• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: asiatisch

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch

02 Samstag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Bärlauch, Chili, Erbsenschoten, Food, Frühling, Gemüse, Hühnersuppe, Ingwer, Miso, Mittagessen, Rezept, schnelle Rezepte, Suppe

Gestern war es bei uns so richtig grauslich, erst schien die Sonne als ich um halb 8 das Haus zum Einkaufen verließ, aber dann wurde es immer stürmischer und kühler. Zum Regnen fing es dann auch noch an zu Mittag!

Ich glaub die Kälte versucht noch ein (hoffentlich) letztes Aufbäumen, bevor wir dann in der Zielgeraden stabiles Schönwetter haben. So stell ich mir das halt vor.

Wie auch immer, sofort dachte ich an Suppe! Und weil ich letztens beim Asiaten Miso Paste gekauft habe, nach langer Zeit wieder mal eine Misosuppe.

Diesmal habe ich sie noch aufgepeppt, ich hab auch noch Hendl mitgekocht, zwei Haxerl um genau zu sein, die fühlten sich so einsam im Tiefkühler.

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch
Hendl Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Zutaten für 2 Hauptspeisen Portionen

– 2 Hendlhaxerl
– 600 ml Wasser
– 50 g Misopaste
– 1 Kaffirlimettenblatt
– 1 Karotte
– eine Handvoll frische Erbsenschoten
– eine halbe Lauchstange
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– ein paar Blätter frischer Bärlauch
– 1 Frühlingszwiebel
– ein Stückal getrocknete Chili (scharf)

– 80 g ganz dünne Reisnudeln
– nochmal ein paar Blätter Bärlauch, für die Deko

Wasser, Hendlhaxerl, Chili, das Kaffirlimettenblatt und die Hälfte der halben Lauchstange ( der Rest kommt auch obendrauf zum Servieren) gemeinsam mit der Misopaste zum Kochen bringen und so lange köcheln bis die Henderlhaxen durch sind.

Diese aus der Suppe rausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen und die gekochte Haut den Katern verfüttern, zumindest hier, ich mag keine Hendlhaut, weder gekocht noch gebraten. Auch nicht wenn sie knusprig ist. Die Herren Kater freuts natürlich 🙂

Die Reisnudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.

Die Karotte schälen und in Scheibchen schneiden, die Frühlingszwiebel putzen und zerkleinern, den Ingwer in feine Scheibchen schneiden. Den Bärlauch fein hacken.

Alles Gemüse und das Hendlfleisch wieder in die Miso-Hendlsuppe zurückgeben.

Wenn die Reisnudeln gar sind, diese abseihen und ebenfalls in die Suppe geben.

Servieren mit dem Bärlauch und dem Lauch!

Lasst es euch schmecken!

Hühner Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Werbung

Bei den Asiaten in den Topf geschaut: Rindfleischtopf

24 Freitag Okt 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Asiaten, asiatisch, Bio, Essen, Kochen, Rezepte, Rindfleisch, Schneebergland Beef, Topf

Als ob ich geahnt hätte was für ein stressiger Tag auf mich zukommt,..hab ich für gestern Rindfleisch geplant, dass im Backrohr schmurgeln darf, also ohne mein Zutun fertig wird.

Und je öfter ich mit meinem genialen Schneebergland Rind was zubereite umso überzeugter bin ich von der Qualität. Heute meinte sogar meine Tochter sie hoffe dass ich nie mehr anderswo Rindfleisch kaufe, das schmecke einfach immer.

Nun gut, es war wirklich sehr gschmackig, daher gibt’s das Rezept auch hier dafür:

für 4 Personen:
1 kg Rindfleisch vom Gusto
4 große Karotten, in beliebigen Stücken
1 Zucchini, in nicht allzudünnen Scheiben
4 rote Paprika, in beliebigen Stücken
4 Knoblauchzehen,
ein daumengroßes Stück frischen Ingwer,
Sojasauce,
2 Esslöffel Speisestärke,
2 Kaffirlimettenblätter
1/8 l Rotwein (ersetzbar durch Fond oder auch nur Wasser),
frisch gemahlener Pfeffer, etwas gemahlener Koriander, Currypulver mild
Sesamöl

Das Rindfleisch am Abend davor in mundgroße Stücke schneiden und in einer Marinade aus:
gehackten Knobizehen, gehacktem Ingwer, Sojasauce, Speisestärke, Rotwein, Currypulver, Kaffirlimettenblätter, Koriander, Rotwein und dem Sesamöl
über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Als ich mittags von der Arbeit kam, und bevor ich zum Zahnarzt durfte (jaja dauernd grrrr) hab ich rasch die Karotten geschält und gewürfelt, die Zucchini und die Paprika vorbereitet und mit dem marinierten Fleisch samt der Marinade in einen backofengeeigneten Topf gegeben. Zudecken. Das Kind gebeten alle Stunde nachzusehen ob sich was tut. (hat die nicht getan,.ist aber eh nix passiert).
Als ich nach 2.5 Stunden wieder daheim war, war das Fleisch butterzart, und eigentlich hätte ich dann essen können.
Leider hat niemand Reis gekocht inzwischen,..

Wir hatten einen Thai Jasmin Reis dazu und das passt.
Für vier Personen war das etwas knapp mit dem einen Kilo Fleisch, ein halber Kilo mehr wäre uns sehr gelegen gekommen.

Aber man soll eh aufhören zu essen, wenns am besten schmeckt, oder?

Euch wünsche ich einen schönen Freitag, mit hoffentlich genug guten Sachen die ihr essen könnt.

Rindfleischtopf, asiatisch angehaucht

Rindfleischtopf, asiatisch angehaucht

Putenroulade, Kürbis, Erdäpfel, Knoblauchbutter, Sojasauce mit Ingwer und Knoblauch

25 Montag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, asiatisch, Backofengemüse, Essen, Ingwer, Knoblauch, Kochen, Putenroulade, Putenschnitzel, Rezept, selbst gemacht, Sesamöl, Sojasauce

Heute gibt’s wieder mal was Scharfes bei mir am Blog, irgendwie so im heißen Sommer (der heuer ja eh nur sehr kurz war) hab ich nicht so Lust auf Scharfes,..jetzt geht das aber wieder los.

Gefüllte Putenroulade, Zutaten pro Person:

1 großes Putenschnitzel
1 halber Teelöffel scharfe Chilisauce (fertig gekauft beim Asiaten)
1 Scheibe Kochschinken
ein paar Scheibchen frischer Ingwer

Für die Marinade:
Sojasauce, Knoblauch und Ingwer in beliebiger Menge

Die Putenschnitzel mit der Chilisauce bestreichen, die Ingwerscheibchen drauflegen und zum Schluß den Schinken, einrollen
Gesalzen und Gepfeffert habe ich mit Absicht nicht, weil die Sojasauce eh würzig genug ist.

Die Putenrollen in eine flache Form schlichten und mit Sojasauce, Knoblauch und Ingwer bedecken. Und eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, ich denke aber ein paar Stunden reichen auch. Bei mir waren sie halt eine Nacht kaltgestellt.

Sesamöl nicht zu heiß erhitzen, die Rollen von allen Seiten gut anbraten, mit dem Marinadensud aufgießen, inkl. der Knobi und Ingwerstückchen, zudecken und bei geringer Temperatur das Fleisch weich werden lassen. Ab und zu mit dem Sud begießen.

In der Zwischenzeit Gemüse, hier waren das nur Hokkaido Kürbis und Erdäpfel schälen, in beliebige Spalten schneiden und mit Olivenöl, Paprikapulver, etwas Salz und Majoran würzen.
Ich habe dazu bei meinem AEG Multibackofen das Grillprogramm auf 230° verwendet. Ca. 30 Minuten hat das gedauert.

Kräuterbutter bei mir wieder mit Kräutern aus dem Garten, Petersilie, Schnittlauch, Maggikraut, Olivenkraut, Salbei und noch ein paar andere, dazu ein paar Knoblauchzehen, mit dem Hexler vom Pürierstab zerkleinert, grobes Meersalz dazu und mit 200 g Butter vermischt.

Sobald das Fleisch fertig ist, die Rouladen in Scheiben schneiden, mit dem Backofengemüse und der Kräuterbutter anrichten, und ein bisschen von der Sojasauce darübersträufeln.

War schön scharf, weil die Chilisauce wirklich eine scharfe ist 🙂
Wers nicht so scharf mag, nimmt eine milde Chilisauce.

Im Nachhinein: etwas Reis hätte der Sache gut getan, aber so geht das Gericht gar als low carb durch, was mir erst viel später bewußt wurde ;-). (wenn man die paar Erdäpfeln wegdenkt gg)
Was für mich aber heißt dass diese Form der Ernährung nichts für mich wäre, ohne Nudeln? NEVER!

Was gibts bei euch heute nettes zu Essen?

Schönen Montag Abend!

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Mittagessen ist fertig! Gemüse-Pute-bissl asiatisch

11 Samstag Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 37 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Essen, Gemüse, Kaffir-Limettenblätter, Kochen, Kokosmilch, Putenfleisch, Red Thai Currypaste, Rezept, selbstgemacht, Sojasauce

Mein Mann diätet und kriegt erst heute abend was „Gscheits“.
Und Kind 1 und ich hatten schon soooo Hunger dass wir schon um halb 12 Mittag gegessen haben.

Gestern hab ich mir am Naschmarkt in Wien frische Kaffirlimettenblätter in einem Asia Laden gesichert,…gleich zwei Packungen.
Hier in der Puszta kriege ich ja sowas nicht, leider.

Ein Putenschnitzel von 120 g war auch einzeln eingefroren, und im Kühlschrank noch einiges Gemüse.

Also kreative Resteküche war angesagt mit meiner neuen Errungenschaft.

Zutaten für 2 gefrässige hungrige Mädels:

1 Essl. Sesamöl
1 große Zwiebel, gehackt, 2 Knobizehen gehackt
120 g Putenfleisch, Schwein oder Rind
200 ml Kokosmilch
2 Kaffir-Limettenblätter
1 große Karotte, in Scheibchen
150 g Aubergine, 100 g Zucchini in groben Stücken
4 kleine Champignons, halbiert
100 g Kohlrabi, Stücken
1 Esslöffel rote Currypaste-scharf
1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
Sojasauce nach Geschmack

Das Sesamöl erhitzen, Fleisch, Zwiebel und Knobi scharf anbraten, den Rest der Zutaten dazugeben, mit der Kokosmilch aufgießen.
Auf kleiner Flamme zugedeckt ca. 20 Minuten dünsten. Limettenblätter rausfischen.
Fertig.
Dazu gabs Basmati Reis.

Mittagessen ist fertig - Pute, Gemüse, Kokosmilch, red Curry Paste, Kaffir-Limettenblätter

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …