• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Cheesecake

Zitronencheesecake mit Zitronen-Karamellboden

03 Montag Feb 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, blogevent, Cheesecake, Food, Italien, Rezept, Zitronen, zitronencheesecake, Zitronenliebe, Zitrusfrüchte, Zitrusrezepte

Zuviel Zitrone meint ihr?

Naaaa, ich finde das nicht, ich liebe Zitronen und alles was man daraus so machen kann.

In Italien habe ich mir sehr gute bio Zitronenmarmelade mitgebracht. Da wurden nur die ganzen Zitronen, in Scheiben geschnitten und in Apfelsaft eingekocht. Kein Zucker zugesetzt.
biozitronenmarmelade
Ich hab damit zweimal was gebacken, das zweite Rezept kommt noch nach in ein paar Tagen.

Aber jetzt zum Cheesecake,..
zitronencheesecake
Ich hab auch Karamell Kekse in Italien gekauft, allerdings lagen die jetzt geöffnet seit Anfang Dezember im Schrank und die mussten jetzt weg. Deshalb gabs halt Cheesecake im Zitrus Style

Zitronencheesecake mit Zitronen-Karamellboden
zitronencheesecake

Für eine 26er Tortenform
Backen ca. 70 Minuten bei 170° Ober/Unterhitze
abkühlen im leicht geöffneten Backofen

Boden:
– 200 g Karamellkekse
– 100 g flüssige Butter
– 100 g Zitronenmarmelade

Topfenmasse:
– 60 g flüssige Butter
– 3 ganze Eier
– 750 g Topfen
– 150 ml flüssiges Schlagobers
– abgeriebene Schale und Saft von 2 Bio Zitronen
– 100 g Zucker
– Vanillemark

– 100 g leicht erwärmte Zitronenmarmelade

Die Karamellkekse in einem Tiefkühlsackerl verschließen und mit dem Fleischklopfer fein zerbröseln.
Mit der flüssigen Butter und der Zitronenmarmelade vermischen und für 15 Minuten im vorgeheizten Backrohr vorbacken.
Abkühlen lassen.
Ich hab dazu auf den Boden ein Stückl Backpapier gelegt und die Wände nur mit etwas Butter eingestrichen.

Zucker, Vanille und Saft und Schale von der Zitrone mit der weichen Butter cremig rühren.
Die Eier einzeln einrühren.

Den Topfen durch ein Sieb in die Masse pressen und gemeinsam mit dem Schlagobers alles gut verrühren.

Die fertige Cheesecakemasse auf den vorgebackenen Boden gießen.
Die erwärmte (damit etwas flüssigere) Zitronenmarmelade in die Mitte gießen und mit einer Gabel verrühren.
Das gibt noch einen extra Zitronengeschmack!

Ca. 70 Minuten bei 170° Ober/Unterhitze backen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr schon mal die Kaffeemaschine anwerfen 🙂

Wer Zitronen liebt wird mit diesem Rezept glücklich sein, der ist so zitronig, und schmeckt so zart und gut!

Ich weiß dass auch die Zorra vom Kochtopf Zitronen liebt, es gibt nämlich ein Zitrusfrüchte Blogevent bei ihr, das ist das erste Rezept, dass ich dazu einreiche.

Blog-Event CLX - Zitrusfrüchte (Einsendeschluss 15. Februar 2020)

Werbung

Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen

21 Sonntag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen

Schlagwörter

Backen, Cheesecake, Food, Käsekuchen, Kirschen, Kuchen, lowcarb, Ohne Mehl, Rezepte, Sommerfrüchte, Sommerküche, Sommerkuchen, Topfenkuchen

Heute habe ich wieder was Schnelles mit!

Topfenkuchen mit frischen Kirschen, geht ziemlich schnell, wenn man davon absieht, dass ich die Kerne entfernt habe, macht ihr das nicht, dann geht das noch viiiiiel schnelllller!!
KirschenTopfenkuchenRezept

Aber diesmal hatte ich im Gegensatz zu sonst keine Lust auf Kerne spucken! Deshalb hatte ich ein bisschen mehr Arbeit!

Wie ihr seht, ist das ein eher kleiner Kuchen, ich hab nicht die 26er Tortenform genommen, sondern eine die kleiner ist.
Für eine klassische Tortenform verdoppelt die Mengen einfach.

– 250 g Topfen
– 50 g Zucker
– 40 g sehr weiche Butter
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 100 ml Schlagobers
– 2 Eier
– ca. 300 g frische Kirschen, entkernt
– 2 Esslöffel Maisstärke

Für die Form noch zusätzlich etwas flüssige Butter.

Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen
Kirschkäsekuchenrezept

Erst die Kirschen entkernen, und bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern.

Die Form mit der flüssigen Butter einstreichen.

Backrohr auf 175° vorheizen.

Die Eier trennen und die Eiklar sehr steif schlagen.

Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eidotter sehr schaumig rühren. Das Schlagobers und Den Topfen unterrühren, danach das Stärkemehl, zum Schluss den Eischnee unterheben.

Jetzt die Kirschen locker unterrühren.

Den Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten backen.
Den Kirschkuchen im Rohr auskühlen lassen.

Vor dem Anschneiden, ja nicht vergessen, die Kaffeemaschine aufzudrehen! Alle die mitgegessen haben waren begeistert, ich auch!
Ich mag ja solche schnellen Rezepte, und natürlich kann man statt Kirschen auch andere Obstsorten verwenden, zum Beispiel Himbeeren.

Cherrycheesecakereceipe

Weitere Topfenkuchen Rezepte hier im Blog:
Schokoladentorte mit Himbeer Cheesecakefüllung
Cheesecake mit Hetschal
Limetten Cheesecake Schnecken

Frisch gebacken: Limetten Cheesecake Schnecken

08 Freitag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Cheesecake, Cheesecake Schnecken, Food, Käsekuchen, köstlich, Kuchen, Limette, Limetten, Rezept, selbstgebacken, Topfenkuchen, Topfenteig

Käsekuchen und Limetten, das ist ja was sehr köstliches!

Noch köstlicher ist, wenn man die Cheesecake Masse einfach in Teig hüllt und backt!
Rezept für Limetten Cheesecake Schnecken

Mit einem Wort, die Cheesecake Schnecken waren geboren!

Zu der Zeit hatte ich ja meine Schwiegermutter krankheitsbedingt bei uns und die hat sich im Gegensatz zu meinem Mann gleich darüber gestürzt, die waren aber wirklich sehr, sehr köstlich!

Der Schneckenteig ist ein ganz normaler Topfen(Quark)teig, der hier des Öfteren zum Einsatz kommt.
Der passt einfach immer und ist schnell gemacht!

Wobei auch Schnecken mit Germteig sehr köstlich sind, diese Walnussschnecken mit Rum sind auch nicht zu verachten!

Frisch gebacken: Limetten Cheesecake Schnecken

Rezept für Limetten Cheesecake Schnecken
– 200 g Topfen
– 200 g weiche Butter
– 200 g Mehl

– 300 g Topfen
– 50 g Zucker
– 40 g weiche Butter
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 100 ml Schlagobers
– 1 ganzes Ei
– 2 bio Limetten

– Staubzucker
– 1 bio Limette

Mehl, Topfen und die weiche Butter rasch zu einem Teig verkneten, das geht am schnellsten mit den Händen.
Den Teig zur Kugel formen und bis zum Gebrauch kühl stellen.

Die weiche Butter mit dem Ei und dem Zucker sehr schaumig rühren, Schlagobers und Vanillezucker unterrühren. Von den Limetten die Schale runterreiben und mit dem Saft der zwei Limetten in die Buttermasse rühren.
Nun den Topfen unterheben und kurz verrühren.

Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 40×50 cm ausrollen.
Die Topfenmasse gleichmässig darauf verstreichen.

Dann das Ganze wie einen Strudel einrollen und Scheiben abschneiden.

Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Ca. 30 Minuten backen, die sollen hell sein, aber nicht zu blass, am Boden sollen sie schon Farbe zeigen, sonst ist eventuell der Teig nicht durch.

Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Staubzucker und Limettensaft verrühren.
Zucker ist soviel notwendig, dass eine zähe weißliche Masse entsteht, das geht am besten wenn man den Limettensaft leicht erwärmt, und dann Zucker zufügt bis zur richtigen Konsistenz.

Mit einem Löffel den Guss auf den Schnecken verteilen, zum Schluss mit der abgeriebenen Schale der letzten Limette verzieren.

Fertig! Die waren so gut, werde ich wieder backen!

Wer kocht den Kaffee bei euch? Ein Vollautomat oder eine Nespresso Maschine? Oder gar noch eine richtige klassische Kaffeemaschine mit Kanne, oder?

Rezept für Limetten Cheesecake Schnecken

Schokoladentorte mit Himbeer-Cheesecake Füllung

09 Sonntag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Cheesecake, Cheesecakeliebe, Food, Himbeeren, Kuchen, Kuchenliebe, Rezept, Schokolade, selberbacken schmeckt besser

Die besten Ideen hat man nachts! Wenn man nicht schlafen kann, zb weil einem in aller Herrgottsfrühe der Kater Garfield mit einer Maus im Maul begrüßt,..ja so ist das hier bei uns.

Aber dafür hatte ich eben diese Idee für eine Torte, die als Geburtstagsgeschenk gebraucht wurde.
Schokoladenkuchen mit Cheesecake

Drum habe ich auch eines in ganz klein Mini gemacht, damit ich euch das zeigen kann, falls ich kein ganzes Stück fotografieren kann, aber zum Glück! Ich habe beides.
Rezept für Schokoladentorte mit Cheesecake und Himbeeren.

Der Schokoteig ist ein klassischer Ölteig, die Füllung ist aus Topfen und mit ein paar TK Himbeeren, frische gehen auch, aber zur Zeit gibt’s halt nur die tiefgekühlten.
Die sollte man dann auch so verwenden.

Mir hat das Miniding soo gut geschmeckt, dass ich das sicher bald wieder machen werde, auch wenn der Lieblingsmann partout keinen Kuchen mit Topfen essen wird, ess ich ihn halt alleine zusammen,..wird er schon sehen was er davon hat ggg 😉

Schokoladentorte mit Himbeer-Cheesecake Füllung

Zutaten für eine 26er Tortenform
+ plus ein Miniförmchen 🙂

Für den Schokoteig:
– 4 Eier
– 160 g Zucker
– 200 g glattes Mehl
– etwas Weinsteinbackpulver
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 12 g Kakao (der ohne Zeugs drinnen, also reiner Kakao)

– 100 ml Wasser

– 100 ml Öl

Für den Cheesecaketeil:
– 250 g Topfen
– 20 g flüssige Butter
– 1 Ei
– 50 g Staubzucker
– 2 Essl. Stärkemehl
– 100 g Himbeeren, TK (auch im TK Zustand verwenden)

– flüssige Butter und Mehl für die Tortenform

Backofen auf 175° Ober – Unterhitze vorheizen.

Erst den Cheesecaketeil zubereiten:
Ei trennen, SChnee schlagen.
Dotter mit der flüssigen Butter und dem Zucker sehr schaumig rühren, Topfen und Stärkemehl vorsichtig unterheben.
Die Himbeeren kommen erst vorm Backen dazu.
Diese Masse ist eher fest, also nicht erschrecken, grad noch im streichfähigen Zustand.

Für den Schokoladenteil die Eier trennen und festen Schnee schlagen.
Dotter mit den Zuckerarten sehr schaumig rühren, Öl-Wasser Gemisch tröpfchenweise einrühren, wenns fertig gerührt ist, ist das eine weißlich cremige Masse.
Mehl und Backpulver einsieben und den Schnee unterheben.

Jetzt kommen die Himbeeren zur Topfenmasse.

Erst die Hälfte vom Schokoteig in die ausgebutterte und bemehlte Tortenform geben, dann die Topfenmasse draufstreichen, den restlichen Schokoteig darüber geben.

Mit einer Gabel Muster ziehen.

Ca. 1 Stunde 10 Minuten backen, die Backzeit kann bei euch abweichen, wie immer die Stäbchenprobe ist die beste Versicherung dass ein Kuchen durchgebacken ist.

Den Kuchen auf einem Teller stürtzen, wenn er abgekühlt ist anzuckern und ein paar Schokoflocken verteilen.

Fertig!

Wer macht Kaffee?

Schoko - Cheesecake mit Himbeeren

Ratzfatz auf demTeller! Cheesecake mit frischen Mandarinen

22 Donnerstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

alles bio, Backrezepte, Cheesecake, der schnellste Cheesecake hier im Blog, Food, Käsekuchen, Kuchen, Mandarinen, Quarkkuchen, Rezept, Schnelles Kuchenrezept, Topfenkuchen, Zitrus, Zitrusfrüchte

Heute habe ich was ganz Gschwindes für euch mit!

Mein Mann wollte keinen Kuchen, und das gibt mir immer die Gelegenheit was mit Topfen zu backen. Ich esse solche Cheesecakes sehr gerne, aber mein Mann eben nicht.

Und ich wollte schnell Kuchen, also blieb mir nur, einen recht flachen zu backen, weil da die Backzeit natürlich auch viel geringer ist.

Und da die Zitrusfrüchte jetzt auch noch Saison haben, habe ich frische verwendet. Gekauft als Mandarinen, waren aber keine Kerne drinnen, wahrscheinlich so eine Züchtung,..aber geschmeckt haben sie sehr gut und den Topfenkuchen wunderbar „aufgefrischt“

Mandarinen Cheesecake mit frischen Mandarinen

Mandarinen Topfen Kuchen

– 250 g Topfen (Quark)
– 35 g weiche Butter
– 1 Ei
– 60 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 50g Maismehl
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver
– Saft und Schale einer halben Zitrone
– 2 kleine Mandarinen

– 1 26er Tortenform mit flüssiger Butter ausgestrichen.

Trennt das Ei und schlagt die Butter mit dem Dotter, dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig auf.

Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen.

Das Eiklar steif schlagen.

Rührt den Topfen, den Saft und die Schale der Zitrone und das  mit dem Maismehl  vermischte Backpulver unter die Dottermasse.
Jetzt kommt der Eischnee dazu.

Schält die Mandarinen und teilt sie in Spalten die ihr vorsichtig in den Teig einarbeitet.

Füllt den Teig in die Tortenform.

Ca. 35 – 40 Minuten backen. Wenn euch die Oberfläche zu dunkel wird, deckt den Kuchen mit einem Stück Alufolie ab.

Solche Cakes lässt man am besten in der Backform auskühlen.

Schmeckt wunderbar wenn der Kuchen noch etwas lauwarm ist, aber auch kalt am nächsten Tag hat er wunderbar geschmeckt.

Und durch die kleine Menge ist das auch für 2 Personen Haushalte was, ich hab einen Teil verschenkt, und einen Teil selber gegessen.

Schade, dass die Mandarinen Zeit bald wieder vorbei ist, dann heißts wieder warten. Andererseits kommen bald Erdbeeren!

Mandarinen Topfenkuchen

Topfentorte mit frischen Himbeeren

12 Donnerstag Okt 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blog Geburtstag, Bloggeburtstag, Cheesecake, Food, Foodblogger, frische Himbeeren, Herbst, Himbeeren, Kuchen, Quark, Rezept, Schlagobers, Topfen, Topfentorte, Turbohausfrau

Meine liebe Susi, die Turbohausfrau feiert Geburtstag! Nicht sie selber, sie hat wie ich im Mai Geburtstag, aber ihr Blog wird 7 Jahre!

Und nachdem sie selber grad urlaubt in südlichen Gefilden, springe ich ein und habe eine Torte für sie gebacken.

Essen mussten wir sie selber, das heißt meine Gäste und ich, mein Mann ist keinen Topfen, auch nicht in sooo einer schönen Torte
Topfentorte mit Himbeeren

Also liebe Susi, happy blogbirthday und schönen Urlaub! Und bitte sei mir weiter eine Inspirationsquelle und eine so gute Freundin.

Topfentorte mit frischen Himbeeren

Topfentorte mit Himbeeren

Zutaten für eine 26er Tortenform

Topfenmasse:
– 750 g Topfen
– 200 ml Schlagobers
– 3 Eier
– 180 g Zucker
– 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker
– Abrieb einer Bio Zitrone
– 2 Esslöffel Stärkemehl (hier Maizena)
– 1 Schüsselchen Himbeeren
Himbeeren

Keksboden:
– 200 g Vollkornbutterkekse
– 30 g flüssige Butter
– 1 Esslöffel brauner Zucker

Zum Bestreichen der Seitenwände der Tortenform:
– etwas flüssige Butter

Backofen auf 190° Ober/Unterhitze vorheizen.
Für den Keksboden die Kekse fein zerbröseln, das geht super mit einem Fleischklopfer, und mit der flüssigen Butter und dem Zucker vermischen.
Die Seiten der Tortenform mit der flüssigen Butter einstreichen.
Die Keksebröselmasse auf dem Boden verteilen und gut festdrücken.

Für ca. 10 Minuten backen und dann wieder aus dem Backofen holen.

In der Zwischenzeit die Topfenmasse herstellen.
Die Eier trennen und die Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.

Die Dotter mit dem Schlagobers, dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Zitronenabrieb unterrühren.

Den Topfen mit einem Schneebesen gut unter die Dotter-Oberscreme rühren. Zum Schluss die Himbeeren und den Eischnee vorsichtig unterrühren.

Die Topfenmasse auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.

Ca. 1 Stunde backen, wird euch die Oberfläche zu dunkel, dann gebt ein Stück Alufolie auf den Torte.

Die fertige Torte im geöffneten Backofen abkühlen lassen.
Erst nach dem vollständigen Abkühlen aus der Form nehmen.

Topfentorte mit frischen Himbeeren

Ich muss mir öfter Gäste einladen, damit ich auch zu so einer guten Torte komme,..oder mehr verschenken ggg.

Liebe Susi, genieß deinen Urlaub!

Schnelle Rezepte für Gäste: Kokos Topfenkuchen

29 Montag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Butterkeks, Cheesecake, Kaffee und Kuchen, Käsekuchen, Keks, Kokos, Kuchen, Mürbteig, Plätzchen, Quark, Schnelle Rezepte für Gäste, selbstgemacht, Topfen, Topfenkuchen

Dieser Kokos Topfen Kuchen ist schon länger gebacken und gegessen, dann geriet er aufgrund der Ereignisse in Vergessenheit, bis ich jetzt vor kurzem wieder über die Fotos stieß und in meinem Notizblock auch das Rezept noch fand.
Eigentlich ist das eher eine Tarte, weil der Kuchen ist nicht so hoch wie ein Cheesecake normalerweise ist.
Topfenkuchen mit Kokos und Mürbteig

Geschmeckt hat der wunderbar, ich hab ihn meiner Mama zum Geburtstag gebacken und alle Gäste waren ziemlich begeistert.

Das Gute dran, er ist so rasch gemacht, dass er wirklich Überraschungsbesuch beglücken kann.
2 h Vorlaufzeit brauchts dennoch, weil der Kuchen auskühlen sollte, bevor man ihn isst.

Kokos Topfenkuchen mit Mürbteigboden

Zutaten für eine 26er Form

Teig:
– 300 g Mehl
– 200 g Butter
– 50 g Zucker, oder mehr
– etwas Vanillemark
– 1 kleines Ei
– etwas abgeriebene Schale einer Bio Zitrone

Topfenmasse:
– 50 g weiche Butter
– 2 Eier
– etwas Vanillemark
– 250 g Topfen (Quark)
– 180 g Kokosflocken
– 20 g Speisestärke
– 100 ml Kokosmilch oder Obers
– 50 g Zucker (oder mehr)

  • etwas flüssige Butter

Eine 26er Tortenform mit flüssiger Butter ausstreichen. Im Kühlschrank aufbewahren bis zur Verwendung.

Alle Zutaten für den Teig zu einem Mürbteig verkneten, und für die Zeit in der man die  Topfenmasse herstellt im Kühlschrank parken.

Die Kokosflocken mit der Kokosmilch vermischen.
Die Butter mit den Eidottern und dem Zucker sehr schaumig rühren, Vanillemark hinzufügen, und gut verrühren.
Jetzt kommt die Kokosmasse, der Topfen und die Speisestärke hinzu. Alles gut miteinander verrühren.

Die Eiklar zu eher schmierigen Schnee schlagen, und unter die Dottermasse heben.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Mürbteig in Größe der Tortenform ausrollen und diese Platte in die Form legen. Für die Ränder den Teig ebenfalls ausrollen und passend an die Ränder drücken, aber nicht bis zum oberen Rand, das soll nur ein Stückchen über die Fülle stehen, wenn der Kuchen fertig ist.

Bleibt euch Teig übrig, macht Keksal damit,..Butterkeks kann man schließlich immer essen oder?
Kopkos Topfentarte aus Mürbteig

Jetzt die Fülle in die Tortenform gießen und ca. 30 Minuten backen. Backrohr ausschalten und den Kuchen in der Form im Backofen auskühlen lassen.

Streifentulpe

Blueberry – Cheesecake oder einfach Topfenkuchen mit Heidelbeeren

21 Mittwoch Dez 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Beeren, Blaubeeren, Blueberry, Cheece, Cheesecake, einfache Rezepte, Food, guter Kuchen selbst gebacken, Heidelbeeren, homemade, Käsekuchen, Kuchen, Kuchen schnell gemacht, Rezepte, selbstgemacht, Topfen, Topfenkuchen

Ich bin jedes Mal dankbar, dass ich in der Saison Obst und Gemüse einfriere, um dann an kalten Tagen darauf zugreifen zu können, Heidelbeeren habe ich nicht sooo viele eingefroren, aber für ein paar Kuchen und Fruchtsauce ein, zweimal reicht es allemal. Einkochen ist außer Marmelade ja nicht soo meines, aber Tiefkühl Produkte, noch dazu aus eigener Produktion schätze ich schon sehr.

Cheesecake mit Heidelbeeren

Wir waren zu meinen Eltern zum Adventkaffee eingeladen, und weil mein Mann ja Kuchen mit Topfen nicht isst, war das eine gute Gelegenheit dass ich wieder zu sowas Gutem komme. Für ihn gabs eine Biskuitroulade mit selbst eingemachter Marillenmarmelade.

Das Rezept für diese Topfentorte bzw. Cheesecake gibt’s bei meiner Freundin, der Susi, Turbohausfrau, aber es ist von mir :-), da es ein Gastbeitrag ist.

Allerdings, als ich meine Vorräte sichtete, habe ich keine Butterkekse gefunden, also habe ich rasch einen Mürbteig geknetet, zum Glück sind dafür immer alle Zutaten vorrätig.
(30 g Zucker, 60 g Butter, 90 g Mehl).

Die Fülle habe ich genauso übernommen, nur dass ich keine Fruchtsauce dazu serviert habe, sondern die Heidelbeeren im tiefgekühlten Zustand vorsichtig untergemischt habe.

Topfentorte mit Heidelbeeren

Und so geht der köstliche Topfenkuchen mit Heidelbeeren

 Zutaten für eine 26er Tortenform

Mürbteig:

– 30 g Zucker
– 60 g Butter
– 90 g Mehl
– zu einem Mürbteig verkneten und diesen bis zur Verarbeitung kühlstellen.

Die Tortenform mit etwas zerlassener Butter einpinseln und den Mürbteig in Tortenbodengröße ausrollen und in die Form legen.

Dieser kommt nun bei 180° Ober/Unterhitze ins Backrohr.

In der Zwischenzeit machen wir die

Topfenmasse:

  • 500 g Magertopfe
  • 2 kleine Eier, getrennt
  • 90 g weiche Butter
  • 160 g Staubzucker
  • 1 Essl. Selbstgemachter Vanillezucker
  • 40 g Speisestärke (hier Maizena)
  • 50 ml Schlagobers
  • 150 g tiefgekühlte Heidelbeeren
  • alternativ etwas abgeriebene Zitronenschale

Eier trennen und mit dem Eiklar Schnee schlagen, beiseite stellen.

Dotter mit Butter, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, Topfen, Speisestärke und Schlagobers einrühren.

Eischnee unterrühren und zum Schluss die Heidelbeeren unterheben.

Diese Masse kommt dann auf den vorgebackenen Tortenboden (der muss nicht auskühlen inzwischen) und wird bei 170° Ober/Unterhitze ca. 40 Minuten gebacken, bei mir diesmal etwas länger, warum weiß ich nicht, ich habe dieselben Mengen verwendet. Vielleicht ist mein Ofen im Advent Modus 😉

im Backofen auskühlen lassen und am besten über Nacht durchziehen lassen, diese Zeit hatte ich diesmal nicht,..aber das hat nix ausgemacht, das war soooo guuut!

Blueberry Cheesecake

Mit Wildpflanzen backen: Cheesecake mit Hetschalmarmelade (Hagebuttenmarmelade)

19 Sonntag Okt 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Backen mit Wildpflanzen, Cheesecake, Hagebutten, Hagebuttenmarmelade, Hetschal, Hetschalmarmelade, Kuchen, Rezept, Rezepte

Reni rief nach unseren Lieblingsrezepten mit Wildpflanzen.
Ein paar davon gibt’s ja hier bei mir im Blog, zb. das Brennesselrisotto oder mein kleines grünes Menü.

Gebacken habe ich aber noch nicht damit, deshalb habe ich mir was überlegt. Hagebutten bzw. Hetschal wie wir sie hier nennen wachsen hier bei uns wild. Man braucht sie nur zu pflücken und zu verarbeiten. Was gut war , weil im wilden Garten gibt’s dieses Jahr wenns hoch gegriffen ist 20 Hetschal und die hab ich den Vögeln überlassen. Meine Hetschalmarmelade ist noch vom vorigen Jahr, die Hagebutten hier in der Wildnis sind noch nicht weich genug zum Ernten, da warte ich auf den ersten Frost.

Rezept für eine 26er Tortenform:

200 g Vollkornbutterkekse
100 g Butter, flüssig
800 g Frischkäse
180 g Zucker
140 ml Schlagobers (Sahne)
1 Ei, groß
4 gestrichene EL Speisestärke (z.B. Maizena)
4 TL selbstgemachter Vanillezucker
200 g selbstgemachte Hagebuttenmarmelade, hier auch Hetschalmarmelade genannt

Butterkekse zerkrümeln, ich mache das immer mit dem einem kleinen Hammer, die Butterkekse befinden sich aber in einem kleinen Gefriersackerl natürlich.
Die Krümeln mit der flüssigen Butter vermischen.
In eine ausgebutterte Tortenform geben, und mit einem Löffel plattdrücken.
Im vorgeheizten Backrohr (180°) ca. 8 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Stärke mit dem Zucker vermischen, den Frischkäse cremig einrühren, dann das Ei unterrühren und zum Schluß das flüssige Schlagobers einarbeiten.
Den Keksboden mit der Hagebuttenmarmelade bestreichen, die Frischkäsemasse darüber geben und weitere ca. 45 Minuten backen.

Den Cheesecake unbedingt in der Form komplett auskühlen lassen und ihn dann noch in der Form im Kühlschrank aufbewahren.

Schmeckt köstlich! Viel Spaß beim Nachbacken.

Cheesecake mit Hagebutten

Cheesecake mit Hagebutten

Cheesecake mit Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenmarmelade

32. Gastbeitrag: Cheesecake-Marbled Brownies

22 Dienstag Okt 2013

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Brownies, Cheesecake, USA

Wir waren am Sonntag zwar zum Essen eingeladen, aber gegen 23:00 Uhr (kein Tippfehler 😉 ) wuchs das Verlangen nach Süßem ins unermessliche.
Da nix, aber auch gar nix kuchiges daheim war, musste rasch Abhilfe geschaffen werden.

Dieses Mal sollte es nicht „Unsere-Standard-Mitternachts-Nix-Süßes-Daheim-Verzweiflungs-Biskuitroulade“ werden, sondern die ratzfatz zubereiteten marmorierten Cheesecake-Brownies von David Lebovitz.
Da alle Zutaten (mehr oder weniger) vorhanden waren, machte ich mich ans Werk und nach ca. 45 Minuten gab es Mitternachtskuchen.

Cheesecake-Marbled Brownies

Rezept für eine kleine eckige Form von 20 x 20 cm.
In Klammern findet Ihr die von mir verwendeten Mengen, da kein Frischkäse vorhanden war, bzw. USA-Rezepte schon sehr „gehaltvoll“ sind.

Für die Brownie-Masse
85 g Butter (70g)
115 g Bitterschokolade, gehackt
130 g Zucker (80g)
2 große Eier (3 ganz kleine Eier)
70 g Mehl
1 EL Kakaopulver
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt (1 cl Mit Wodka selbst angesetzter Extrakt)
80 g Schokotropfen aus Bitterschokolade

Für die Cheesecake-Masse
200 g Frischkäse (200g Topfen 10% +  2 EL Sauerrahm um Frischkäsekonsistenz zu erreichen)
1 Eidotter groß (1 kleines Ei)
75 g Zucker (50g)
1/8 TL Vanilleextrakt (1 EL)

Die Form mit Backpapier auskleiden und den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Für die Brownie-Masse Butter mit Schokolade schmelzen, vom Ofen nehmen, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Salz unterrühren. Dann das Mehl, Kakaopulver und die Schokotropfen.
Für die Cheesecake-Masse alle Zutaten miteinander verrühren.
Brownie-Masse in die Form füllen, glatt streichen, darauf die Cheesecake-Masse in einigen Batzen unregelmäßig verteilen, mit einer Messerspitze marmorieren und für ca. 35 Minuten backen.
Die Mitte sollte gerade eben erst stocken und noch leicht feucht sein, dann sind die Brownies fertig gebacken.

Cheesecake-Brownies Backblech

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …