• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Abendessen

Schweizer Wurstsalat, ein sommerliches Rezept

21 Mittwoch Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, Emmentaler, Essen, Food, gut bei Hitze, Jause, kalte Küche, Rezept, Schweizer Küche, Schweizer Wurstsalat, Sommeressen, Wurstsalat

Ich hab mal geschaut im Internet, es gibt ungefähr zig tausend verschiedene Rezept für Schweizer Wurstsalat.
Allen gemeinsam ist natürlich dass Emmentaler Käse dabei uns und in den meisten sind auch eingelegte Gurkerl drin.

SchweizerWurstsalatRezept

In meinem auch, aber da sind noch frische Gurken dabei, weil mir meine Mama zur Zeit jedesmal mindestens eine Gurke mitgibt, weil sie weiß, ich hab heuer keine, nur eine kleine, dann hat die Pflanze beschlossen zu verenden, genauso wie meine Petersilie.

Schweizer Wurstsalat, ein sommerliches Rezept
RezeptSchweizerWurstsalat

Zutaten für 2 Hauptspeisen Portionen

– 180 g Emmentaler im Ganzen
– 250 g Extrawurst (Knacker oder Runde Extra gehen natürlich auch)
– 1 Feldgurke
– 6 kleine Knoblauchgurkerl
– 1 – 2 Frühlingszwiebel
– 1 Teelöffel Chili Senf
– Essig, Öl, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vor dem Essen sollte der Salat ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen können. Man kann ihn auch schon am Vortag zubereiten.

Emmentaler und Wurst in eher feine Streifen schneiden.
Ebenso die Gurke und die Knoblauchgurkerl.

Alles zusammen in eine passende Schüssel geben.
Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.

Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer mit etwas kaltem Wasser vermischen und über den Salat gießen.

Abgedeckt ein paar Stunden ziehen lassen.

Dazu passt natürlich eine frische Semmel oder auch ein kräftiges Bauernbrot.
SchweizerWurstsalatRezept

Natürlich gibt’s hier schon ein paar Wurstsalate 😉

Nudelsalat mit Oliven und Salami
Wurstsalat

Werbung

Hurra! Die Petra bringt heute Beef Tartar mit!

15 Dienstag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, Beef Tartar, Fleisch, Gastbeitrag, Grundrezepte, Gurkerl, kalte Küche, ohne Kochen, Rind, Rindfleisch, roh genießen, rohes Fleisch, Senf, Spezialität, Zutaten, Zwiebel

Juhuu, heute habe ich wieder die Petra zu Gast:

Abendessen heute einmal nicht gekocht, sondern eine Schnitte, Bemme, Brot… oder wie auch immer ihr das nennt. Darauf gibt es keinen Aufschnitt, sondern ein schönes frisches Rindertatar, welches sich jeder selbst mischen kann. Oder man bittet die Chefin des Hauses, dies mit zarter Hand zu tun. Dann kommt es auch ganz fertig auf den Tisch. Dazu gibt es ein frisches Baguette.

Beef Tartar

Der Begriff „Tatar“ leitet sich tatsächlich von der Legende ab, dass die Tataren rohes Fleisch unter ihren Sätteln mürbe geritten und dann verzehrt hätten. Tatar besteht heute aus geschabtem, also extrem fein geschnittenem qualitativ sehr hochwertigem Muskelfleisch des Rindes, z.B. Filet. Du wirst also auf keinen Fall den Fleischwolf bedienen, um ein Tatar auf den Tisch zu bringen, sondern die Messer wetzen und alles fein klein schneiden. Das ergibt eine ganz andere Konsistenz und einen völlig anderer Geschmack.

Tatar muss nicht zwingend vom Rindfleisch sein, inzwischen gibt es einige Spielarten. So zum Beispiel das sehr beliebte Tatar vom rohen Lachs und auch vom Hering. Oft sieht man auch Tatar vom Thunfisch, aber darüber hinaus eignen sich ebenfalls Jakobsmuscheln, Doraden und sogar Garnelen zum Genuss als rohes Tatar. Wenn Hering, Lachs & Co. vorher zwar nicht mürbe geritten werden müssen, dürfen sie sich doch dem Namen anschließen. Die einzige Voraussetzung, die jede Grundlage für ein Tatar unbedingt erfüllen muss, ist frisch zu sein.

Für das Tatar vom Rind, welches ich euch also heute mitgebracht habe, gibt es eine Menge Zubereitungsarten. Wenn die Voraussetzung es fein zu schneiden erfüllt ist, scheiden sich die Geister schon gewaltig. Mit oder ohne Ei, mit oder ohne Sardellen. Und so kommt es, dass ein Tatar auch immer eine persönliche Geschmacksnote so von Haus zu Haus hat

Wir mögen zum Beispiel kein Ei (Eigelb) daran. Das ist mir bei dem feinen Fleisch zu „klebrig“. Am Hackfleisch vom Schwein ( Faschiertem) ist es ok. für uns, aber hier nicht. Und wir mögen auch keine Sardellen daran. Diese zwei Zutaten kannst du dir also einfach mal dazu denken, wenn e deinem Geschmack entspricht. Was bei uns dran kommt, was einige nicht kennen, ist ein Löffel Ketchup. Der macht alles so schön fruchtig und bringt, neben Senf und Gurken, eine süß-saure Variante dazu.

Unsere ganz individuellen Zutaten also sind:
Was kommt in ein beef tartar?

Jeder mischt sich am Tisch individuell, mit mehr oder weniger Zwiebeln, Gürkchen oder anderen Zutaten. So ein schönes Tatar kann übrigens auch eine feine Zutat für eine ganz exquisite Vorspeise sein. Dazu backt ihr „Schillerlocken“ (ihr sagt Schaumrollen) aus Blätterteig und füllt diese mit dem gewürzten Tatar. Die Enden werden jeweils verschlossen mit einem Löffel Sahne (Obers) mit Meerrettich. Dazu guten Appetit, leider gibt es kein Foto.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit. Im Dezember lesen wir uns wieder. Und was soll ich euch sagen, da ist dann schon fast Weihnachten 😉

Omelette mit Erbsen

09 Freitag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, die Pfanne, Erbsen, Essen, Gemüse, Kochen, Obers, ohne Fix und Co., Omelette, Rezept, Rezepte, Schlagobers, schnell gekocht, selbstgemacht

Heute habe ich wieder was aus der Reihe: Ich habe Hunger und es ist nix im Haus und außerdem habe ich keine Zeit zum Kochen.

Sowas kommt bei mir hin und wieder vor und dann gibt’s Omelette mit was auch immer, diesmal nur mit Erbsen aus dem Tiefkühler,..mein Mann hat gejammert, warum könnt Ihr Euch eh denken?

Die Zutaten die man braucht hat man (ich) meist vorrätig und wenn es kein Erbsen sind, geht natürlich auch jedes andere Tiefkühlgemüse (aber keines wo schon irgendwas drinnen ist, also nur Natur Gemüse pur verwenden). Selbstverständlich funktioniert das auch mit Frischgemüse.

So mache ich das:

Zutaten pro Person
3 Bio Eier
Salz, frischgemahlener Pfeffer
100 ml Schlagobers oder Obers
eine Handvoll Erbsen, Tiefkühlware
2 Essl. Fett
eine gute Pfanne, zb. diese da.

oder auch:

Schinken, Speck mit oder ohne Käse
Champignons, Steinpilze, Tomaten,…also einfach was ihr mögt

Die Eier mit dem Obers aufschlagen, mit etwas Salz und frischgemahlenem Pfeffer aufschlagen, zum Schluss das Gemüse unterrühren, die Erbsen baucht man nicht aufzutauen, die werden fertig, mit dem Omelette.

In der Pfanne die Butter erhitzen, aber nicht allzu heiß sonst verbrennt die Butter.
Danach die aufgeschlagene Eimasse mit Zugaben hineingießen, bei mittlerer Hitze solange braten, bis die Oberfläche nicht mehr feucht aussieht.
Dann vorsichtig mit einem Pfannenheber das Omelette in der Mitte zusammenschlagen.
Ich gebe dann auf die Pfanne einen Deckel, drehe den Herd ab, und hole mir 5 Minuten später mein fertiges Omelett auf den Teller.

Diesmal hatten wir Brot und ein paar Paradeiser aus dem Garten dazu,..und siehe oben, mein Mann war nicht zufrieden,..immer diese Fleischtiger 😉

Was ist bei Euch ein beliebtes schnelles Essen? Und ich meine jetzt nicht Tiefkühlpizza und Tomatensauce aus dem Glasl 😉

Schönen Freitag Euch allen!

Omelett mit Erbsen

Abendliche Schlemmereien!

26 Mittwoch Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 42 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, Backen, Indisch, Oliven, Puri Brot, Rezept, Salat

Nachdem bei mir ja im Moment die kleine Süßigkeit nachmittags zum Kaffee ausfällt, gibt’s ein kleines Abendessen.

Gestern zum Beispiel das:
Salat mit grünen und schwarzen Oliven und Parmesan
Puri Brot

Was esst ihr so abends? Falls ihr überhaupt was zu euch nehmt?

Indisches Fladenbrot Puri

Salat mit grünen und schwarzen Oliven, Parmesan

Abendessen

12 Donnerstag Sept 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken, Reisen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, gegrilltes, Karlovacko Bier, Pommes, Radler, Salat

Ich wollte euch ja noch mein bevorzugtes Abendgetränk in Kroatien vorstellen und wenn ich schon dabei bin gibts unser frühes Abendessen auch gleich zu sehen.
Um uns das zu verdienen sind wir mit dem Rad gefahren und glücklicherweise waren wir wieder daheim, bevor es stockdunkel wurde. Das war kurz nach 19.30. Ich konnte gerade noch am Strand fotografieren dann wars dunkel.
Wirds bei uns auch so zeitig dunkel
Oder ist das nur hier in Kroatien so?

20130912-194733.jpg

20130912-194742.jpg

20130912-194751.jpg

20130912-194802.jpg

20130912-194822.jpg

Obstsalat

24 Mittwoch Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Abendessen, Heidelbeeren, Himbeeren, Nektarine, Obst, Obstsalat, Wassermelone, Weinbergpfirsich, Weintrauben

Obstsalat

Gibt’s was Besseres bei so einer Hitze zum Abendessen? Wenn ja, bitte her mit den Vorschlägen!

Was drin ist, sieht man eh, die Marinade besteht aus dem Saft einer Orange, dem Saft einer halben Limette und einem Teelöffel selbstgemachtem Vanillezucker.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …