Schlagwörter
Backen, Backofen, Bärlauchpesto, Essen, Food, Gemüsestrudel, Kochen, Olivenöl, Rezept, Schinken, Strudel, Strudelteig
Am heutigen Feiertag habt ihr vielleicht Lust etwas aufwändiger zu kochen?
Wobei, außer dass viel Gemüse zum Schneiden ist, ist es eh nicht viel Aufwand. Strudelteig Selbermachen ist ja keine Hexerei, zur Not geht aber auch gekaufter Teig, wenn ihr ihn nicht selbst machen möchtet.
Wenn ihr kein Bärlauchpesto vorbereitet habt (ich habe wieder Massen im März gemacht, dass ich in kleinen Döschen tiefkühle), geht auch jedes andere Pesto zb eines mit Petersilie oder auch ein klassisches Basilikumpesto.
Ich persönlich hätte ja jetzt keinen Schinken dazu gebraucht, aber als ich meinem Mann gesagt habe dass es Gemüsestrudel gibt, hat er sofort sein Veto eingelegt und gemeint, irgendeinen Schinken kannst aber schon noch dazugeben,..naja dann halt mit Schinken.
Den Dip habe ich aus Sauerrahm, dem ersten Schnittlauch und den ersten Maggikrautstämmchen aus dem Garten zubereitet, bissal Salz noch und der Dip durfte im Kühlschrank durchziehen.
Köstliches Strudelrezept: Gemüsestrudel mit Schinken und Bärlauchpesto

Zutaten für 4 Portionen
– Strudelteig (nach diesem Rezept)
– 1/2 halbe Sellerieknolle
– 2 rote Paprika
– 2 gelbe Paprika
– 2 Zucchini
– 1 Kohlrabi
– eine Lauchstange
– ein Bund Frühlingszwiebel
– 200 g Bärlauchpesto
– 100 g fein geriebener Grana Padano
– Salz und Pfeffer nach Bedarf
– Olivenöl
– 150 g gekochten Schinken
– Olivenöl
– Sesam
Zuerst alles Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer reichlich großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, und mit den Karotten und Kohlrabi beginnend das Gemüse anrösten, zum Schluss den Lauch und die Frülingszwiebel zugeben. zur Bindung der Masse kommt dann das Bärlauchpesto und der Käse hinzu.
Die Füllung gut abkühlen lassen.
Den Strudelteig zubereiten und 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Für diesen Strudel, wo doch eine Menge Fülle darauf kommt, habe ich den Strudelteig nicht so dünn wie sonst ausgezogen, auf jeden Fall nicht so dünn, dass man durchsehen kann.
Meine Strudelplatte war ca. 50×50 cm.
Den Schinken auf die gesamte Teigplatte auflegen.
Die gut abgekühlte Fülle im vorderen Drittel des Teiges platzieren, die Ränder des Teiges einschlagen, dann den Strudel einrollen wie sonst auch.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Den Strudel mit Olivenöl einstreichen und mit Sesam bestreuen.
Im bei 200° Ober/Unterhitze vorgeheizten Backrohr ca. 1 Stunde und 20 Minuten backen.
Sofort mit dem Dip und einem frischen Blattsalat servieren.
Wir waren sehr begeistert!
Schönen Feiertag wünsche ich euch noch!