• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Einbrenn

Erdäpfel – Kürbissuppe mit Rindfleischknöderl

20 Dienstag Dez 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Erdäpfel – Kürbissuppe mit Rindfleischknöderl

Schlagwörter

deftig, deftige Rezepte, Einbrenn, Einbrenne, Eintopf, Erdäpfel, Food, Gut bei Kälte, Kartoffel, Kürbis, Knöderl, lecker, Mehlschwitze, Rezept, Rindfleisch, Suppe, Suppeneinlade

Die letzten Tage war es ziemlich kühl hier, zwar schien die Sonne, aber trotzdem, wärmendes Wohlfühlessen war angesagt. Da bietet sich so ein Eintopf doch perfekt an.

An dem Tag waren wir mit Freunden am Adventmarkt in Baden bei Wien, und so ein heißes Süppchen war perfekt zum Aufwärmen dann.

Für Kalorienzähler ist der gar nicht geeignet,..ich hab den Eintopf auch noch ein bissl mit einer Einbrenn aufgepeppt 🙂

Wärmender Eintopf mit Erdäpfel, Kürbis und Rindfleischknöderl

Zutaten für 6 Portionen

  • 500 g Erdäpfel
  • 300 g Kürbis
  • 1 große Zwiebel, eine Knoblauchzehe
  • getrockneter Majoran
  • etwas Sonnenblumenöl
  • frische gehackte Petersilie
  • 1,2 l Wasser oder Gemüsesuppe

Für die Einbrenn:

  • 2 Essl Schmalz
  • 4 Essl. Mehl

Für die Rindfleischknöderl

  • 300 g frisches Bio Rindfleisch, faschiert (Gehacktes)
  • Salz, Pfeffer, 1 Ei
  • 2 Scheiben Toastbrot in etwas Wasser eingeweicht und dann gut ausgedrückt
  • Senf,
  • Petersilie, fein gehackt
  • eine kleine Zwiebel und eine Knobizehe, fein gehackt
  • eventuell Semmelbrösel zur besseren Bindung.

Kürbis Erdäpfeleintopf mit Rindfleischknöderl

Erdäpfel und Kürbis schälen und in beliebig große Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
In einem ausreichend großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
Das Gemüse hinzugeben, kurz anrösten lassen und mit der Flüssigkeit aufgießen, auf kleiner Flamme das Gemüse gar werden lassen.

Für die Einbrenn das Schmalz in einer Pfanne schmelzen lassen, das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren das Ganze hell anrösten. Beiseite stellen und gut abkühlen lassen.

Für die Rindfleischknöderl alle Zutaten gut vermischen, sollte das zu weich sein zum Formen ein paar Semmelbrösel zur besseren Bindung zufügen. Knöderl formen, die Größe bleibt euch überlassen.

Wenn das Gemüse gekocht ist, die inzwischen abgekühlte Einbrenn einrühren mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran abschmecken, und ein paar Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Rindfleischknöderl hinzufügen und gar ziehen lassen, das geht ziemlich schnell, da ja das Fleisch nicht im Ganzen ist.

Mit den Knöderln und frischer Petersilie servieren.

Uns hats geschmeckt, wer keine Fleischknöderl mag, der kann die Suppe auch so essen, schmeckt auch so gut.

Sowas Deftiges tut ganz gut, überall (auch bei mir gg) hats hauptsächlich Süßes..aber im Jänner schnallen wir alle den Gürtel wieder enger oder?

Werbung

Mangold-Spinat mit ohne Fertigkram Blubb dafür mit Spiegelei und Knackwurst

03 Montag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Einbrenn, Einbrenne, Essen, frisch gekocht, Gemüse, Kochen, Mangold, Rezept, selbst gemacht, Spinat

Bei meiner Markttour habe ich auch frischen Mangold ergattert.
Eigentlich wollte ich den so schön als Blattgemüse zubereiten, aber der beste aller Ehemänner wollte lieber klassischen Spinat (also Rahmspinat, passiert) mit Spiegeleiern und Knackwurst.
Und für ihn werfe ich auch Kochpläne um.

Und ich kann damit auch aufzeigen dass man KEIN Fertigprodukt a la Blubb benötigt um einen tollen Rahmspinat auf den Tisch zu bringen.

Zutaten für 4 Personen:
800 g frischen Mangold oder Spinat, bereits geputzt gewogen
Salzwasser
40 g Butter
2 gehäufte Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Sauerrahm, wenn nicht vorhanden kann man auch Obers verwenden.
1 Knoblauchzehe, gepresst
Muskatnuss, frisch gemahlen
Pfeffer aus der Mühle

Den Mangold in Salzwasser weich kochen, abseihen, Kochwasser beiseite stellen.
Mit dem Pürierstab dann den Mangold fein pürieren.

In einem Topf die Butter schmelzen und mit dem Mehl eine helle Einbrenn herstellen.
Den pürierten Mangold dazugeben, gut durchrühren, ca. 200-300 ml von dem Kochwasser (je nachdem wie flüssig oder fest man den Spinat mag) dazugeben und nochmal aufkochen lassen. Würzen.
Dann den Sauerrahm mit einem Esslöffel vom Kochwasser verquirlen und unterrühren.

Mit Knackwurst und Spiegeleiern servieren.
Erdäpfelschmarrn tät da auch gut dazu passen, die wollte aber diesmal keiner dazu.

Ich gebe zu, es dauert ein bissl länger den Mangold so zu Spinat zu verarbeiten, als ein Packel TK Spinat aufzureissen, aber es schmeckt um einiges besser, einfach mal ausprobieren wenn ihr an frischen Mangold oder Spinat kommt.

Mangold-Spinat mit ohne Fertigblubb, Spiegelei, Knackwurst

Mangold-Spinat mit ohne Fertigblubb, Spiegelei, Knackwurst

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …