• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Backofengemüse

Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

04 Donnerstag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Brokkolli, Erdäpfel, Food, Grillgemüse, Kartoffel, Maggikraut, Rezept, Tomaten, Tomaten Chili Dip, vegetarsisch

Gestern habe ich stundenlang im Garten gebuddelt, nicht dass ich soviel gemacht hätte, nur alle Töpfe und Pflanzgefäße ausgeräumt, Engerlinge (kreisch!!) rausgeklaubt.

Jedenfalls kann ich nach der Rückkehr übernächste Woche aus dem Urlaub endlich loslegen in unserem wilden Garten.

Dieses Jahr sind mir Rosmarin und Salbei eingangen über den Winter,..muss ich also neu kaufen.

Fürs Kochen blieb da nicht viel Zeit, also gabs was gschwinds, Gemüse schnippseln, in Olivenöl baden und ab in den Backofen.
Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

Ein bissl Chilipaste vom letzten Jahr habe ich noch, außerdem wanderten noch (gekaufte) getrocknete und in Olivenöl eingelegte Tomaten in den Dip dazu!
Dip mit Tomaten und Chili

Das Zubereiten ging gschwind, und während das Gemüse im Backofen war, war ich duschen, unglaublich wie ich aussehe, wenn ich ein bissl in der Erde rumklaube..

Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip
Zutaten für eine ausgehungerte Person (mich!)
– 4 große Erdäpfel, geschält, geviertelt
– 1/2 Brokkoli, in größere Stücke zerteilt
– 3 große Champignons, geviertelt

– Olivenöl, Meersalz

Tomaten-Chili Dip

– 3 Esslöffel Sauerrahm
– Meersalz
– 1 Tl. Chilipaste
– 4 eingelegte Tomaten, fein zerkleinert, aber noch stückig
– 1 Blättchen Liebstöckl (endlich gibt’s wieder frischen!)

Ein Blatt Backpapier auf ein Backblech legen.
Backofen auf Grillfunktion (bei mir 230°) vorheizen.

Das vorbereitete Gemüse in eine Schüssel geben, Olivenöl und Meersalz hinzugeben und mit den Händen gut vermischen.

Das Ganze aufs Backpapier geben und ca. 30 Minuten grillen.

Für den Dip alle Zutaten vermischen und in ein Schüsselchen geben.
Wenn ihr es kalorienärmer mögt, dann nehmt Joghurt statt dem Sauerrahm. Mir schmeckt das aber einfach mit Sauerrahm besser.
Vegetarisches Rezept: Grillgemüse mit Tomaten-Chili Dip

Lasst es euch schmecken, was immer auch heute auf eurem Teller landet!

Werbung

Backofengemüse – ein neues Rezept mit Zitrone und Petersilie

16 Sonntag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, das kann jeder kochen, Food, Gemüse, Gesund, Rezept, schnelle KÜche, vegan, vegetarisch

Meine Sommerpause ist vorbei und ich werde euch wieder mit Rezepten und vielleicht Urlaubsfotos nerven. Ich hoffe ihr hattet eine entspannte Zeit und könnt gestärkt in den Herbst schauen.

Heute gibt’s erstmal ein recht einfaches Rezept, wenige Zutaten aber sehr köstlich. Schmeckt als Hauptgericht, aber passt auch wunderbar zu gebratenem Fleisch oder Fisch.

Backofengemüse ist echt die einfachste und vielfältigste Art Gemüse zu essen.
Gewürze, verschiedene Gemüse und man hat jedes Mal ein anderes Geschmackserlebnis.
Backofengemüse mit Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie, vegan

Bei uns gibt’s das sehr oft, manches Mal als Beilage, oder gleich mit Hendl gemeinsam im Backrohr gegart, und oft auch nur als Hauptspeise nur mit Salat dazu. Gesund und köstlich! Und jeder kann das! Da gibt’s keine Ausreden von wegen keine Zeit, kein Geld oder sonstiges.

Diesmal habe ich Zitrone und Petersilie verwendet, was dem Gemüse einen frischen Geschmack gibt.

Gut schmeckt zu so einem Gemüse auch ein leichter Dip aus Joghurt, Zitronenzesten und frischer Petersilie noch dazu, mit ein bissal Meersalz.

Backofengemüse – ein neues Rezept mit Zitrone und Petersilie

Rezept Backofengemüse, Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie
Die Zutatenmenge richtet sich nach den zu verköstigenden Personen und ob es noch was dazu gibt.
– Paprika
– Zucchini
– Erdäpfeln
– rote und gelbe Rüben
– Zwiebel
– Knoblauch
– Zitronensaft
– Knoblauchzehe, fein gehackt
– Meersalz
– Petersilie, frisch, grob gehackt

Aus dem Knoblauch, dem Olivenöl, der Petersilie und dem Olivenöl eine Marinade herstellen.

Alle Gemüsesorten waschen und in mundgerechte Stücke teilen.

In einer großen Schüssel Gemüse und Marinade gut vermischen.

Das Gemüse in eine backofenfeste Form oder direkt aufs Backblech legen und mit der Grillfunktion oder mit sehr hoher Temperatur das Gemüse backen.

Und schon ist ein delikates Essen fertig. Gesund und wirklich eine perfekte kleine Mahlzeit

Schweinefilet mit Knoblauch-Kräuterbutter und Gemüse aus dem Ofen

02 Freitag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Backofengemüse, Bio, Butter, Essen, Filet, Food, Gemüse, Grillen im Backofen, Grillgemüse, Knoblauch, Kochen, Kräuter, Rezepte, schnelle KÜche, Schweinefilet, Schweinefleisch, Schweinslungenbraten

Wir essen meistens Rindfleisch, hin und wieder Hendl, aber Schwein wohl am seltensten.

Aber Schweinslungenbraten mögen wir ganz gern, kurzgebraten, mit Gemüse und Salat dazu, oder Reis mit Kräuterbutter, oder einer netten Schwammerlsauce..ja das mögen wir schon.

Natürlich gibt’s den nur in bio bei uns, ich kaufe ganz selten Fleisch das nicht bio ist, und dann auch nur beim Bauern. Da weiß ich wenigstens wie es den Viechern ging bevor sie auf unseren Tellern landen dürfen.
Diesmal habe ich das Fleisch in der Pfanne gebraten, in ein bissal Olivenöl, und kurz vor dem Fertigwerden noch Kräuter-Knoblauchbutter auf das Fleisch gegeben. Schmeckt natürlich köstlich, wenn man Knoblauch mag.

Das Gemüse dazu habe ich einfach im Backofen mit der Grillfunktion zubereitet. Ein gutes Essen, dass in nicht allzulanger Zeit servierbereit ist.

Statt Schwein passt da natürlich auch jedes Rindfleisch dass zum Kurzbraten geeignet ist oder man brät gleich ein ganzes Hendl gemeinsam mit dem Gemüse im Ofen, dann muss das Huhn ein bissal früher in den Ofen natürlich.

Schweinslungenbraten mit Knoblauch-Kräuterbutter und Backofengemüse mit Kohlsprossen, braunen Champignons und Erdäpfeln

Schweinefilet mit Backofengemüse

Für 4 Personen

– 1 kg Schweinslungenbraten/Schweinefilet ( 2 Filets)
– Kräuterbutter selbstgemacht
– Salz und frisch gemahlener Pfeffer
– etwas Olivenöl
– Rote Rübensalz zur Deko

Gemüse:
– 500 g frische Kohlsprossen
– 2 große Zwiebel
– 4 große Erdäpfel
– 200 g braune Champignons
– etwas Olivenöl
– Kräuter Meersalz

Das Gemüse putzen und waschen, in beliebig große Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Mit Olivenöl und Kräutersalz würzen. Backrohr auf Grillfunktion (hohe Temperatur) einstellen und das Blech ins Backrohr schieben.

Die Schweinefilets von eventuell vorhandenen Sehnen befreien, leicht salzen jedes Filet halbieren, so das vier Stücke Fleisch da sind.

Das Olivenöl erhitzen und die Filets auf allen Seiten ein paar Minuten kräftig anbraten.

Kurz bevor euer gewünschter Gargrad erreicht ist, streicht auf die Oberseite von der Kräuterbutter.

Sofort mit dem Gemüse servieren, wir hatten auch noch Vogerlsalat dazu.

Backofengemüse

So schaut bei mir ein glücklichmachender Tag aus..essenstechnisch natürlich!

19 Donnerstag Nov 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Basilikum, Erdäpfel, Essen, Food, gegrilltes Gemüse, Gemüse, Grillen, Kartoffel, Kürbis, Kochen, Kräutersalz, Mohn, Mohnöl, Parasol, Rezepte, Rote Rüben, selbstgemacht

Wenn man von der Arbeit heimkommt und einem an der Haustüre zwei Sackerl entgegen lachen, man macht die auf und findet in einem Parasole, im anderen Kürbis, kleine rote Rüben und frische Petersilie, dann ist das eine reine Freude, für mich zumindest.
Ohne Titel

Und das haben wir mit dem Gemüsesegen gemacht:

Die Parasole habe ich sofort paniert und mit einer meiner anwesenden Töchter verputzt, frisch gekochte Erdäpfel mit der frischen Petersilie dazu..Glücksmoment Nr. 1 für uns.

Die Schwammerl waren zuwenig, als dass mein Mann auch noch welche abbekommen hätte, also habe ich ihn mit Backofengemüse beglückt.
Da mag sogar er den Kürbis, mit dabei waren noch Erdäpfel, Zwiebel, selbstgemachtes Kräutersalz und ein köstliches Basilikum Mohnöl aus dem Weinviertel.
Glücksmoment Nr. 2 war, dass ich das natürlich auch gegessen habe abends.

So kleine Rote Rüben wie ich sie bekommen habe, sind absolut köstlich und fein im Geschmack, wenn man sie nur im Backofen als Grillgemüse zubereitet. Ich bekomme noch Nachschub weil ich so begeistert war,…ich glaube die bereite ich genauso zu.

Für die Parasole braucht Ihr:
1 Ei, verquirlt mit etwas Salz
Mehl und Brösel
Erdäpfel in der Schale gekocht, geschält und mit Butter und der Petersilie in einem Töpfchen vermischen. Wer mag salzt,..so frische Petersilerdäpfel liebe ich sowieso.
Die Parasole mit einer Küchenrolle säubern, nicht waschen, Stiele entfernten erst in Mehl, dann im Ei und zum Schluss in den Bröseln wenden, ohne das fest anzudrücken.
Dann in reichlich heißem Öl rausbraten, das geht ziemlich schnell, die Schwammerl brauchen nicht lange.

gebackener Parasol mit Petersilerdäpfeln

Für das Backofengemüse mit Basilikum Mohnöl:
Gemüse nach Wahl, Menge nach Personen
Basilikum-Mohnöl, alternativ Olivenöl und frisches Basilikum oder natürlich auch jedes andere mit Kräutern aromatisierte Öl
Kräutersalz, da war bei mir unter anderem auch Basilikum drinnen, das hat super gepasst.
eine rote Zwiebel
Das Gemüse waschen und putzen, in beliebige Stücke schneiden und mit dem Öl und dem Kräutersalz gut mischen.
Alles zusammen dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen mit Grillfunktion (230°) grillen.

Backofengemüse mit Kräutersalz, Basilikum-Mohnöl

Natürlich würde da noch Fleisch dazu passen, aber wir habens so gegessen, war auch ein ganzes Blech voll davon da…

Schönen Tag wünsche ich Euch, mit vielen Glücksmomenten!

Speckfisolen mit etwas anderem Backofengemüse

13 Dienstag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Essen, Fisolen, Food, Gesund, Grüne Bohnen, Ingwer, Kochen, Rezept, selbstgemacht, Sesam, Sojasauce, Speck

Backofengemüse, wie wir das lieben.
Diesmal habe ich aber erstens noch Speckfisolen dazu gemacht und zweitens das Gemüse ganz anders als sonst gewürzt.

Backofengemüse, Speckfisolen

Gleich am ersten Blick sieht man den Sesam, und hier kommt das genaue Rezept für dieses gschmackige Gemüse.

Backofengemüse mal anders

Gemüse nach Wahl, Menge je nach Mitessenden
bei mir war dabei:
Kürbis, Karotten, Champignons und Zucchini
ungerösteter Sesam
Sesamöl
Sojasauce
Ingwer, geschält und auf einer feinen Gemüsereibe gerieben
Knoblauchstückel, ebenfalls fein gerieben.

Alle Zutaten miteinander vermischen und so eine halbe Stunde marinieren lassen.
Dann kommt das Ganze auf ein Backblech und wird bei Grillfunktion gebraten.

Es schmeckt köstlich! Und ich werde das sicher wieder machen.

Die Speckfisolen haben auch gut dazu geschmeckt.
Dazu habe ich die Fisolen einfach in Salzwasser gekocht und dann den Speck in einer Pfanne ohne Fett anbrutzeln lassen und dann die Fisolen dazugegeben.

Nachkochempfehlung! Grad mit dem Kürbis harmoniert das wirklich toll.

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag!

Hendl mit dalmatinischen Zitronen, Olivenöl und Weißwein, Backofengemüse, Sommerlicher Salat

10 Mittwoch Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Essen, Hendl, Huhn, Kochen, Kroatien, Mozzarella, Neretva Tal, Ochsenherz Tomate, Paradeiser, selbstgemacht, Zitronen aus Dalmatien

Zitronen Hendal mit Backofengemüse

Es wird ernst!
Wir haben im Urlaub soviel und so gut gegessen, dass wir auf jeden Fall die nächste Zeit etwas kürzertreten müssen, kalorientechnisch.
Nicht, dass ich keine Kuchen mehr backe, oder gar ohne Fett und KH koche, DAS nicht, aber ich möchte einfach schauen gut essen zu können, und dabei das Augenmerk auf Gemüse und Salate zu legen.

Deshalb gibt’s heute gleich ein Hendal 😉

Ich habe mir aus dem Neretva Tal in Kroatien wie immer köstliche Zitronen (ähm unter anderem, dazu kommt sicher noch ein Blogbeitrag ggg) mitgebracht.

Die habe ich so verarbeitet:
Zutaten für 2 Personen
4 Oberkeulen vom Huhn
1 Zitrone ( die muss nicht zwingend vom Neretva Tal sein natürlich)
bio sollte sie dennoch sein
1/8 l Weißwein
50 ml gutes Olivenöl
Meersalz, Zitronenpfeffer oder auch normaler Pfeffer
ein paar frische Lorbeerblätter (danke an meine Freundin Sabine dafür)

Für das Gemüse:
2 große Erdäpfel
1 Zucchini
2 rote Paprika
oder je nach Vorrat
Olivenöl, Salz, etwas Pfeffer

Für den Salat nehmt ihr einfach was euch schmeckt oder vorrätig ist, bei mir war die erste österreichische Ochsenherz Tomate drinnen, und im Dressing statt Essig auch Saft einer dalmatinischen Zitrone, außerdem noch Mozzarella.

Sommerlicher Salat

Die Hendlstücke in einem gusseisernen Topf mit Deckel platzieren, die Zitrone in Scheiben schneiden und aus den Endstückchen den Saft aufs Fleisch pressen. Dazu einfach mit Salz und Zitronenpfeffer würzen. Die Lorbeerblätter dazwischen stecken.
Das Olivenöl und den Wein darüber gießen und das Fleisch für 2 h bei 130° zugedeckt in den Backofen verfrachten.
Mehr brauchts nicht.

Nach den zwei Stunden habe ich den Topf aus dem Rohr genommen, und das, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleich, gelegte Gemüse (Olivenöl, Salz und Pfeffer dazu). Ca. 20 Minuten bei 200°, und das Gemüse war fertig. Und nein, in einem guten Topf kühlt das Fleisch nicht aus inzwischen. Wenn doch, kann man die letzten Minuten die Stücke zum Backofengemüse legen.

Was soll ich sagen, es war köstlich, wir hätten mehr gegessen,..ähmm,..gut das es nicht mehr gab.
Unbedingte Nachkochempfehlung.

Sonnigen Wochenteiler Tag für Euch!

Gemüse ist gesund, mit Pasta fast schon unschlagbar gut!

29 Mittwoch Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Backofengemüse, Chili, Gemüse, Gorgonzola, Grillgemüse, Käse, Pasta, Rezept, selbst gekocht

Es wurde wieder Zeit für Nudeln im giftigenblonden Haus.
Sagte das große Kind.

Und ich war der selben Meinung, sonst war niemand da, der dagegen reden hätte können.

Da der nächste Einkauf bevorstand, war auch gleich der Kühlschrank danach ratzeputz leer, zumindest gemüsetechnisch.

Pasta mit Backofengemüse und Gorgonzola

Zutaten für 2 Personen:
ca. 500 g Gemüse, bei uns: Fenchel, Zucchini, roter Paprika, Kohlrabi
Erdäpfeln, Champignons und Melanzani)
Olivenöl, Meersalz
50 g selbstgemachte Kräuterbutter
200 g Nudeln
100 g Gorgonzola, der war nur für eine Portion, Kind isst den nicht

Das Gemüse putzen und entweder am Backblech mit der Grillfunktion garen, oder so wie ich diesmal, in eine backofenfeste Form schlichten, nach jeder Schicht salzen und mit Öl beträufeln. Obendrauf die Kräuterbutter verteilen.
Backofengemüse

Während das Gemüse im Ofen ist die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen.

Dann sofort die gekochten Nudeln mit dem Gemüse vermischen, der Saft der entsteht wenn man eine Backform nutzt mischt man ebenfalls dazu.
Die Hälfte vom Gorgonzola unter das Nudel-Gemüsegemisch geben und den Rest vom Gorgonzola obendrauf.
Wer mag gibt noch frisch gemahlenes Chilipulver obendrauf.

Schmeckt äußerst köstlich,..im Moment könnte ich sowieso andauernd Gemüse essen, wahrscheinlich schreit der Körper nach dem Winter nach den Vitaminen, und dem gehe ich doch gerne nach.
Pasta mit Backofengemüse und Gorgonzola

Wunderschönen Wochenteilertag wünsche ich Euch!

#Montagsschweinerei: Kotelett mit Backofengemüse und selbstgemachtem Bärlauch Salz

20 Montag Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Bärlauch, Bärlauch haltbarmachen, Bärlauchsalz selbermachen, Bio, Essen, Frühling, Gemüse, Kochen, Kotelett, Montagsschweinereien, Rezept, Schwein, selbstgemacht

”Montagsschweinereien”

Yvonne von Freude am Kochen hat auf Facebook Bärlauchsalz Fotos hergezeigt. Ihr wisst was jetzt kommt ja?
ICH MUSSTE das machen und habe dazu meine letzte Packung kroatisches Meersalz geopfert..na gut bald kann ich mir wieder Nachschub besorgen, so ein großes Opfer ist das also nicht 😉

Ich habe Yvonnes Rezept etwas abgeändert, das Original findet ihr im obigen Link, meines ging so:

500 g Meersalz
80 g frischer Bärlauch (ich hab also die Bärlauchmenge verdoppelt, dafür den Pfeffer weggelassen)
Den Bärlauch in einer Küchenmaschine oder mit dem Zauberstab zerkleinern, dann das Salz dazugeben und nochmal durchmixen.
Diese Masse dann in einem dicht schließendes Gefäß für 36 h im Kühlschrank parken.

Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech kommt das dann ins Backrohr, bei 50° für 3,5 h..(Yvonne hatte es etwas kürzer drin). Wichtig, einen hölzernen Kochlöffel in die Backofentür zwicken.

Der Duft der sich im Haus entwickelt ist einfach göttlich, aber auch intensiv, aber es war schönes Wetter, ich hab einfach die Terrassentüre und das Fenster geöffnet, dann hielt man das locker aus. Außerdem war ich nicht die ganze Zeit anwesend.
Fürs Foto und zum Verschenken kam das Salz dann in kleine Sackerl, gelagert werden sollte das Bärlauchsalz aber in dunklen, gut schließenden Gefäßen.
Leider habe ich noch keine Erfahrungswerte wie lange sich das Aroma hält, aber das werde ich ja bemerken.

Wozu kann man das nun verwenden? Ich werde es in Salaten, zum Gemüse, oder auch auf gekochte Eier streuen.

Und ich habe auch noch ein Rezept mitgebracht für meine Montagsschweinereien, ein Kotelett und Backofengemüse, beides natürlich schön mit dem farbenfrohen Salz gewürzt.

Zutaten für eine Person:
1 Schweinskotelett am besten in Bio Qualität
ca.300 g Gemüse, bei mir waren das Erdäpfel, Paprika, Karotten, Zucchini und ein paar Stückchen Ingwer
Bärlauchsalz
Olivenöl
etwas Sonnenblumen Öl zum Rausbraten des Koteletts

Das Gemüse putzen und waschen und in beliebig große Stücke schneiden. Dann kommt das Bärlauchsalz und das Olivenöl dazu und alles gemeinsam auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt.
Bei mir hat das dann 30 Minuten mit der Grillfunktion (230°) im Backofen verbracht. Nach ca. 20 Minuten habe ich das Kotelett in einer Pfanne scharf angebraten.

Wie es geschmeckt hat?
Köstlich! Nur zuwenig war das fast für mich.
Nächstes Mal gibt’s mehr Gemüse dazu oder mehr Fleisch oder noch einen Salat dazu.

Kotelett mit Backofengemüse, Bärlauchsalz :-)

Bärlauchsalz-homemade

Ich wünsch euch einen wunderbaren Wochenbeginn!

Putenroulade, Kürbis, Erdäpfel, Knoblauchbutter, Sojasauce mit Ingwer und Knoblauch

25 Montag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, asiatisch, Backofengemüse, Essen, Ingwer, Knoblauch, Kochen, Putenroulade, Putenschnitzel, Rezept, selbst gemacht, Sesamöl, Sojasauce

Heute gibt’s wieder mal was Scharfes bei mir am Blog, irgendwie so im heißen Sommer (der heuer ja eh nur sehr kurz war) hab ich nicht so Lust auf Scharfes,..jetzt geht das aber wieder los.

Gefüllte Putenroulade, Zutaten pro Person:

1 großes Putenschnitzel
1 halber Teelöffel scharfe Chilisauce (fertig gekauft beim Asiaten)
1 Scheibe Kochschinken
ein paar Scheibchen frischer Ingwer

Für die Marinade:
Sojasauce, Knoblauch und Ingwer in beliebiger Menge

Die Putenschnitzel mit der Chilisauce bestreichen, die Ingwerscheibchen drauflegen und zum Schluß den Schinken, einrollen
Gesalzen und Gepfeffert habe ich mit Absicht nicht, weil die Sojasauce eh würzig genug ist.

Die Putenrollen in eine flache Form schlichten und mit Sojasauce, Knoblauch und Ingwer bedecken. Und eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, ich denke aber ein paar Stunden reichen auch. Bei mir waren sie halt eine Nacht kaltgestellt.

Sesamöl nicht zu heiß erhitzen, die Rollen von allen Seiten gut anbraten, mit dem Marinadensud aufgießen, inkl. der Knobi und Ingwerstückchen, zudecken und bei geringer Temperatur das Fleisch weich werden lassen. Ab und zu mit dem Sud begießen.

In der Zwischenzeit Gemüse, hier waren das nur Hokkaido Kürbis und Erdäpfel schälen, in beliebige Spalten schneiden und mit Olivenöl, Paprikapulver, etwas Salz und Majoran würzen.
Ich habe dazu bei meinem AEG Multibackofen das Grillprogramm auf 230° verwendet. Ca. 30 Minuten hat das gedauert.

Kräuterbutter bei mir wieder mit Kräutern aus dem Garten, Petersilie, Schnittlauch, Maggikraut, Olivenkraut, Salbei und noch ein paar andere, dazu ein paar Knoblauchzehen, mit dem Hexler vom Pürierstab zerkleinert, grobes Meersalz dazu und mit 200 g Butter vermischt.

Sobald das Fleisch fertig ist, die Rouladen in Scheiben schneiden, mit dem Backofengemüse und der Kräuterbutter anrichten, und ein bisschen von der Sojasauce darübersträufeln.

War schön scharf, weil die Chilisauce wirklich eine scharfe ist 🙂
Wers nicht so scharf mag, nimmt eine milde Chilisauce.

Im Nachhinein: etwas Reis hätte der Sache gut getan, aber so geht das Gericht gar als low carb durch, was mir erst viel später bewußt wurde ;-). (wenn man die paar Erdäpfeln wegdenkt gg)
Was für mich aber heißt dass diese Form der Ernährung nichts für mich wäre, ohne Nudeln? NEVER!

Was gibts bei euch heute nettes zu Essen?

Schönen Montag Abend!

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Vegetarisch in den Dienstag: Backofengemüse mit Käsepolenta, Avocado Dip

08 Dienstag Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Avocado Dip, Backofengemüse, Essen, Käse Polenta, Kochen, Polenta, Rezept

Heute hatte ich meine liebe Freundin da zum Mittagessen.
Fotografiert hab ich nur meinen Teller, die sie hat noch Putenfilets dazubekommen,..alleine wie das geduftet hat gggg.

Backofengemüse braucht eh keine Erklärung,
Die Polenta hab ich in Scheiben geschnitten in etwas Butter gebraten und zum Schluß Käse darauf schmelzen lassen.

Der Avocadodip:
1 kleine reife Avocado
Salz, Pfeffer, eine gepresste Knobizehe
2 Esslöffel Joghurt
1 Teelöffel Zitronensaft, Schale einer halben Bio Zitrone

Die Avocado grob mit einer Gabel zerkleinern, alle Zutaten dazumischen und durchrühren..kalt stellen bis zum Gebrauch.

War wieder mal sehr gut, Freundin war auch zufrieden, was braucht man mehr?

Ich hoffe bei euch kam auch sowas buntes auf den Tisch?

Zum Dessert:
Obstsalat

Avocado Dip

Backofengemüse mit Käsepolente

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …