Schlagwörter
Ackersalat, Endivien, Endivien-Erdäpfelsalat, Erdäpfel, Food, Gesund, regional, Rezept, saisonal, Salat, Salate, Sattmacher, vegan
Auf Endiviensalat freu ich mich so seit ca. März.
Also jetzt nicht unbedingt in dieser Zusammenstellung, nur richtig guten Endiviensalat gibt’s nur in der kalten Jahreszeit.
Ich hab ihn schon einmal im Garten auch angebaut, aber man glaubt es kaum, selbst da gibt’s irgendwelche Viecher die ihn anknabbern und mir alles wegfuttern, deshalb kauf ich ihn dann halt doch lieber!
Da hier Zitrone statt Essig verwendet wurde, ist der Salat vegan. Und eigentlich braucht ma nix mehr dazu, der sättigt schon so recht gut.
Endiviensalat als Beilage mach ich dann lieber als eigenständigen Salat.
Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Zutaten für eine Person
– ein paar Blätter von einem frischen Endiviensalat
– 2-3 in der Schale gekochte Erdäpfel
– Saft einer halben Zitrone
– eine halbe zerdrückte Knoblauchzehe
– die Hälfte einer kleinen Zwiebel, feinst gehackt
– Kürbiskernöl
– etwas Wasser
– Salz nach Geschmack
Die Blätter vom Endiviensalat gut waschen und in Streifen schneiden, wie dick ihr die schneidet ist Geschmacksache.
In eine große Schüssel geben.
Die noch heißen Erdäpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Mit dem Endiviensalat vermischen.
Knoblauch und Zwiebel dazugeben.
Aus etwas Wasser, Zitronensaft und Salz eine Marinade herstellen und über den Salat gießen, alles gut durchmischen.
Mit gutem Kürbiskernöl übergießen und sofort servieren.
Am besten schmeckt mir der Salat tatsächlich wenn er noch lauwarm ist, und Endivie wird zum Glück nicht allzu schnell welk.