• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: Juli 2019

Man kann nie genug Marillenkuchen Rezepte haben! (Blechkuchen)

28 Sonntag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Man kann nie genug Marillenkuchen Rezepte haben! (Blechkuchen)

Schlagwörter

Aprikosen, Backen, Food, Mandeln, Marillen, Marillenkuchen, Rezept, Sommerküche, Streusel

Deshalb gibts heute wieder ein Neues!
Kuchenrezept

Klassischer Butterrührteig, dann Marillen drauf, Mandelblättchen und Butterstreusel!

Ich meine, es kann nie genug Butter geben im Kuchen! Gute Butter!

Einer der Gründe warum ich nicht ausschließlich Veganer sein könnte,..

Die Marillen habe ich vom Marillenstandl hier im Ort, ich hoffe aber ich kann bald im Burgenland oder in der Wachau welche holen.
Schließlich steht auch noch die alljährliche Marillenmarmelade Produktion an.

Man kann nie genug Marillenkuchen Rezepte haben! (Blechkuchen)
blechkuchenmarillenrezept

Zutaten für ein Blech
175° Ober/Unterhitze, backen ca. 1 h

Butterrührteig:
– 800 g frische Marillen (mit Kernen gewogen)
– 250 g Butter
– 250 g glattes Mehl
– 250 g Staubzucker
– 1 Essl. selbstgemachter Vanillezucker
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver
– 5 Eier
– 100 ml Milch

Butterstreusel:
– 150 g kalte Butter
– 120 g Mehl
– 100 g Kristallzucker
– eine Prise Zimt

– 80 g Mandelblättchen

Erst alle Zutaten für die Butterstreusel mit den Händen verkneten, danach zwischen den Fingern zu Streusel verbröseln. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.

Die Marillen waschen und halbieren.

Eiklar zu steifem Schnee schlagen.

Zucker, Vanillezucker und Butter sehr schaumig rühren, jeden Eidotter einzeln anständig einrühren.

Mehl mit Backpulver mischen und in die Dottermischung rühren.

Milch unterrühren.

Zum Schluss den Schnee unterheben.

Ein Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen, den Teig darauf gleichmäßig aufstreichen.

Die Marillen darauf verteilen, danach die Mandelblättchen.
Jetzt noch die Streusel obendrauf und ab in den Backofen!

marillenblechkuchenrezept

Allen, denen ich was davon aufgedrängt habe, waren sehr begeistert 😉

Weitere Marillenkuchenrezepte hier im Blog:

Marillenkuchen mit knusprigem Mohnstreusel

Marillenkuchen oder Kirschkuchen? Beide!

Marillenkuchen mit Kokosstreusel

Werbung

Familienurlaub in Sizilien – il dolce far niente

26 Freitag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Catagna, Cefalu, das süße Nichtstun, Familienurlaub, Italien, Lascari, Palermo, Reisen, Sizilien, Travel

Das traf wirklich zu!
Süßes Nichtstun in Sizilien!
spiaggaLascariSicilyItalia

Unsere große Tochter ist von den Zermatt in der Schweiz in den Süden gezogen. Der Liebe wegen! Sie arbeitet in einem Restaurant in Cefalu, und lebt in Lascari. Das ist ein kleines Nestchen in der Nähe von Cefalu.
Zum Unterschied von diesem Touristen Hot Spot geht es dort sehr gemächlich, typisch kleinstädtisch italienisch zu. Ein nettes Örtchen zum zu leben, und dennoch nah genug am Geschehen.
Auch Palermo ist nicht weit weg, ich glaube so knapp 50 km.

Siciliaholiday

Und es ist unfassbar wie sie ihre schulischen Italienisch Kenntnisse ausgebaut hat, wenn man es nicht wüsste, würde man denken sie ist Italienerin. Vielleicht kommen aber die guten sizilianischen Gene ihres sizilianischen Opas durch.
CefaluSicilyItaly

Auf jeden Fall, meine Mama und unsere zweite Tochter haben sich mit mir auf den Weg gemacht um sie zu besuchen. Flug und Mietauto waren schnell gebucht, wohnen konnten wir in ihrer Dachterrassenwohnung, was täglich mehrmals 5 Stockwerke erklimmen bedeutete. Ohne Lift.
Zum Glück hat uns meine jüngere Tochter mit dem Mietauto kutschiert, ich selber hätte ungefähr 500 Herzinfarkte bekommen, alleine der Weg von Lascari zum Flughafen in Catania..ohh Gotttt!
Aber da lasse ich gerne die Jugend vor!

Aber jetzt zeig ich euch Bilder, wenig bis keine Sehenswürdigkeiten, dafür erlebtes sizilianisches Leben.

Familienurlaub in Sizilien – il dolce far niente

beachlifelascarisicilia
Der Lido Gorgo Beach bei Lascari.
Ca. 5-10 Minuten vom Ort entfernt liegt einer der beiden Strände von Lascari, wir waren immer bei diesem weil er angeblich schöner ist. So leer sah es nicht immer aus, aber oft genug. Keine Spur von Überfüllung, genug Platz am Strand, auch ohne Liegen und Schirme zu buchen, möglich.
Wunderbarer, sauberer Sandstrand, sauberes Meerwasser, der richtige Platz fürs süße Nichtstun.

cappuccinobeachEidechseStrandSizilien
Strandleben auch in der Beachbar! Cappuccino in einem Vodka Glasl serviert, und ein Eidachsl dass sich gesonnt hat.

Cefalucats
Katzerl in Cefalu, dass sich durch die vielen Leute rund um den Dom
Domcefalu
nicht gestört gefühlt hat.

typicalsiciliana
Typisch für Sizilien, überall und allerorts bekommt man Keramiken zu kaufen. Manche schöner und hochwertiger manche einfach nur schiach, die möchte ich nicht irgendwo hängen haben.
Zum Glück sind wir nur mit Rucksack gereist, sonst hätte ich von den Schönen
schönedinge
was kaufen müssen.

Francesco’s Mama hat für uns gekocht, wir waren also zu Besuch in Caltavuturo, haben einen Espresso in seiner Rouge Lounge Bar getrunken
RougeLoungebarcaltavuturosiciliaRouge Lounge Bar

und dann das köstliche italienische Essen seiner Mama verspeist, die Pasta muss ich unbedingt nachkochen!
PastacremadipaprikaParmigianaalleMelanzane

In Lascari ist mir was Tolles untergekommen:
WassertankstelleLascari
Man bringt seine eigenen Flaschen mit und bezahlt mit einer eigenen Karte oder mit Bargeld sein frisches Wasser, auch mit Kohlensäure erhältlich. Um 5 cent für den Liter! Günstiger und nachhaltiger als Mineralwasser in Flaschen im Supermarkt zu kaufen.

Mein Lieblingsbild von diesem Kurzurlaub:
Duomocefalu
Tolle Beleuchtung durch die Abendsonne – der berühmte Dom von Cefalu.
Leider war er verschlossen abends als wir in der Stadt waren, daher konnten wir ihn innen nicht besuchen.

Marzipanfrüchte
Noch was typisches in Sizilien, die köstlichen Marzipanfrüchte! Mir ist das etwas zu viel Marzipan, aber für Marzipanliebhaber ist Sizilien ein Paradies. Angeblich sind die von der Patisserie des Dom Cafes am besten. Laut meiner sizilianischen Quelle.

Lascarisiciliafromwhereistandsicilia
Zum Schluss zwei himmlische Bilder!

Fast vergessen!
Streetfood in Sicilia 😉
streetfoodinsicilia

Sollte meine Tochter die nächsten Jahre weiterhin den Sommer in Sizilien leben, dann werden wir ganz sicher wieder hinfahren. Naja, eigentlich auch wenn sie nicht dort ist.
Wir haben bei der Sizilienrundreise vor 3 Jahren beileibe nicht alles gesehen und diesmal blieb aufgrund der kurzen Reise einfach keine Zeit Sightseeing zu betreiben. Außerdem war es zu heiß!

Noch mehr Italien hier im Blog:

Cefalu, Restaurant Review

Südtirol – nicht nur Berge

Gesunde Rezepte: Buchweizen-Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen

24 Mittwoch Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Brot backen, Brot selbermachen, Brotrezepte aus dem Topf, Buchweizen, Dinkel, Essen, fesund essen, Food, gesunde Rezepte, Gußtopf, Kochen, Leinsamen, Rezept, Sonnenblumenkerne, Topfbrot

Viel zu lange habe ich kein Brot gebacken, aber wenn man schnell eines essen will, dann muss man schnell eines backen, zumindest wenn man so in der Einöde wohnt wie ich.
breadrecipe

Zum Glück isses mir aber in der Früh eingefallen, dass wir abends zum Bohnensalat gut ein Brot brauchen könnten.

Angepasst an die Vorratslage habe ich dann ein Dinkel-Buchweizenbrot gebacken, einen Rest Sonnenblumenkerne und geschroteten Leinsamen dazu, und ein köstliches Brot war geboren sozusagen.

DinkelBuchweizenbrotrezept

Brot im Topf zu backen, ist eines der einfachsten Dinge. Mir ist noch nie eines nicht gut gelungen, und wenn es mir oft ohne Topf in die Breite geht, im Topf behält es die Form.

Gesunde Rezepte: Buchweizen-Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen
BrotrezeptDinkelbuchweizen

Zutaten für 1 Topfbrot

– 350 g Buchweizenmehl
– 350 g Dinkelmehl
– 8 g Salz
– 80 g Sonnenblumenkerne
– 6 Essl. geschrotete Leinsamen
– 20 g frische Germ, oder die entsprechende Menge Trockenhefe
– ca. 500 ml lauwarmes Wasser

– 1 gusseiserner Topf
– 1 Blatt Backpapier

Die Germ im lauwarmen Wasser auflösen.

Alle Zutaten in einer Schüssel gut verkneten, mit einem Geschirrhangerl zudecken und eine Stunde gehen lassen.

Backofen auf 230° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Gusseisernen Topf inkl. Deckel gleich in den Backofen stellen und aufheizen lassen.

Das Backpapier zerknüllen und mit Hilfe eines Geschirrtuches in den Topf geben.

Brotteig hineingeben und den Topf zudecken.
15 Minuten bei 230° backen, danach auf 200 Grad zurückschalten.
Weitere 40 Minuten backen.

Danach den Deckel abnehmen und das Brot in 10-15 Minuten fertig backen.
Fertig ist das Brot, wenn es hohl klingt, wenn man auf den Boden des Brotes klopft.

Raus gekommen ist ein wunderbares Brot, dass auch noch nach Tagen frisch geschmeckt hat.

Noch mehr köstliche Brotrezepte findet ihr hier:

Reines Sauerteigbrot ohne Germ aus dem Topf

Dinkel Zupfbrot mit Kräuterpesto und Käse

Dalmatinisches Fetabrot

Restaurant Review: Locanda del Marinaio, Cefalu, Sicilia

22 Montag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Cefalu, Fisch Restaurant, Food, Italien, Locanda del Marinaio, Reise, Restaurant Review, Ristorante, Sizilien

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war ich die letzen Tage in Sizilien auf Familienbesuch.

Ich muss das wieder als Werbung kennzeichnen, wegen Linksetzung, und Erwähnungen. Aber alles wurde von uns selbst bezahlt. Es ist also eine persönliche Empfehlung von mir.

Sizilien und gutes Essen ist quasi ein und dasselbe.
Restaurantreviewsicily

Nicht, nur dass ich zwei tolle Restaurants kennengelernt habe, wurde ich auch noch von einer sizilianischen Mama aufs köstlichste mit Hausmannskost bekocht, dazu kommt ein eigener Post, sobald ich die Pasta nachgekocht habe 😉
cefalusicilia

Eines der besuchten Restaurants möchte ich euch heute vorstellen.
derpatrone

Hört man Fischrestaurant, noch dazu an einem Ort wie Cefalu, denkt man sofort, oh teuer, ob wir uns das leisten können?

Kann man! Für derartig frisches, köstlich zubereitetes Essen, tät ich auch noch mehr zahlen.

Das Locanda del Marinaio, in der Altstadt in der Fußgängerzone ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
ciciliacefalu

Restaurant Review: Locanda del Marinaio, Cefalu, Sicilia

Und das haben wir auf unsere Teller serviert bekommen:

Vorspeisen:

Seafood Antipasti
antipastiseafood
Ein Streifzug durch die Vorspeisenkarte, meiner Mama war das fast zuviel, deshalb mussten meine Tochter und ich auch alles verkosten.
Das einzige was ich zu bemängeln gehabt hätte, wäre das der Tintenfisch nicht ganz weich war, nachdem ich aber jetzt kein Fan dieses Fisch bin, bin ich auch kein Experte dafür.

Allerdings hatte ich ja eine ausgebildete Köchin dabei, die derselben Meinung war. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Carpaccio vom Thunfisch mit blauen Kartoffelchips
thunacarpaccio
Ein wunderbarer frischer Thunfisch, köstlich mit dem Rucola und den blauen Chips

fischtartarlemondrops
Tartar vom Tagesfisch, und ich hab leider vergessen welcher das war, Schande über mich.
Auf jeden Fall haben mich die Lemon Pearls geflasht! Dazu noch Zitrus Abrieb, Balsamico Pearls und Sauce!

Hauptspeisen:

pastafish
Pasta, wieder mit Tagesfisch und Muscheln serviert. Sehr köstlich! Und ich frage mich immer wieder, wie man nach Vorspeise und primo piatti noch was essen kann.

Beefsteak mit Orangen Demiglace, und wilden Kräutern
Meine Tochter war sehr begeistert, das Fleisch richtig gegart, es wurde nachgefragt wie der Gargrad sein soll und der wurde auch eingehalten.
locandadelmarinaiocefalu

Mein Highlight, und das obwohl ich Stockfisch nicht soo gerne esse!
Dieser war aber derartig köstlich, mit Tomatensauce serviert. Eine Delikatesse!
Baccalastockfisch
Getrocknete Oliven haben das Gericht wunderbar abgerundet.

Für ein Dessert hatte nur noch meine Tochter Platz, Butterkeks mit Schokoladencreme und Fruchtsauce,frische Früchte und oben noch etwas Crunch! Das Haubenkochkind war sehr begeistert:
desserstsicilia

Aufgrund der Hitze blieben wir bei den Getränken hauptsächlich bei Mineralwasser, einem Glas sizilianischen Rotwein und einem Aperol Spritz.

Wir haben für all das 136 Euro bezahlt, und ich finde das ist ein sehr fairer Preis für all diese Köstlichkeiten.

Wenn ihr das Locanda del Marinaio in Cefalu besuchen wollt, unbedingt einen Tisch reservieren.

Das Restaurant ist täglich außer Dienstag geöffnet, und zwar Mittags bis 14.30 und abends ab 19 Uhr.

Hier noch die Kontaktdaten:
Ristorante Locanda del Marinaio, Cefalu

Via Porpora, 5
90015 Cefalù, PA
+39 0921 423295
locandadelmarinaio@yahoo.it

ristorantecefalu

Eine weitere Restaurant Empfehlung für Sizilien, diesmal Palermo
Osteria Mercede, Sicilia, Palermo

Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen

21 Sonntag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen

Schlagwörter

Backen, Cheesecake, Food, Käsekuchen, Kirschen, Kuchen, lowcarb, Ohne Mehl, Rezepte, Sommerfrüchte, Sommerküche, Sommerkuchen, Topfenkuchen

Heute habe ich wieder was Schnelles mit!

Topfenkuchen mit frischen Kirschen, geht ziemlich schnell, wenn man davon absieht, dass ich die Kerne entfernt habe, macht ihr das nicht, dann geht das noch viiiiiel schnelllller!!
KirschenTopfenkuchenRezept

Aber diesmal hatte ich im Gegensatz zu sonst keine Lust auf Kerne spucken! Deshalb hatte ich ein bisschen mehr Arbeit!

Wie ihr seht, ist das ein eher kleiner Kuchen, ich hab nicht die 26er Tortenform genommen, sondern eine die kleiner ist.
Für eine klassische Tortenform verdoppelt die Mengen einfach.

– 250 g Topfen
– 50 g Zucker
– 40 g sehr weiche Butter
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 100 ml Schlagobers
– 2 Eier
– ca. 300 g frische Kirschen, entkernt
– 2 Esslöffel Maisstärke

Für die Form noch zusätzlich etwas flüssige Butter.

Sommerrezepte: Topfenkuchen mit frischen Kirschen
Kirschkäsekuchenrezept

Erst die Kirschen entkernen, und bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern.

Die Form mit der flüssigen Butter einstreichen.

Backrohr auf 175° vorheizen.

Die Eier trennen und die Eiklar sehr steif schlagen.

Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eidotter sehr schaumig rühren. Das Schlagobers und Den Topfen unterrühren, danach das Stärkemehl, zum Schluss den Eischnee unterheben.

Jetzt die Kirschen locker unterrühren.

Den Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten backen.
Den Kirschkuchen im Rohr auskühlen lassen.

Vor dem Anschneiden, ja nicht vergessen, die Kaffeemaschine aufzudrehen! Alle die mitgegessen haben waren begeistert, ich auch!
Ich mag ja solche schnellen Rezepte, und natürlich kann man statt Kirschen auch andere Obstsorten verwenden, zum Beispiel Himbeeren.

Cherrycheesecakereceipe

Weitere Topfenkuchen Rezepte hier im Blog:
Schokoladentorte mit Himbeer Cheesecakefüllung
Cheesecake mit Hetschal
Limetten Cheesecake Schnecken

Mein Topfenaufstrich Rezept mit Sommerkräutern

17 Mittwoch Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food, Kräuter, Quark, Rezept, so schmeckt der Sommer, Topfen, Topfenaufstrich mit Sommerkräutern, vegetarisches Rezept

Endlich! Im Garten wachsen meine Kräuter dass es eine Freude ist, nicht nur dass ich Salze damit mache, ich liebe auch diese Frischkäseaufstriche mit vielen Kräutern.
Sommerkräuteraufstrich

Eigentlich könnte ich mich davon ernähren. Mit einem Baguette am besten noch warm, oder so wie hier mit einem Vollkorn Weckerl!

Wenn ihr keinen Garten habt, dann kauft einfach am Markt das Kräuterstandl leer, oder noch besser, vielleicht habt ihr einen Wald in der Nähe oder eine Wiese? Nehmt euch ein Wildkräuterbestimmungs Buch oder die App mit (gibt es ich weiß nur nicht wie sie heißt) und sammelt Wildkräuter!

Mein Topfenaufstrich Rezept mit Sommerkräutern
sommerkräutertopfenaufstrich

– 30 g weiche Butter
– 125 g Topfen (Quark)
– zwei Hände voll frische Kräuter, gewaschen und gehackt
– Kräutersalz
– 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
– etwas scharfer Senf
– 1 Essl. Sauerrahm

Die weiche Butter mit dem Salz sehr schaumig rühren, Sauerrahm, Senf und Topfen unterrühren.

Die Kräuter (bei mir: Schnittlauch, Petersilie, Maggikraut, Majoran, Oregano, Olivenkraut, Basilikum) mit einem Gummihund unterheben.

Bei mir kam dann oben noch eine Prise Rote Rübenpulver drauf, aber nur wegen der Farbe! Wobei das natürlich schon nach Roten Rüben schmeckt, passt aber zu Kräutern eh wunderbar!

Sommerkräuter

Am besten schmeckt der Topfenaufstrich gut gekühlt wie oben erwähnt auf Vollkornbrot oder weißem Brot, auch wenn man oben noch etwas Schinken darauf legt ist das sehr köstlich!

Sollte euch was übrigbleiben, bevor ihr es wegwerft, es schmeckt super gut zu in der Schale gekochten Kartoffeln 🙂

AufstrichTopfenKräuter

5 Gewürze Ketchup Rezept von Obers trifft Sahne

15 Montag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gewürze, hausgemacht, Ketchup selber machen, Paradeiser, Rezept, Sommerrezepte, Tomaten, vegan, vegetarisch

Guten Morgen, bevor Petra und ich mit unseren gegenseitigen Blogbeiträgen bis September in Sommerpause gehen, bringt sie noch ein absolutes Sommerrezept mit!

Und Premiere!! DAS ist das erste Ketchuprezept hier im Blog, aus Gründen,.. ;-))

Heute habe ich euch ein Rezept mitgebracht, dass ich in meinem derzeitigen Lieblingskochbuch gefunden habe, dass nur eine Zutat in den Vordergrund stellt, die Tomate. Langsam kommen die ersten aus unserer Region und die im eigenen Garten fangen an sich zu färben. Tomaten gehören im Sommer zu unserem erklärten Lieblingsgemüse, weil sie so vielseitig sind. Wenn sie richtig schön reif sind, kann man wunderbar den Sommer für den Winter einkochen, als Ketchup, Soße, Marmelade und sie mit Kräutern trocknen.

ketchuprecipe

Weil wir am Wochenende gegrillt haben, habe ich einmal ein anderes Rezept für einen Ketchup gesucht und es in dem Buch auch gefunden. Ich hatte Lammbratwürste gemacht und die Zutaten mit den Gewürzen haben mir dazu sehr gefallen.

Ketchup mache ich schon seit ein paar Jahren selbst. Zum Einen weil ich da weniger Zucker daran machen kann und zum Anderen, kann man so schön variieren. Ketchup mit Rhabarber, mit Ananas, mit Erdbeeren sind tolle fruchtige Soßen, die wir dann meist den Sommer über auch aufbrauchen. Und von der, die uns am besten geschmeckt hat, mache ich dann noch ein, zwei Flaschen für den Winter. Dieses Rezept hier hat da echte Chancen.

ketchuprezept

Kommt gut in die Urlaubszeit und über den Sommer, im September lesen wir uns wieder.

Fünf-Gewürze-Ketchup
(aus dem Buch „Tomate“, Collection Heyne, 2010)

– 1 kg vollreife Fleischtomaten
– 1 große Gemüsezwiebel
– 1 große rote Paprikaschote
– 5 EL brauner Rohrzucker (ich habe nur 3 verwendet)
– 1/1 TL Korianderkörner
– 3 Gewürznelken
– 5 schwarze Pfefferkörner
– 1 Lorbeeerblatt
– 1 kleine Zimtstange
– Saft einer Zitrone
– Salz

Die Tomaten schneidest du am Stielansatz kreuzweise ein, blanchierst sie in kochendem Wasser und schreckst sie gleich mit kaltem Wasser ab. Dann ziehst du die Haut ab. Das was an der Haut an Fleisch hängenbleibt, kratze ich immer mit dem Messer vorsichtig ab, es wäre Schade darum. Dann entfernst du die Kerne und schneidest die Tomate in Würfel, ebenso die enthäutete Paprika und die Zwiebel.

Alles zusammen kommt in einen Topf, die Gewürze kommen dazu und es wird 45 Minuten langsam geköchelt, ab und an umgerührt. Dann entfernst du das Lorbeerblatt und pürierst mit einem Stabmixer. Das Püree lässt du nochmal 10 Minuten kochen und schmeckst nochmals mit Salz und etwas Zitrone ab, wenn nötig. Dann füllst du es in gut gereinigte Flaschen oder Gläser. Im Kühlschrank hält es etwa 2 Monate.

ketchuprezept

 

 

Noch mehr Paradeiser Rezepte hier im Blog:

Getrocknete Paradeiser mit Meersalz und dalmatinischen Kräutern

Tomatensauce nach Marcella Hazan

Paradeissalat

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl

11 Donnerstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Ingwer, Rezept, Salat, schnelle KÜche, Sommerrezepte

Kennt ihr diese ausgelösten Hendlhaxen? Die kann man schon so ausgelöst kaufen, oder man kauft ein Hendl und zerteilt das wie man gerne möchte, mit dem Rest kann man super Hühnersuppe kochen und diese entweder gleich verspeisen, oder auch tiefkühlen, portionsweise oder Ganz und hat so immer was im Vorrat.
SommersalatIngwerhuhn

Ich liebe diese ausgelösten Teile, weil man da beim Essen einfach die Gabel nehmen kann, Knochen abnagen mag ich höchstens beim Grillen.

Diesmal hab ich mehr Augenmerk auf den Salat gelegt, der war sehr reichhaltig, deshalb durfte die Fleischbeilage eher überschaubar sein, so hab ich mir mit meinem Mann ein so ein Haxerl geteilt.

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl
SalatmitHendlRezept

Zutaten für 2 Portionen

– 1 ausgelöstes Bio Hendl Haxerl
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– Salz
– etwas gehackter Knoblauch

Bunter Sommersalat:

– frischer Grüner Salat, egal welche Sorte
– 1 rote Paprika
– ein paar kleine Paradeiser
– 3 Frühlingszwiebel inkl. Grün
– Mais, entweder Dose oder Tiefkühl, oder noch besser frische Körner
– 3 schöne große Champignons
– ein paar Radieschen
– eine halbe Gurke
– eine kleine Zucchini
– frische Kräuter, Menge und Art nach Belieben
– 2 Knoblauchzehen
– Zitronensaft
– Olivenöl
– pro Person ein gekochtes Ei

Erst das gewürzte Hendlfleisch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne mit dem zerkleinerten Knoblauch und dem zerkleinerten Ingwer braten. Über die knusprige Haut haben sich hier die Katern gefreut, das Fleisch habe ich dann auskühlen lassen und in breite Streifen geschnitten.

Für das Salatdressing erst Olivenöl, Salz und Zitronensaft verquirlen.

Alle Gemüsesorten putzen, waschen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Kräuter grob hacken.

Den Salat zerpflückten, damit man keine zu großen Teile am Teller hat.

Alle Zutaten bis auf die gekochten Eier in einer großen Schüssel vermischen, und das Dressing zufügen.

Auf zwei Tellern anrichten, die Eier in Scheiben schneiden, und ebenfalls auf dem Teller ablegen.

Zum Schluss kommt das kalte Hühnerfleisch auf den Salat!

Gut passt da ein frisches Semmerl dazu, oder auch ein Vollkornbrot

Mein sommerlicher Salat passt super zum neuen Blogevent Zora und Magentratzerl Salat satt!

Weitere Hendlrezepte hier im Blog:

Brust oder Keule

Knuspriges Knoblauch Huhn nach Jamie Oliver

Gefülltes Hühnerschnitzel

Fruchtiges Rezept: Erdbeer-Kokos Marmelade

09 Dienstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

20 Minuten Küche, Erdbeeren, Food, hausgemacht, homemade, Kokos, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schnelle KÜche

Heute habe ich wieder was ganz schnelles mitgebracht.

Erdbeermarmelade liebe ich, und außer der klassischen mit nur Erdbeeren oder mit Vanilleschote, habe ich was Neues ausprobiert.
ErdbeerKokosmarmelade

Weil ich immer noch Kokosraspeln da habe,..gggg, ich weiß nicht wo sich die versteckt hielten, aber sie sind jetzt alle weg, bis zu meinem nächsten Kokoskaufrausch!

Ich weiß auch, dass sie nicht nur mit schmeckt, ich hab ein Glasal meiner Freundin geschenkt die war auch sehr angetan. Also probiert sie einfach aus!

Ich glaube ich werde heuer noch einige Marmeladen mit Kokos machen, ich mag Kokos einfach unheimlich gern, und eigentlich viel zu schade sie nur in die Weihnachtsbäckerei zu packen.

Fruchtiges Rezept: Erdbeer-Kokos Marmelade

ErdbeerKokosmarmelade

Zutaten für 3 kleine Gläschen
– 370 g Erdbeeren, gewaschen und geputzt gewogen
– 40 g Kokosraspeln
– 200 g Gelierzucker 2:1

Die Erdbeeren pürieren und die Kokosraspeln eine halbe Stunde vor dem Kochen darin verrühren.

Den Gelierzucker hinzufügen und ein paar Minuten sprudelnd kochen lassen.

In mit kochendem Wasser ausgespülten Gläsern (Deckeln nicht vergessen!) füllen und kühl stellen. Ich fürchte nur die hält nicht sehr lange aus.

Jetzt wisst ihr auch, was ich zu meinen Croissants verspeist habe 🙂

Schöne Woche wünsch ich euch!

Sommerrezepte: Antipasti mit Paprika, Zwiebel und Knoblauch

07 Sonntag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Antipasti, cucinaitaliana, Food, Gemüse, Italienische Küche, Knoblauch, Paprika, Rezept, Sommerküche, vegan, vegetarisch, Zwiebel

Sommerzeit ist Antipastizeit!

Und Sommer ist auch gleich das Thema beim heutigen Genuss in Rot Weiß Rot!

Heute findet ihr bei meinen Kolleginnen und mir sommerliche Rezepte, damit wir auch bei großer Hitze Köstliches zu uns nehmen können, am besten sowas, was nicht recht schwer im Magen liegt.
AntipastiPaprika

Leicht, gschmackig und damit es nicht zuuuu fad schmeckt, ist auch noch Zwiebel und Knoblauch dabei.

Sommerrezepte: Antipasti mit Paprika, Zwiebel und Knoblauch
PaprikaAntipasti

– 5 Paprika, diese länglichen, rot und orange
– 1 Gemüsezwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Condimento Bianco (Weisseinessig)
– Meersalz
– Pfeffer aus der Mühle
– frische Kräuter nach Wahl (hier etwas Thymian)
– reichlich Olivenöl

Die Paprika putzen, von den Kerngehäusen entfernen und waschen.

Die Zwiebel halbieren und in nicht allzu dünne Scheiben schneiden.
Knoblauch ebenfalls in Scheibchen schneiden.

In einer ausreichend großen, am besten beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und die Paprikastücke ganz kurz ganz heiß anbraten.

Klassisch würden die Paprika im Backrohr gebraten bis die Haut braun ist, um sie dann zu schälen.

Mein Backrohr war aber besetzt, und uns stört auch die Haut nicht auf dem Gemüse.

Temperatur zurückdrehen, Zwiebel, Knoblauch, den Weißweinessig und alle Gewürze zugeben. Von den Kräutern nur die Hälfte verwenden, der Rest kommt dann ins fertige Gericht.

Jetzt solange auf kleiner Temperatur köcheln, bis die Paprika leicht bissfest werden (oder je nach Geschmack), dabei sollte die Flüssigkeit nicht verdampfen, also am besten einen Deckel auf die Pfanne geben.
PaprikaAntipasti

Den gesamten Inhalt der Pfanne in eine Schüssel geben und nach dem Abkühlen mindestens ein paar Stunden, besser wäre über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dazu passt am besten ein frisches Weißbrot oder auch aufgetoastetes Toastbrot.

Und hier kommen die Rezepte meiner lieben Genuss in Rot Weiß rot Kolleginnen

Friederike: Gartenkohlrabigemüse
Maria: Spuckkuchen
Christina: Ribiselschnitten mit Schneehaube

Genuss in Rot weiß rot

Weitere Antipasti Rezepte hier im Blog:
Hausgemachte Antipasti
Caponata

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juli 2019
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun   Aug »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …