Schlagwörter
Aprikosen, Backen, Food, Mandeln, Marillen, Marillenkuchen, Rezept, Sommerküche, Streusel
Deshalb gibts heute wieder ein Neues!
Klassischer Butterrührteig, dann Marillen drauf, Mandelblättchen und Butterstreusel!
Ich meine, es kann nie genug Butter geben im Kuchen! Gute Butter!
Einer der Gründe warum ich nicht ausschließlich Veganer sein könnte,..
Die Marillen habe ich vom Marillenstandl hier im Ort, ich hoffe aber ich kann bald im Burgenland oder in der Wachau welche holen.
Schließlich steht auch noch die alljährliche Marillenmarmelade Produktion an.
Man kann nie genug Marillenkuchen Rezepte haben! (Blechkuchen)

Zutaten für ein Blech
175° Ober/Unterhitze, backen ca. 1 h
Butterrührteig:
– 800 g frische Marillen (mit Kernen gewogen)
– 250 g Butter
– 250 g glattes Mehl
– 250 g Staubzucker
– 1 Essl. selbstgemachter Vanillezucker
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver
– 5 Eier
– 100 ml Milch
Butterstreusel:
– 150 g kalte Butter
– 120 g Mehl
– 100 g Kristallzucker
– eine Prise Zimt
– 80 g Mandelblättchen
Erst alle Zutaten für die Butterstreusel mit den Händen verkneten, danach zwischen den Fingern zu Streusel verbröseln. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.
Die Marillen waschen und halbieren.
Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
Zucker, Vanillezucker und Butter sehr schaumig rühren, jeden Eidotter einzeln anständig einrühren.
Mehl mit Backpulver mischen und in die Dottermischung rühren.
Milch unterrühren.
Zum Schluss den Schnee unterheben.
Ein Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen, den Teig darauf gleichmäßig aufstreichen.
Die Marillen darauf verteilen, danach die Mandelblättchen.
Jetzt noch die Streusel obendrauf und ab in den Backofen!
Allen, denen ich was davon aufgedrängt habe, waren sehr begeistert 😉
Weitere Marillenkuchenrezepte hier im Blog:
Marillenkuchen mit knusprigem Mohnstreusel