Schlagwörter
Backen, brauner Rum, Christstollen, Datteln, Food, in letzter Minute, Mandeln, Pistazien, Rezept
Ihr habt noch keinen Stollen gebacken? Das macht jetzt gar nix!
Weil ich habe heute wieder ein Rezept für einen Stollen mit, den man gleich am nächsten Tag essen kann. Die Rede ist von meinem seit Jahren alljährlichen Topfenstollen. Wobei natürlich nicht jedes Jahr dasselbe drinnen ist, das wäre ja fad.
Im Anschluss an diesen Post findet ihr die gesammelten Stollenrezepte die hier veröffentlicht sind. Und ja, es ist wirklich nie zu spät Stollen zu backen.
Allen gemeinsam ist, dass sie weit entfernt von klassisch sind, weder Zimt noch Rosinen finden sich im Rezept, weil ich das einfach nicht mag.
Topfenstollen mit Pistazien, Mandeln, Datteln und braunem Rum
ohne Germ, ohne Rosinen
Zutaten für zwei kleine oder einen großen Stollen.
Backen bei 160° Ober/Unterhitze, die letzten paar Minuten höher stellen, um etwas Farbe an den Stollen zu bekommen.
Backzeit ca. 45 Minuten (Vorsicht, Backöfen sind nicht alle gleich) bei zwei kleinen Stollen, mit der Stäbchenprobe könnt ihr sicher sein, dass der Teig auch durch ist.
– 310 g Weizenmehl, universal
– 100 g weiche Butter
– 70 g Staubzucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 2 Eier (M)
– 1 Prise Salz
– 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
– 150 g Magertopfen, Quark
– 2 cl. frischgepresster Orangensaft
– 4 cl. brauner Rum
– 100 g ungesalzene Pistazien, grob gehackt
– 100 g Mandeln, ungeschält, grob gehackt
– 8 Datteln
– reichlich flüssige Butter und Staubzucker mit Vanillezucker vermischt.
Alle obigen Zutaten rasch mit der Hand zu einem Teig verkneten, diesen zu einem Rechteck ausrollen und zusammenschlagen, ich bringe den Stollen dann mit der Hand noch in Form. Es gibt aber auch Stollenformen, wenn ihr sowas besitzt, kann man das auch benutzen natürlich.
Ein Loch Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen und den Stollen ins vorgeheizte Backrohr geben.
Noch heiß auf allen Seiten mit reichlich flüssiger Butter bestreichen und in der Vanillezuckermischung großzügig wälzen.
Das wars auch schon!
Hier sind noch weitere schnelle Stollenrezepte:
Orangige Mini Dinkel Stollen mit Nougat Walnüssen und Datteln
Marzipan Stollen
Topfenstollen im exotischen Style
Bis ins neue Jahr gibts hier eine kleine Pause 🙂
Ich wünsche euch ein frohes besinnliches Fest und eine rauschende Silvesternacht (unsere ist nicht rauschend, wir hüten die verängstigten Katzen hier daheim) im Kreise eurer Lieben.