• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Curry

Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung

25 Mittwoch Mär 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung

Schlagwörter

Curry, Ei, für Gäste, Fetakäse, Schinken, schinkenrollen, schnell gemacht, Snack

Wieder so eine Kindheitserinnerung, wer kennt sie nicht die Schinkenrollen, gerne gefüllt mit Gemüsemayo oder mit Topfen-Krenfülle.
Schinkenrollenrezept

Ich hab sie aber heute mit Ei gefüllt!
Und die Hübschen als kleine Vorspeise serviert, pro Person eine Rolle auf Radicchio Salat, der nur mit etwas Olivenöl und Zitrone mariniert war.

Sehr köstlich!

Diese Rollen eignen sich auch sehr gut wenn man Gäste hat, viele davon hübsch auf einer Platte drapiert, macht alle glücklich. Dann würd ich aber vielleicht zwei Füllungen herrichten.

Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
schinkenrollen

Für Zwei 🙂

– 2 Blätter Farmerschinken
– 1 gekochtes Ei
– 50 g Fetakäse
– Currypulver nach Geschmack
– ein kleines Stückchen Lauch oder Frühlingszwiebel
– das Grün davon zur Deko
– 1 Teelöffel Senf

Den Lauch fein hacken.
Das Grün in feine Streifen schneiden und bis zum Verwenden zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen.

Den Fetakäse in kleine Würfelchen schneiden und dann mit einer grob zerdrücken.
Das gekochte Ei schälen und kleinst hacken.

Alles miteinander vermischen und mit Currypulver und Senf abschmecken.
Sollte euch das zu wenig würzig sein, gebt noch ein bissal Salz dazu.

Die Fülle auf die Schinkenblätter verteilen und diese einrollen.

Salat waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren und auf zwei kleinen Tellern anrichten.
Die Schinkenrollen darauf legen und servieren.

Dazu passt natürlich super frisches Baguette!

schinkenrollenmiteicurryfülle
inthemakingSchinkenrollen
Schinkenrollengefüllt
Schinkenrollenrezept

Werbung

Schweinmedaillons im Speckmantel mit Mangoldgemüse

24 Mittwoch Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Schweinmedaillons im Speckmantel mit Mangoldgemüse

Schlagwörter

Curry, Food, Mangold, Medaillons, Rezept, Schweinefilet, Schweinslungenbraten, Speck

Mangold mag ich total gerne, am liebsten eigentlich auf kroatische Art oder auch einfach in der Pfanne und mit einem Spiegelei und Erdäpfeln gebraten.

Ich habe auch schon Strudel damit gefüllt, aber ich glaube es ist nicht am Blog gelandet.
Schweinslungenbraten im Speckmantel mit Mangoldgemüse

Diesmal wollte ich auch Blitva machen, habe mich dann aber umentschieden.

Dazu etwas Schweinslungenbraten, den ich in Curry getaucht habe und dann mit Speck umwickelt,..sehr köstlich!

Dieses Gericht ist jedenfalls ein Sonntagsessen, und vielleicht eine Idee für euren Sonntagsmittagstisch!

Schweinsmedaillons im Speckmantel mit Mangoldgemüse
Schweinslungenbraten im Speckmantel mit Mangoldgemüse

Zutaten für 2 Portionen

– 500 g Schweinslungenbraten
– Currypulver
– Salz, Pfeffer
– durchzogenen Speck in Scheiben
– ein paar Tropfen Sonnenblumenöl

– 500 g Mangold
– 1 rote Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Olivenöl
– Saft und Schale einer halben Zitrone
– Salz
– 2 Erdäpfel in der Schale gekocht

Erst den Mangold putzen und in breite Streifen schneiden.
Die Zwiebel in grobe Ringe teilen und den Knoblauch fein zerdrücken.

Das Olivenöl erhitzen und erst den Zwiebel und den Knoblauch darin hell anrösten, danach den Mangold hinzugeben und salzen.

Der Mangold ist in ein paar Minuten soweit, es bleibt gerade die Zeit für die Zubereitung der Schweinsmedaillons.
Die Erdäpfel schälen und und würfeln und erst kurz vorm Servieren zum Aufwärmen hinzufügen. Eventuell nochmal nachwürzen.

Zitronensaft und Schale erst zum Servieren hinzufügen.

Den Lungenbraten von Sehnen befreien und in Stücke teilen.
Jedes Medaillon auf beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Currypulver bestreuen.

Danach jedes Stück in eine Scheibe Speck wickeln.

In einer großen Pfanne das Öl mit einem Pinsel verteilen und erhitzen.
Die Medaillons auf beiden Seiten 1-2 Minuten scharf anbraten.

Sofort mit dem Mangoldgemüse servieren.

Ein sehr einfaches und köstliches Essen, dass trotzdem sonntagswürdig ist, oder?

Lasst es euch schmecken!

Hendl Curry mit frischer Ananas und Frühlingszwiebel

28 Donnerstag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Asiatische Küche, besser als vom Imbiss, Chicken, Curry, Currypaste, Food, Hähnchen, Hendl, homemade, Huhn, Ingwer, Rezept, selbstgemacht

Huhn oder Ei, was war zuerst?

Die Zorra vom Kochtopf fragt das in ihrem Bloggeburtstag Event und ich muss leider gestehen, ich habe keine Ahnung.

Deshalb lass ich das Ei mal vor und kümmere mich um mein Hendl Curry!

Für das, das ich Curry so liebe, mache ich viel zu selten so ein Curry Hendl mit Curryreis, ich weiß viel Curry aber in so grauen Tagen passt eh ein bissal Farbe auf dem Teller.

Mein Mann isst das SO nicht, da darf keine Ananas dabei sein, so habe ich für ihn Ähnliches gemacht aber halt keine Ananas dabei.
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Dabei gibt’s eh nicht viel besseres als eine frische, saftige und perfekt reife Ananas, wobei es die bei uns eher selten gibt.
Schließlich gibt’s eh genug Lageräpfel und Birnen aus dem Vorjahr zu essen. Aber manchmal brauchts halt Abwechslung wie Orangen, Ananas und Mandarinen.
Die Bananen habe ich absichtlich nicht erwähnt, die mag ich immer noch nicht gerne essen.

Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Zutaten für eine Portion
– 150 g Hühnerbrust
– Currypulver
– scharfe Chilipaste
– rote Currypaste
– Salz
– Pfeffer
– ein daumengroßes Stück frischer Ingwer
– 2 Scheiben frische Ananas (alternativ Dosenware)
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Frühlingszwiebel
– 1 Tl Speisestärke (hier Kartoffelmehl)
– 1 Tl. Sesamöl
– 100 ml Wasser

Die Hendlbrust in nicht zu schmale Streifen schneiden.

In einer Schüssel die Hühnerstücke mit dem Stärkemehl vermischen.

Die Frühlingszwiebel vom Grün trennen (das kommt kurz vorm Servieren wieder dazu), das Weiße  und das Grüne in feine Ringe schneiden.

Die Ananas in mundgerechte Stückchen schneiden

Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken.

In einer großen Pfanne (oder Wok) die Zwiebel mit Knobi und Ingwer ohne Fett anrösten.

Das Fleisch hinzufügen und alle Gewürze.
Gut durchrösten, dann das Sesamöl hinzufügen und mit dem Wasser aufgießen.
Auf kleiner Flamme das Curry einköcheln lassen, bis das Fleisch gar ist, bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zufügen.

Wenn das Fleisch durch ist, kommen die grünen Frühlingszwiebelringe und die Ananasstücke dazu.

Mit Reis nach Wunsch servieren.

Dieses Hühnercurry ist  wieder so ein Gericht, dass relativ rasch gekocht ist und auch mit Rindfleisch oder Schweinefleisch gut schmeckt.
Gut passen auch noch Karotten und/oder Erbsen in dieses Curry.

Lasst es euch schmecken!

Und passend zu diesem Hendl Curry, kommt Zorras 15. Bloggeburtstag daher mit dem Thema Huhn oder Ei! Happy Blogbirthday liebe Zorra! auf viele weitere glückliche Blog Jahre!
Blog-Event CL - Huhn oder Ei (Einsendeschluss 15. März 2019)

Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Panierte Garnelen mit Kokos und Salat mit Sesamöl und Harissa Dressing

01 Freitag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Fisch- und Meeresfrüchte, Food, Garnelen, genuss in rot-weiß-rot, Harissa, Kokos, Panier, paniert, Rezept, Seafood, Sesamöl

Eigentlich wäre heute der Tag von Genuss in Rot Weiß Rot, aber ich habe wieder mal alles falsch gemacht!

 

Aber ich,..ich hab mich voll auf das Thema panierte Sachen konzentriert, dass ich völlig verdrängt habe, dass es ein Beitrag für Genuss in Rot Weiß Rot werden sollte.
Irgendwie bin ich im Moment scheinbar etwas ähm überlastet und überdies kann ich auch unseren Speiseplan nicht selbst bestimmen, wie sonst.
Deshalb gibt’s meine Garnelen hier dennoch, aber es ist halt beileibe kein Beitrag der zu Genuss in Rot Weiß Rot passt.

Und meine lieben Kolleginnen bloggen auch zum Thema, die Links zu ihren österreichischen Rezepten findet ihr weiter unten im Beitrag.

 

Beim nächsten Mal bin ich gescheiter!

Trotzdem gibt’s jetzt mein köstliches Rezept

Panierte Garnelen mit Kokos und Salat mit Sesamöl und Harissa Dressing
Garnelen in Kokospanier mit Salat aus Eisbergsalat, Sesamöl und Harissa

Zutaten für 2 Personen

– 300 g Garnelen oder nach Wunsch auch mehr (ich habe tiefgekühlte verwendet)
– 1 Ei
– 100 g Brösel
– 50 g Kokosflocken
– etwas Salz
– etwas Mehl für die Panier
– Sonnenblumenöl zum Rausbacken

Salat:
– 1/2 kl Eisbergsalat
– 100 ml Sauerrahm
– 1 Knoblauchzehe
– ein paar Tropfen Sesamöl
– 1/2 Teelöffel Harissa (alternativ scharfe Chilipaste)
– 1/2 Teelöffel Currypulver
– Salz

Brösel mit Salz und Kokosflocken vermischen.
Die Garnelen erst durch das Mehl, dann durch das verquirlte Ei und zum Schluss durch die Kokosflocken-Bröselmischung ziehen.

In sehr heißem Fett auf jeder Seite 1-2 Minuten rausbacken.

Nach dem Herausheben auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.

Den Eisbergsalat in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.

Sauerrahm, die grob gehackte Knoblauchzehe, und die restlichen Zutaten gut vermischen.

Das gesamte Dressing über den Salat gießen.

Auf zwei Tellern erst den marinierten Salat und dann die Garnelen anrichten.

Das war grad ein kleines Mittagessen, und sehr köstlich!

Österreichische Rezepte findet ihr dann hier bei meinen lieben Bloggerkolleginnen!

Das Mädel vom Land

Turbohausfrau

The Apricot Lady

Genussatelier Lang

Fliederbaum

Veganes Gemüsecurry mit Basmati Reis

28 Montag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Basmati Reis, Curry, Essen, Feierabendküche, Food, Gemüse, Gemüsecurry, Rezept, schnelle Rezepte, vegan, vegane Genüsse, veggies

Na meine Lieben, habt ihr den Jahreswechsel gut überstanden und ordentlich gefeiert?

Hier wird, wie immer schon, gar nicht gefeiert, zumindest nicht am 31.12., da sind wir immer zu zweit daheim und hüten unsere Katzis.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie arm die sind, wenns draußen knallt und böllert.

Das fängt am Nachmittag an und hört irgendwann erst auf.

Meist bleiben sie ab 14 Uhr im Haus und wir mit ihnen. Wobei die Herren es vorziehen dieses unnötige Getöse unter dem Bett abzuwarten.

Wenn ich mir vorstellen, was diese Knallerei jedes Jahr kostet, was wir da an Hilfe an ärmere Leute leisten könnten, ..es kann einem schwindelig werden.

Aber bleiben wir beim Essen! Und nein, es wird 2019 nicht nur vegan hier sein, aber wie eh schon immer gibt’s sicher einiges vegetarisches oder veganes hier im Blog.

Gemüsecurry mit Reis

Das heutige Gemüsecurry habe ich schon im Dezember mal gekocht, als ich nach einem Wochenende in Berlin mit lauter Fleisch und Fisch, keins mehr sehen konnte, da musste ich unbedingt Gemüse haben, mit Reis.

Ich habe es ein bissal anders als sonst gekocht, erstens habe ich normalen Curry und grünen gemischt,..ich weiß gar nicht ob man das überhaupt macht, ich habs gemacht, weil der normale Curry ein milder war und ich es wie immer eher scharf wollte.

Also ist die Farbe etwas weniger intensiv, der Geschmack ist köstlich!

Veganes Gemüsecurry mit Basmati Reis

Gemüsecurry mit Reis

Zutaten für 2 Portionen

– 1 große Karotte
– 1 große Zwiebel
– 4 Champignons
– 2 Knoblauchzehen
– ein größeres Stück Ingwer
– einen Kohlrabi
– ein paar Blätter Chinakohl
– Sesamöl
– grünes und gelbes Currypulver
– Salz
– 100 ml Wasser oder Kokosmilch
– 1 Tl. Speisestärke

– Basmatireis

Zwiebel und Knobi schälen, grob zerkleinern und in einem Topf mit dem Sesamöl anrösten.
Ingwer, Kohlrabi und Karotte ebenfalls schälen und würfelig schneiden. Den Chinakohl in breite Streifen schneiden. Champignons putzen und vierteln.

Das Gemüse ebenfalls in den Topf mit dem Zwiebel und dem Knoblauch geben.
Alles gut durchrösten,mit dem Curry würzen, mit dem Wasser aufgießen und die Speisestärke zufügen. Gut vermischen, abschmecken und solange köcheln lassen, bis das Gemüse den gewünschten Biss hat

Mit dem frisch gekochten Basmati Reis servieren.

 

Ein wirklich schnelles und gesundes Rezept, wenn ihr es nicht so scharf macht, können auch die Kleinen gut mitessen!

Lasst es euch schmecken!

Chililiebe – Casarecce mit Faschiertem, Chili und Curry

11 Samstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Chililiebe – Casarecce mit Faschiertem, Chili und Curry

Schlagwörter

Casarecce, Chililiebe, Chilisorten, Curry, Food, frisch aus dem Garten, Italien, Kochen, Nudeln, Pasta, Rezept, scharfe Chili, selbst gekocht, Vielfalst

Letztens hat mir die liebe Margareta, die bei Verena.kocht tatkräftig mitbloggt, ein Körbchen mit allerlei Chiliköstlichkteiten und zwei gelben Paradeisern geschenkt.
Chili diversity - food

Meine Freude war groß! Sehr groß!

Seit ich vor ein paar Jahren so eine übermotivierte Chilipflanze hatte, wo ich sehr viele Chili getrocknet habe, und noch immer von diesem Vorrat zehre, habe ich selber keine mehr angebaut. Von meinem Papa krieg ich immer wieder mal welche und von Freunden und Nachbarn auch. Aber diese tolle Vielfalt war schon nochmal was ganz besonderes.

Diese Nudelsorte habe ich in Italien gekauft, weil sie mir so gut gefallen haben. Ich könnte in Italien ja immer wie wild Nudeln einkaufen, mein Mann meint aber dass ich die daheim doch auch kriegen tät…dabei ist das gaaanz was Anderes, wenn man Original italienische Pasta hat, oder nicht?

Und natürlich habe ich gleich was damit gekocht, was ich mit den anderen angestellt habe, zeige ich euch auch noch.

Casarecce mit Faschiertem und Chili und Curry

Pasta mit scharfer Chilisauce und Hack

Zutaten für 2 Hungrige Menschen

– 300 g Casarecce oder eine andere Pastasorte
– 400 g Rindsfaschiertes (Rinderhackfleisch)
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 2 gelbe Paradeiser (oder andere)
– Currypulver
– 1- 3 scharfe oder milde Chili, je nach Geschmack (hier eine mittelscharfe und eine teuflisch scharfe)
– etwas Sonnenblumenöl
– ca. 150 ml Tomatensauce
– Salz

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob hacken.
Chilischoten entkernen (oder auch nicht bei milden) und ebenfalls grob zerkleinern.

Die Paradeiser ganz lassen.

Das Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
Jetzt kommt das Fleisch dazu und wird ordentlich angebraten.
Jetzt die Chilies,die Tomaten,  das Currypulver und Salz unterrühren, einmal kurz umrühren und mit der Paradeissauce aufgießen.

Reichlich Salzwasser für die Pasta aufstellen.

Nudeln kochen und mit der nun fertigen Sauce servieren. Wobei es ist nicht so richtig saucig wie ihr am Bild sehen könnt, aber es schmeckt grandios, wenn man Chili mag und wenn man Curry mag.
Die Chili von der Margareta haben ein tolles Aroma, jede Sorte auf seine Weise.

Ich hab mir auch Kerne aufgehoben,.bin gespannt ob ich sie wieder finde, wenn die neue Gartensaison anfängt ggg.

Schönen Tag allerseits!

Kohlrabi mit Gemüsecurry und Reis

26 Freitag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Curry. Gemüsecurry, Food, gelbe Curry Paste, Gemüse, Rezept, yellow

Gemüse ist gesund! Und wir lieben Gemüse, ich gerne ohne Fleisch oder ähnliches, mein Mann hingegen liebt es schon, jeden Tag Fleisch serviert zu bekommen.

Nur, das gibt’s hier nicht, diesmal musste er das ganz ohne Tierisches essen und Halleluja, ihm hats geschmeckt.

Ich meine, man muss echt nicht jeden Tag Fleisch essen!

Wenn man wie wir das Gemüse eher bissfest und knackig mag, ist das wieder so ein Rezept für die schnelle, frische Küche.

Ich habe diesmal eine gelbe Currypaste dazu verwendet, die gibt es zum Beispiel von Blue Elephant und die Produkte dieser Firma mag ich recht gern, die gibt’s übrigens auch in einigen Asia Läden und sicher auch sonst im Handel.

Und hier kommt schon das genaue Rezept für dieses köstliche Gemüsegericht:

 

Kohlrabi mit scharfem Gemüsecurry, gelber Currypaste und Reis

Gemüsecurry

Zutaten für 2 Personen:
– 1 Dose Paradeiser
– 1 Zwiebel
– 2 Karotten
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Kartoffel
– einen grünen Paprika
– Sojasauce
– 1 Packung Gelbe Currypaste (scharf)
– Sesamöl oder Sonnenblumenöl
– 2 große Kohlrabi
– eine Handvoll frische Kräuter (hier Petersilie, Maggikraut und etwas Basilkum)
– frisch gekochter Reis

Die Dose öffnen! Endlich gibt’s auch bei mir mal eine Dose die geöffnet wird und sogar verkocht!
Das schreib ich mir gleich in den Kalender und streiche es rot an!

Die Kohlrabi schälen und das Innere herausschneiden, das wird mit dem restlichen Gemüse verköchelt.
Danach die ausgehöhlten Kohlrabi in reichlich Salzwasser bissfest kochen.

Zwiebel und Knoblauch grob schneiden und im Öl leicht andünsten.
Sämtliches Gemüse säubern und putzen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
In die Pfanne dazugeben und die gelbe Currypaste (70g) dazugeben. Eventuell mit ein bisschen Wasser aufgießen, wem das zu wenig würzig ist nimmt noch etwas Sojasauce dazu.
Auf kleiner Flamme ca. 8 Minuten köcheln, Herd abdrehen, die Kräuter hinzufügen und nochmal umrühren.

Das ganze mit den gekochten Kohlrabi und frischem Reis servieren.
Mahlzeit!

Currywurst Challenge in Berlin

03 Donnerstag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Bio, Citytrip, Curry, currywurst, Currywurstchallenge, Deutschland, Essen, Food, Foodieontour, Germany, Ketchup, nicht selbst gekocht, Reise, Sauce, Travel, Wurst

Ich war ja letzte Woche endlich in Berlin, lange geplant, schon einmal gebucht und wieder storniert, hat es diesmal endlich geklappt. Und die Stadt hat uns gefangen genommen, 24 h ist dort was los, wer mag, macht einfach durch, in meinem gesetzten Alter ist das nicht mehr möglich, ich hab jeden Morgen die langen Nächte in der Bar im Hotel schon gespürt,..ich bin das ja gar nicht gewöhnt.

Endlich konnte ich eine echte Currywurst essen, was heißt eine, ich habe einige probiert. Und weil ich immer Bilder mache, meinte meine mitreisende Freundin, mach doch eine Currywurst Challenge aus Berlin für deinen Blog. Na sowas lass ich mir ja nicht zweimal sagen. Und so haben wir zu viert, ganz ernsthaft diese Challenge gestartet.

Currywurst gibt’s zigmal an jedem Eck in Berlin, Restaurants ziehen da mit und ich habe einige in Restaurants gesehen, aber nur einmal eine im Restaurant gegessen, und die war die beste für meinen Geschmack. Es war die erste die ich noch am Ankunftstag verspeist habe und die war wirklich köstlich.

Natürlich konnte ich in den paar Tagen nicht alle Currywürste ausprobieren die es in Berlin gibt.
Da hätte ich wahrscheinlich einen Umzug in Erwägung ziehen müssen oder zumindestens Monate da sein und mich ausschließlich von Currywurst ernähren.
Currywurstchallenge, Berlin

Ich beginne mit der, die mir am wenigsten geschmeckt hat, wobei eigentlich haben mir 3 gar nicht zugesagt, während zwei gut, eine davon ausgezeichnet war. Wie immer, es ist natürlich Geschmackssache, was mir schmeckt, muss dem Nächsten gar nicht zusagen, auch innerhalb unserer kleinen Gruppe war man sich nicht einig. Also hier kommt mein kleiner Einblick in die Berliner Currywurst Szene, mit meinem Highlight!

Deutsches Currywurstmuseum
Abgesehen davon, dass es eine nette Sache ist, das Currywurst Museum zu besuchen, gibt’s da auch Currywurst zu kaufen und zu probieren, in einigen Varianten, ich hatte die, die man beim Besuch des Museums dabei hat. Wenn du im Besitz der Berlin Welcome Card bist, bekommst du den Eintritt vergünstigt. Die empfehle ich aber auch so, verschieden lang kann man Tag und Nacht die Öffis in Berlin nutzen, schaut euch einfach mal den Link an.
Nun zur Currywurscht, ich konnte wählen zwischen scharfer und milder Currywurstsauce zu meiner Wurst, ich habe die scharfe gewählt.
Bekommen habe ich wirklich eine scharfe Sauce, die auch nicht nur scharfen Ketchupgeschmack hatte, sondern auch etwas Currygeschmack war zu erkennen, obendrauf ein bisschen Curry und das wars. Am ehesten hat mich diese Sauce an Zigeunersauce erinnert. Die Wurst selber war eher geschmacklos, aber ich glaube das war bei allen so, ich weiß ja nicht, aber ist die Wurst für eine Curry Wurst eine besondere oder wird einfach eine Bratwurst genommen?
War nicht schlecht, aber kaufen würde ich die nie und nimmer, wer kennt die noch? Und was sagst du dazu?
Deutsches Currywurst Museum
Deutsches Currywurst Museum (2)

Die nächsten Beiden sind auf meiner persönlichen Liste: Muss ich nicht haben!
Beide waren mit normalem Ketchup, eine noch mit Worcester Sauce aufgepeppt, und mit ein bisschen Curry der den Namen nicht verdient hat, also kaum Curry Geschmack. Die Wurst unauffällig, wenig würzig.
Beide Buden haben aber tolle Standplätze, eine direkt am Ku’Damm die andere in direkter Nähe zum Checkpoint Charlie und sind gut besucht, auch während wir da waren.

Curry am Ku’Damm
Curry am Ku'damm
Curry am Ku'damm (2)

Checkpoint Curry 207
Checkpoint Curry 207 (2)
Checkpoint Curry 207

Die beiden nächsten waren meine Favoriten, die erstere wegen der Bio Wurst, die zweite weil sie mir geschmacklich am meisten zugesagt hat.

Bandy’s Bio Currywurst
Die Wurst sehr gut, die Sauce auch, schön, dass man gefragt wurde ob ein bissal Schärfe gewünscht ist, was bei meiner auch zu sehen ist. Die Sauce, endlich eine wo nicht nur Ketchup oder Ketchupähnliches daherkam sondern eine schöne Sauce mit Curry Geschmack! Und Bio, das gefällt mir sehr gut, mir ist sonst keine aufgefallen, die bio gewesen wäre.
Bandy's bio Currywurst
Bandy's Bio Currywurst (2)

Mein absolutes Highlight in Berlin in Sachen Curry Wurst hatte ich im Restaurant Mio, beim Fernsehturm am Alexanderplatz gelegen. Die Einrichtung und Beleuchtung des Lokals mag Geschmackssache sein, aber was wir gegessen haben war alles köstlich.
Meine Currywurst sowieso, eine wunderbare leicht scharfe Currysauce (Das Rezept hätte ich gerne!) eine Wurst die auch Geschmack hatte und ganz wichtig, das Currypulver war ganz sicher eines mit hoher Qualität, geschmacklich ganz meines, mit hohem Anteil vom Kreuzkümmel. Klitzekleiner Kritikpunkt: von der köstlichen Sauce könnte es gerne etwas mehr sein.
Restaurant Mio
Currywurst Restaurant Mio Berlin

Außer Konkurrenz läuft noch das folgende Würstchen mit.
Unsere Freunde haben als Gag Bifi Currywürschen für ihre daheimgebliebenen Kinder mit nach Hause genommen:
Currywurstchallenge #Berlin
Originalzitat meiner Freundin Sabine dazu:
Beim Öffnen strömt ein leckerer Duft der echten Currywurst entgegen. Geschmack ist gleich kalte Currywurst in einem Brötchen mit Ketchup Sauce und ein wenig Curry Geschmack. Brauche ich nicht nochmal, Vielleicht erwärmt besser. Aber wo gibt es eine transportable Mikrowelle?

Oje, das war sicher der absolute Tiefpunkt für Sabine in Sachen Curry Wurst.

Mein kleiner Einblick ist zu Ende, das Verkosten hat total Spaß gemacht, ich hätte auch noch weiter gemacht, aber leider waren wir nur ein paar Tage in Berlin. Ihr wisst aber sicher, was das bedeutet? Wir müssen wieder hin und die Challenge fortsetzen und es gibt auch noch viel zu sehen!

 

Nun meine  Frage an Euch, wo gibt’s die besten Currywürste in Berlin, oder auch anderswo?

Gerne mit Link, damit wir alle mal da vorbeischauen können, wenn wir da sind.
Oder verrät mir jemand sein Lieblingsrezept für Currysauce?

 

Aus der superschnellen Küche – Pasta mit Meeresfrüchten

30 Samstag Apr 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Essen, Food, Foodblogger, Gesund, Italien, Kochen, Meeresfrüchte, Pasta, Rezept, Schnelle Küche, selbstgemacht

Vor ein paar Tagen hatte meine studierende Tochter eine umfangreiche und schwere Prüfung zu bewältigen, aber ich als Mama wusste natürlich bereits vorher, dass sie durchkommen wird, und daher habe ich dieses Pasta Gericht für sie gekocht, ich weiß das liebt sie und ich mache ihr eine Freude wenn sie zu Hause sowas vorfindet. (Nein ich bin doch keine Glucke, niemals nie!!)

Es gibt ein Rezept, aber das ist so simpel dass es sich fast nicht als solches schimpfen darf, ich schreibs trotzdem auf, vielleicht braucht ja grad wer ein schnelles, einfach herzustellendes Gericht.

Schnelles Pastagericht mit Meeresfrüchten

Zutaten für 2 Personen
400 g gemischte Meeresfrüchte, ich hatte Tiefkühlware da
350 g Spagetti
Olivenöl, ein Stichchen Butter, Currypulver,
1 Knoblauchzehe, eine Schalotte
Parmesan am Stück
Meersalz und wer mag Pfeffer

Die Spagetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.

In der Zwischenzeit Knoblauch und Schalotte in kleine Würfelchen hacken und im Olivenöl andünsten, das Currypulver darf gleich dazu damit es sein Aroma entfalten kann. Dann kommen die noch tiefgekühlten Meeresfrüchte hinzu, das Ganze solange dünsten lassen, auf ziemlich hoher Temperatur, bis das Meeresgetier gar ist. Mit Meersalz abschmecken, etwas Butter hinzufügen und sofort mit den gekochten Nudeln vermischen und servieren. Wer mag gibt noch, so wie ich, frischgeriebenen Parmesan obendrauf.
Fertig! Das dauert nicht länger als eine halbe Stunde und man braucht kein Fertiggericht zu bemühen.

Töchterchen hat sich gefreut, und ich mich auch, mein Mann und das zweite Kind essen das nämlich nicht,..

Pasta mit Meeresfrüchten

Euch allen einen erfolgreichen Tag!

Sonntags Mittagessen im Rückblick – Beiried vom Bio Schneebergland Jungrind, Rosmarin Backofengemüse

20 Montag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Beiried, Bio, Bio Gemüse, Curry, Fleisch, Gemüse, homemadeisteinfachbesser, Kräuterbutter, Mittagessen, Rezept, Rindfleisch, Schneebergland Bio Jungrind, Sonntagstisch

Immer wieder bin ich begeistert von meinem Jungrindfleisch, das ich direkt vom Bauern in der Schneebergland Region hole.

Beiried mit Rosmarin Backofengemüse

Es ist eine so tolle Qualität, dass wir jedesmal ehrfürchtig jeden Bissen unseres Essens verzehren.

Zu teuer, Bio ist zu teuer?
Nun ja, das stimmt nicht, wenn man nicht jeden Tag Fleisch isst, dafür gute Qualität hat, geht die Rechnung auf, dass Fleisch nicht zu teuer ist.
Aber da scheiden sich die Geister.
Kürzlich hat aber ein lieber Bloggerkollege ziemlich auf den Punkt gebracht, was ich dazu denke, schaut mal rein beim Masked Chef in seinen Beitrag Woran erkennt man gutes Fleisch?

Bei uns steht auf alle Fälle „Gutes Fleisch“ auf dem Programm, oder gar keines!

Wir haben unser Beiried in meiner neuen Pfanne gebraten,
gewürzt wie folgt:
Currypulver, frisch grob gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz
über Nacht im Kühlschrank gelagert, in Rapsöl gebraten.

Beiried in der Pfanne

Dazu gabs einfaches Rosmarin Backofengemüse, da war ebenfalls Curry im Spiel, Salz, Pfeffer und viel Olivenöl. sowie einiges an Rosmarin aus dem Garten, dieser Duft der durchs Haus zog, ist fast besser als das zu Essen..aber nur fast 😉

Backofengemüse mir Rosmarin

Es stand noch Salat auf unserem Sonntagsmittagstisch, sowie selbstgemachte Kräuterbutter.

Hätte sich nicht der beste Ehemann am Samstag das Kreuz verrissen, könnte man sagen, das war ein perfekter Sonntag!

Uns allen wünsche ich einen hoffentlich etwas kühleren Start in die neue Woche! Bei uns die letzte Woche vor einer kurzen Woche Urlaub *hurraaa*

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …