• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Deutschland

München mit Robbie Williams

18 Sonntag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bayern, Deutschland, foodblogger unterwegs, giftigeblondereise, Konzert, München, Nachtrag, Reise, Reisen, Robbie Williams, Städtetrip, Travel, unterwegs, viktualienmarkt, Wachauer Marillen

Es ist schon einige Jahre her, dass ich München besucht habe. Vor einigen Jahren erst mit meiner Großen und dann gleich darauf nochmal mit meinem liebsten Ehemann.

Diesmal war München der Endpunkt einer kleinen Deutschlandrundreise, die uns erst nach Hamburg über Cuxhaven und den Westen Deutschlands her geführt hat.

Ehrlich gesagt war Robbie schuld! Der hätte zwar in Wien auch ein Konzert gegeben, allerdings an dem Abend bevor wir nach Kroatien reisen wollten. Das wäre mir dann doch zu stressig gewesen irgendwie.

Also planten wir einen Besuch in München ein.

Zuerst zumindest, dem Mann fiel dann ein dass er dann auch Anrecht auf etwas hat, also buchten wir noch Hamburg und das Udo Lindenberg Musical dazu. Jetzt brauchten wir was für die fast 14 Tage zwischen diesen beiden Terminen.

Und ich fang diesmal halt von hinten an..ggggg..war ja alles schon im Sommer.

Das Beste an München, ich habe endlich die Susanne Magentratzerl kennenlernen dürfen, wenn auch nur kurz, wir waren nur zwei Nächte da und es war Wochenende!
Trotzdem es war sehr nett mit Susanne bei einem Kaffee zu plauschen :-))))

Dann natürlich Robbie! Wie immer grandios!

Die Stadt war übrigens noch voller als sonst, irgendeine Veranstaltung am Marienplatz führte dazu, dass der abgesperrt war, man musste sich einen Weg suchen.

Da wir München schon ein bissal kennen, sind wir einfach durch die Stadt flaniert, bei mindestens 35° Grad übrigens,..es war grad eine dieser Hitzewellen im Juli.

Und so nehme ich euch mit auf unseren Streifzug durch München

Sendlinger Tor München
ein Wunder dass das so grün war, bei der Hitze

Schweindal in MÜnchen
Vor einem Restaurant gesehen ggg

München

München

Marienplatz München
Schön voll was?

München

Spanisches Fruchthaus in München
Kurios!

Viktualien Mark München, Wachauer Marillen
Große Freude darüber am Viktualienmarkt Wachauer Marillen zu finden. Die Münchner wissen halt was gut ist!

Olympia Park München
Abends dann! Mit Millionen Menschen haben wir uns zum Veranstaltungsort begeben.

Robbie Williams Konzert München
Das Konzert war großartig! Das Stadion so gut wie voll! Und immer wieder bin ich fasziniert, welche Menschen er anspricht mit seiner Musik, Alte, Junge,..mitteljunge, sogar Männer habe ich gesichtet, außer meinem Liebsten.

Allen Männern gemeinsam war, dass sie nicht aufsprangen und mitgesungen haben ggg.

Ich glaub den nächsten Besuch in München machen wir mal im Frühjahr, und hoffen dass es da etwas ruhiger ist.

Werbung

Kleiner Stadtrundgang durch Aachen, Deutschland

10 Samstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Aachen, Aachener Dom, Bildbericht, City, city sightseeing, Deutschland, Deutschlandrundreise, Dom, Reisen, Stadt, Travel, unterwegs, Urlaub

In Aachen waren wir auch im Rahmen unserer Deutschland Rundreise.

Wunderschön ist der Dom, den haben wir eigentlich hauptsächlich bewundert.
Interessant die Vielzahl an Brunnen die über die ganze Stadt verteilt sind.

Hauptsächlich ist das ein Bildbericht geworden, wir waren aber auch nur zwei Stunden in der Stadt, haben Kaffee getrunken und jaaaaa! Aachener Printen gegessen.

Sightseeing durch die Stadt Aachen

Aachen, Deutschland

Aachen, Deutschland

Aachen, Deutschland

Prachtvoll!

 

Aachen

Aachener Dom, Deutschland

Aachen, Zentrum, Deutschland

deutschland, Aachen

Aachen, Innenstadt, Deutschland

Aachen Deutschland

Dom, Aachen, Deutschland

Deutschland, Aachen

 

Deutschland, Aachen, Marktplatz

Aachen, Innenstadt, Deutschland

Hansestadt Hamburg – immer einen Besuch wert!

19 Freitag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Binnenelbe, Deutschland, Deutschlands Städte, deutschlandtour, Elbe, Hafen, Hafenstadt, Hamburg, Hamburgliebe, Hansestadt, Hansestädte, hinterm Horizont, hinterm Horizont gehts weiter, meine Perle, Musical, Norddeutschland, Norden Deutschland, Nordeutschland, Reise, Reisen, reisen in deutschland, Travel, Udo Lindenberg, Udo Lindenberg Musical

Hamburg! Ich wusste, dass es uns gefallen würde, aber nicht wie sehr es uns zusagt.

Hamburg bei Nacht
Das ist mein Lieblingsfoto, am letzten Abend aufgenommen. Einfach nur schön!

Der Hafen, die Stadt, sogar St. Pauli konnte ich was abgewinnen,..wenn ich auch abends nach Hinterm Horizont beim Heimgehen ins Hotel ein mulmiges Gefühl hatte.

Andererseits haben wir am ersten Tag in Hamburg ein junges Mädel kennengelernt, dass alleine Hamburg erkundete und sich uns dann am ersten Tag anschloss, die sogar in einem Hostel auf der Reeperbahn geschlafen hat und keinerlei Angst gezeigt hat.

Ich bin ein Schisser! Dabei war nix Bedrohliches da.

Ich zeige euch jetzt meine Höhepunkte in Hamburg, die durchaus sehr abweichend sein können von einem klassischen Reiseführerbeitrag.

Die Elbphilharmonie
Wie ihr seht, wir hatten Regen und noch mehr Regen. Macht uns nichts aus, wir haben immer passende Kleidung mit. Die Elbphilharmonie ist schon ein sehr beeindruckendes Gebäude, für mich passt sie aber nicht dahinein. Wir sind raufgefahren, ich trotz meiner Höhenangst,..aber man hat echt einen tollen Ausblick. Was mich sehr verwundert hat. Man durfte ohne jegliche Angabe von Personalien oder einer Frage ob man was mithat was nicht mitsollte, hinauf gefahren. Und das in Zeiten, wo bei jedem Konzertbesuch auf der ganzen Welt einem jedes harmlose mit Mineralwasser gefüllte Flascherl abgenommen wird. Andererseits, gut, dass wir uns nicht von Angst zerfressen lassen.

Unser Besuch in Hamburg war ein paar Tage nach den Unruhen im Juli, aber wir haben nichts mehr vorgefunden vom Vandalismus, da wurde schnell geräumt.

Dampfschiff St. Georg
Einer der Höhepunkte ist zweifellos eine Fahrt mit dem Dampfschiff St. Georg auf der Binnenalster, das lege ich euch auf jeden Fall ans Herz, ebenso wie die große Hafenrundfahrt.

Binnenalster Hamburg

Kuchen zum Kaffee
Ohne Essen herzeigen geht bei mir nix,..der Kuchen war kööööstlich!

Hamburg

Kaffee
Dieses alte Kaffeeschild hats mir angetan 🙂

Espresso in der Rösterei Burg, Speicherstadt, Hamburg
Grossartigen Kaffee gabs in der Kaffeerösterei Burg, die Kuchen allerdings sahen dort sorry richtig ekelhaft aus,..sowas hab ich echt noch nie gesehen. Schade, dass man zu gutem Kaffee nix angeboten bekommt was diesem gerecht wird.

Hamburg Speicherstadt, Kaffeerösterei
Speicherstadt- Außenansicht von der Kaffeerösterrei Burg

Speicherstadt Hamburg

Fischbrötchen in Hamburg
Ein Muss! ist es bzw. war es für uns, jeden Tag mindestens ein Fischbrötchen zu essen, da gibt’s unzählige Variationen. Das und die vielen Kuchen die wir so zwischendrin essen mussten, führten dazu, dass wir nicht mal in einem gscheiten Restaurant waren gg. Das ist oft so auf unseren Reisen. Und eigentlich mag ich das auch so.

Hamburg

Innenstadt Hamburg

Hamburg, Deutschland

Davidwache, Polizei Hamburg
Die berühmtberüchtigtes Davidwache ist eigentlich ganz unspektakulär, aber fotografieren muss man das auf jeden Fall, wenn man da ist.

Udo Lindenberg Musical
Auf das Musical haben wir uns sehr gefreut, und wurden auch nicht enttäuscht! Absolute Empfehlung von mir das gerade in Hamburg anzusehen.

Udo Lindenberg, Hamburg
Verewigt isser auch in St. Pauli, der Udo Lindenberg

Wahre Worte, Pippi Langstrumpf
Hihi! Pippi hat recht!


hamburghafen

Ich hoffe, euch hat mein kleiner Rückblick Lust auf Hamburg gemacht.
Genächtigt haben wir im Hotel Commodore, unweit der Landungsbrücken und in der Nähe von der Reeperbahn, von der Lage her perfekt und auch sonst war alles gut!

Deutschlands einzige Hochseeinsel – Verliebt in Helgoland!

08 Montag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Altes Land, Cuxhaven, Dampfschiff, Deutschland, Deutschlandrundreise, Germany, Helgoland, Hochsee, Insel, Inselleben, Lange Anna, Natur, Naturschönheit, Nordsee, Reisen, reisen in deutschland, Rundreise, so schön, Travel, Vogelparadies

Nach Hamburg haben wir die Stadt Cuxhaven angesteuert, Bilder von da sind am Ende des Beitrages zu finden.

Aber wirklich beeindruckt waren wir von der einigen Hochseeinsel Deutschlands von Helgoland!

Großartige, intakte Natur, soweit wir das beurteilen konnten.

Wir haben eine kleine Wanderung mit einem Führer mitgemacht, und das war die beste Entscheidung die wir hätten fällen können.

Der ältere Herr ist auf der Insel geboren, seine Familie war immer schon da. Nur während des zweiten Weltkriegs waren sie kurzfristig weg von der völlig zerstörten Insel.

Er erzählte uns dann aber doch, dass die weltweite Verschmutzung der Meere auch hierzulande angekommen ist und eine Gefahr für Flora und Fauna darstellt. Natürlich auch für die Menschen.

Die Tiere verenden an Plastikmüll der bedenkenlos in die Meere geworfen wird.

Für mich waren die Brutplätze am Weg zur langen Anna ein wahres Erlebnis. Soviele Vögel die brüteten, ein Naturschauspiel ihnen zuzusehen.

Die Insel ist völlig autofrei, es gibt nur Elektro Autos die von Hotels zb genutzt werden um ihre Gäste vom Hafen abzuholen.

Wir sind nicht mit dem Dampfer angereist sondern mit dem normalen Schiff, alleine diese Reise war schon ein Erlebnis für uns Landratten.

Was ich schade finde, man darf dort auch nicht Radfahren, so ist die Insel für uns als Urlaubsort nicht wirklich geeignet, es sei denn grad mal für ein paar Tage zum Relaxen, Lesen und Baden im Hochsommer.

Eine Auswahl der für mich besten Fotos von unserem Besuch auf Helgoland habe ich mitgebracht, und wenn ich da so schau,..ich denke wir fahren da sicher nochmal hin, weil es soo großartig ist auf der Insel spazieren zu gehen.

Helgoland – einzige Hochseeinsel Deutschlands – Natur pur

helgolandgermany

Lummenfelschen, Helgoland, Deutschland

Lange Anna, Helgoland, Deutschland, Feder

Lummenfelschen,Helgoland, Deutschland

Helgoland, Germany, blaue Häuser

Helgolands Straßen, Deutschland

Helgoland, Lange Anna, Deutschland

Lummenfelsen, Helgoland, Deutschland

helgolandgermany

helgoland, Deutschland

 

Cuxhaven

Unterwegs nach Cuxhaven, Mühle

Wenn man von Hamburg nach Cuxhaven fährt, gibt es keine Autobahn, dafür wunderschöne Gegend, das Alte Land. Dahin möchten wir auf alle Fälle nochmal fahren.

Cuxhaven, Rathaus, Deutschland

Fisch satt in Cuxhaven

Vier Abende waren wir in Cuxhaven, dreimal im selben Lokal Fisch gegessen, für uns gabs dort die besten Fischgerichte der Gegend.

helgoland, Deutschland

Cuxhaven

Das ist ja gar nicht unseres gewesen, das Wattwandern 😉 Lieber sind wir mit dem Radl durch die Gegend gezogen.

Ebbe - Gatschwandern, Cuxhaven

Nordsee, Cuxhaven, Muscheln

Habt ihr Lust bekommen?

Obers trifft Sahne zu Gast: Bummel über den Weimarer Weihnachtsmarkt

15 Donnerstag Dez 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bummeln übern Weihnachttsmarkt, Deutschland, Obers trifft Sahne, Weihnachten in Weimar, Weimar

Heute ist wieder die Petra zu Gast und sie nimmt uns mit zur Weimarer Weihnacht!

 

Spaziergang über den Weimarer Weihnachtsmarkt

Ich nehme euch heute mit auf einen Spaziergang durch meine Heimatstadt Weimar. Einen
ganz speziellen Spaziergang, nämlich den über den Weihnachtsmarkt. Dieser wird in
einigen Veröffentlichungen im In-und Ausland, als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands genannt. Was ihn so besonders macht ist, dass er nicht nur auf dem Marktplatz stattfindet, sondern dass man wirklich eine Wegstrecke hat, vom Markt durch die Schillerstraße zum Theater.
Weimarer Weihnachten

Das ist ein Bummel durch die weihnachtlich dekorierte Stadt, die Straße gesäumt von
schön dekorierten Buden mit allerlei Unnützem, Nützlichem, Wohlschmeckendem und
Dekorativem. Einfach mit allem, was das weihnachtliche Gemüt so braucht.

Weimarer Weihnachten

Weimarer Weihnachten

Weimarer Weihnachaten

Beginnen wir am Deutschen Nationaltheater , dessen Portal von den beiden Weimarer
Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller „bewacht“ wird. Ich
tippe mal, dass das unser meist fotografierte Motiv in Weimar ist. Zu Zeiten des
Weihnachtsmarktes allerdings, stehen sie im Mittelpunkt der Eisbahn und beobachten
sicher amüsiert das aufgeregte Treiben, der großen und kleinen Eislaufkünstler.

Weimarer Weihnachten

Um die Eisbahn herum beherrschten die Szene die verschiedenen Stände mit Glühwein
und da kannst du unter vielen Geschmäckern und Preisen wählen. Das man da bei der
Auswahl viel falsch machen kann, darüber gab es ja schon einmal eine Aktion unserer
Rettungsgruppe. Also nimm dir ein heißes Glas mit Glühwein und stampfe ein bisschen
zu der Hüttenzauber- und Weihnachtsmusik, damit die Füße wieder warm werden.
weimarer Weihnachten

Wenn du ausgetrunken hast, bummeln wir über die Schillerstraße. Hast du Hunger, gibt es
thüringer – und internationale Köstlichkeiten in großer Auswahl. Ein Original Georgisches
Schaschlik, ungarische Langoš, ein frisches Brot mit Sauerrahm und Speck, Thüringer
Kartoffelpuffer, oder doch lieber eine Thüringer Bratwurst ? Du kannst mehr wählen, als du essen kannst.

Weimarer Weihnachten
Weimarer Weihnachten
Weimarer Weihnachten

In der Schillerstraße dreht sich das ganz alte Karussell für die Kinder und den italienischen
Dolci können die Erwachsenen nicht widerstehen. Am Ende der Straße mündet der
Weihnachtsmarkt in den Markt mit dem Rathaus. Hier gibt es jede Menge Volkskunst.
Geblasen, gehäkelt, gehobelt und geschnitzt. Und das Rathaus selbst, ist ab 1. Dezember
ein riesengroßer Weihnachtskalander. An jedem Tag darf eine Kindergartengruppe der
Stadt ein Fenster öffnen, hinter dem der Weihnachtsmann mit einem Geschenk für die
KInder wartet. Sind die Türchen weit oben, darf ein Kind mit der Feuerwehr auf der Leiter
nach oben fahren. Eine schöne Tradition seit vielen Jahren.
Weimarer Weihnachaten

Auf dem Markt steht neben der traditionellen riesengroßen Pyramide auch die beleuchtete
und geschmückte große Tanne. Der Traum vom Weihnachtsbaum für alle, vor allem für
Bedürftige, wurde zum ersten mal in Deutschland in Weimar verwirklicht. Ein freundlicher Buchhändler namens Johann Wilhelm Hoffmann, stellte am Vorweihnachtsabend 1815 vor seinem Laden einen Christbaum auf, den ersten öffentlichen Weihnachtsbaum für arme Kinder in einer deutschen Stadt. Vor dem Cranachhaus, auf dem Weimarer Marktplatz.

7

Dieses Zeichen der Nächstenliebe ging hinaus in die Welt, auf die Plätze und Märkte, in
die Wohnzimmer, die Kriegslazarette, die Hospize. Daraus erwuchs auch der Gedanke der
Nächstenliebe und der sozialen Fürsorge auf besondere Art. Denn der Dichter von „O Du
Fröhliche“, Johannes Daniel Falk, der ebenfalls in Weimar lebte, trug mit seiner
„Gesellschaft der Freunde in der Not“ die Botschaft von der Fürsorge für die Bedürftigen in das Land hinaus.
Dieser Tradition folgend, stehen noch heute in jeder kleinen und großen Stadt
Weihnachtsbäume auf zentralen Plätzen, inzwischen meist auf dem Platz
des Weihnachtsmarktes. So natürlich auch dieses Jahr in Weimar und was das Schönste
ist, seit 2001 legen Weimarer Händler und Gastronomen symbolisch kleine Geschenke
unter den öffentlichen Baum. Damit werden Geschenke an Familien verteilt, denen es
nicht so gut geht.
Weimarer Weihnachten

Wir bummeln weiter über den Markt und dann nach Hause. Ein wirklich schöner
Stadtbummel, der zu jeder Jahreszeit lohnt, aber erst Recht in der Weihnachtszeit.
Ich wünsche euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Lasst euch nicht aus der
Ruhe bringen und geniest die Vorbereitungen auf das Fest. Ein schönes, besinnliches
Fest für euch und eure Familien und schon mal einen krachenden Jahreswechsel. Im
Januar lesen wir uns wieder.

Wichtel – Gastbeitrag von TravelWorldOnline: Burger & Co.

07 Mittwoch Dez 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken, Reisen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Deutschland, Gastbeitrag, Hotel, Potsdamer Platz, Reise, Restaurant, Travel, Wir wichteln!

Sabine von Ferngeweht hat in einer Facebook Reise Blogger Gruppe zum Wichteln in Form von Beiträgen aufgerufen. Bei mir gibt’s viele Reisen, daher hab ich mich gemeldet.

Und ich freue mich heute ganz besonders Monika und Petar Fuchs von TravelWorldOnline bei mir als Gastautoren begrüßen zu dürfen, so macht Wichteln doch Spaß oder?

Die Beiden haben einen Restaurantbericht vom Restaurant im Scandic Hotel am Potsdamer Platz in Berlin mitgebracht.

Aber lest selbst:

Burger und Fast Food im Allgemeinen meiden wir gewöhnlich. Es gibt gesündere Arten, sich zu ernähren. Vor allem auf Reisen ist uns eine gesunde Ernährung besonders wichtig. Daher betrachten wir die Speisenangebote des Scandic Hotel am Potsdamer Platz in Berlin eher mit Skepsis. Denn was entdecken wir da? Burger und Fast Food.

Bei genauerem Hinsehen allerdings werden wir neugierig. Die Hotelkette mit Hauptsitz in Schweden behauptet, dass seine Köche großen Wert auf Speisen legen, die sowohl geschmackvoll als auch gesund sind. Dabei wird besonders darauf geachtet, saisonale und regionale Produkte zu verwenden, die nachhaltig angebaut werden. Das klingt schon interessanter, oder?

Wir haben Hunger, also lassen wir uns ein auf das Experiment „Burger & Co.“ im Hotel Scandic am Potsdamer Platz. Und wir werden überrascht.

Unser Menü startet mit einem geräucherten Saiblingfilet auf Gurken-Dill-Gemüse und buntem Salat, das schon vom Aussehen her den Appetit anregt. Es schmeckt köstlich. Vor allem das Gurken-Dill-Gemüse hat es mir angetan. Die frisch geräucherten Fischfilets ergänzen es hervorragend.
geraeucherter-saibling

Als zweiten Gang wählen wir Burger: einen Cheeseburger mit Pommes für mich und einen Fischburger für Petar. Gut, die Fleischmenge in meinem Burger ist gewaltig, und auch der Fischanteil lässt nichts zu wünschen übrig. Dazu gibt’s viel Salat, die üblichen Burgerbrötchen und knusprige Pommes Frites, die würzig schmecken. Das sind keine lieblos zusammen gestellten Burger, sondern hausgemachte Burger, die mir schon beim Anblick das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Ich werde zwar kein Burger-Fan, kann mir aber vorstellen, mir ab und zu ein solches Mahl zu gönnen.
burger

fischburger

Um noch mehr aus der Küche des Scandic Hotels kennen zu lernen, bestellen wir je einen weiteren Gang: einen Krabbensalat auf Toast mit Wachtelei und gebratenen Tofu auf Gemüsebett mit schwarzer Sesamsauce.
krabbentoast

Auch hier überrascht uns die Küche mit etwas Besonderem: der Toast ist mit Krabbensalat in Rahmsauce belegt. Darauf gibt’s frische Apfelscheiben und Zucchinistreifen und einen Tupfer Kaviar über einem gebratenen Wachtelspiegelei. Lecker!

Den geräucherten Tofu hatte ich wegen der schwarzen Sesamsauce bestellt. Eine solche hatte ich bisher noch nie gegessen oder gesehen. Etwas seltsam sieht das Gericht schon aus mit der grau-schwarzen Sauce über den goldgelb gebratenen Tofustücken und dem bunten Gemüse. Geschmacklich jedoch überzeugt die Kombination: die nussig schmeckende Sauce ergänzt sich hervorragend mit dem Räucherkäse und dem knackigen Gemüse. Ein echtes Geschmackserlebnis! Nur am Aussehen sollte man vielleicht noch etwas feilen.
raeuchertofu

Monika und Petar Fuchs von TravelWorldOnline Traveller waren im September in Berlin zu Gast im Scandic Hotel am Potsdamer Platz.

Schön wars, Berlin, ich komme wieder!

11 Freitag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Berlin in Bildern, Berliner Mauer, Bilder, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Germany, giftigeblonde unterwegs, ontour, pic, Reisen, thewall, Travel, unterwegs

Wie schon bei der #Currywurstchallenge erwähnt, hat es uns in Berlin sehr gut gefallen.
Auf jeden Fall ist so ein verlängertes Wochenende viel zu kurz um alles gebührend bestaunen zu können.
Ich bin mir sicher, wir werden wieder kommen, dann vielleicht im Frühjahr,..mit dem vielen Gwand reist es sich nicht so leicht, wie wenn man nur kurze Hosen und Miniröcke mitzunehmen hat ;-).

Apropos Currywurstchallenge, verratet ihr mir noch ein paar Rezepte? Ich würde gerne dann einen zweiten Beitrag mit Rezepten und Tipps veröffentlichen.

Jetzt nehme ich Euch aber mit, wie immer hat mein Mann, diesmal auch meine Freundin für die Fotos die Verantwortung gehabt, ich selber hab hauptsächlich mein Handy genutzt weil das einfach schneller geht, man Schnappschüsse machen kann,..usw..Bilder dazu könnt ihr auf Instagram in meinem Account nachschauen. Schauen kann man da übrigens auch, ohne angemeldet zu sein.

Ich bin kein Berliner, dennoch haben wir Bilder mitgebracht:

Berlin bei Nacht
Nachtbilder finde ich immer besonders schön, das ist das rote Rathaus, und diesmal hat es das Bild auch geschafft nicht gelöscht zu werden,..es gefällt uns.
Aufgenommen am ersten Abend, nachdem wir essen waren.

Berliner Dom mit Aussicht auf leere Currywurstteller
Was macht Berlin aus? Natürlich der Berliner Dom und die Currywurst, die war allerdings schon aufgegessen, als Sabine abgedrückt hat.

Berliner Dom
Nochmal der Berliner Dom, ich finde das ist ein ganz geniales Foto, davor die bunten Herbstbäume…sieht aus als ob sich der Dom ein Herbstkleid zugelegt hat.

Berliner Fernsehturm
So im Dunkeln hat der beleuchtete Fernsehturm schon was oder? Natürlich ist er auch bei Tageslicht imposant.

Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor bei Nacht es  ist schon sehr beeindruckend wenn man an so einem schicksalsträchtigen Ort steht. Besonders wenn man kurz davor dieses fotografiert hat
Brandenburger Tor, zerstört

Cafe Cinema
Das älteste Cafe, dass kurz nach der Maueröffnung eröffnet wurde, ist das Cafe Cinema bei den Hackeschen Höfen, wer viel Wert auf gehobenes Ambiente legt, ist hier falsch, wir waren genau richtig, dieses Ambiente ist unvergleichlich! Seid ihr mal in Berlin, dann unbedingt dahin gehen und einen Cafe trinken.

Bleiben wir gleich bei den Hackeschen Höfen, hier sind noch zwei Bilder von diesen super schönen Bauwerken in Berlin Mitte, innen drinnen findet man nette kleine Geschäfte, ein paar Cafes und Grünflächen, ein schöner Ort zu wohnen.
die Hackeschen   Höfe
die Hacheschen HÖfe

Die nächsten beiden Bilder sind vom Checkpoint Charlie, da geben sich die Touristen die Hand beim Anstellen um an ein Foto mit einem uniformierten zu bekommen,..gggg
Checkpoint Charlie Betreten des Amerikanischen Sektors
Checkpoint Charlie

Direkt an der Spree liegt das DDR Museum, den Besuch empfehle ich sehr dringend, wie war das Leben in der DDR? Aus Alltag und Gesellschaftsleben viele Bilder, Informationen usw. Eine komplett eingerichtete Wohnung inkl. Kinderzimmer gibt’s auch zu bestaunen. Weiters gibt’s im Shop eine gute Auswahl an interessanten Büchern, klar, dass mein Mann und ich unsere Bibliothek erweitert haben.
DDR Museum, direkt an der Spree gelegen,
DDR Museum1

Die Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche
Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche

Noir ist ein französischer Künstler der in den 80er Jahren die Berliner Mauer mit seinen Malereien verschönt hat. Durch den Mauerfall verschwanden viele seiner Werke, aber er ist auch einer der Maler, die die Mauer an der East Side Gallery in Berlin bemalt haben, nach dem Mauerfall. Den Spaziergang entlang dieser East Side Gallery empfehle ich ebenfalls.
Noir Berlin

Reste der Original Berliner Mauer
Reste der original Berliner Mauer, ein Mahnmal für die Beschneidung der Freiheit von Menschen. Leider so fürchte ich, wird es immer irgendwo auf der Welt Menschen geben, die nicht hingehen dürfen wohin sie wollen. In Berlin ist das gottseidank Geschichte.

Weltuhr
Berliner Weltuhr

Das war ein kleiner Spaziergang, auf den ich euch mitgenommen habe, ich denke es kommt noch ein Beitrag 🙂 Wir haben soo schöne Fotos!
Und Berlin ist defintiv mehrere Bildberichte wert.

Euer Lieblingsort in Berlin?

Currywurst Challenge in Berlin

03 Donnerstag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Bio, Citytrip, Curry, currywurst, Currywurstchallenge, Deutschland, Essen, Food, Foodieontour, Germany, Ketchup, nicht selbst gekocht, Reise, Sauce, Travel, Wurst

Ich war ja letzte Woche endlich in Berlin, lange geplant, schon einmal gebucht und wieder storniert, hat es diesmal endlich geklappt. Und die Stadt hat uns gefangen genommen, 24 h ist dort was los, wer mag, macht einfach durch, in meinem gesetzten Alter ist das nicht mehr möglich, ich hab jeden Morgen die langen Nächte in der Bar im Hotel schon gespürt,..ich bin das ja gar nicht gewöhnt.

Endlich konnte ich eine echte Currywurst essen, was heißt eine, ich habe einige probiert. Und weil ich immer Bilder mache, meinte meine mitreisende Freundin, mach doch eine Currywurst Challenge aus Berlin für deinen Blog. Na sowas lass ich mir ja nicht zweimal sagen. Und so haben wir zu viert, ganz ernsthaft diese Challenge gestartet.

Currywurst gibt’s zigmal an jedem Eck in Berlin, Restaurants ziehen da mit und ich habe einige in Restaurants gesehen, aber nur einmal eine im Restaurant gegessen, und die war die beste für meinen Geschmack. Es war die erste die ich noch am Ankunftstag verspeist habe und die war wirklich köstlich.

Natürlich konnte ich in den paar Tagen nicht alle Currywürste ausprobieren die es in Berlin gibt.
Da hätte ich wahrscheinlich einen Umzug in Erwägung ziehen müssen oder zumindestens Monate da sein und mich ausschließlich von Currywurst ernähren.
Currywurstchallenge, Berlin

Ich beginne mit der, die mir am wenigsten geschmeckt hat, wobei eigentlich haben mir 3 gar nicht zugesagt, während zwei gut, eine davon ausgezeichnet war. Wie immer, es ist natürlich Geschmackssache, was mir schmeckt, muss dem Nächsten gar nicht zusagen, auch innerhalb unserer kleinen Gruppe war man sich nicht einig. Also hier kommt mein kleiner Einblick in die Berliner Currywurst Szene, mit meinem Highlight!

Deutsches Currywurstmuseum
Abgesehen davon, dass es eine nette Sache ist, das Currywurst Museum zu besuchen, gibt’s da auch Currywurst zu kaufen und zu probieren, in einigen Varianten, ich hatte die, die man beim Besuch des Museums dabei hat. Wenn du im Besitz der Berlin Welcome Card bist, bekommst du den Eintritt vergünstigt. Die empfehle ich aber auch so, verschieden lang kann man Tag und Nacht die Öffis in Berlin nutzen, schaut euch einfach mal den Link an.
Nun zur Currywurscht, ich konnte wählen zwischen scharfer und milder Currywurstsauce zu meiner Wurst, ich habe die scharfe gewählt.
Bekommen habe ich wirklich eine scharfe Sauce, die auch nicht nur scharfen Ketchupgeschmack hatte, sondern auch etwas Currygeschmack war zu erkennen, obendrauf ein bisschen Curry und das wars. Am ehesten hat mich diese Sauce an Zigeunersauce erinnert. Die Wurst selber war eher geschmacklos, aber ich glaube das war bei allen so, ich weiß ja nicht, aber ist die Wurst für eine Curry Wurst eine besondere oder wird einfach eine Bratwurst genommen?
War nicht schlecht, aber kaufen würde ich die nie und nimmer, wer kennt die noch? Und was sagst du dazu?
Deutsches Currywurst Museum
Deutsches Currywurst Museum (2)

Die nächsten Beiden sind auf meiner persönlichen Liste: Muss ich nicht haben!
Beide waren mit normalem Ketchup, eine noch mit Worcester Sauce aufgepeppt, und mit ein bisschen Curry der den Namen nicht verdient hat, also kaum Curry Geschmack. Die Wurst unauffällig, wenig würzig.
Beide Buden haben aber tolle Standplätze, eine direkt am Ku’Damm die andere in direkter Nähe zum Checkpoint Charlie und sind gut besucht, auch während wir da waren.

Curry am Ku’Damm
Curry am Ku'damm
Curry am Ku'damm (2)

Checkpoint Curry 207
Checkpoint Curry 207 (2)
Checkpoint Curry 207

Die beiden nächsten waren meine Favoriten, die erstere wegen der Bio Wurst, die zweite weil sie mir geschmacklich am meisten zugesagt hat.

Bandy’s Bio Currywurst
Die Wurst sehr gut, die Sauce auch, schön, dass man gefragt wurde ob ein bissal Schärfe gewünscht ist, was bei meiner auch zu sehen ist. Die Sauce, endlich eine wo nicht nur Ketchup oder Ketchupähnliches daherkam sondern eine schöne Sauce mit Curry Geschmack! Und Bio, das gefällt mir sehr gut, mir ist sonst keine aufgefallen, die bio gewesen wäre.
Bandy's bio Currywurst
Bandy's Bio Currywurst (2)

Mein absolutes Highlight in Berlin in Sachen Curry Wurst hatte ich im Restaurant Mio, beim Fernsehturm am Alexanderplatz gelegen. Die Einrichtung und Beleuchtung des Lokals mag Geschmackssache sein, aber was wir gegessen haben war alles köstlich.
Meine Currywurst sowieso, eine wunderbare leicht scharfe Currysauce (Das Rezept hätte ich gerne!) eine Wurst die auch Geschmack hatte und ganz wichtig, das Currypulver war ganz sicher eines mit hoher Qualität, geschmacklich ganz meines, mit hohem Anteil vom Kreuzkümmel. Klitzekleiner Kritikpunkt: von der köstlichen Sauce könnte es gerne etwas mehr sein.
Restaurant Mio
Currywurst Restaurant Mio Berlin

Außer Konkurrenz läuft noch das folgende Würstchen mit.
Unsere Freunde haben als Gag Bifi Currywürschen für ihre daheimgebliebenen Kinder mit nach Hause genommen:
Currywurstchallenge #Berlin
Originalzitat meiner Freundin Sabine dazu:
Beim Öffnen strömt ein leckerer Duft der echten Currywurst entgegen. Geschmack ist gleich kalte Currywurst in einem Brötchen mit Ketchup Sauce und ein wenig Curry Geschmack. Brauche ich nicht nochmal, Vielleicht erwärmt besser. Aber wo gibt es eine transportable Mikrowelle?

Oje, das war sicher der absolute Tiefpunkt für Sabine in Sachen Curry Wurst.

Mein kleiner Einblick ist zu Ende, das Verkosten hat total Spaß gemacht, ich hätte auch noch weiter gemacht, aber leider waren wir nur ein paar Tage in Berlin. Ihr wisst aber sicher, was das bedeutet? Wir müssen wieder hin und die Challenge fortsetzen und es gibt auch noch viel zu sehen!

 

Nun meine  Frage an Euch, wo gibt’s die besten Currywürste in Berlin, oder auch anderswo?

Gerne mit Link, damit wir alle mal da vorbeischauen können, wenn wir da sind.
Oder verrät mir jemand sein Lieblingsrezept für Currysauce?

 

Der Sonntag in Bildern und ein nicht klassisches Paprikahenderl, dafür ein klassischer Marillenkuchen

14 Montag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosen, Ausstellung Jubel und Elend, Deutschland, Essen, Fußball WM, Kochen, Marillen, Marillenkuchen, Niederösterreich, Paprika, Rezept, Schallaburg, selbstgemacht, Spätzle, Wachau, Wachauer Marillen, Weltmeister

Diese Ausstellung handelt vom ersten Weltkrieg, wie er entstand, was er bewirkte, nicht nur auf Europa bezogen sondern weltweit.
Ich finde diese Ausstellungen immer sehr interessant, weil ein Thema kompakt aufbereitet wird mit vielen Hintergrundinformationen.
Für nächstes Jahr sind die Wikinger geplant, das freut meinen Mann sehr, und mich auch :-).
Wer eine NÖ Card besitzt kann die Ausstellung jedes Jahr kostenfrei besuchen, wir besitzen keine, daher zahlten wie pro Person 10 Euro, aber jeder Euro ist es wert, dafür investiert zu werden.
Wer die Gelegenheit hat sich das anzusehen, unbedingt machen, die Ausstellung läuft noch bis 9. November.

Ich hab euch ein paar Bilder mitgebracht, alle im Garten der Schallaburg aufgenommen.
Den mag ich auch sehr gerne, besonders die vielen Apfelbäume da 🙂
Kräuter habe ich dieses Jahr auch gesichtet, dafür waren die Rosen alle weg, ich glaube die gestalten den Garten jährlich neu um.
Sehenswert in jedem Fall.

Das letzte Bild zeigt die Rückseite einer Straßenbahnkarte von Wien zur Zeit des ersten Weltkriegs, da wurden, auch wegen Papiermangel, Rezepte, genauer günstige Kriegsrezepte aufgedruckt, um den Leuten beim Sparen zu helfen.

DSC01549DSC01550DSC01551DSC01552DSC01553DSC01557DSC01554
Gekocht habe ich erst heute wieder, Paprikahendl der anderen Art.
Nämlich nicht mit Paprikapulver sondern mit frischen roten österreichischen Paprikas.
Dazu einfach 4 Paprika waschen, zerkleinern und mit einer Zwiebel in ganz wenig Wasser weichkochen, würzen nur mit Salz und Pfeffer und ev. frisch germahlenem Chilipulver.
Zum Pürieren habe ich noch zwei Esslöffel Schlagobers dazugegeben.
Hendlkeulen habe ich ausgelöst (Im Tk schlummern Tonnen fertiger Hendlsuppe von meinen dauernden Ausbeinungen, und Hühnerfond auch natürlich).
Das Fleisch einfach nur abbraten, kurz in der Sauce ziehen lassen und währenddessen Spätzle mit Rezept nach Wahl zubereiten, meine mache ich so:
2 ganze Eier
Salz, 1/4 l Milch und 1/8 l sprudelndes Mineralwasser verquirlen und mit Mehl auffüllen, bis ein schwer vom Kochlöffel reissender Teig entsteht. Mengenangabe habe ich da leider keine.
geriebene Muskatnuss nach Geschmack hinzufügen, sowie frisch gemahlener Pfeffer.

Sofort servieren. Salat würde gut dazupassen, hatten wir heute aber nicht, den gibt’s erst zum Abendessen 😉

Und mit den Marillen von oben (und noch ein paar anderen, die ich auch gestern gekauft hab) habe ich dann noch einen klassischen Marillenkuchen gemacht. Mein Haubenkochkind hat frei und hat sich Kuchen gewünscht, nachdem ihr vom Ribiselschaumkuchen nix mehr blieb, armes Kind das.

Den mache ich so:
Marillenkuchen
5 Eier, getrennt
180 g Zucker
250 g Butter, weich
250 g Mehl
1 Teelöffel Weinsteinbackpulver (meins ist von Alnatura, gibt’s auch von anderen Anbietern)
selbstgemachter Vanillezucker
Obst nach Bedarf

Schnee schlagen, Butter mit Zucker und Vanillezucker sowie den Dottern zu einer schaumigen Masse rühren, Mehl und Weinsteinbackpulver dazugeben und den Schnee unterrühren.

Bei 170° Ober-Unterhitze backen bis er die gewünschte Farbe hat.

Marillen immer mit der Hautseite nach unten auf den Teig legen, da der fertige Kuchen sonst durchweicht.

Ausgelöste Hendlhaxerl mit roter Paprikasauce und Spätzle

Klassischer Marillenkuchen

Ich wünsch euch allen eine entspannte Woche mit viel Sonnenschein und gratuliere nochmal Deutschland zum Weltmeister Titel bei der Fußball Wm.

Sonntäglicher Ohrwurm vom 8. Juni – Udo Lindenberg

08 Sonntag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Düsseldorf, Deutschland, Esprit Arena, Musik, Ohrwurm, Rolling Stones, Sonntäglicher Ohrwurm, Udo Lindenberg

Natürlich gibt’s wiedermal einen etwas ausführlicheren Ohrwurm nicht ohne Grund. Ich hab ihn vorbereitet. Weil ich bin ja in Düsseldorf um heute Abend Udo Lindenberg live zuzuhören.
Würdiger Vatertag für meinen Mann, weil in Österreich ist heute Vatertag, und der Besuch dieses Konzerts war sein Wunsch.
Warum ich mit bin? Weil mein liebster Mann mit mir auch bei Robbie Williams war.

Ich hoffe heute (glaube aber nicht) einige meiner Lieblingslieder zu hören:


ich lieb dich überhaupt nicht mehr


hinterm Horizont


Mädchen aus Ostberlin


ich mach mein Ding

Zwei Konzerte gibt er, eines gestern, eines eben heute.

Wenns mir gefallen hat werde ich berichten, wenn nicht – dann nicht.

Wer die Rolling Stones sehen will, die sind am 19.6. ebenfalls in der Esprit Arena zu Gast, die Karten kosten so um die 200€. Wäre es mir wert, aber da sind wir ja schon wieder zu Hause.

Einen sonnigen Sonntag wünsche ich euch und grüße aus Düsseldorf!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …