• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: AEG Multibackofen

Sonntagskuchen: Marmorkuchen mit weißer Schokolade

25 Sonntag Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, Bäckerin, einfache Rezepte, Food, Foodblogger, homemade, Kaffee, Kalorienbombe, Kuchen, lecker, leichte Rezepte, Marmorkuchen, Rezept, Schlaogobers, Schokolade, selberbacken, selbstgemacht, Weiße Schokolade, Zartbitterschokoloade, Zitrone

Vor einer Woche hat sich mein Mann aufgemacht mich zu verlassen! Am Sonntag! Was soll man bitte dazu sagen?
Naja ganz so ernst ist die Lage nicht wie es scheint, er kam am Dienstag Abend wieder heim,..und ich konnte ihm zur Begrüßung unsere Route für unsere Rundreise im Frühjahr zeigen! Schließlich hatte ich Zeit, wenn er nicht da ist, da kann ich mich kümmern.

Aber bevor er losfuhr gabs noch Kuchen für ihn (und für mich!), das ist so Tradition bei uns, fährt einer weg kriegt er Kuchen, kommt er zurück gibt’s nochmal was extra Gutes, was er bei Rückkehr zu Essen bekam, zeige ich Euch vielleicht noch.

Aber jetzt mal zum Kuchen, Marmorkuchen hatten wir lange nicht, warum weiß ich selber nicht, wir lieben diesen Kuchen ja sehr.
Beim Aufsuchen meiner Speisekammer sind mir dann noch 2 Tafeln weiße Schokolade in die Hände gefallen, die dem Ablaufdatum schon sehr nah waren.
Also hab ich den Marmorkuchen aufgepeppt mit weißer Schokolade. Und mit ein bissl frisch geriebener dunkler Schokolade, wie das schmeckt? Guuuuut! Und hier kommt auch schon das Rezept,..

Saftiger Marmorkuchen mit weißer Schokolade

Marmorkuchen mit weißer Schokolade

Zutaten für eine 30er Kastenform
Butter und Mehl für die Form
200 g Mehl
180 g Staubzucker
1 Tl. Weinsteinbackpulver
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
4 Eier
Saft einer Zitrone mit Maiskeimöl aufgefüllt auf 200 ml
1 Essl. Kakaopulver (ungezuckertes)

200 g weiße Schokolade
60 ml Schlagobers (Schlagsahne)
1 Rippe Zartbitterschokolade, fein gerieben.

Die Form mit flüssiger Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben.

Die Eier trennen, die Dotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, danach nach und nach (zizerlweise) die ÖL-Zitronensaft Mischung einrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben.
Abschließend die Eiklar sehr steif schlagen und den Schnee unter den Teig rühren.

Danach die Form im vorgeheizten Backrohr bei 180° Ober/Unterhitze ca. 1 Stunde backen, Stäbchenprobe! Die die genaue Backzeit hängt vom Gerät ab.

Den fertigen Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
Marmorkuchen mit weißer Schokolade (3)

Die Zartbitterschokolade fein reiben.

Die weiße Schokolade im Wasserbad gemeinsam mit dem Schlagobers erweichen.

Den Kuchen aus der Form holen, und mit der gewölbten Seite nach oben schauen lassen. Danach die weiße, weiche Schokolade drüberrinnen lassen…kühl stellen und wenn das etwas gehärtet ist kann man die geriebene Schoko drübergeben.

Schmeckt göttlich, ich könnte mir das auch mit Milchschokolade mit Orangenschalen Zesten gut vorstellen, die Orangenzeit beginnt ja bald wieder.

Weil die Schokolade eindeutig den Schätzen aus dem Vorratsschrank zuzuordnen ist, darf mein Kuchen wieder zu Susanne Magentratzerl.
Dieses Event ist so toll, ich hoffe sie macht es noch sehr lange, ist ja auch eine Arbeit immer alle Beiträge zusammenzuklauben und eine Zusammenfassung zu schreiben! Danke dafür, liebe Susanne!
Schatzsuche im Vorratsschrank

Marmorkuchen mit weißer Schokolade (2)

Werbung

Putenroulade, Kürbis, Erdäpfel, Knoblauchbutter, Sojasauce mit Ingwer und Knoblauch

25 Montag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, asiatisch, Backofengemüse, Essen, Ingwer, Knoblauch, Kochen, Putenroulade, Putenschnitzel, Rezept, selbst gemacht, Sesamöl, Sojasauce

Heute gibt’s wieder mal was Scharfes bei mir am Blog, irgendwie so im heißen Sommer (der heuer ja eh nur sehr kurz war) hab ich nicht so Lust auf Scharfes,..jetzt geht das aber wieder los.

Gefüllte Putenroulade, Zutaten pro Person:

1 großes Putenschnitzel
1 halber Teelöffel scharfe Chilisauce (fertig gekauft beim Asiaten)
1 Scheibe Kochschinken
ein paar Scheibchen frischer Ingwer

Für die Marinade:
Sojasauce, Knoblauch und Ingwer in beliebiger Menge

Die Putenschnitzel mit der Chilisauce bestreichen, die Ingwerscheibchen drauflegen und zum Schluß den Schinken, einrollen
Gesalzen und Gepfeffert habe ich mit Absicht nicht, weil die Sojasauce eh würzig genug ist.

Die Putenrollen in eine flache Form schlichten und mit Sojasauce, Knoblauch und Ingwer bedecken. Und eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, ich denke aber ein paar Stunden reichen auch. Bei mir waren sie halt eine Nacht kaltgestellt.

Sesamöl nicht zu heiß erhitzen, die Rollen von allen Seiten gut anbraten, mit dem Marinadensud aufgießen, inkl. der Knobi und Ingwerstückchen, zudecken und bei geringer Temperatur das Fleisch weich werden lassen. Ab und zu mit dem Sud begießen.

In der Zwischenzeit Gemüse, hier waren das nur Hokkaido Kürbis und Erdäpfel schälen, in beliebige Spalten schneiden und mit Olivenöl, Paprikapulver, etwas Salz und Majoran würzen.
Ich habe dazu bei meinem AEG Multibackofen das Grillprogramm auf 230° verwendet. Ca. 30 Minuten hat das gedauert.

Kräuterbutter bei mir wieder mit Kräutern aus dem Garten, Petersilie, Schnittlauch, Maggikraut, Olivenkraut, Salbei und noch ein paar andere, dazu ein paar Knoblauchzehen, mit dem Hexler vom Pürierstab zerkleinert, grobes Meersalz dazu und mit 200 g Butter vermischt.

Sobald das Fleisch fertig ist, die Rouladen in Scheiben schneiden, mit dem Backofengemüse und der Kräuterbutter anrichten, und ein bisschen von der Sojasauce darübersträufeln.

War schön scharf, weil die Chilisauce wirklich eine scharfe ist 🙂
Wers nicht so scharf mag, nimmt eine milde Chilisauce.

Im Nachhinein: etwas Reis hätte der Sache gut getan, aber so geht das Gericht gar als low carb durch, was mir erst viel später bewußt wurde ;-). (wenn man die paar Erdäpfeln wegdenkt gg)
Was für mich aber heißt dass diese Form der Ernährung nichts für mich wäre, ohne Nudeln? NEVER!

Was gibts bei euch heute nettes zu Essen?

Schönen Montag Abend!

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Gefüllte scharfe Putenroulade mit Sojasauce, Backofengemüse, Kräuterbutter

Sonntagskuchen vom 29. Juni – Mango, Heidelbeeren, Mango-Pfirsich Limes, der schmeckt nach Sommer

29 Sonntag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, Essen, Heidelbeeren, Kochen, Kuchen, Limes selbermachen, Mango, Mango-Pfirsich Limes, Rezept, selbstgebacken

Letzten Juni habe ich für mich entdeckt das selbstgemachter Limes einfach viel viel besser schmeckt wie gekaufter (ähm hätte mir vorher klar sein müssen,..)
Jedenfalls habe ich auch dieses Jahr bereits den verlinkten mehrmals hergestellt und dann noch einen mit Mango und Pfirsichen.
Gleiche Menge, nur andere Früchte quasi.
Nicht nur dass diese Limes mit Sekt göttlich schmecken, tun sie das auch auf Eis,..mein Mann kann das bestätigen und fordert mich nun auf in Großprodukion zu gehen.

Wie auch immer, ich erzähle das nur deshalb, weil der besagte Mango-Pfirsich Limes auf diesem Törtchen vertreten ist.

Zutaten für eine 26er Form:
2 Eier, getrennt
90 g Zucker
100 g glattes Mehl
1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
1 Teelöffel ungesüßter Kakao
etwas Weinsteinbackpulver
50 ml Wasser + 50 ml Pflanzenöl

1 Mango
eine Handvoll Heidelbeeren
125 ml Mango-Pfirsich Limes + etwas Instant Gelatine, falls man keinen Limes zur Hand hat dann helle Marmelade die geschmacklich zu Mango passt verwenden.

1 Packung helles Tortengelee zum Kochen
etwas Zucker

Eier trennen, Schnee schlagen.
Die Dotter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren, die Wasser-Öl Mischung langsam eintröpfeln lassen, dabei weiterrühren, Mehl mit Backpuler vermischen und vorsichtig unterheben.
Kakaopulver dazurühren und zuletzt den Schnee unterheben.
In eine gebutterte und bemehlte Form geben und backen.
In meinem AEG Multibackofen habe ich Ober/Unterhitze bei 175° gewählt, das hat etwa 20 Minuten gedauert bis der Teig durch war.

Auskühlen lassen, und aus der Form heben.
Während der Kuchen bäckt, den Limes mit der Instant Gelatine verrühren und im Kühlschrank etwas andicken lassen.

Die Mango schälen, in Streifen schneiden, die Heidelbeeren waschen und trocknen lassen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Limesmischung auf die Oberfläche auftragen, die Früchte darauf verteilen und mit dem etwas erkaltetem Tortengelee bedecken.

Schokokuchen mit Mango-Pfirsich Limes, Mango und Heidelbeeren

Uns hat er geschmeckt, aber gut sind ja nur Sachen drin und drauf die wir alle mögen.

WM Snack: überbackenes Weißbrot – natürlich selbstgemacht

19 Donnerstag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 41 Kommentare

Schlagwörter

AEG, AEG Multibackofen, überbacken, Essen, Fußball WM, Kochen, Rezept, Weißbrot

Nicht dass hier nicht auch was Gscheites gekocht wird, aber nix Neues.
Aber um die langen WM Abende zu überstehen, gibt’s ausnahmsweise auch mal abends Essen bei uns..was meinen Mann freut.

Das Weißbrot habe ich nach diesem Rezept gebacken. Allerdings in zwei baquetteartige Stangen geformt.

Bestrichen habe ich die halbierten Baquettes dann mit dieser Fülle, reicht für ein Baquette, für 2 Personen:

100 g Schinken gewürfelt
150 g Topfen,
frisch gerissener Kren, nach Geschmack
1 rote Paprika gewürfelt
2 Esslöffel Creme Fraiche
Salz, Pfeffer, etwas Chilipulver
100 g geriebener Emmentaler
1 Frühlingszwiebel, klein gehackt
Kräuter ausn Garten, was man da hat, grob gehackt

Alle Zutaten vermischen, auf die Baquettehälften streichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
In meinem AEG Multibackofen waren die Köstlichkeiten 25 Minuten im Rohr, dann waren sie perfekt. Ober-Unterhitze und vorgeheizt bei 180°.

Was snackt ihr beim Fernsehen?DSC01381

#gutbeihitze : Lauwarmes Backofengemüse, Avocado-Zitronendip und Hollerblütensaft

11 Mittwoch Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 66 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Aubergine, Avovado, Backofen, Essen, Gemüse, Melanzani, Neretva Tal, Rezept, Zitrone

Im Moment bleibt einem ja die Luft weg, wegen der Hitze.
Gestern haben wir schon nur einen Wurstsalat gegessen, heute ist mir nach Gemüse und das war noch dazu fast ein Frühstück…gggg,..eh besser wenn man isst, solange es noch nicht soo heiß ist.

Backofengemüse ist einfach gemacht, Gemüse nach Wahl, etwas salzen, und mit Olivenöl einpinseln, und bei mir kam das dann in den AEG Backofen bei Grillfunktion, ca. 30 Minuten, dann waren die Melanzani (Auberginen) schön schwarz, ist aber nicht verbrannt falls das wer denkt 😉

Den Avocado Dip habe ich so gemacht:
2 kleine Avocados einfach mit einer Gabel zermantschen, Zitronensaft dazu (meine letzte Zitrone aus dem Neretva Tal..kreisch) salzen, ein paar Chiliflocken dazu..und drei zerdrückte Knoblauchzehen.

Und den Holunderblütensirup habe ich wie letztes Jahr zubereitet.

Backofengemüse mit Avocado-Zitronen Dip

Hollerblütensirup mit eiskaltem MIneralwasser und Zitrone

Avocado-Zitronen Dip

Ich wünsche euch einen kühlen Nachmittag!

Dinkel-Birnen-Apfelkuchen

22 Dienstag Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Apfel, Backen, Birne, Dinkel, Essen, Kochen, Kuchen, Rezept

Nach der Backabstinenz der letzten Wochen, habe ich heute einen Apfel-Birnenkuchen gebacken.
Das ist ein ganz schnell zubereiteter.
Ich liebe ja solche unkomplizierten, einfachen Rezepte, die schmecken

einfach immer gut.

Zutaten für eine 26er Tortenform:
100 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
Abrieb einer Bio Zitrone
ev. etwas Zitronensaft
2 Eier im Ganzen
200 g Dinkelmehl
1 Tl. Alnatura Weinsteinbackpulver
4 Äpfel und 2 Birnen

Etwas Zimt und etwas Rohrohrzucker, Staubzucker

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren, die Eier nach und nach einzeln gründlich unterrühren.
Zitronenschale und ev. Saft unterrühren, zum Schluß das mit dem Backpulver versiebte Dinkelmehl unterrühren.
In eine mit Butter und Mehl bearbeitete Form streichen, Obst schälen und vom Kerngehäuse befreien, oben etwas einschneiden und auf den Teig geben. Mit Zimt und Rohrohrzucker bestreuen, backen.
Bei meinem AEG Mulitbackofen hab ich Ober-Unterhitze genommen, und es hat genau 1 h und 03 Minuten gedauert bis der Kuchen fertig war.

Aus der Form nehmen, und sobald er etwas erkaltet ist, anzuckern.

Ich nehme zum Überzuckern immer ein Gemisch aus Staubzucker und selbstangesetztem Vanillezucker, das schmeckt noch ein bissl besser als nur Staubzucker.

Und was gabs bei euch heute für einen Kuchen?

Apfelkuchen

Nachgemacht: Schokoladiger Rührkuchen

27 Donnerstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 50 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, Essen, Gugelhupf, Kuchen, nachgemacht, Rührkuchen, Rezept, Schokolade

Wer hier öfter liest, weiß dass ich nicht sooo der Fan von Schokolade Kuchen bin.
Aber ich bin Fan von einfachen, schnellen Rezepten.
Und meine liebe Familie könnte sich von Schokoladenkuchen ernähren.

Und da fand ich dieses Rezept auf kulinarisch38.de.

Aber ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht trotzdem was geändert hätte, im Klammer stehen meine Änderungen:

Zutaten:
250g Zucker (200 g Zucker)
215 g Mehl
2 Teel. Backpulver
85 g Kakaopulver (50 g Kakaopulver)
1 Teel. Natron
60 ml Pflanzenöl
185 g saure Sahne (185 g Sauerrahm, saure Sahne als Bezeichnung gibt’s hier in A nicht, ich nehme an das ist dasselbe)

170 ml Wasser
2 Eier (3 Eier)

Dann das schöne, alle Zutaten miteinander gut verrühren.
Fertig!!!!

Mein Teig kam in eine andere Form als beim Original, nämlich in eine Gugelhupfform.
Bei 180° Ober/Unterhitze mit meinem AEG Multibackofen hat der Kuchen 47 Minuten gebraucht um perfekt zu sein.

Bevor der Kuchen gestürzt wird, lässt man ihn 10 Minuten in der Form abkühlen.

Was soll ich sagen?
Alle waren begeistert und ich hab ein Stück verkostet und finde ihn wirklich gut und saftig.

Nachbackempfehlung.
Danke für das Rezept. Das wird’s sicher öfter hier geben, so schnell wie das zusammengerührt ist mit sooo einem Ergebnis.

001

002

003

Backofengemüse meets Blunzen

21 Dienstag Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backofen, Backofengemüse, Blunze, Blutwurst, Essen, Kochen, Rezept

Letzte Woche habe ich beim Fleischer meines Vertrauens Blunze gekauft..
Bitte alles lesen von dem Link, weil natürlich hab ich keine dumme Frau gekauft und gegessen.

Backofengemüse für zwei:
1/2 Melanzani
1 kleine Zucchini
1 grüne und eine rote Paprika,
eine Fenchelknolle
3 große Erdäpfel
etwas selbstgemachtes Kräutersalz, Pflanzenfett
Mehr an Gewürzen kommt da nicht dazu, da die Blunze ja schon sehr würzig ist.

für 1 Person:
4 Scheiben Blunze

Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Grillfunktion des Backofens einschalten, kurz bevor das Gemüse fertig ist die Blutwurstscheiben dazugeben.

Blunze.
Backofengemüse meets Blunzen

Sauguat, wie man hier sagen würde.

Rindsbraten vom Schneebergland Beef mit Farfalle

07 Dienstag Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, braten, Essen, Kochen, Rezept, Rindfleisch, Rindsbraten, Sauce, Schneebergland Beef, Zitronenbutter

Diesmal hab ich das köstliche Fleisch im Ganzen gebraten.

Auch wenn ich mich wiederhole, ich habe wirklich selten so tolles Fleisch gehabt,..ich denke Rind gibt’s für uns nur noch von da.
Oder vom Bauern, der hier in der Nähe ist.

Zubereitungszeit ist etwas länger, das gute Stück Bratenfleisch hatte ca. 1.5 kg Gewicht.
Also nix für die schnelle Küche, aber diesen Anspruch habe ich ja nicht (immer).

Zutaten:
1,5 kg Rindfleisch zum Braten
0.5 l Rotwein (hier Merlot)
125 g Speck, gewürfelt
5 große Zwiebel, in groben Stücken
2 Karotten in groben Stücken
1/4 einer kleinen Sellerieknolle (ca. 150 g), in groben Stücken
ein paar Knoblauchzehen, grob gehackt
Chiliöl
frischer Majoran, etwas Apfelminze (kann man weglassen)
Salz, Pfeffer

In einer großen Pfanne das Chiliöl erhitzen und den Speck leicht anbrutzeln, sämtliches Gemüse dazugeben, kurz scharf anrösten lassen und mit dem Rotwein ablöschen.
Aufkochen lassen.

In einem großen Bräter mit Deckel (backofengeeignet) das Fleisch salzen und pfeffern und den Inhalt der Pfanne dazugießen.
Deckel drauf. Den Majoran und die Apfelminze habe ich in ein Teeei gegeben und dazugegeben.

Ich habe das in meinem AEG Multibackofen bei Infrabraten bei 180° ca. 4 h gebraten.
Wäre schon früher fertig gewesen, aber mein Mann war nicht da, und der sollte auch vom Braten bekommen.

Dann habe ich das Fleisch aus dem Sud genommen, diesen mit dem Zauberstab fein pürriert.
Man kann dann noch Obers, Rahm oder Ähnliches untermixen, ich habe mir das alles erspart. Weil die Sauce auch so gut geschmeckt hat.

Dazu hatten wir Farfalle mit Zitronenbutter (Butter zergehen lassen, Saft einer halben Zitrone dazugeben, Schale einer ganzen Biozitrone, etwas Salz).
Und Salat.

Es war ein Festmahl.
Nachkochempfehlung, aber nur wenn man es nicht eilig hat.Rindsbraten  ala Sina, Farfalle

Brotbackwahn: Dinkel-Sauerteigbrot mit Pignolikernen, Walnüssen und Koriander

22 Freitag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, bio Brot, Brot backen, Dinkel, Essen, Intervall Dampf, Kochen, Rezept, Rezepte, Sauerteig

Und das nächste Werk aus meiner Sauerteighexenküche:

Dinkel-Sauerteigbrot mit Pignolikernen, Walnüssen und Koriander

Drinnen ist:
400 g Bio Roggensauerteig
500 Bio Dinkelvollkornmehl
2 Teelöffel Meersalz
2 Teelöffel Koriander, gemörsert
50 g Pignolikerne (Pinienkerne)
100 g Walnüsse, halbiert
100 g Sesamsamen
ca. 200 ml lauwarmes Wasser

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, bei mir stand der dann 6 h in der Küche, dann hab ich ihn nochmal ein bissl durchgeknetet und in eine Form (wenig gebuttert) gegeben, nochmal ein Stündchen ruhen lassen.
Je nach Mehlsorte (oder Erzeugerfirma) kann es notwendig sein noch ein bisschen Mehl mehr zu verwenden.
Bei 160-180° in meinem AEG Multibackofen Intervall-Dampf Programm backen lassen.

Es schmeckt! Köstlich, knusprig (obwohl ich nicht unbedingt knuspriges Brot brauche), und geschmacklich interessant durch die Kerne mit den Walnüssen und dem Koriander.

Dinkelbrot  Sauerteig Pignoli Walnüsse

Dinkel-Sauerteigbrot

Dinkelvollkornbrot, Sauerteig, Pinienkerne, Walnüsse

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …