• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: allesbio

Rote Rüben Chips mit Fleur de Sel und Olivenöl

16 Donnerstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

allesbio, Bio, Chips, Fleur de Sel, Food, Gemüse, Gesund, gesunder snack, Kroatien, Olivenöl, Rüben, Rezept, Rote Bete, Rote Rüben, Rote Rüben Chips, selber machen, Snack, so gut

Wäre das Olivenöl und das Salz nicht aus Kroatien, dann wäre das jetzt ein verspäteter Beitrag für heimisches Superfood!

Zum Glück bekomme ich direkt in Kroatien, wo ich ja jedes Jahr mehrmals bin, tolles Olivenöl in Bio Qualität, das ich direkt beim Bauern kaufen kann. Dass ich da auch köstlichen Wein, ebenfalls bio kaufen kann, das wäre jetzt eine andere Geschichte…nur soviel, einer der besten Weine den ich in HR getrunken habe, und wir werden wohl jedes Jahr dort vorbei fahren. Unsere Reisekasse freut das ungemein und mein persönlicher Finanzminister schlackert mit den Ohren. Gut, dass mein Mann ebenso wie ich gute Produkte schätzt, guten Wein sowieso. Wens interessiert, kann mich gerne anschreiben, dann verrate ich auch meine Quelle.

 

Witzig finde ich, dass in der Solana Nin jetzt auch das Meersalz plötzlich bio ist. Mir erschließt sich nicht ganz wie Salz bio oder auch nicht bio sein kann? Wer weiß da mehr?

Rote Rüben Chips mit fleur de sel und Olivenöl

Rote Rüben liebe ich ja in jeder Form, als Chips habe ich sie schon gegessen, aber nicht selbst gemacht.

Dabei geht das so einfach, und meine Probeportion war in Minutenschnelle aufgegessen. Werde ich also nochmal machen müssen

Jetzt wollt ihr sicher das Rezept ja?

Kommt soooforrrt! Und lasst es euch schmecken!

 

Rote Rüben Chips mit Fleur de sel und Olivenöl

– Rohe rote Rüben
– etwas gutes Olivenöl
– Fleur de Sel

Mehr Zutaten gibt es nicht! Schön oder? Alles gute Naturprodukte.

Die roten Rüben mit dem Sparschäler schälen.
Mit einem Gemüsehobel (ich Gurkenhobel) fein hobeln.

Ein Backblech mit einem Stück Backpapier belegen, und die dünnen Scheiben auf das Backblech legen.
Mit einem Backpinsel wenig Olivenöl auf jedes Roten Rüben Scheibchen streichen.

Den Backofen auf 120° Ober/Unterhitze einschalten und das Blech in die Mitte des Ofens schieben.

In der Türe einen Holzkochlöffel einzwicken, damit bleibt das Backrohr etwas offen.

Nach ca. 90 Minuten sind die Chips fertig.

Bissal abkühlen lassen, etwas Fleur de Sel darüber streuen und genießen!

Olivenöl und Salz ist optional, wer es ganz pur möchte, lässt Fett und Salz weg.

Aber auch mit diesen beiden Zutaten ist das immer noch zehnmal gesünder als jeder herkömmliche Snack zum Fernsehabend!

Schönen Tag wünsch ich euch!

Werbung

Eismeersaibling Tartar mit Dill Senf Sauce

18 Mittwoch Okt 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

allesbio, Bio, Dille, Eismeersaibling, Fisch, kalt geräuchert, nur Gutes, Schlagobers, Senf, Tartar

(Werbung)

Vor ein paar Tagen war ich eingeladen Marias Land zu besuchen.

Wandern in einer wunderbaren, an diesem Tag sogar sehr sonnigen Gegend, herbstliche Farben, Weinkellerbesuch, gutes Essen,..also besser konnte dieser Tag gar nicht begangen werden.

Hier werden Eismeersaiblinge in bio Qualität gezüchtet, Angus Rinder, ebenfalls in Bio Qualität und man kann sich ganzjährig eines der Chalets buchen, um vielleicht die Wochenenden ohne Telefon und Internet in Ruhe zu verbringen. Es gibt schon Internet, aber das muss man auch extra einschalten. Und Telefonempfang ist dort Glückssache, ich hatte dort kein Netz.
Also der perfekte Ort um der hektischen Welt zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und Köstlichkeiten zu genießen.

Ich habe euch auch ein Rezept mitgebracht, ein Tartar vom kalt geräucherten Eismeersaibling von Marias Land, und einige Bilder von diesem herrlichen Ausflug folgen gleich nach dem Rezept!

 

Tartar vom Eismeersaibling mit Dill Senf Sauce

Eismeersaibling mit Dill und Dill Senfsauce

Zutaten pro Person:
– 150 g kalt geräucherter Eismeersaibling
– frische Dille, Menge nach Geschmack
– ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft

– frisches Schlagobers, ein paar Löffeln
– 1 Teelöffel Senf nach Geschmack
– etwas frische Dille für die Deko

– eine Ringform, mit etwas Olivenöl eingeölt

Die Dille fein hacken.
Den Eismeersaibling mit einem guten Messer fein hacken und mit dem Zitronensaft abschmecken.

Das Schlagobers mit dem Senf und der Hälfte der Dille gut vermischen. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

Den Ring auf einen Teller legen und mit der Hälfte des gehackten Eismeersaiblings füllen, dann eine dünne Lage gehackte Dille darauf verteilen und den Rest des Tartar oben drauf geben.

Ca. 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, länger schadet auch nicht, von daher kann man das gut am Morgen vorbereiten für Mittags oder Abends.

Eismeersaibling mit Dill und Dill Senfsauce

Schmeckt köstlich, ob als kleiner Snack oder als Vorspeise. Kennt ihr Eismeersaibling?

Und um euch Lust zu machen, um einen Ausflug nach Marias Land am Schneeberg zu machen:

Marias Land

Marias Land

Herbst in Marias Land

Marias Land - Weinprobe

Weinkeller Marias Land

Chalets Marias Land

Einen ausführlichen Bericht zu Marias Land gibt’s bei Thomas und Christine von Vienna Inside

Und bei Michaela von Genuss Atelier Lang, findet ihr ein weiteres Rezept mit einem Produkt von Marias Land.

Happy Birthday wirrettenwaszurettenist : Mini Nussschneckchen

17 Freitag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 66 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, 3. Geburtstag, allesbio, Geburtstag, Geburtstagsbuffet, happy birthday wirrettenwaszurettenist, istdasgut, Mini Schneckches, Nuss, Quarkteig, Süße Teilchen, Schnecken, schnelle kleine Happen, selbstgemacht, Teilchen, Topfenteig, Walnüsse

Ich glaubs nicht!

Wir feiern heute den 3. Geburtstag von #wirrettenwaszurettenist

#wirrettenwaszurettenist Nussschnecken

Ich möchte mich heute auch mal bedanken:

Bei der Susi, der Turbohausfrau, die mit die Geburtshelferin von wirrettenwaszurettenist ist.

Bei Christina, der Apricotlady und Jeanette von Cuisine Violette die unsere Facebook Seite betreuen und viele Stunden Arbeit und Liebe da reinstecken.

Bei Ingrid von Auchwas für ihr Engagement auf Pinterest.

Bei Katrin von Summsies Hobbyküche, die schaut wo was zu tun ist.

Und natürlich bei allen die mit uns seit drei Jahren retten und die köstlichsten Gerichte bloggen. DANKE!
Unsere Mitgliederzahl steigt trotz einigen Austritten weiter an, so dass wir im Moment leider keine neuen Mitglieder aufnehmen.

Ahh und wir haben eine Instagram Seite seit ein paar Tagen, ich habe beschlossen zum 3. Geburtstag darfs doch schon mal ein eigener Account sein! wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auch da besucht und mitlest!

Unsere Facebook Seite kennt ihr?

Die Anfänge könnt ihr hier nachlesen, seitdem haben wir unzählige Gerichte gerettet, gerettet vor der Verhunzung mit Fertigprodukten,.letztens hab ich als Fertiggericht Hascheehörnchen gesehen, bitte wozu braucht man denn da ein Convenience Produkt? Nudeln kochen, Faschiertes mit Zwiebel anrösten, würzen, gekochte Nudeln dazu und ab damit auf den Teller und zum Tisch!

Zur Feier des Tages gibt’s heute Buffet, die Mitglieder der Rettungstruppe bringen köstliche Sachen herbei und wer da noch was Fertiges kauft, ist selber schuld!

Ich hab lange überlegt was ich beisteuern soll, zwischen pikanten, herzhaften Leckereien und kleinen Süßigkeiten, gewonnen haben die Mini Walnuss Schnecken!

Und leider befürchte ich, dass wir noch länger retten müssen, mir kommt vor es gibt immer mehr Unnötiges im Kühlregal, in den Tiefkühltruhen und in den Regalen. Und ich finde, es hilft gar nix wenn das in Bio Qualität zu bekommen ist..ich koche und backe lieber selbst. Weil da weiß ich was drinnen ist, und zwar von allen Zutaten, ich bestimme wo mein Apfel herkommt, wo meine verwendeten Nüsse gewachsen sind und woher mein Topfen und meine Butter für meinen Topfenteig kommen. Und das gibt mir ein gutes Gefühl. Und da spreche ich nur für mich. Im Grunde muss jeder selber wissen was er seinem Körper zumuten mag.

Aber genug geschwafelt, ihr wartet sicher schon auf das Rezept von den süßen Schnecken!

Mini Walnuss Schnecken mit Zuckerguss
Nussschnecken - wirrettenwaszurettenist

Teig:
– 125 g Butter
– 125 g glattes Mehl
– 125 g Topfen
– eine Prise Salz

Fülle:
– 150 g nicht zu fein gemahlene Walnüsse
– 40 g Zucker
– bissal Mark einer Vanilleschote
– 70 ml frische Milch
– 1 Schuss Rum oder wenn Kinder mitessen, ein Spritzer frischer Zitronensaft

Zuckerguss:
– Staubzucker und Wasser, verrührt

Aus den Zutaten für den Teig einen Teig kneten, das geht am besten wenn die Butter nicht allzu hart ist.
Den Teig in einer Schüssel im Kühlschrank zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Milch erhitzen, die Walnüsse und den Zucker hinzufügen und einmal kurz aufkochen lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Vor Verwendung Rum oder Zitronensaft zufügen.

Zuckerguss vorbereiten und abdecken.

Den Teig zu einem gut 3 mm dicken Rechteck ausrollen, die Fülle darauf verstreichen. Nun von beiden Seiten einrollen, so bekommtman diese doppelte Schneckenform.

Nun werden einfach Stücke runtergeschnitten, das geht am Besten mit einem Brotmesser. Wie dick ihr die macht bleibt euch überlassen, meine waren so 5-6 mm dick.

Die kommen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden bei 200° Ober/Unterhitze gebacken.

So lange bis sie die gewünschte Bräunung haben.

Noch im warmen Zustand mit dem Zuckerguss beträufeln.

Und dann..unbedingt noch lauwarm verkosten..ich hab die an einem Vormittag gemacht und musste aufpassen, dass ich nicht alles gleich zusammen esse..aber wer kann so kleinen Schneckchens schon widerstehen? I net 😉

Wie immer, ich rette nicht alleine, hier könnt ihr die weiteren Bestandteile unseres Geburtstagsbuffets betrachten:
#wirrettenwaszurettenist

Bonjour Alsace mit Eiweißbrot

Das Mädel vom Land mit Croissants

1x umrühren bitte aka kochtopf: Joghurt-Brötchen mit Sauerteig

Anna Antonia: Sticky Buns

auchwas: Egg-Benedict mit Homemade English Muffin

Aus meinem Kochtopf: Klein und lecker: Zimtschnecken mit Apfel – Rezept und Tipps

Barbaras Spielweise: Bananen-Zimt-Waffeln

Brittas Kochbuch: Pastéis de Nata – Portugiesische Puddingtörtchen

Brotwein: Schnelle Sonntagsbrötchen mit über-Nacht-Gare

Cuisine Violette: Bananen-Pancakes

Dynamite Cakes: Vegane Apfelmuffins ohne Soja

Fliederbaum (kein FB): Grüne Tartelettes

German Abendbrot: Sandwich mit Lachs, Gurke und Remoulade

Katha kocht!: Gebeizter Saibling auf Apfelsalat mit Salicorne

kebo homing: Germkipferl

Kochen mit Herzchen: Häppchen in Pink

Münchner Küche mit Obazda

LanisLeckerEcke: Bärlauchpesto und Monkeybread zum Geburtstag

lieberlecker: Brownie Ostereier

Obers triftt Sahne: Sandwichtorte mit Frischkäse

our food creations: Gefüllte Eier und Kartoffel-Baguette

Pane-Bistecca: Schweizer Weggli

Paprika meets Kardamom: Wir retten das Brunch – Rosa Rote Bete-Heringssalat

Prostmahlzeit, die Turbohausfrau: Geburtstagsbrunch

Schönes + Leben: Zitronenrührkuchen mit Mohn und Lemoncurd

Summsis Hobbyküche: Focaccia zum Brunch

The Apricot Lady: Bagel zum Geburtstagsbrunch der Rettungsgruppe

Unser Meating: Geburtstagsbruch mit Graved Lachs

Bulgurliebe,..so sehr dass ich

23 Samstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

allesbio, Aromen, Bio, Einfache Sommerküche, Essen, Food, Foodblogger, Gesund, homemade, Küche, Knoblauch, leicht, leichte Sommerküche, Paradeiser, Rezepte, Schatzsuche im Vorratsschrank, Sommer, Tomaten

in meiner Vorratskammer 3!! Packungen davon gefunden habe. Ich kauf ihn jedesmal wenn er mir ins Auge fällt, das heißt es wird die nächsten Tage noch ein paar Bulgurrezepte geben.

Heute ein wahres Wohlfühlrezept, dass ich jeden Tag essen könnte.
Faschierte Laberl aus Rindfleisch mit Feta, Paradeiser Paprikasauce, Bulgur

Wir brauchen für dieses köstliche Rezept mit Bulgur, Feta, Rindfleisch, Paradeisern und Paprika:

für 2 Personen
250 g Bio Bulgur – im Salzwasser kochen

300 g Bio Rinderfaschiertes (Hack)
100 g Bio Feta (den von Spar finde ich persönlich ganz toll)
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel gemahlen, frischen Basilikum, 2 Knoblauchzehen
1 – 2 Esslöffel Semmelbrösel
1 Bio Ei

500 g sehr reife Paradeiser
1 roter Paprika
1 große Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
frische Kräuter nach Wahl, hier: Basilikum, Oregano, Maggikraut, Salbei, Rosmarin
Ohne Titel
Gutes Olivenöl
(Kräuter)Salz, Pfeffer. Chiliflocken,
150 ml trockenen Weißwein

Faschiertes mit den in Würfelchen geschnittenem Feta und den anderen Zutaten gut vermischen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Für die Paradeiser-Paprikasauce erst die gewürfelte Zwiebel im OLivenöl andünsten, dann die Paradeiser in grobe Stückeln schneiden, ebenso den Paprika und beides dazufügen. Kurz durchrösten und mit dem Weißwein aufgießen. Alle weiteren Zutaten außer dem Knoblauch dazu und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce kann man nun entweder fein passieren durch die Flotte Lotte, oder so wie ich nur einfach mit dem Pürierstab mal kurz durchdüsen. Dann ist eine etwas gröbere Struktur, ich mag das ganz gern. Jetzt den Knoblauch zufügen, klein gehackt!

Das Faschierte aus dem Kühlschrank holen und 8 kleine Faschierte Laberln (Frikadellen) formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleich legen und bei 200° Ober/Unterhitze ca. 18-20 Minuten braten.

In der Zwischenzeit den Bulgur aufstellen, mein Bio Bulgur hat eine Kochzeit von 15 Minuten, ihr müsst schauen wie das bei Eurem ist, wenn ich mich nicht täusche gibt’s da auch Instant Produkte. Dass halt alles gemeinsam fertig wird.

Alles gemeinsam anrichten und genießen. Ist zwar ein bissal Aufwand das zuzubereiten, aber man wird belohnt mit einem sommerlichen Gericht mit vielen Aromen!

Guten Appetit!

Dieses köstliche mediterrane Rezept, darf natürlich wieder zu der lieben Susanne von Magentratzerl zu Ihrem Dauer Blog Event: Schatzsuche im VorratsschrankSchatzsuche im Vorratsschrank

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …