Schlagwörter
Blog, Deutschsprachige Blogger, Foodblog, Foodblogbilanz, Foodblogbilanz 2018, Foodblogger, Vernetzung
Dieser Beitrag kann Werbung enthalten, durch Verlinkung zu Bloggern und deren weitere werbliche Verlinkungen. Keiner der verlinkten Blogger bezahlt mich dafür und auch sonst niemand füllt mein Geldbörsel 😉
Wie schnell dieses Jahr vergangen ist, wir haben doch erst 2017 verabschiedet, schon ist das 2018er zu Ende.
Ich glaube je älter ich werde, desto schneller vergeht die Zeit.
Es war für uns, im Gegensatz zum Vorjahr, ein gutes Jahr, keine Todesfälle, alle sind wir gesund und munter. Unsere Mädels sind wohlgeraten, wenn auch zur Zeit im Ausland am Arbeiten, aber es geht ihnen gut.
Auch unseren Eltern und uns geht es gut, Gesundheit ist echt das Wichtigste.
Aber gut, das hat jetzt mit einer Foodblogbilanz wenig zu tun, außer dass wenn es mir nicht gutgehen würde, hier auch nix gebloggt werden würde, oder zumindest weniger.
2018 war das Jahr wo plötzlich meine Zugriffzahlen auf den Blog explodiert sind. Ich will euch nicht mit Zahlen langweilen, aber die Besucherzahlen haben sich mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr!
Das alles verdanke ich nur euch, meinen Leserinnen und Lesern und dafür möchte ich mich wieder einmal bedanken. Ich freue mich wenn wir auch das nächste Jahr so gemeinsam verbringen.
Hier sind die Fragen für die Foodblogbilanz 2018
1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichster Blogartikel war der Mandel Zitronenkuchen ohne Mehl, der hatte unfassbare 142.000 Aufrufe 2018. Unglaublich, der war aber auch wirklich sehr köstlich!
Danach das wirklich super gute 3 Minutenbrot mit Karotten
Platz drei der erst kürzlich gebloggte super flaumige Marmor Eierlikör Gugelhupf.
Platz 2 und 3 sind übrigens Rezepte, wo ich von anderen Foodies inspiriert wurde, wo, könnt ihr im jeweiligen Beitrag nachlesen.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ach mir bedeuten alle meine Blogartikel was, manche finde ich persönlich schöner, aber eher von den Fotos her, ansonsten, ich liebe meinen kleinen Blog. Ohne betriebsblind zu sein, weil sicher könnte man alles viel besser, schöner, professioneller gestalten, aber das will ich gar nicht. Es ist gut so, wie es ist, für einen Blog der zum Spaß betrieben wird.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Ja, dasselbe, mich inspirieren viele Blogartikel, wenn ich etwas nachmache, schreibe ich das auch gleich dazu, da sieht man dann eh meine Inspirationen.
4. Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Pasta, Pasta und nochmal Pasta, das gibt’s bei uns sehr oft. Und Erdäpfelgulasch in allen Varianten. Warum? Weil es schmeckt!
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2015 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Keine Probleme hier!
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Da fällt mir jetzt auf Anhieb gar nix ein, außer dass der Pastamaker meine neue große Liebe ist, zählt das auch? 😉
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Ich verfolge das jetzt nicht mehr so, seit ich darüber nicht mehr schreibe, aber bei Durchsicht:
Wo finde ich meine Prag Fotos 2017
Hm,..hier sind sie nicht gggggg!
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?
Jedes Jahr wünsche ich mir, ich würde weniger bloggen,..gelingt mir nicht, vielleicht mache ich diesmal mal wahr was ich immer ankündige.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verabschiede mich in die kurze Winterpause. Am 15. Jänner erwartet euch dann gleich ein Beitrag von der lieben Petra 🙂
Und hier sind die Blogger die meinem Aufruf zur Foodblogbilanz gefolgt sind, das werde ich auch die nächsten Tage noch weiter aktualisieren, sofern sie uns verlinkt haben und einen Kommentar abgegeben haben.