in der Krone in Gaaden.
Vorrausschickend, wir haben das natürlich selbst bezahlt, ich kennzeichne das hier dennoch als Werbung, weil ich einen Link zum Restaurant setzen werde. Ansonsten, wir empfehlen die Krone immer wieder gern, und bisher war jeder begeistert.
Ich hab euch eines meiner Lieblingsrestaurants hier im Ort eh schon vorgestellt, nachzulesen hier: Pöchhacker’s Krone.
Für alle, die diesmal nicht dabei sein konnten, es wird weitere Termine geben, 7 insgesamt, das nächste Generation 7 Menü findet voraussichtlich am 8. November statt.

Der Anlass für dieses Event ist, wie eh ersichtlich ist, dass höchstwahrscheinlich der Jüngste Spross der Familie, Tom, die Leitung des Familienunternehmens übernehmen wird. In 7. Generation, alleine das ist schon bemerkenswert! Und das Besondere, er wird der erste männliche Nachkomme sein, der den Landgasthof führen wird.
Bisher waren es immer Damen, wie zur Zeit die bezaubernde Elisabeth Pöchhacker, natürlich unterstützt vom Ehemann Robert, dem Tom und natürlich ihrem hervorragenden Team im Küche und Service und hinter den Kulissen, die, die dafür sorgen dass auch die Sauberkeit passt.
Als ich die Ankündigung zum Event sah, habe ich gleich meinen Mann überreden müssen. Schließlich kocht unser Haubenkochkind in der Krone, zumindest im Sommer über, im Winter zieht es sie auf Saison, in die Schweiz um in Zermatt aufzukochen.

Aber fangen wir gleich mit dem Menü an, die Weine zeige ich ganz zum Schluss, wobei mir einer entgangen ist beim Fotografieren,..das kommt davon wenn man sehr genießt!
Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine

Der Gruß aus der Küche, eine bio Feige vom Bio Feigenhof im 11. Bezirk, dazu Speckkrustel, Olivenöl und Balsamico
Es gab auch Brot vom Feigenhof.
Und wieder mal muss ich feststellen, diese Feigen sind wirklich toll! Ich mag die kroatischen sehr gern, aber diese waren einfach etwas feiner. Dazu der knusprige Speck und gutes Öl und Balsamico und schon ist man sehr glücklich!

Carpaccio vom Hirsch aus Sparbach, mit Walnussmayo, Walnüssen und Rucola! Die Qualität von unserem heimischen Wild brauch ich eh nicht extra betonen, das war eine sehr schöne Vorspeise!

Kürbiscremesuppe mit karamellisiertem Ziegenkäse und gerösteten Bio Sonnenblumenkernen aus der Steiermark.
Kürbiscremesuppe ist eh immer köstlich, aber mit dem Ziegenkäse als neue „Zutat“ nochmal ein bissal mehr Genuss.

Krebsensrolle mit Zitronengel.
Das Zitronengel ist leider nicht so gut zu sehen im Bild, obwohl mir mein Mann die Teller mit dem Handy beleuchtet hat.
Im Zitrusgel war Yuzu, Zitrone und Limette
Die Krebsenrolle mit Filoteig, Gemüse und Krebsen auf Sprossensalat. Das Dressing köstlich frisch abgeschmeckt.
Eines meiner Highlights in diesem Menü.
Wobei, es war jeder einzelne Gang ein Highlight für sich!


Pilzrisotto (frische Steinpilze), in Butter gebratenes Kalbsbries und Parmesanchip.
Sehr köstlich! Ich habe noch nie Bries gegessen davor, mir hat das wunderbar geschmeckt, ich hoffe ich krieg sowas mal zu kaufen.
Dazwischen gabs Passionsfrucht Daiquiri


Zweimal Rind, einmal geschmortes Rindsbackerl, einmal Filet, mit Erdäpfel-Selleriepüree und Gemüse. Der Jus wurde 36 h gekocht, und das hat man auch geschmeckt! Dazu zweifarbige Erdäpfelchips.
Sehr köstlich, das Steak zart und das Backerl ist ja sowieso ein Traum.
Was ich insgesamt schön fand, der Chef hat vor jedem Gang das Gericht und den dazu gereichten Wein genauestens erklärt.
Und was ich ganz besonders schön fand, und sehr nachahmenswert für andere Restaurants:
Das Dessert durften sich die Gäste selbst in der Küche bei den Köchen abholen.
Einmal die Gelegenheit sich mit den Profis kurz zu unterhalten und ihnen zu danken für das was sie da geleistet haben. Schließlich wurden über 80 Teller so hergerichtet, dass alle heißes Essen bekamen und niemand warten musste. Das zeigt auch wie fix die Service Mitarbeiter waren. Großes Lob an alle!

Schokobrownie, Zwetschkeneis, Zwetschkenragout
Ich muss gestehen bei diesem Gang bin ich ausgestiegen, ich habe nur verkostet, mein Mann hat sich aber gern angenommen. Schließlich durfte ich seine Krebsenrolle verspeisen, aus Gründen.
Aber selbergemachtes Zwetschkeneis schmeckt nun mal um einiges besser als irgendwas gekauftes, auch der Brownie und das Ragout waren köstlich.
Wer dann noch wollte, konnte noch zur Gin Tonic Bar wandern und ebenfalls aus 7 Gin und 7 Tonic Sorten seinen GT kreieren lassen.
Natürlich haben wir da auch noch zugeschlagen 😉
Sehr nett war auch, dass man sich mit den Nachbartischen ausgetauscht hat, macht man ja sonst eher nicht oder?
Jetzt zeige ich noch 6 der 7 Weine, die ihr auf der Karte oben nachlesen und googeln könnt. Mein Highlight war der Rote aus Tattendorf und der französische Rose.






Wenn ihr auch in die Krone schlemmen kommen wollt, hier sind die Öffnungszeiten:
Pöchhacker’s KRONE
Hauptstraße 57
2531 Gaaden
Telefon: 02237/7204
Email: restaurant@kronegaaden.at
Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetage
Donnerstag bis Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr
Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet
Kreditkartenzahlung (Visa) möglich
(Aber der Bankomat der Raika ist ums Eck)
Vielleicht sehen wir uns ja am 8. November?