• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 7. Oktober 2019

Vollkornweckerl mit Käse oder Kerndln, schnell gemacht und schnell aufgegessen

07 Montag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot backen, Food, Germteig, Gesund, Hefeteig, Käse, Körnermischung, Rezept, selbstgemacht, Vollkorn, Weckerl

Im Tiefkühlschrank hab ich geselchte Ripperln gefunden, von meinem steirischen Bauern, aber Brot war keines daheim.

Also habe ich die Vorratslage gesichtet und Weckerl selber gemacht.
Käseweckerlvollkorn

Ein paar mit Käse obendrauf, und ein paar bekamen die gleichen Kerndl rauf, die auch im Teig sind.

Insgesamt ist der Teig urschnell zusammengerührt, Gehzeiten insgesamt 1.5 h, also morgens kneten und mittags essen ging sich locker aus.
homemadebread

Und wieder stelle ich fest, ich sollte viel öfter selber Brot und Weckerl backen, weils wirklich schnell und einfach geht. Und im Herbst leg ich mir wieder einen Sauerteig zu, weil auch das keine Hexerei ist. Und man weiß was in seinem Brot ist.

Vollkornweckerl mit Käse oder Kerndln, schnell gemacht und schnell aufgegessen
Käsevollkornweckerlrezept

Zutaten für 6 große Weckerl

– 80 g Roggenvollkornmehl
– 300 g Weizenvollkornmehl
– 50 g Buchweizenmehl
– Salz nach Geschmack
– 20 g frische Germ (Hefe)
– 400 ml lauwarmes Wasser
– 80 g Kerndlmischung (hier Kürbiskern, Sonnenblumenkern und Leinsamen)

– Zum Bestreuen: frischer, grob geriebener Emmentaler, und ein paar Teelöffel Körnermischung

Die Germ in dem lauwarmen Wasser auflösen und mit allen anderen Zutaten gut vermischen.
Solange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.

Den Teig mit einem Teller zudecken und eine Stunde gehen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 Teile teilen.

Rund schleifen und flach drücken.

Jedes Weckerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit lauwarmem Wasser bestreichen. Käse und Körner anbringen.

Mit einem Gschirrhangerl zudecken und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.

Backen im vorgeheizten Backrohr Ober/Unterhitze /230° 10 Minuten, danach auf 210 zurückschalten und noch ca. 25 – 30 Minuten backen. Fertig sind die Weckerl wenn sie auf der Unterseite hohl klingen wie beim Brot.

Gutes Gelingen!
Jause

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sept   Nov »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …