• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Kategorien-Archiv: Dies und Das

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3

09 Montag Mär 2020

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3

Schlagwörter

7 Gänge, 7 Weine, ehrliche Küche, Essen gehen, feine Küche, Generation 7, Krone Gaaden, Landhasthaus, Restaurant, Wienerwald, Wirtshaus, Wirtshauskultur

Ende Jänner fand die dritte Veranstaltung in der Krone in Gaaden der Generation 7 Reihe statt.

Ich wollt euch ja gleich danach darüber berichten, aber hilft ja nix, wenn man dann krank wird, dauerts halt etwas.

Edition 1 und 2 habt ihr schon gelesen?

Die Generation 7 – 7 Gänge – 7 Weine Menüs, gibts deshalb, weil die 7. Generation der Familie in den Startlöchern scharrt. Und das erste mal eine nicht weibliche Nachfolge sein wird. Bisher waren es immer die Mädels der Familie die das Landhasthof übernommen haben. Mit Tom wird das das erste mal ein männlicher Nachfolge sein.

Mein Mann und ich freuen uns jedes Mal wenns wieder einen Termin gibt. Den nächsten weiß ich noch nicht, es soll sich aber auch am Ablauf was ändern, aber auch dazu weiß ich noch nichts. Und das als Hofberichterstatter,..aber ich denke im Hintergrund werden in der Krone schon Pläne geschmiedet und traumhafte Gänge und Weine ausgesucht.

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3

Vegane Auster/Maki
Pinot Grigio 2018/torre rosazza
veganoystermakiPinotgrigiovontorrerosazza
Dieses Austernblatt kannte ich schon davor, aber es ist immer wieder überraschend wie so ein einfaches grünes Blattl sowas von nach Austern schmecken kann! Ich bin sehr begeistert. Das Maki war nicht vegan, da war Fleisch drinnen 🙂
Sehr köstlich beides und der Wein hat das Ganze abgerundet.

virgin tartare
grüner Veltliner Grundstein 2018 /Nibiru
virgintartarnibirugrünerveltliner
Das vegane Tartare bestand aus roten Rüben, Karotten und Sellerie und war gewürzt wie sein Verwandter aus Rinderfilet. Uns hat das sehr gut geschmeckt, vor allem die Farbe, ließ mein Herz höher schlagen.
Der pfeffrige grüne Veltliner war der perfekte Begleiter!

Nudelsuppe spezial
Sake/Ozeki
Nudelsuppespezialsakeozeki
Nudelsuppe mal anders, mit Knoblauchöl und selbstgemachten Nudeln. Überraschend dazu japanischer Sake. Obwohl ich ganz sicher bin, dass da ein sehr hochwertiges Produkt ausgewählt wurde, Reiswein und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr.
Dafür war die Suppe super köstlich!

Zander/Paprikakraut geräuchert
Sauvignon Blanc 2018/Weingut Nigl
ZanderPaprikakrautsauvignonblancnigl
Zander auf der Haut gebraten, mit geräuchertem Paprikakraut! Passt genauso wie es serviert wurde, Und das Kraut war schön knackig noch, ich hasse es wenn was so verkocht ist.

Osso Bucco Ravioli/Salsiccia Schaum
Blaufränkisch tradition 2017 vom Szemez
Ossobuccoraviolisalsicciaschaumoscarszemesblaufränkischreserve
Eine geschmackliche Explosion die Ravioli mit dem Salsicce Schaum. Der Blaufränkische dazu konnte da gut mithalten.

Lamm 2er
Cuvee Alpha 2011 vom Alphart
LammPolentacuveealphavomalphartthermenregion
O ton vom Chef: Wir kaufen kein irisches Lamm, das Beste gibts beim Türken! Nun, in dem Fall, er hatte recht, das Lamm war zart, saftig und auf den Punkt gebraten, die Lammbällchen super gewürzt. Der Lammverweigerer an meiner Seite hat es selber verputzt und mir nix übrig gelassen.
Der Cuvee war die Neuentdeckung für mich an diesem Abend, leider gibts den wohl nicht mehr zu kaufen, aber in der Krone finden sich vielleicht noch ein paar Restfläschchen? DA werde ich mal genauer nachfragen müssen.

Goldene Milch
goldenmilk
Auch damit werde ich mich in diesem Leben nicht anfreunden 🙂
Mein Mann zu mir: Denk dir es is a Gin Tonic und mach an großen SChluck…gggggg

Souffle/weiße Schokolade
Schöner Riesling 2015/Veyder Malberg
schönerrieslingveydermalbergTopfengriessouffleeschokolade
Souffle aus Gries und weißer Schokolade, Fruchtspiegel, ein leichter Abschluss mit einem netten Wein dazu.

Was gibts sonst zu sagen?

Ich find das urnett, jeder Gang wird anmoderiert, mit Infos zum Essen und zu den Weingütern der jeweiligen Weine.
Da hat sich jemand (Küche und Keller) Gedanken gemacht, welcher Wein wo gut dazu passt. Ich hab jetzt drei dieser Generation 7 Menüs genossen, bei keinem einzigen Gang hat was nicht zampasst. Wobei ich bin natürlich weder ein Weinkenner noch ein Gourmetkritiker, aber ich merk schon ob was zampasst oder nicht und ich merk vor allem, wenn sich wer Gedanken macht zu dem was er serviert.

Ich muss es auch diesmal betonen, wir bezahlen unser Essen selbst, und ich schreibe hier im Blog ganz freiwillig, unbeauftragt und unbezahlt darüber.

Und ich freue mich aufs nächste Mal, ich hoffe ich bin zu allen Terminen da, damit ich ja nix versäume.

Natürlich schmeckt es in der Krone in Gaaden  auch ohne dass ein Event stattfindet, Eckdaten dazu:

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetage

Donnerstag bis Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raika ist ums Eck)

Werbung

Nudeltascherl mit Bärlauchfülle

27 Montag Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#genussinrotweißrot, Österreichische Küche, Bärlauch, Bärlauchpesto, Einkochen, Food, Kochen, Rezept, sommer 2019, Teigtascherl, tiefkühlen, Vorräte

Genuss in rot weiß rot widmet sich heute dem Aufbrauchen von Vorräten, genauer um solche Lebensmittel die wir im letzten Jahr bevorratet haben, zum Beispiel Eingekochtes, Eingelegtes, Tiefgekühltes.

Genuss in rot weiß rot

Bei mir gings dem eingefrorenen Bärlauchpesto aus 2019 an den Kragen, weil der nächste Bärlauch ist ja schon fast in Reichweite, es kann nicht mehr lange dauern.

Ich hab mir ein paar gefüllte Teigtascherl gemacht und den Rest vom viel zu viel gemachten Nudelteig habe ich zu Bandnudeln geschnitten, die restliche Fülle noch um ein Ei, etwas flüssigem Schlagobers und reichlich geriebenem Käse vermischt und in den Backofen geschoben. Ein köstlicher Bärlauchnudelauflauf war also auch auf unserem Teller.
bärlauchnudelauflauf

Die Rezepte meiner Mitstreiterinnen findet ihr am Ende des Beitrages verlinkt.

Aber nun zu den Tascherln 🙂

Ich habe einen ganz einfachen Teig ohne Ei gemacht.
nudelteig

Das Bärlauchpesto habe ich einfach aufgetaut und mit ein bissal Rahm vermischt. Weitere Würze war nicht notwendig.

Nudeltascherl mit Bärlauchfülle

bärlauchtascherl

– 250 g Mehl
– 250 g Hartweizengries
– ca. 250 ml Wasser (je nach Bedarf)
– etwas Olivenöl

Bärlauchfülle:
– Bärlauchpesto ca. 200 g
– etwas Sauerrahm

– Olivenöl
– ein paar Lauchringe

Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, das geht am besten mit den Händen, danach zu einer Kugel formen, mit etwas Olivenöl zusätzlich bestreichen und zugedeckt eine Stunde ruhen lassen.

Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, Kreise ausstechen, ein Löffelchen Fülle drauf und die Kreise schließen.

In leise köchelndem Salzwasser garen. Das geht ganz geschwind, sobald die Tascherl oben schwimmen, sind sie auch schon fertig.
Bei uns gabs ein bissal frischen Lauch und Olivenöl dazu.

Sehr minimalistisch diesmal, aber wie ihr wisst, liebe ich solche Rezepte.
bärlauchnudel

Bei meinen lieben Kolleginnen gibts auch Köstlichkeiten:
Brigitta: Gerührte Linzerschnitten

Maria: Halbflüssiger Schokokuchen mit Ribiseleis

Friederike: Genuss in rot weiss rot

Michaela: Schoko – Kirschkuchen

Daniela: Winterliche Erdbeerliebe

Es ist nie zu spät,..Stollen zu backen!

22 Sonntag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backen, brauner Rum, Christstollen, Datteln, Food, in letzter Minute, Mandeln, Pistazien, Rezept

Ihr habt noch keinen Stollen gebacken? Das macht jetzt gar nix!
ChriststollenRezept

Weil ich habe heute wieder ein Rezept für einen Stollen mit, den man gleich am nächsten Tag essen kann. Die Rede ist von meinem seit Jahren alljährlichen Topfenstollen. Wobei natürlich nicht jedes Jahr dasselbe drinnen ist, das wäre ja fad.
Im Anschluss an diesen Post findet ihr die gesammelten Stollenrezepte die hier veröffentlicht sind. Und ja, es ist wirklich nie zu spät Stollen zu backen.
Stollenrezept

Allen gemeinsam ist, dass sie weit entfernt von klassisch sind, weder Zimt noch Rosinen finden sich im Rezept, weil ich das einfach nicht mag.

Topfenstollen mit Pistazien, Mandeln, Datteln und braunem Rum
ohne Germ, ohne Rosinen

Stollen

Zutaten für zwei kleine oder einen großen Stollen.
Backen bei 160° Ober/Unterhitze, die letzten paar Minuten höher stellen, um etwas Farbe an den Stollen zu bekommen.
Backzeit ca. 45 Minuten (Vorsicht, Backöfen sind nicht alle gleich) bei zwei kleinen Stollen, mit der Stäbchenprobe könnt ihr sicher sein, dass der Teig auch durch ist.

– 310 g Weizenmehl, universal
– 100 g weiche Butter
– 70 g Staubzucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 2 Eier (M)
– 1 Prise Salz
– 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
– 150 g Magertopfen, Quark
– 2 cl. frischgepresster Orangensaft
– 4 cl. brauner Rum
– 100 g ungesalzene Pistazien, grob gehackt
– 100 g Mandeln, ungeschält, grob gehackt
– 8 Datteln

– reichlich flüssige Butter und Staubzucker mit Vanillezucker vermischt.

Alle obigen Zutaten rasch mit der Hand zu einem Teig verkneten, diesen zu einem Rechteck ausrollen und zusammenschlagen, ich bringe den Stollen dann mit der Hand noch in Form. Es gibt aber auch Stollenformen, wenn ihr sowas besitzt, kann man das auch benutzen natürlich.

Ein Loch Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen und den Stollen ins vorgeheizte Backrohr geben.

Noch heiß auf allen Seiten mit reichlich flüssiger Butter bestreichen und in der Vanillezuckermischung großzügig wälzen.

Das wars auch schon!

Stollenrezept

Hier sind noch weitere schnelle Stollenrezepte:
Orangige Mini Dinkel Stollen mit Nougat Walnüssen und Datteln

Marzipan Stollen

Topfenstollen im exotischen Style

Bis ins neue Jahr gibts hier eine kleine Pause 🙂

Ich wünsche euch ein frohes besinnliches Fest und eine rauschende Silvesternacht (unsere ist nicht rauschend, wir hüten die verängstigten Katzen hier daheim) im Kreise eurer Lieben.

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, Edition 2

20 Mittwoch Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

7 Gänge, 7 Weine, Essen gehen, frisch gekocht, Generation 7, gute Küche, gutes Essen, Haubenküche, Landgasthof Krone in Gaaden, Menü, Niederösterreichische Wirtshauskultur, Restaurant, Weinbegleitung

Ich habe euch schon zum ersten Generation 7 Menü  in der Krone hier in Gaaden mitgenommen, in der Zwischenzeit fand auch schon die zweite „Folge“ statt und ich habe mir vorgenommen, ich nehme euch zu allen 7 mit, sofern ich an allen teilnehmen kann.

 
glasiertekarotten

Wie immer: selbst bezahlt, selbst gegessen, Werbung ohne Auftrag, ohne Bezahlung – eine persönlicher Restaurantbericht von mir also und eine persönliche Empfehlung eines meiner absoluten Lieblingsrestaurants.

Erstmal: es war wieder alles sehr köstlich, diesmal wurde auch ausschließlich österreichische Weine und Schaumweine serviert. Die ganze Organisation, die Arbeit des Küchenteams, alles klappte wie an Schnürchen gezogen. Immerhin waren da an die 80 Gäste, die alle gleichzeitig ihr Essen und ihre Getränke bekommen sollten. Jeder Gang ein Wein, ein Teller und zwischendrin kam Gebäck und was halt jeder noch so brauchte fürs Glücksgefühl. Zum Beispiel Mineralwasser oder zum Dessert Kaffee.
restaurantteamkronegaaden
Das Küchenteam mit dem Chef konnte ich in der Küche erwischen und fotografieren, das Team des Service unter der Leitung der Chefin und des Jungchefs gelang mir leider nicht gemeinsam auf ein Bild zu kriegen, das mach ich das nächste Mal, voraussichtlich findet Ende Jänner Edition 3 statt,..ich freu mich jetzt schon!

Aber ich will euch nicht lange zutexten, ich zeig euch lieber gleich die Bilder.
Bitte habt Nachsicht mit den Bildern, ich hatte nicht so tolle Bedingungen lichtmäßig.

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, Edition 2

GänselberSalzbriocheapfel
Junker2019weingutpotzingerGänseleber Bruscetta, Junker 2019, Weingut Stefan Potzinger

Entenbrust, Fenchelsalat, Orangenespuma, dryed Orange
Pinot Noir vom Weingut Markowitsch
entenbrustfenchelalgenkaviarzitrusorangenespumagetrockneteorange
dryedorangePinotnoirmarkowitsch

Rote Rübe – Kren – Himbeere
Speckbirnen Schaumwein, Weingut Georgium
roterübetrifftkren
Speckbirnenschaumweingutgeorgiumlängsee

Hecht – Karfiol – Petersilienöl
Riesling vom Weingut Malat
weingutmalatriesling
hechtkarfiol

Steinpilz – Kalb – Gyoza
Sauvignon Blanc, Weingut Nigl, Perchtoldsdorf
Gyozakalb
sauvignonblancweingutniglperchtoldsdorf

Schilchersturmdrop
Schilchersturmdrop

Fasan – Karotte – Beluga
Peccatum Cuvee, Weingut Leberl
Belugafasankarotte
josefleberlpeccatum

Wald und Wiese
Rotgipfler Spätlese, Weingut Biegler
DessertWaldundWiese
weingutbieglergumpoldskirchenrotgipfler

Was bleibt, ist wieder mal eine Erinnerung an  ein wunderbares Essen, dass soweit ich sehen konnte nicht nur uns begeisterte. Und die Freude auf Volume 3.

Mein persönlicher Favorit war die Entenbrust mit den Zitrusnoten und dem Espuma. Mein Mann besonders vom Fasan mit Karotte und Beluga

 

Die Qualität aller Gänge war wie gewohnt in der Krone hervorragend, man merkt es wird mit Liebe und ohne Zeugs in der Küche gekocht. Wovon ich mich auch wieder überzeugt habe, ich durfte vor dem Dessertgang kurz einen Sprung in die Küche hüpfen, erstens um den Küchenteam etwas in die Kaffeekasse zu spendieren und zweitens um die Zubereitung des Desserts zu Filmen.

Danke, dass man sich bei euch immer wie daheim fühlt und nicht als unwillkommener, nur Geld bringender Gast 🙂

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetage

Donnerstag bis Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raika ist ums Eck)

Vielleicht sehen wir uns ja Ende Jänner 2020?

Zusammenfassung Blogevent Erdäpfelliebe – die besten Kartoffelrezepte

09 Samstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Erdäpfelliebe, Erdäpfeln, Food, giftigeblonde, Kartoffeln, Rezepte, the apricot lady

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten, aufgrund von Links zu verschiedenen Blogs im Rahmen eines Blogevents. Selbstverständlich unbezahlt und unbeauftragt soweit es diesen Blog Giftigeblonde betrifft.

blogeventerdäpfelliebe

Den ganzen Oktober haben die liebe Christina von The Apricot Lady und ich eure besten Erdäpfelrezepte gesucht. Und wie man sehen kann, ihr habt sie auch für uns auch gefunden.

 

Vielen Dank euch allen, die ihr uns diese wunderbaren Rezepte geschickt habt, wir freuen uns total!

Der Nachkochreflex ist unheimlich hoch!

Bei euch auch?

Zusammenfassung Blogevent Erdäpfelliebe – die besten Kartoffelrezepte

The Apricot Lady – gebackene Erdäpfelknödel
Erdäpfelknödel, noch dazu gebacken! Zu mir bitte!

Die Turbohausfrau – Gefüllte Erdäpfelroulade
So eine Erdäpfelroulade ist eine tolle Idee, man kann sie füllen nach Vorratslage oder auch nach was einem grad gelüstet.

Die Turbohausfrau – Zwetschkenfleck
Zwetschkenfleck mit Erdäpfelgermteig, mal ganz was anderes.

Das Mädel vom Land – Perfekte Ofenpommes
Wer kann solchen Ofen Pommes schon widerstehen? Des Mädels Kinder auf jeden Fall schon mal nicht.

Backen mit Leidenschaft – Mecklenburger Kartoffelsuppe mit Backpflaumen
Recht hat sie, diese alten landestypischen Rezepte dürfen nicht vergessen werden.

Nussstrudel aus Erdäpfelgermteig

Küchenlatein – Champignon Kartoffel Pfanne
Sehr köstlich klingt das, Gemüsepfannen sind einfach immer eine gute Idee.

Küchenlatein – Linsen Kartoffel Curry Suppe
Linsen mit Erdäpfeln und Curry zu kombinieren ist eine gute Idee!

Ourfoodcreations – Kartoffel Kürbis Auflauf
Kürbis und Erdäpfel vereint im Auflauf, perfektes Soulfood

Volker mampft – Knuspriges Kartoffelbrot
Ja, das mögen wir auch! Ich muss gestehen ich hab noch nie Erdäpfelbrot gegessen, sollte ich also mal nachmachen. Dringend!

Kochtopf – Hausgemachte Schupfnudeln
Schupfnudeln gehören unbedingt zu den Dingen die man selber machen sollte.

Urgesunde Ernährung – Bauernomelette mit Erdäpfel
Perfektes Essen für kalte Herbsttage!

Leberkassemmel – finnische Knoblauchkartoffeln
Ich lieeebe Knoblauch und Erdäpfel, also her damit!

Zimtkringel – Kartoffeltürmchen
Erdäpfeltürmchen, ich möchte das gerne jetzt auf meinem Teller haben!

Brittas Kochbuch – Dehydriertes Kartoffelpüree
Auf diese Idee muss man mal kommen, Britta hats probiert und es ist gelungen!

Pane Bistecca – Roesti mit rohen Kartoffeln
Was wäre die Schweiz ohne Rösti? Kaum vorstellbar, oder?

Küchenlatein – Kichererbsen Kartoffel Curry
Kichererbsen passen auchgut zu Erdäpfel, mit Curry ein Seelenschmeichler

Giftigeblonde – Erdäpfel-Kürbiscremesuppe
Noch ein Seelenschmeichler 🙂

The Apricot Lady – Gesampfte Erdäpfel-Smashed Potatoes
Die muss ich auch mal machen, mir gefällt ja schon der Name Smashed..das klingt schon so als ob ich das mögen tät.

Giftigeblonde – Erdäpfellaibchen mit Kraut von Obers trifft Sahne
Deftig, herzhaft hat die Petra aufgekocht!

Zimt und Chili – Cremige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch und Pilzen
Solche Eintöpfe gehen einfach immer, mit Faschiertem drin geht das gleich als Mittagessen durch.

Fliederbaum – Erdäpfelteig für Gnocchi
Ein gutes Grundrezept für Gnocchi kann man immer brauchen.

Evchen kocht – Kartoffel – Kürbiscurry
Noch ein Erdäpfelcurry mit Kürbis! Unter erschwerten Bedingungen tät ich sagen,..aber lest selbst!

Zimt und Chili – Cremiger Kartoffelauflauf
Wie das schon klingt! Cremiger Erdäpfelauflauf – köstlich!

Verena kocht – Gratinierter Kartoffel-Gemüseauflauf
Bei Verena und Margareta kommt das Gemüse auch gleich in den Erdäpfelauflauf!

Felix kitchen – Kartoffel Risotto
Aus dem fernen Thailand schickt uns der Felix ein überraschendes Kartoffel Risotto zu!

Giftigeblonde – cremiger Erdäpfel-Kürbiseintopf
Und bei mir isses auch soulfoodig 🙂

Danke nochmal allen fürs Mitmachen! Bis zum nächsten Blogevent im nächsten Herbst! Oder Christina? 🙂

Erdäpfelliebe: Nussstrudel aus Erdäpfel-Germteig

22 Dienstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Backen, blogevent, Erdäpfel Germteig, Erdäpfelliebe, Erdäpfeln, Food, Foodblog, Germteig, Hefe, Kartoffeln, Nussstrudel, regional, Rezept, saisonal

Diesen sagenumwobenen Erdäpfel Germteig wollte ich schon die längste Zeit mal machen, aber irgendwas kommt ja immer dazwischen.
erdäpfelgermteignussstrudel

Aber Christinas und mein Blogevent #erdäpfelliebe haben mich wieder erinnert.

Was fehlte war jetzt nur ein gscheites Rezept, und auf der Suche danach fand ich ein Striezelrezept dass von der lieben Claudia von Claudias Genusswerkstatt ist.
Das habe ich mir geschnappt, und die Menge gedrittelt, weil ich ja keinen Striezel sondern einen gefüllten Strudel machen wollte.

Ich schreibe euch hier das Rezept auf, wie ich es gemacht habe.

Erdäpfelliebe: Nussstrudel aus Erdäpfel-Germteig

nussstrudel

Teig:
– 10 g frische Germ
– 80 ml lauwarme Milch
– 40 g weiche Butter
– 1 Ei
– 20 g Staubzucker
– 250 g glattes Mehl
– 100 g geschälte Erdäpfel in Salzwasser gekocht, erkaltet, passiert

Fülle:
– 200 g gemahlene Walnüsse
– 200 g gemahlene Haselnüsse
– 250 ml Milch
– 1 Stamperl Rum
– 30 g Butter
– 50 g Zucker

Zum Bestreichen etwas Milch mit flüssiger Butter vermischen.

Backen bei 175° ca 60 Minuten. Stäbchenprobe!

Die Milch mit der Butter und der Germ vermischen.
Danach mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig vermischen. Ich hab die Schüssel dann zugedeckt und den ganzen Vormittag gehen lassen. Trotz so wenig Germ für einen relativ schweren Teig ist das schön aufgegangen durch die lange Gehzeit.

Alle Zutaten für die Fülle , außer dem Rum, in einem Reindl vermischen und einmal kurz aufkochen lassen. Erkalten lassen.

Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, nicht zu dünn, und die Fülle darauf gleichmäßig verteilen.

Einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backrohr vorheizen.

Milch-Butter Gemisch mittels eines Pinsel auf dem Strudel auftragen. Dann mit einer Stricknadel gleichmäßig ein paar mal in den Strudel stechen.

Und ab ins Backrohr damit!

Wer mag gibt noch Rosinen in die Fülle, oder Zitronenabrieb in den Teig.

nussstrudelerdäpfelgermteig
blogeventerdäpfelliebe
Nussstrudelerdäpfelgermteig

Noch ein köstliches Nussrezept ist dieser Gugelhupf mit Schokoladenglasur!

Blogevent Erdäpfel-Liebe bei The Apricot Lady und Giftigeblonde

30 Montag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 43 Kommentare

Schlagwörter

Österreichische Foodblogger, blogevent, Erdäpfel-Liebe, Foodblogger, giftigeblonde, Oktober, sharing is caring, the apricot lady

Der Herbst ist da und es gibt wieder gemeinsam mit der lieben Christina von The Apricot Lady ein Blogevent.
blogeventerdäpfelliebe
Nach dem Letzten im vergangenen Herbst wo es um Herbst Genuss ging, widmen wir uns diesmal dem allseits beliebten Erdapfel.

Es gibt wohl kaum eine so vielseitig einsetzbare Knolle in unseren Breiten.

Süß, pikant, gebacken, gefüllt, verkocht, frittiert oder gegrillt, es gibt unendliche Möglichkeiten der Zubereitung für dieses Nachtschattengewächs!

Wir suchen nun eure Lieblingsrezepte mit der gesunden Kartoffel!

Blogevent Erdäpfel-Liebe bei The Apricot Lady und Giftigeblonde
1.-31. Oktober 2019

So kannst du teilnehmen:
Da es uns darum geht, dass unsere Leser sich viele tolle Ideen rund um die tolle Knolle holen und es sich um kein „Verkaufsevent“ handelt, bitten wir euch, dass ihr in euren Beiträgen keine Produkte bewerbt und keine bezahlten Kooperationsposts einreicht.
Das Event geht vom 1.-31. Oktober 2019 – mit Beiträgen die in diesem Zeitraum online gehen könnt ihr teilnehmen.
Alle Beiträge die bis dahin bei Christina oder mir (hier unter diesem Beitrag) als Kommentar gepostet werden, nehmen wir in die Zusammenfassung auf.
Verlinkt bitte in euren Beiträgen unsere Blogs Giftigeblonde & The Apricot Lady

Bitte verfasst neue Beiträge, Archivbeiträge werden nicht zugelassen.

Nehmt euch gerne den Banner mit!
blogeventerdäpfelliebe
Wir selber werden mit dem #erdäpfelliebe auf Instagram posten, wer mag macht gerne mit!

Wir freuen uns auf ganz viele Erdäpfelrezepte!

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine

03 Dienstag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

7 Gänge, 7 Weine, Essen gehen, finedining, Food, Generation 7, Krone Gaaden, Restaurant, Restaurant Review, Rezepte

in der Krone in Gaaden.

Vorrausschickend, wir haben das natürlich selbst bezahlt, ich kennzeichne das hier dennoch als Werbung, weil ich einen Link zum Restaurant setzen werde. Ansonsten, wir empfehlen die Krone immer wieder gern, und bisher war jeder begeistert.

Ich hab euch eines meiner Lieblingsrestaurants hier im Ort eh schon vorgestellt, nachzulesen hier:  Pöchhacker’s Krone.

Für alle, die diesmal nicht dabei sein konnten, es wird weitere Termine geben, 7 insgesamt, das nächste  Generation 7 Menü findet voraussichtlich am 8. November statt.
7gänge7weine7generationen

Der Anlass für dieses Event ist, wie eh ersichtlich ist, dass höchstwahrscheinlich der Jüngste Spross der Familie, Tom, die Leitung des Familienunternehmens übernehmen wird. In 7. Generation, alleine das ist schon bemerkenswert!  Und das Besondere, er wird der erste männliche Nachkomme sein, der den Landgasthof führen  wird.
Bisher waren es immer Damen, wie zur Zeit die bezaubernde Elisabeth Pöchhacker, natürlich unterstützt vom Ehemann Robert, dem Tom und natürlich ihrem hervorragenden Team im Küche und Service und hinter den Kulissen, die, die dafür sorgen dass auch die Sauberkeit passt.

Als ich die Ankündigung zum Event sah, habe ich gleich meinen Mann überreden müssen. Schließlich kocht unser Haubenkochkind in der Krone, zumindest im Sommer über, im Winter zieht es sie auf Saison, in die Schweiz um in Zermatt aufzukochen.
generation7menü

Aber fangen wir gleich mit dem Menü an, die Weine zeige ich ganz zum Schluss, wobei mir einer entgangen ist beim Fotografieren,..das kommt davon wenn man sehr genießt!

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine

Biofeigebalsamicoolivenölspeck
Der Gruß aus der Küche, eine bio Feige vom Bio Feigenhof im 11. Bezirk, dazu Speckkrustel, Olivenöl und Balsamico
Es gab auch Brot vom Feigenhof.
Und wieder mal muss ich feststellen, diese Feigen sind wirklich toll! Ich mag die kroatischen sehr gern, aber diese waren einfach etwas feiner. Dazu der knusprige Speck und gutes Öl und Balsamico und schon ist man sehr glücklich!

Hirschcarpaccio
Carpaccio vom Hirsch aus Sparbach, mit Walnussmayo, Walnüssen und Rucola! Die Qualität von unserem heimischen Wild brauch ich eh nicht extra betonen, das war eine sehr schöne Vorspeise!

kürbiscremesuppe
Kürbiscremesuppe mit karamellisiertem Ziegenkäse und gerösteten Bio Sonnenblumenkernen aus der Steiermark.
Kürbiscremesuppe ist eh immer köstlich, aber mit dem Ziegenkäse als neue „Zutat“ nochmal ein bissal mehr Genuss.

Krustentierfrühlingsrolle
Krebsensrolle mit Zitronengel.
Das Zitronengel ist leider nicht so gut zu sehen im Bild, obwohl mir mein Mann die Teller mit dem Handy beleuchtet hat.
Im Zitrusgel war Yuzu, Zitrone und Limette
Die Krebsenrolle mit Filoteig, Gemüse und Krebsen auf Sprossensalat. Das Dressing köstlich frisch abgeschmeckt.
Eines meiner Highlights in diesem Menü.
Wobei, es war jeder einzelne Gang ein Highlight für sich!

PilzrisottoPilzrisottomitBries
Pilzrisotto (frische Steinpilze), in Butter gebratenes Kalbsbries und Parmesanchip.
Sehr köstlich! Ich habe noch nie Bries gegessen davor, mir hat das wunderbar geschmeckt, ich hoffe ich krieg sowas mal zu kaufen.

Dazwischen gabs Passionsfrucht Daiquiri
Passionsfruchtdaiquiri

zweierleiRind
Zweimal Rind, einmal geschmortes Rindsbackerl, einmal Filet, mit Erdäpfel-Selleriepüree und Gemüse. Der Jus wurde 36 h gekocht, und das hat man auch geschmeckt! Dazu zweifarbige Erdäpfelchips.
Sehr köstlich, das Steak zart und das Backerl ist ja sowieso ein Traum.

Was ich insgesamt schön fand, der Chef hat vor jedem Gang das Gericht und den dazu gereichten Wein genauestens erklärt.

Und was ich ganz besonders schön fand, und sehr nachahmenswert für andere Restaurants:
Das Dessert durften sich die Gäste selbst in der Küche bei den Köchen abholen.
Einmal die Gelegenheit sich mit den Profis kurz zu unterhalten und ihnen zu danken für das was sie da geleistet haben. Schließlich wurden über 80 Teller so hergerichtet, dass alle heißes Essen bekamen und niemand warten musste. Das zeigt auch wie fix die Service Mitarbeiter waren. Großes Lob an alle!

Schokobrownie
Schokobrownie, Zwetschkeneis, Zwetschkenragout

Ich muss gestehen bei diesem Gang bin ich ausgestiegen,  ich habe  nur verkostet, mein Mann hat sich aber gern angenommen. Schließlich durfte ich seine Krebsenrolle verspeisen, aus Gründen.
Aber selbergemachtes Zwetschkeneis schmeckt nun mal um einiges besser als irgendwas gekauftes, auch der Brownie und das Ragout waren köstlich.

Wer dann noch wollte, konnte noch zur Gin Tonic Bar wandern und ebenfalls aus 7 Gin und 7 Tonic Sorten seinen GT kreieren lassen.
Natürlich haben wir da auch noch zugeschlagen 😉

Sehr nett war auch, dass man sich mit den Nachbartischen ausgetauscht hat, macht man ja sonst eher nicht oder?

Jetzt zeige ich noch 6 der 7 Weine, die ihr auf der Karte oben nachlesen und googeln könnt. Mein Highlight war der Rote aus Tattendorf und der französische Rose.
patnatwine
roterveltlinerweinHolzspuStLaurentwineGelberMuskatellerwineoberguessprivatwinemirabeu

Wenn ihr auch in die Krone schlemmen kommen wollt, hier sind die Öffnungszeiten:

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetage

Donnerstag bis Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raika ist ums Eck)

Vielleicht sehen wir uns ja am 8. November?

Kulinarisches Kino – Ramen Shop von Eric Khoo

20 Donnerstag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Kulinarisches Kino – Ramen Shop von Eric Khoo

Schlagwörter

Film, Filmtipp, Japan, Kino, Kinostart im Juni, Kulinarik, kulinarisches Kino, Liebe ist der beste Koch, Preview, Ramen, Ramen Shop, Ramen Suppen, Start im Juni

Wegen Verlinkungen und Firmennamen Nennungen ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Allerdings bekomme ich natürlich nix dafür bezahlt dass ich euch ein bisschen was über den Film verrate.
Danke an den Paul vom  Filmladen Filmverleih, dass ich den Film schon sehen konnte!
ramenkulinarischeskinoFotoquelle: Filmladen Filmverleih

Ich hatte gemeinsam mit der Susi die Möglichkeit diesen Film im Rahmen einer Pressevorstellung bereits sehen zu dürfen. Auch sie schreibt heute über diesen wunderbaren, herzerwärmenden Film von Eric Khoo, ihren Beitrag findet ihr Hier

ramenshopkinoabJuniQuelle: Filmladen Filmverleih

 

Ramen Shop – kulinarisches Kino – Liebe ist der beste Koch
ramenshopkulinarisches Kino

Ramen Shop ist ab 28.6. in Österreichs Kino zu sehen.

Ramen Shop handelt von Masato, einem jungen Ramen Suppen Koch aus Japan, der gemeinsam mit seinem Vater und einem seiner Onkel eine Rampen Suppe Küche betreibt.

Als sein Vater, der offensichtlich an gebrochenem Herzen, wegen dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren, stirbt, findet er in einem Koffer viele Erinnerungen seiner Eltern.

Reisen der Familie, wo und wie sich seine Eltern in Singapure kennengelernt haben, alles unheimlich liebevoll in Alben und einem Tagebuch der Mutter festgehalten.

Kurzerhand beschließt er sich auf die Spuren der Vergangenheit zu begeben.

Eine wichtige „Zutat“ in diesem Film, ist Ramen,  der traditionellen japanischen Nudelsuppe. Jeder japanische Koch hat sein eigenes Rezept, dass er hütet, ebenso wie viele Familien.

Masato entdeckt die Verknüpfungen der diversen Länderküchen, und er lernt die Familie mütterlicherseits in Singapur kennen.

Der Film ist einfach herzerwärmend und berührend ohne an Kitsch und unnötigen Nebenschauplätzen zu ersticken.

Mehr als einmal sind mir ein paar Tränchen die Wangen runtergeronnen.

Wir haben den Film im Original mit deutschen Untertiteln gesehen, das mag ich normal nicht so gern, aber bei diesem Film war das völlig egal.

Wenn ihr die Gelegenheit habt ihn anzusehen, macht das unbedingt.
Ich denke nicht nur kulinarisch Interessierten Menschen wie uns gefällt dieser kulinarische Film.

Um das Ganze abzurunden, hat die Susi mich dann zu Ramen Suppe eingeladen, schließlich wollten wir den Film standesgemäß nachbesprechen. Wenn ihr wissen wollt, wo es diese köstliche Ramen Suppe gibt, schaut einfach in meinen Instagram account oder fragt mich per Mail 🙂
Ramen

Von mir gibt es eine sehr ernstgemeinte Empfehlung den Film anzusehen, wenn ich die Gelegenheit habe, schau ich ihn mir mit meinem Mann nochmal gemeinsam an.

RamenshopkulinarischeskinoQuelle: Filmladen Filmverleih

 

 

Meine Foodblogbilanz 2018

31 Montag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Blog, Deutschsprachige Blogger, Foodblog, Foodblogbilanz, Foodblogbilanz 2018, Foodblogger, Vernetzung

 

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten, durch Verlinkung zu Bloggern und deren weitere werbliche Verlinkungen. Keiner der verlinkten Blogger bezahlt mich dafür und auch sonst niemand füllt mein Geldbörsel 😉

Wie schnell dieses Jahr vergangen ist, wir haben doch erst 2017 verabschiedet, schon ist das 2018er zu Ende.
Ich glaube je älter ich werde, desto schneller vergeht die Zeit.

Es war für uns, im Gegensatz zum Vorjahr, ein gutes Jahr, keine Todesfälle, alle sind wir gesund und munter. Unsere Mädels sind wohlgeraten, wenn auch zur Zeit im Ausland am Arbeiten, aber es geht ihnen gut.
Auch unseren Eltern und uns geht es gut, Gesundheit ist echt das Wichtigste.

Aber gut, das hat jetzt mit einer Foodblogbilanz wenig zu tun, außer dass wenn es mir nicht gutgehen würde, hier auch nix gebloggt werden würde, oder zumindest weniger.

2018 war das Jahr wo plötzlich meine Zugriffzahlen auf den Blog explodiert sind. Ich will euch nicht mit Zahlen langweilen, aber die Besucherzahlen haben sich mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr!

Das alles verdanke ich nur euch, meinen Leserinnen und Lesern und dafür möchte ich mich wieder einmal bedanken. Ich freue mich wenn wir auch das nächste Jahr so gemeinsam verbringen.

Hier sind die Fragen für die Foodblogbilanz 2018

1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichster Blogartikel war der Mandel Zitronenkuchen ohne Mehl, der hatte unfassbare 142.000 Aufrufe 2018. Unglaublich, der war aber auch wirklich sehr köstlich!

Mandelzitronenkuchen ohne Mehl

 

Danach das wirklich super gute 3 Minutenbrot mit Karotten

Platz drei der erst kürzlich gebloggte super flaumige Marmor Eierlikör Gugelhupf.
Platz 2 und 3 sind übrigens Rezepte, wo ich von anderen Foodies inspiriert wurde, wo, könnt ihr im jeweiligen Beitrag nachlesen.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ach mir bedeuten alle meine Blogartikel was, manche finde ich persönlich schöner, aber eher von den Fotos her, ansonsten, ich liebe meinen kleinen Blog. Ohne betriebsblind zu sein, weil sicher könnte man alles viel besser, schöner, professioneller gestalten, aber das will ich gar nicht. Es ist gut so, wie es ist, für einen Blog der zum Spaß betrieben wird.

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Ja, dasselbe, mich inspirieren viele Blogartikel, wenn ich etwas nachmache, schreibe ich das auch gleich dazu, da sieht man dann eh meine Inspirationen.

4. Welches der Rezepte, die du 2018 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Pasta, Pasta und nochmal Pasta, das gibt’s bei uns sehr oft. Und Erdäpfelgulasch in allen Varianten. Warum? Weil es schmeckt!

 

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2015 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Keine Probleme hier!

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Da fällt mir jetzt auf Anhieb gar nix ein, außer dass der Pastamaker meine neue große Liebe ist, zählt das auch? 😉

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Ich verfolge das jetzt nicht mehr so, seit ich darüber nicht mehr schreibe, aber bei Durchsicht:
Wo finde ich meine Prag Fotos 2017
Hm,..hier sind sie nicht gggggg!

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2019?
Jedes Jahr wünsche ich mir, ich würde weniger bloggen,..gelingt mir nicht, vielleicht mache ich diesmal mal wahr was ich immer ankündige.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verabschiede mich in die kurze Winterpause. Am 15. Jänner erwartet euch dann gleich ein Beitrag von der lieben Petra 🙂

 

Und hier sind die Blogger die meinem Aufruf zur Foodblogbilanz gefolgt sind, das werde ich auch die nächsten Tage noch weiter aktualisieren, sofern sie uns verlinkt haben und einen Kommentar abgegeben haben.

Schmeckt nach mehr

Küchenlatein

Anna Antonia

Wienerbroed

Mein wunderbares Chaos

Feed me up before you gogo

Danielas Foodblog

Evchen kocht

Leberkassemmel

Schöner Tag noch

Moey’s Kitchen

1 x umrühren aka Kochtopf

Wallygusto

Jessies Schlemmerkitchen

The Apricot Lady

Feines Gemüse

Burgherrin’s Torten und Meer

Pinch of Spice

Zimtkringel

Gut essen in München

Die Kunst des Backens

Brotwein

Alle kochen

Brittas Kochbuch

Lunch for one

Barbaras Spielwiese

S-Küche

Verkocht

Soap/Kitchen/Style

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …