ein köstlichster Kuchen!

Der ist so saftig und gut, und alle die ihn gekostet haben waren mehr als begeistert.
Essen Kinder oder Leute die gar keinen Alkohol zu sich nehmen sollen mit, ersetzt den Rum einfach mit Limetten- oder Zitronensaft.
Die Idee zum Kuchen kam mir, als ich eines meiner Mitbringsel aus Italien begutachtete

Bio Zitronenmarmelade,..ich meine die schmeckt doch so schon gut, aber in meinem Kuchen kam die auch sehr gut zur Geltung.
Aber hier kommt das Rezept, für den Kuchen, der noch dazu eher sehr schnell gemacht ist. Wieder so ein Rezept, dass man am Vormittag anfängt und nachmittags zum Kaffee alles bereit ist.
Limette, Zitrone und Rum, nein kein Drink, aber ein köstlicher, saftiger Kuchen!

für eine Form von 30 cm Länge
backen bei 175° ca. 45 – 50 Minuten, je nach Backofen
– 120 g Staubzucker
– 150 g glattes Mehl
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver
– 3 Eier
– ein bissal Vanillezucker
– 80 ml Öl
– 80 ml Limetten/Zitronensaft
– Zitronen- und Limettenzesten,
– 1 Zitrone, 2 Limetten insgesamt, unbedingt bio
Für die Form:
– flüssige Butter
– etwas Mehl
Für die Glasur:
– 250 g gesiebter Staubzucker
– 1 Essl. kochend heißes Wasser
– 2 El. Rum (ev. etwas mehr) nach Wahl, hier ein Don Papa Rum
Füllung:
– Zitronenmarmelade
Erst von den Zitrusfrüchten die Haut runterreiben, geht am besten mit einer Gemüsereibe.
Dann alle Zitrusfrüchte auspressen, 80 ml braucht ihr von dem Saft, ist es mehr was ihr rauskriegt, dann könnt ihr den in kleinen Portionen einfrieren und später für einen anderen Kuchen verwenden. Ist es zuwenig presst noch eine Zitrone oder Limette dazu.
Die Eier trennen und die Klar sehr steif schlagen.
Den Zitrussaft mit dem Öl vermischen.
Eidotter mit Zucker und Vanillezucker cremig weiß schlagen, die Öl-Zitrusmischung tröpfchenweise unterschlagen.
Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Masse rühren, zum Schluss den Eischnee sowie bis auf einen kleinen Rest die Zitronen- und Limettenzesten.
Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und backen.
Fertig ist der Teig, wenn bei der Nadelprobe kein Teig mehr an dieser haften bleiben.
Den fertigen Kuchen aus der Form holen und mit der Oberseite oben auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Für die Glasur den gesiebten Staubzucker mit dem Wasser und dem Rum vermischen, wenn sich das nicht schön rühren lasst, nehmt etwas mehr Rum. Die Glasur soll schön weiß und cremig sein.
Das funktioniert am besten wenn man die Masse mit einem Schneebesen ein paar Minuten rührt.
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, in der Mitte auseinander schneiden und mit reichlich Zitronenmarmelade füllen.
Die Glasur löffelweise über den Kuchen gießen. Was runterrinnt kann man nochmal drauf geben.
Wenn das ein bissal ausgehärtet ist, kommen die restlichen Zesten auf die Glasur!
Am besten den fertigen Kuchen eine Stunde nur ansehen,..dann ist die Glasur auch hart und der Kuchen ist fertig!
Lasst ihn euch schmecken!
Solltet ihr aber vielleicht Lust auf Cheesecake haben, hier gibts Limetten-Cheesecake Schnecken 🙂
Mein feiner Kuchen passt perfekt zum neuesten Blogevent von der lieben Zorra vom kochtopf und deshalb schicke ich das jetzt da auch hin 🙂
Noch bis 15. Februar könnt ihr eure liebsten Rezepte mit Zitrusfrüchte einreichen.
