• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Blog

Meine Foodblogbilanz 2018

31 Montag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Deutschsprachige Blogger, Foodblog, Foodblogbilanz, Foodblogbilanz 2018, Foodblogger, Vernetzung

 

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten, durch Verlinkung zu Bloggern und deren weitere werbliche Verlinkungen. Keiner der verlinkten Blogger bezahlt mich dafür und auch sonst niemand füllt mein Geldbörsel 😉

Wie schnell dieses Jahr vergangen ist, wir haben doch erst 2017 verabschiedet, schon ist das 2018er zu Ende.
Ich glaube je älter ich werde, desto schneller vergeht die Zeit.

Es war für uns, im Gegensatz zum Vorjahr, ein gutes Jahr, keine Todesfälle, alle sind wir gesund und munter. Unsere Mädels sind wohlgeraten, wenn auch zur Zeit im Ausland am Arbeiten, aber es geht ihnen gut.
Auch unseren Eltern und uns geht es gut, Gesundheit ist echt das Wichtigste.

Aber gut, das hat jetzt mit einer Foodblogbilanz wenig zu tun, außer dass wenn es mir nicht gutgehen würde, hier auch nix gebloggt werden würde, oder zumindest weniger.

2018 war das Jahr wo plötzlich meine Zugriffzahlen auf den Blog explodiert sind. Ich will euch nicht mit Zahlen langweilen, aber die Besucherzahlen haben sich mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr!

Das alles verdanke ich nur euch, meinen Leserinnen und Lesern und dafür möchte ich mich wieder einmal bedanken. Ich freue mich wenn wir auch das nächste Jahr so gemeinsam verbringen.

Hier sind die Fragen für die Foodblogbilanz 2018

1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichster Blogartikel war der Mandel Zitronenkuchen ohne Mehl, der hatte unfassbare 142.000 Aufrufe 2018. Unglaublich, der war aber auch wirklich sehr köstlich!

Mandelzitronenkuchen ohne Mehl

 

Danach das wirklich super gute 3 Minutenbrot mit Karotten

Platz drei der erst kürzlich gebloggte super flaumige Marmor Eierlikör Gugelhupf.
Platz 2 und 3 sind übrigens Rezepte, wo ich von anderen Foodies inspiriert wurde, wo, könnt ihr im jeweiligen Beitrag nachlesen.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ach mir bedeuten alle meine Blogartikel was, manche finde ich persönlich schöner, aber eher von den Fotos her, ansonsten, ich liebe meinen kleinen Blog. Ohne betriebsblind zu sein, weil sicher könnte man alles viel besser, schöner, professioneller gestalten, aber das will ich gar nicht. Es ist gut so, wie es ist, für einen Blog der zum Spaß betrieben wird.

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Ja, dasselbe, mich inspirieren viele Blogartikel, wenn ich etwas nachmache, schreibe ich das auch gleich dazu, da sieht man dann eh meine Inspirationen.

4. Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Pasta, Pasta und nochmal Pasta, das gibt’s bei uns sehr oft. Und Erdäpfelgulasch in allen Varianten. Warum? Weil es schmeckt!

 

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2015 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Keine Probleme hier!

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Da fällt mir jetzt auf Anhieb gar nix ein, außer dass der Pastamaker meine neue große Liebe ist, zählt das auch? 😉

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Ich verfolge das jetzt nicht mehr so, seit ich darüber nicht mehr schreibe, aber bei Durchsicht:
Wo finde ich meine Prag Fotos 2017
Hm,..hier sind sie nicht gggggg!

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?
Jedes Jahr wünsche ich mir, ich würde weniger bloggen,..gelingt mir nicht, vielleicht mache ich diesmal mal wahr was ich immer ankündige.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verabschiede mich in die kurze Winterpause. Am 15. Jänner erwartet euch dann gleich ein Beitrag von der lieben Petra 🙂

 

Und hier sind die Blogger die meinem Aufruf zur Foodblogbilanz gefolgt sind, das werde ich auch die nächsten Tage noch weiter aktualisieren, sofern sie uns verlinkt haben und einen Kommentar abgegeben haben.

Schmeckt nach mehr

Küchenlatein

Anna Antonia

Wienerbroed

Mein wunderbares Chaos

Feed me up before you gogo

Danielas Foodblog

Evchen kocht

Leberkassemmel

Schöner Tag noch

Moey’s Kitchen

1 x umrühren aka Kochtopf

Wallygusto

Jessies Schlemmerkitchen

The Apricot Lady

Feines Gemüse

Burgherrin’s Torten und Meer

Pinch of Spice

Zimtkringel

Gut essen in München

Die Kunst des Backens

Brotwein

Alle kochen

Brittas Kochbuch

Lunch for one

Barbaras Spielwiese

S-Küche

Verkocht

Soap/Kitchen/Style

Werbung

Foodblogbilanz 2017 – ich bin dabei!

31 Sonntag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Blog, byebye2017, Event, Foodblogbilanz17, Foodblogger, Jahresrückblick, welcome2018

Unglaublich, aber inzwischen geht die #foodblogbilanz17 schon ins vierte Jahr, ich freu mich total, dass Sabine von Schmecktnachmehr auch heuer dieses für mich total nette Event wieder organisiert.

Seit Jahren dieselben Fragen, nur die Antworten ändern sich, die meisten zumindest 🙂

Für mich war dieses Jahr das erfolgreichste seit ich angefangen habe diesen Blog zu führen. Die höchsten Zugriffzahlen und auch die meisten Besucher sind 2017 hier gewesen zum Lesen.

Das alles ist auch nur dank euch, meinen Lesern und Leserinnen möglich. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und ich freue mich wenn wir uns 2018 auch weiterhin hier lesen.

Hier sind meine Antworten zur Foodblogbilanz für 2017

1. Was war 2017 dein erfolgreichster Blogartikel?
Immer wieder unglauchlich, das „alte“ Blogbeiträge solchen Aufschwung erleben, der meistgelesene Beitrag ist aus 2015 und ist ein Rezept für eine vegane, zugegebenermaßen wirklich köstliche Sacherschnitte.
vegane Sacherschnitte

 

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ehrlich gesagt liegen mir alle mein Artikel am Herzen, manche mehr, manche weniger, die von #wirrettenwaszurettenist und #genussinrotweißrot sind Herzensangelegenheiten, und diese Sachertorte, weil sie einfach sooo unglaublich gut und saftig war, wenn ich schon was nennen soll.

 

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Da möchte ich mich wie immer nicht festlegen, es gibt zuviele gute Blogs mit vielen tollen Rezepten, wer hier liest, weiß eh wohin ich mich orientiere 😉

 

4. Welches der Rezepte, die du 2017 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Sicher das Ragù alla bolognese und der Grund ist eh klar, es schmeckt uns einfach super gut!

 

5. Was hat dich im Zusammenhang mit Kochen, Essen oder deinem Blog 2017 beschäftigt und warum?
Da weiß ich jetzt nichts, was mich beschäftigt hätte. Im Grund beschäftige ich mich sehr viel mit Essen und Kochen grundsätzlich, und mein Blog ist mein liebstes Hobby!

 

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Die oben erwähnte Sachertorte, endlich eine die nicht staubtrocken und grauslich ist, sondern saftig und gut schmeckend. Und Shrubb!!!! finde ich köstlichst!

 

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Grad nachgeschaut: Gurke WordPress Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt beleidigt fühlen sollte gg.

 

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2018?
Was wünsch ich mir? Hm, natürlich dass ihr weiterhin hier lest bei mir, dass wir uns austauschen, dass ich mit meinen Bloggerkollegen weiterhin so gut auskomme, und vor allem, dass ich weiterhin Spaß daran habe zu bloggen.

Und dass das so bleibt, nehme ich mir ein paar Tägelchen Blogpause und genieße die Zeit mit meinem Mann.

Zum leidigen Thema Werbung in Blogs: Bisher habe ich noch nie was bezahlt bekommen für einen Blogpost, obwohl ich auch unanständige Angebote zu Hauf bekommen habe, das wird sich ändern in 2018. Aber nur, wenn ich zu 100% hinter dem Produkt stehen kann.
Ansonsten hat die liebe Susi, die Turbohausfrau einen Beitrag geschrieben zu dem Thema Werbung in Blogs, dem ich mich vollinhaltlich anschließe.

 

Ich wünsche allen meinen Lesern und Bloggerkollegen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches und vor allem gesundes 2018.

Restlpfanne mit Weißkraut, Erdäpfeln und Schinken

20 Donnerstag Apr 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Blog, bunte Pfanne, Erdäpfel, Food, Kartoffel, Kraut, nowaste, Reste, Resteverwertung, Restl, Rezept, Schinken, Schmalz, schnelles gesundes Essen., Verwertung

Die Ostertage sind vorbei und haben auch bei uns Reste von Lebensmitteln hinterlassen.

Und da es diese Woche echt gruslig ist mit dem Wetter (wir haben hier so ca. 20 cm Schnee und das fast Ende April) habe ich gleich nach Ostern diese herzhafte Pfanne für uns gemacht.

Erst wollt ich mit dem Rest frischen Kraut einfach Krautfleckerl machen, aber Fleckerl waren aus,..dafür fiel mein Blick auf Erdäpfel die weg mussten..und man ist ja flexibel, ich habe euch aufgeschrieben wie ich die Weißkraut-Erdäpfel-Schinkenpfanne gemacht habe.

Kraut Erdäpfel Schinken Pfanne

Reste sind einfach das BESTE!

Zutaten für 2 Personen:
– 1/2 frischer Weißkrautkopf (das war ein großer)
– 150 g gekochter Schinken (Speck, oder was ihr dahabt, auch Wurst)
– 6 Erdäpfel
– 1 große Zwiebel
– etwas Schweineschmalz
– Salz, Pfeffer, Kümmel

Die Erdäpfel schälen und klein würfeln.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfelchen schneiden.
Schinken ebenfalls in Würfel schneiden.
Kraut zuputzen und ebenfalls zerkleinern nach Wunsch.

Das Schmalz in einer großen Pfanne, die einen Deckel hat, erhitzen und die Zwiebel anrösten, dann kommen die Erdäpfel dazu, ganz zum Schluss das Kraut und der Schinken, würzen mit Salz und Pfeffer und etwas Kümmel.
Alles nochmal kurz durchrösten, dann den Deckel drauf und auf kleiner Flamme garen.

Sobald die Erdäpfel weich sind, könnte man servieren, man kann aber auch den Deckel runternehmen, und die Hitze raufdrehen, dann wird’s ein bissal knuspriger.
Wie auch immer, es schmeckt köstlich, wir hatten einen Roten Rüben Salat dazu, und beim Kren reißen hab ich geheult..seufz

Rote Rüben Salat

Schönen Tag noch allerseits!

Apfel – Birnen Kuchen mit hausgemachtem Mango Milch Eis

17 Montag Okt 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Apfel Birnen Kuchen, Backen, Blog, Eis, Eis machen, Eis selbst machen, Food, Foodblogger, hausgemacht, homemade, Mango, Mango Eis, Mürbteig, Milch, Milch Eis, Obers, Rezepte, Schlagobers, Schlagsahne, selbermachen, Unold

Äpfel und Birnen wollten geerntet werden im Garten, Äpfel gibt’s noch ein paar, Birnen sind jetzt aus, der Baum ist noch relativ klein und hat noch nicht viele Früchte dran. Aber die waren köstlich!

Das Rezept für den Kuchen gibt’s schon hier im Blog, nachzulesen hier, ich habe nur die Hälfte der Äpfel durch Birnen ersetzt und außerdem eine Tortenform verwendet und nicht das Blech. Da bleibt zwar ein bissl Teig übrig, aber den habe ich zu Keksen gebacken..ähm,..mit Schokoladeglasur und Marillenmarmelade inside.

Das Mango Eis habe ich in einer Eismaschine hergestellt, aber ihr könnt das Rezept auch ohne Eismaschine machen, dazu füllt ihr die fertige Masse einfach in eine Schüssel oder passendes Gefäß und stellt es zugedeckt in den Tiefkühler. Wichtig ist dann, alle halbe Stunde den Gang zum Tiefkühler anzutreten und die Eismasse schön umrühren, das macht man, damit keine Eiskristalle entstehen und das Eis schön cremig wird.
Mango Milch Eis

Ich habe bei diesem Rezept zusätzlich Bio Glukosepulver verwendet, beim zwei Tage später gemachten Erdbeer Eis (zum Glück war ich im Sommer fleißig mit Fruchtmus einfrieren) habe ich dieses weggelassen und einfach die Zuckermenge etwas erhöht, hat im Geschmack und in der Konsistenz keinen Unterschied gemacht. Glukose ist ein Einfach Zucker der besonders schnell vom Körper aufgenommen wird, Sportler verwenden das gern und auch in der Patisserie wird es verwendet, für Glasuren und besonders gern für Eis und Halbgefrorenes. Aber wie gesagt, es geht auch ohne diese Zutat.

Fruchtiges hausgemachtes Mango Milch Eis

Gedeckter Apfel - Birnen Kuchen mit hausgemachtem Mango Eis

Zutaten:

  • 200 g frisches Mango Mus das ist das Mus von einer schönen großen, vor allem sehr reifen Mango)
  • 30 g Zitronensaft
  • 350 ml Frischmilch
  • 50 g frisches Obers (Schlagobers, Sahne)
  • 140 g Zucker
  • 30 g Glukosepulver (ersatzweise die Zuckermenge erhöhen um diese Menge)

Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren und in die Eismaschine füllen.
Alternativ die Schüssel gut zugedeckt tiefkühlen und alle 30 Minuten umrühren, bis die Masse ein Eis ist.

Bei der von mir verwendeten Unold Eismaschine, gibt’s Eismachen, Mischen oder beides gemeinsam als Auswahl, ich habe Mischen&Eismachen gewählt, das Programm dauert 60 Minuten, dann ist das Eis fertig und kössstlich!

Unsere Gäste bekamen dann frisch gebackenen Kuchen dazu,..und wir waren alle begeistert! Und sowas freut mich natürlich immer, mit einfachen Zutaten, schmackhaftes Essen herzustellen! So einfach geht’s!
Mango Milch Eis

Wer das Rezept ohne Eismaschine nachmachen möchte, bitte sagt mir doch ob es gelungen ist?

Das Eisrezept habe ich übrigens vom Jüf, der ja leider schon länger keine Zeit mehr hat hier zu bloggen, umso mehr freue ich mich wenn ich von ihm immer Rezepte bekomme, die ich brauche und die wirklich auch gelingsicher sind.

Danke auch an dieser Stelle dafür!

Zusammenfassung: Das war mein Sommer 2016 – Blogevent

03 Montag Okt 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Bilder, Blog, blogevent, Blogger, daswarmeinsommer, Foodblog, giftgeblonde, reisen kochen, Rezepte, Sommer

Leider,leider ist der September so schnell vergangen und mit ihm endet leider auch mein Das war mein Sommer Event.

Ich freue mich total über die vielen Beiträge die mich erreicht haben, und über die tollen Beiträge die kamen.

Und jetzt gibt’s die Zusammenfassung, die uns nochmal in den Sommer zurückführen wird, also mich zumindest.

#DaswarmeinSommer – die Zusammenfassung:

DAS war mein Sommer!

 

Bei Anna Antonia, Christina gibt’s einen Rückblick auf ihren Garten mit neuem Hochbeet, eine Rundreise durch D und ein Grillfest mit einer Brombeerbowle

brombeerbowle

 

 

Bei Kochliebe habe ich schokoladige Pancakes mit Beeren vorgefunden, gibt’s was Sommerliches als die Beerenvielfalt?
schoko-pancakes-von-kochliebe

 

Unsermeating findet das Tomaten der Sommerhit sind und sie hat daher Tomaten-Thunfisch Crostini gemacht…soo lecker!
unbenannt

 

Tanja hatte einen nicht immer einfachen Sommer, aber auch schöne Reisen die sie gemacht hat,..das Leben ist leider nicht immer so nett zu uns
kopenhagen-kanal

 

Birgit war in Irland (wieee schön) und hat Bilder und ein Rezept für Shepherds Pie mitgebracht.
unbenannt

 

Zorra vom Kochtopf hats am allerbesten, deren Sommer dauert länger als unserer..aber ich vergönns ihr, aber nur weil sie ein Marokkanisches Grillhähnchen zubereitet hat.
marokkanisches-grillhaehnchen-mit-quark-aioli

 

The Apricot Lady ist eine Gartenfee wie man es sich nur wünschen kann, ihr Sommer spielt sich daher im Garten ab und ihre reiche Paradeiser Ernte hat sie zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und die gleich für den Winter eingekocht.
tomatensuppe

 

Die Rabenmutti hatte einen tierischen Sommer mit ihrer Familie, unter anderem gabs einen Kurzurlaub am Bauernhof, das lässt jedes Kinderherz höherschlagen, und nicht nur deren!
tierisch-gut-drauf

 

Marsha von einer Prise lecker, stellt Betrachtungen über den Sommer an, und weiß dass sie nächsten Sommer gezielter ihren Garten bearbeiten wird, außerdem hat sie eine Auberginencreme gemacht.
auberginencreme1

 

Ulrike von Küchenlatein hatte einen ganz, ganz tollen Sommer, sie sagt: Ein Sommer der Kreuzfahrten und wenn man den Beitrag liest kann man guten Gewissens zustimmen!
kuechenlatein

 

Als ich den Beitrag von Barbaras in Ihrem Blog Schlecktüre las, dachte ich so bei mir, sie ist nicht nur Bloggerin, sie könnte auch als Poetin anheuern,..jedenfalls findet sie, dass der Sommer gnadenlos war!
schlecktuere

 

Petra von Obers trifft Sahne bloggt bei mir ja immer am 15, diesmal hat sie das gleich mit einer Sommerlich-herbstlichen Pizza verbunden,..ja der Sommer ist definitiv vorbei sobald es Weintrauben gibt gg
Herbstliche Pizza

 

Bei mir gabs auch einen Beitrag, einen wo ich mich über meine Gartenerfolge bzw. Misserfolge ausgelassen habe,..
das war mein Sommer

 

Brombeer Sahne Eis?? Ja klingt wie Sommer! Ist Sommer, bei Ingrid von Auchwas gibt’s das Rezept dazu!
Brombeer Sahne Eis - das war mein Sommer

 

Wassermelonen und Tomaten, die hat Evchen von Evchen kocht zu einem sommerlichen Salat verarbeitet, ich sag nur: mehr Sommer geht nicht,..das Gefühl hab ich immer bei Tomatenbildern ggg
melonen-tomaten-salat

 

Die liebe Susi Turbohausfrau hatte die Sorge dass sie mich/uns erschlägt mit ihrem Bilderpost! Ich finde ja dass schöne Bilder immer gehen, und die Susi war ja wie immer fast den ganzen Sommer unterewgs tzz 😉
dramahimmel-1

 

Nochmal die liebe Petra, einmal serviert sie Salat und rechnet auch noch mit dem Sommer ab! So kenn ich sie gg
hendal-von-petra

 

Kathrin von Tantin & Professor Hu verbindet in einer Tarte Beeren und Käse (Topfen für uns Ösis),..hmm köstlich!
kaesiger-beerenspass

 

Susanne von Magentratzerl fällt zum Sommer erstmal Regen!! ein und dann noch ein Flammkuchen mit Stinkerkäse,..mag ich auch sehr gern!
Flammkuchen - das war mein Sommer

 

Für Martina von Lifestylefabrik ist dieser Sommer ein ganz besonderer, lest mal nach!
prielschutzhaus_8

 

Brittas Beitrag! Ich bin in Kroatien auf Urlaub gewesen und habe den gelesen, und mich soo gefreut, erstens über ihre tollen Gartenerfolge natürlich und dann über diesen tollen bebilderten Beitrag!
kletterrose-davinci-768x1024

 

German Abendbrot bringt einen Querschnitt über ihre Sommerrezepte und außerdem verliert sie ein paar Wörtchen zu den Sommernörglern ggg,..ein bisschen erkenne ich mich auch, ihr auch?
graukaese

 

Friederike vom Fliederbaum war im Friaul und wie ich, nimmt sie immer kulinarische Mitbringsel mit,..da kriegt man ja Hunger oder?
gefuellte-muschelnudeln

 

Das Kleine Kuliversum nimmt uns mit auf einen Roadtrip, wohin? Na schaut mal selbst!
d

 

Die Karin von foodforangelsanddevils bringt mir Unbekanntes mit, und das schon bevor das Event begann, schließlich musste sie dringend auf Urlaub fahren! Kennt ihr Salmojero?
salmorejo

 

Vielen Dank euch allen fürs Mitmachen, es war mir eine Freude, mit euch euren Sommer miterleben zu dürfen!

Alltagskomik die 32. Suchwörter die zum Blog führen

31 Samstag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Foodblog, google, Komik, Suche, Suchwörter, Wörter

Nach drei Monaten ohne Suchwörter, habe ich mich entschlossen, doch wieder mal welche herzuzeigen.
In den drei Monaten seit dem letzten Post ist doch wieder einiges zusammengekommen.

Deshalb werde ich das mit dem monatlichen Post doch nicht mehr machen, dafür in loser Folge, sobald einiges Lustige zusammenkommt, einen Post veröffentlichen!

Hier geht’s zu den Suchwörtern mit denen ein Foodblog zu finden ist:

Gleich vorweg das Highlight, da entzieht sich mir völlig der Zusammenhang ggg
avocado essen nach nach oberschenkelhalsbruch
Oder gibt’s einen, heilen Knochen schneller?

Laufhaus in Bratislava
oha…wie zum H..kommen solche Suchanfragen zu mir?

matte kuchen blech
was da wohl gesucht wurde?

giftigeblondekuchen
ohh es gibt schon einen Kuchen der wie ich heißt,..hurrraaa

Käse umwickelt seil
ich kenn nur Käse der so geflochten ist wie ein Zopf, Seile habe ich noch nicht gesehen

was kann sein wenn der kasnudelteig nicht aufgeht
Da das ja ein Nudelteig ist, geht der meines Wissens nicht auf in dem Sinne wie ein Germteig.

Velebit Gebirge von Vir aus
Ja, das haben wir schon gemacht und das ist sehr sehr empfehlenswert, diese Tour! Hier ist mein kleiner Bericht dazu.

Scheibchen vom karöttchen garfield
grins, unser Garfield isst keine Karotten, nicht mal Scheibchen

berauschend rote Linsen
hätte ich noch nicht bemerkt ggg

Wie ihr sehen könnt, es sind nicht viele, die meisten suchen tatsächlich nach Rezepten hier, und das nicht mal auf lustige Weise..

Aber die rausgesuchten jetzt fand ich ganz ok.

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

wenn schon denn schon, eine Decke ist zuwenig zum Kuscheln, oder! #catstagram #picoftheday #catoftheday #catsofinstagram #bärchen #kater

#Montagsschweinereien – Zusammenfassung vom Oktober

28 Mittwoch Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Blog, blogevent, Essen, Food, Foodblog Event, Kochen, Montagsschweinereien, Rezepte

Dieser Monat ist so rasch an mir vorbeigeflogen, ob das wohl stimmt, je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit?

Wie auch immer, Die Montage im Oktober sind vorbei, so gibt’s die Monatszusammenfassung schon heute.

Es freut mich dass einige meiner lieben Bloggerkollegen immer wieder und wieder Rezepte zu den Schweinereien schicken 🙂

Direkt schade, wenn das Jahr vorbei ist und dieses Jahres Event ein Ende hat.

Aber heute habe ich die Zusammenfassung der Montagsschweinereien vom Oktober mitgebracht:

Ingrid Auchwas hat ein Wildschwein Sugo mitgebracht
Genau meines, ich mag Wildschwein sehr gerne, Sugo habe ich noch nie damit gemacht, das ist aber eine gute Idee!

Harald vom Blog Cahama hat köstliche Wildschwein Frikadellen gebrutzelt,..auch eine tolle Idee. Man merkt es herbstelt, und die Schweinegerichte werden wilder!

Schweinelende gefüllt und Spätzle! Kräuterspätzle! Liebe ich sehr was die liebe Yasmin, die Rabenmutti da gezaubert hat!

Die Annemarie, das Teufelsweib war wieder besonders fleißig und hat gleich zwei Rezepte spendiert!
Einmal Schweinesteaks mit Mexiko Gemüse

Und dann hat sie doch glatt asiatisch aufgekocht!

Das war es auch schon für den Oktober, ich danke meinen Bloggerkolleginnen und dem Hahn Harald im Korb fürs Mitmachen und freue mich schon auf Eure Kreationen im November!

Euch wünsche ich einen entspannten Wochenteilertag!

Mie Nudeln süß sauer von Annemarie
Wildschwein Frikadelle vom Harald von Cahama
Schweinesteak mit Mexiko Gemüse von Annemarie
Wildschwein Sugo von Ingrid
Yasmins Gefüllte Schweinelende

”Montagsschweinereien”

Sonntagsohrwurm vom 5. Juli, Marina – Rocco Granata

05 Sonntag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Italien, Marina, Oldie, Rocco Granata, Sommersong, Song, Sonntagsohrwurm

Ich habe es ja letzte Woche angekündigt, es ist Urlaubszeit, es ist für viele Menschen immer noch Italien DAS Land wo sie gerne ihren Urlaub verbringen möchten.
Vor Jahren dachte ich ganz ähnlich, danach hats mich ja an eine andere adriatische Küste als die italienische gezogen,.bisher zumindest.

Aber wer auch immer je in Italien Urlaub gemacht hat, kennt diesen Song ganz sicher, ich sage mal nach 1960 zumindest.
Ich selbst mag sowohl Oldies als italienische Schmachtfetzen, ich hoffe ihr mögt das auch :-).


Marina – Rocco Granata

Na, wer kennt es nicht? Ich wage zu behaupten dass auch nicht Italien Urlauber es kennen.

Nächste Woche kommt der letzte Italiener dran,..danach werde ich mich in andere Urlaubsländer begeben, welches meint ihr kommt als nächstes?

Sonnigen Sonntag, hoffentlich im Bad?

Alltagskomik, die 30. Suchwörter zur giftigenblonden, Mai/Juni 2015

29 Montag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Alltagskomik, Blog, Foodblog, google, Suchwörter, witzig

Wegen Urlaub gabs im Mai keine Suchwörter, also es gab schon welche, aber ich habe sie nicht zusammengeschrieben.
Dafür kommt heute die geballte Ladung, auch nicht schlecht oder?

Soo also findet man zu einem vorwiegend Foodblog bei Google

bilder vom Kichererbsenstrauch
aber bitte gerne! 2013 habe ich aus getrockneten Kichererbsen welche gezogen, könnte ich eigentlich wieder mal machen,..nächstes Jahr dann!

Kichererbsen, 14.6. 2013

Kichererbsen, 14.6. 2013


Kichererbsen, 23.7. 2013

Kichererbsen, 23.7. 2013

Kaltes Buffet Rezepte schnell
die hätte ich auch gerne!

giftigeblonde wilder Garten
Ahh das spricht sich schon um, dass wir hier einen wilden Garten haben gggg

rote Tigerkatze gesucht
naaaaaaaaaaa meinen geb ich nicht her!

retten wir wurstel
grins gggg

es gibt gleich Kaffee
jöö, das freut mich immer!

Erfahrungen mit Menschen in Montenegro
Nur gute, fast nur gute meine ich,..ein Security Mensch in Sveti Stefan hats übertrieben mit der Sicherheit, nachzulesen hier

Fondant verarbeiten
Da ist mir schleierhaft wie man da zum Blog kommen kann, ich glaube Fondant hat nichtmal der Jürgen hier schon verarbeitet, oder doch? grübel

Aufmunterungskuchen
ja, die hab ich hier und hier und hier,.und noch viele mehr.

Auf dem Weg zur Wespentaille
hihi, aber bei mir doch nicht ggggggg!

österreichische Erdbeeren, wie giftig
cropped-erdbeeren-aus-wiesen.jpg
bitte, kann das giftig sein? Ein Foto aus 2014 mit Erdbeeren aus Wiesen, im Burgenland! Niemals oder?

Soo viele weitere Suchwörter gabs noch, der Großteil bezog sich mal wieder auf den Hollerblütensirup ohne Kochen, sowie ob denn Blutpflaumen giftig seien, danach folgten schon die Suchbegriffe nach Katzenbabys, Kuchen mit Beeren und einigen giftigen Dingen,..jeden Zusammenhang mit Gift und meinem Essen lehne ich aber kategorisch ab.

Ende Juli beglücke ich euch mit den nächsten Suchwörtern!

Ich wünsch euch einen amüsanten Montag!

Sonntagsohrwurm vom 3. Mai: zb. Claudia Mori und weitere

03 Sonntag Mai 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Musik, Ohrwurm, Oldies, Song, Sonntagsohrwurm

Heute habe ich die Gabi von Gabis Blog/Baumdaemon zu Gast mit gleich 4!!! Ohrwürmern.

Sie schrieb mir eine Mail und meinte ich solle aussuchen..naja DAS geht ja gar nicht, somit gibt’s hier heute wieder mal mehr als einen Song 😉

Bis auf einen kannte ich alle und mochte ich auch alle, der vierte den ich nicht kenne ist auch nicht so meines, aber hört und lest selbst was mir die Gabi an Ohrwürmern geschickt hat.

Das folgende Lied ist das Hauptthema von dem Film „The Killer“ vom chinesischen Kultregisseur John Woo, gesungen von Sally Yeh.
Im Original würde das so heißen: 🙂 叶倩文 – 浅醉一生 (电影版)

Das zweite Lied ist ebenfalls aus einem Film. Aus „Irgendwann in Mexico“ mit Antonio Banderas und auch Salma Hayek. Dass sie auch singen kann, wissen wohl die wenigsten. 🙂
Salma Hayek – Siente mi amor

Das nächste Lied ist schon aus dem Jahr 1982 und hat mir immer schon irgendwie gefallen.
Es ist Non succederà più von Claudia Mori.
Die Dame wird wohl nicht vielen sehr bekannt sein. Sie ist die Frau von Adriano Celentano und ebenfalls Sängerin und Schauspielerin. In einer kurzen Passage ist auch Adriano Celentano zu hören

Das letzte Lied ist ganz unspektakulär ein Oldie.
Stumblin` In von Suzie Quattro und Chris Norman. Ich mag das Lied einfach und in meiner Jugend war ich ein großer Fan von Suzie Quattro.

Liebe Gabi, danke für den ausführlichen Ohrwurm 😉
Und euch allen einen wunderschönen ersten Mai Sonntag!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.903 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …