, köstlich!