• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Aus dem Suppentopf

#heimischesSuperfood – Gemüsesuppe frisch aus dem Garten

19 Dienstag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Aus dem Suppentopf, Einfache Küche, Erdäpfel, Food, Gemüse, gesunde Küche, heimisches superfood, heimischesuperfood, Kürbis, regional, Rezept, saisonal, schnelle KÜche, Suppe, vegan, vegetarisch

Jetzt im Moment gibt’s wirklich in Hülle und Fülle in den Gärten und auf Märkten frisches Gemüse und Obst.

Sogar ich, die ich 14 Tage unterwegs war, konnte am nächsten Morgen einiges an Gemüse ernten.
Und als ich unsere Stubentiger bei meinen Eltern abgeholt habe, habe ich noch einen schönen Kürbis aus Mamas Garten mitbekommen.

Leider ist das Wetter grad nicht herbstlich golden, sonst hätt ich Backofengemüse aus einheimischem Superfood gemacht, aber das Regenwetter lud geradezu zu einer frisch gekochten, gesunden Gemüsesuppe!

Heimisches Superfood bei giftigeblonde.com und theapricotlady.com

Kürbis, Erdäpfel, Zwiebel, Knoblauch, sie alle haben gemeinsam dass man sie jetzt ernten kann und über den Winter, bei sachgerechter Lagerung lange was davon hat.

Was macht sie zum Superfood? Ich will hier jetzt nicht alle Inhaltsstoffe aller Gemüsesorten meiner Suppe aufzählen, aber alleine der Kürbis enthält zum Beispiel:

Lecithin, Linolsäure, Mineralstoffe (Calcium, Kalium, Kieselsäure, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natron, Selen, Zink), Öl, Pektine, Proteine (Cucurbitin, Edestin, Globulin),  Vitamin C, Vitamin E

 

Ein paar Fisolen fand ich bei mir noch im Garten, und vieeeeele Paradeiser!
frische Gemüsesuppe aus heimischem Superfood

Maggikraut und ein kleiner roter Paprika, und mehr brauchte ich schon nicht mehr für meine köstliche Suppe! Ah halt, einige Fisolen waren schon viel zu groß, da hab ich die Bohnen rausgenommen und auch mitgekocht.

Was ich mit diesem einfachen Rezept zeigen will, niemand braucht großartig aufzukochen, mit guten frischen und gesunden Zutaten sind einfachste Rezepte köstlich und gesund. Wir freuen uns daher auch über solche Leckereien als Beitrag zu unserem Blogevent #heimischesSuperfood

Gemüsesuppe aus frischem Gartengemüse

Aus dem Suppentopf

Zutaten für 4 Portionen

–  1 große Gemüsezwiebel
–  2 Knoblauchzehen
–  1 Tl. Sonnenblumenöl
–  Salz
–  eine Handvoll grüne Fisolen und wenn vorhanden frische Bohnen
–  3-4 Paradeiser (ich hab aufgeplatzte verwendet, der Regen,,..seufz)
–  1 kleine rote Paprika
–  300 g Kürbisfleisch
–  200 g Erdäpfelwürfel (2 große Erdäpfel)
–  Maggikraut, frischen Majoran und Schnittlauch
–  600 ml Spargelfond (selbst gemacht, aus weißen Spargelschalen)
–  alternativ Wasser, das Gemüse hat Geschmack genug

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Fisolen waschen und putzen, eventuell Bohnen rausnehmen, zerkleinern (die Fisolen)
Den Paprika waschen und putzen und in kleine Würfelchen schneiden.
Die Erdäpfel schälen und in Würfel schneiden, ebenso das Kürbisfleisch
Die Kräuter gut waschen und die Hälfte mitkochen, den Rest dann fein hacken und über die Suppe geben.

Zwiebel und Knoblauch im Sonnenblumenöl anschwitzen, alles Gemüse dazugeben und gut durchdünsten. Ich persönlich mag da keine Röstaromen drinnen haben, wer das möchte röstet einfach alles länger an, bis es dünkler ist. Ich mags gern wenn ich den ursprünglichen Geschmack vom Gemüse noch erkennen kann, grad wenn es sich um so frisches handelt. Aber das ist Geschmackssache.

Gießt alles mit dem Fond auf, würzt mit Salz und gebt die nicht zerkleinerten Kräuter dazu, lasst die Suppe auf kleiner Flamme kochen, bis das Gemüse bissfest ist, oder je nach Geschmack.
Hätte ich Kleinkinder im Haus, würd ich das Gemüse auch eher weich kochen.

Vor dem Servieren nochmal abschmecken, dann mit den frischen Kräutern genießen.

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …