• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Ananas

So Retro: Toast Hawaii mit selbstgemachtem Buttertoastbrot

19 Samstag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Beinschinken, Bio, Butter, Emmentaler, hausgemacht, Käse, Schinken, Toast Hawaii

Manchmal sieht man was, und man rennt sofort in die Küche, so gings mir mit diesem Toast Hawaii :-))

 

Das Rezept für den Toast gibt’s bei der lieben Petra, da habe ich den als Gastbeitrag vor ein paar Tagen gebloggt.
Toastbrot selbstgemacht

Warum Toast Hawaii?

Toast Hawaii zurück zu den 70ern!

Weil ich diesen Beitrag gelesen habe,  von Katharina Seiser, auf Esskultur.

Ich bin ja sowieso ein Fan von Gerichten aus der Kindheit, und Toast Hawaii habe ich zwar hier schon im Blog, ABER nicht mit selbstgemachtem Toastbrot!

Toast Hawaii mit hausgemachtem Buttertoastbrot

Toast Hawaii, Ananas, Schinken, Käse

Zutaten für 2 Personen als kleines Abendessen oder Snack

 

– 4 nicht allzu dünne Scheiben Toastbrot
– 4 Scheiben Ananas im Ganzen aus der Dose (frische sind nicht so gschmackig)
– Schinken nach Geschmack, Menge nach Gelüsten, aber nicht sparen damit, ich hatte Beinschinken,
– Emmentaler Käse, im Stück
– etwas erweichte Butter

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen

 

Käse passend zu der Größe eures Toastbrotes zuschneiden.
Die Toastscheiben leicht mit Butter bestreichen, den Schinken, die gut abgetropfte Ananas darauf legen und zum Schluss die Scheibe Käse drauf geben.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Toasts darauf legen.
Den Toast so lange im Backrohr belassen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

Mahlzeit!

Dosenfutter

Werbung

Tropische Ananas trifft auf heimische Himbeeren: Ananas Gelee mit Himbeeren

14 Donnerstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Einkochen, Food, Gelee, Gelierzucker, Hamstergen, Heimat, Himbeeren, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schmeckt!, Tropen

Ich liebe Ananas, habe ich das schon mal erwähnt? Im Obstsalat, einfach nur pur, zu Eis, zu einem Hendlgericht. Voraussetzung ist, dass es sich um eine wirklich reife, süße Ananas handelt,..erwisch ich eine die diese Kriterien nicht erfüllt, mach ich Kompott damit,..gg.

.

Diesmal habe ich die Ananas konserviert, für kalte graue Wintertage denen es an Farbe fehlt, die kommen ja ganz bestimmt wieder.
Im Garten habe ich noch ein paar frische Himbeeren gepflückt und damit Farbtupfer in das gelbe Gelee gesetzt.
Ananas Himbeeren Gelee

Hier kommt das genaue Rezept für herrliches Ananas Gelee:

Zutaten für 4 kleine Gläser
500 g frische Ananas (bereits geputzt und geschält gewogen)
250 g 2:1 Gelierzucker
Saft einer halben Zitrone
1/4 Vanilleschote, nur mitgekocht, ich wollte keine schwarzen Pünktchen vom Mark dabei haben
eine Handvoll frische Himbeeren (kleine Walderdbeeren wären auch eine Option
2 cl. weißer Rum (zb. Bacardi)

Die Ananasstücke in einen Topf geben und mit dem Pürierstab je nach Wunsch fein pürieren.
Gelierzucker, Zitronensaft, Vanilleschote und Püree aufkochen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Mittels Gelierprobe schauen ob die Masse geliert, tut sie das nach der Zeit nicht, dann nochmal kurz aufkochen.
Dann den Herd abdrehen, die Vanilleschote rausfischen, die Himbeeren und den Rum ins Gelee geben, umrühren und sofort in sterilisierte oder mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser mit Drehverschluss geben.
Ananas Himbeeren Gelee (2)

Die liebe Michaela sucht gemeinsam mit Sweet Family von Nordzucker kreative Rezepte mit Gelierzucker, ob Ananasgelee jetzt kreativ ist nur weil eine Himbeere dabei ist, kann ich jetzt nicht sagen, aber Herz und Liebe finden sich auf jeden Fall, sieht man oder?
Daher darf das Rezept zum Event von Herzelieb.

NZR_Blogevent_herzelieb_600x350_RZ-Produkt-600x270

Jenseits von Rosinen und Zimt,..Topfenstollen im exotischen Style

11 Freitag Dez 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Backen, Cranberrys, Essen, Food, Foodblog, Kokos, ohne Rosinen, Quarkstollen, Rezept, Rezepte, Stollen, Topfenstollen

Wer mich ein bisschen kennt, sei es in meinem Privatleben oder auch hier in meinem Blog ein bisschen mitstöbert, der weiß nach über drei Jahren, dass ich keine Rosinen mag. Hin und wieder versuche ich es wieder..aber alleine der Anblick von gebackenen (aufgeblähten) Rosinen, da vergeht mir eh schon alles…ich sage nicht woran mich das erinnert.

Denn ich bleibe immer schön positiv hier im Denken und im Schreiben,….

Mein Bischofsbrot habe ich Euch ja schon letztes Jahr gezeigt, heute bringe ich einen Topfen(Quark)stollen mit, das Rezept habe ich jahrelang, und sogar hier am PC gespeichert, nur machen tu ich den nicht so oft, dieses Jahr brauch ich aber in ein paar Tagen ein kleines Geschenk für eine Freundin, so habe ich gekramt. Aja bei uns isst den nämlich außer mir wieder keiner..Topfen drinnen, und das schmeckt man auch ein bisschen raus, im Gegensatz zum Topfenblätterteig, keine Ahnung warum das so ist.

Schön an diesem Rezept: Es ist ein All in One Teig, man vermischt einfach alle Zutaten in einer großen Schüssel und verknetet dann den Inhalt zu einem schönen Teig.

Anders als bei Germ(Hefe)teigstollen, kann man diesen Stollen sofort, sogar noch im warmen Zustand essen, also backen und am Nachmittag den Gästen servieren geht.
Topfenstollen mit exotischen Früchten und Schokolade

Aber hier kommt das Rezept zu meinem gar nicht weihnachtlichen Stollen:

Zutaten für 2 kleinere oder einen großen Stollen

310 g Weizenmehl, universal
100 g weiche Butter
70 g Staubzucker
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
2 Eier (M)
1 Prise Salz
2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
150 g Magertopfen, Quark
2 cl. frischgepresster Orangensaft
2 cl. Limoncello (oder alkholfreie Alternative)
Insgesamt 250 g von folgenden Zutaten:
Nougatschokolade
getrocknete Ananas
getrocknete Cranberrys
Cashewnüsse
Getrocknete Kokosspäne
Haselnüsse oder Mandeln
alles in Stückchen, nicht allzu klein geschnitten
80 g Marzipan, in Stückchen geschnitten

Reichlich Butter zum Bestreichen und Staubzucker zum Bestreuen, nach dem Backen erst!

Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel mit den Händen vermischen und dann zu einem kompakten Teig kneten.
Das wars schon,..gibts schnelleren Stollen?

Diesen Teig entweder in zwei Teile schneiden und zwei Stollen formen oder auch einen Stollen aus dem gesamten Teig.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Lochbackblech legen und im bei 160° vorgeheizten Backrohr backen, bis die Stäbchenprobe erfolgreich ist (sich also kein Teig mehr auf dem Stäbchen befindet) Danach für ein paar Minuten die Backofentemperatur auf 170 stellen, damit der Stollen ein bisschen Farbe bekommt.

Sofort nach dem Rausnehmen aus dem Backrohr mit reichlich flüssiger Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen oder im Staubzucker wälzen, ich habe ein Teesieb gefüllt mit dem Zucker und großzügig gezuckert.

Wenn der Stollen ausgekühlt ist, kann man ihn sofort essen, besser wird er aber wenn man ihn zumindest einen Tag, gut in Staniol eingewickelt, an einem kühlen Ort ruhen lässt.

Topfen(Quark)stollen mit exotischen Früchten

Ich wünsche Euch einen schönen Tag!

Es ist Grillzeit! Und endlich auch bei mir wieder ein Rezept für geniale Rippaln!

15 Montag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Barbecue, Essen, Grillen, Ingwer, Knoblauch, Marinade, Rezept, Rippaln, Rippchen, Schweinefleisch, selbstgemachte Marinade für gegrillte Rippchen

Mein Mann hatte letzte Woche eine Zahn Operation, und er durfte bis nach dem Wochenende nicht in die Sonne.
Was schlimm war, immerhin war bestes Sommerwetter und der Neusiedler See hat laut gerufen nach uns…war aber nix.

Zum Trost haben wir beschlossen, das wir grillen, immerhin konnte er da im Schatten unterm Schirm für mich uns grillen.

Und ich habe eine geniale Marinade für frische Ripperln erfunden!

Ananas-Ingwer-Knoblauch Marinade mit Garlic Pepper Tabasco
ausreichend für 500 g Schweinefleisch, aber auch Rindfleisch oder Huhn
50 g frischer Ingwer
50 g frische Ananas
ein paar Knoblauchzehen nach Geschmack
Ingwer, frische Ananas und Knoblauch für die Marinade
Ein paar Spritzer Knoblauch Pfeffer Tabasco
50 g Soja Sauce
Alle Zutaten klein schneiden und gemeinsam mit der Soja Sauce und dem Tabasco mit dem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten.
500 g Schweinerippchen in beliebige Stücke teilen und mit der Marinade einstreichen.
Rippaln in der Marinade

Über Nacht im Kühlschrank lagern lassen.

Ca. 1 Stunde vor dem geplanten Grillen die Ripperln aus dem Kühlschrank befreien und bei Zimmertemperatur zugedeckt stehen lassen.

Und dann, ab damit auf den Grill!
Rippal aufn Grill

Wir hatten Grillerdäpfeln dazu und Gegrilltes Gemüse.
Und es war sensationall gut. Muss ich wieder machen.
Durch die Ananas, die perfekt reif war, hat das wunderbar scharf-süßlich geschmeckt. Für uns ist das genau richtig.
Gegrillte Rippchen mit Grillgemüse

Und ich verstehe wieder mal nicht, wie man fertig gewürzte Rippchen kaufen kann und die auch noch essen. Tja..

Und in der letzten Sekunde schicke ich das Rezept auch zu Zorra vom Kochtopf und Sandra From-Snuggs-Kitchen Event:
Blog-Event CIX - it's BBQ-time! (Einsendeschluss 15. Juni 2015)

Schönen Wochenbeginn für euch!

Was ist denn das? Update, ich weiß es jetzt was das ist :-)

07 Donnerstag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Obstsalat, Orangen, Sahne, Schlagobers, UFO, Unbekanntes Flugobjekt

Moni hat mir einen Link geschickt, ich glaube dieses Vieh ist mein Vieh:

http://www.kroatien-lexikon.de/Leptoglossus_occidentalis_Heidemann,_1910_-_Amerikanische_Kiefernwanze

Wie kommt die von Amerika zu mir hehe? gggggg

Essen gibt’s hier heute erst später, aber bitte wer kann mir sagen was das für ein UFO ist?

Unbekanntes Flugobjekt

Die habe ich bisher noch nie hier gesehen, aber seit dem heurigen Oktober machen sich diese Schönheiten auf der Terrasse breit.

Wer hat sachdienliche Hinweise?

Wers nicht bis zum Abendessen aushaltet, hier eines meiner Seelenessen, das hab ich im Moment dringend nötig 🙂

Danke!

Seelenessen, die Zweite

Kokostraum-Schokoladekuchen mit Kokoscreme,….

16 Donnerstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Kokos, Kokosflocken, Kokosmilch, Kokostraum, Kuchen, Marillenmarmelade, Rezept, Sahne, Schlagobers, Schokoladekuchen

Kokostraum

Kokostraum 1

Beim Geburtstagsfrühstück meiner Freundin S. gabs einen köstlichen Kuchen, ist auch auf einem Bild im Beitrag zu sehen.

Ich erzählte davon der lieben Anja, sie zeigte mir einen anderen Kuchen, und so ist heute das entstanden, was ich euch gleich zeigen werde.

Hier mal das Kuchenrezept von meiner Freundin:
300 g Zucker (ich nehme 100 g weniger) (giftigeblonde 250 g)
1 pck. Vanillezucker (gb selbst gemachter)
4 Eier, (gb Eier trenne, Schnee schlagen)
200 g margarine oder butter (gb Butter)
300 g mehl
1 pck. Backpulver (gb Weinsteinbackpulver)
2 EL kakao
150 ml Milch

Bei 170 * C 20 bis 25 min

(Auf den erkalteten kuchen

Guss:

125 g margarine oder butter, schmelzen
250 g puderzucker
1 pck. Vanillezucker
1 EL kakao
4 EL heißes wasser

Kokosflocken auf den guss)

Das markierte habe ich genauso gemacht, das eingeklammerte habe ich einigermassen umgebaut.

Also einen SChokoladeboden herstellen, nach obigem Rezept, oder was auch immer ihr für eines bevorzugt.

Dann gings aber los:

Creme:
400 g Kokosmilch,
50 ml Schlagobers (Sahne)
Vanillezucker (hier selbstgemachter)
ca. 100 g Zucker
1 Tafel weiße Schokolade zerlassen
Instant Gelatine laut Packungsanweisung für diese Menge
50 g Kokosflocken

Die Schokoalde zerlassen, auskühlen lassen,
Die Kokosmilch mit der Sahne und dem Zucker aufschlagen, Schokolade und Kokosflocken hinzufügen und mit der Gelatine fertigstellen.
Creme in den Kühlschrank stellen. ca. 1 h.

Schokoladeguss:
200 g Kochschokolade
40 g Milchschokolade
100 g Butter ( ich glaub ich hab ein bisschen mehr genommen, so ein Stich mehr)

Alle Zutaten über Wasserdampf erweichen lassen, Kochen soll das nicht, sonst gibt’s Klümpchen, also auf kleiner Flamme gemütlich vor sich hinweichen lassen, das ist am besten.

überkühlen lassen.

Den Schokoboden mit ganz wenig Marillenmarmelade einstreichen (besser wäre Ananasgelee gewesen, hatte ich aber leider nicht da), die Kokoscreme drauf verteilen, glatt streichen.
Den überkühlten (sollte ziemlich kühl sein schon, sonst schwimmt die Kokoscreme untenherum davon) Schokoladenguss darauf verstreichen, danach 50 g Kokosflocken auf dem Kuchen verteilen.

Kühl stellen. Anschneiden. Essen.

Sehr, sehr lecker, allerdings muss ich mir noch was einfallen lassen, Anja und ich hätten gerne noch Ananas dabei 😉

Heute ist zwar nicht Sonntag, aber dieser Kuchen darf ob seines tollen Geschmacks trotzdem in die Kategorie Sonntagskuchen 🙂

Schokoschnitten und ein Herz mit Ananas und Schokocreme

05 Freitag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Ananas Schokoladenherz, Backen, Herz, Rezept, Sahne, Schlagobers, Schokolade, Schokoladeschnitten

fertige Schokikuchen und Schokoherz mit Ananas

Meine Lieben, nicht dass ihr glaubt heute gibt’s nur hässliches Essen bei mir, nein das nächste ist mir gut gelungen 🙂

Für meine liebe Familie steht was Schokoladiges hoch im Kurs, und natürlich mache ich alles damit sie glücklich sind, auch Schokoladekuchen.

Zutaten, das reicht bei mir für eine viereckige Form und für ein Herz:

4 Eier, getrennt
200 g Mehl
150 g Zucker
etwas selbstgemachter Vanillezucker
Weinsteinbackpulver
2 Esslöffel Backkakao
100 ml Wasser, 100 ml Pflanzenöl (hier Maiskeimöl)

Die Eier trennen, Schnee schlagen,
Dotter mit dem Zucker sehr schaumig schlagen, die Wasser-Ölmischung dazumixen, aber nur tröpfchenweise quasi, wie bei Majo.
Mehl und Backpulver dazu, Kakao mittels eines kleines Siebs hinzufügen, alles verrühren und den Schnee dazu.
In die mit Butter und Brösel bearbeiteten Formen füllen und bei 180° Ober/Unterhitze backen, das Herz war nach 20 Minuten soweit, der Kuchen ca. 40 Minuten, aber das kommt echt auf den Backofen an.

Alles erkalten lassen, in der Zwischenzeit die Schokocreme und die Ananasmasse vorbereiten.

Schokicreme:
Hier habe ich mich für die einfachste aller Cremes entschieden, einfach erweichte Schokolade, ausgekühlt in geschlagenes Schlagobers einrühren
250 ml Schlagobers und 100 g dunkle Schokolade war das genau.
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker kam auch noch dazu, im Kühlschrank aufbewahren bis zur Verwendung.

Ananasmasse:
200 g frische Ananas, in kleinen Würfeln, meine war schon sehhhhhhr reif, daher nur
Rohrohrzucker je nachdem wie süß die Ananas ist (bei mir 2 Essl) karamelisieren lassen und die Ananasstücke dazugeben und weich dünsten, wenns fertig ist, sollte keine Flüssigkeit von der Ananas mehr da sein.
Diese Masse hab ich mit meinem Stabmixer fein pürriert und erkalten lassen.

Fertigstellung Kuchen:
den erkalteten Kuchen in der Mitte durchschneiden, apricotisieren, Schokicreme drauf, Deckel drauf, wieder Marillenmarmelade aufstreichen, Schokicreme drüberstreichen, glatt streichen oder mit einem Brotmesser in Wellen verzieren.

Schoko-Ananas-Herz:
Die Ananasmasse obendrauf geben, verteilen, Schokicreme drüber, und ev mit zurückbehaltener Ananasmasse verzieren. Bei mir ging sich das knapp aus, daher keine Verzierung.
Schokoherz mit Ananas

Fertig.

Wieder was für mich, wenig Arbeit, und laut Aussage meiner teilweise anwesenden Mannschaft hier, schmeckt das alles super gut, ich persönlich hab erst den hässlichen Milchrahmstrudel kosten müssen.

Tag 2/14 Stoffwechseldiät-Rückschau Tag 1

08 Dienstag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Bolognese, Brennesseltee, Entwässerung, Fitnesscenter, Kornspitz, Mineralwasser, Stoffwechseldiät, Teekanne, Zitronengras

Erstmal hab ich gestern gleich vergessen noch zu schreiben was wir trinken an so einem Diättag.
2-3 l Mineralwasser (ich hatte gestern genau 2 1.5 l stilles Mineralwasser und 1 Glas Leitungswasser)
den morgendlichen Kaffee ohne Milch
und den abendlichen Brennesseltee.
Ich hab von Teekanne den mit Zitronengras gekauft und der ist um Längen besser als Brennesseltee alleine:-)

Gestern gings mir relativ gut, ich hatte nur abends Kopfweh, aber ich weiß jetzt nicht ob das auf das Diäteln zurückzuführen ist oder auf ganz was anderes.
Ansonsten bemerkt man natürlich die Entwässerung…bis in die Nacht ggg.
Allgemein fühle ich mich sehr wohl, die Waage hat heute 1.4 kg minus angezeigt, was sicher mehr Wasser als sonst was war.

Wie geht’s heute weiter:

Morgens:
1 Kaffee mit wenig Milch
1 Kornspitz

Mittags:
Putenschnitzel mit Blattsalaten

Abends
1 ganze (!) Ananas
Joghurt

Die Ananas teile ich mit meinem Mann, das Joghurt lasse ich weg.

Meine Töchter werden aber bekocht, bzw nehme ich die Bolognese aus dem TK raus und koche frische Nudeln dazu.

Heut geh ich auch ins Fitnesstudio an die Cardio Geräte.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …