Schlagwörter
Food, Germstriezel, Germteigstriezel, Gründonnerstag, Hefezopf, Kokos, Ostern, Pistazien, Rezept, Rezepte für Ostern
Der Osterstriezel ist diesmal passend zum heutigen Gründonnerstag grün angehaucht!
Mandeln, Kokos und Pistazien hatte ich noch von der Weihnachtsbackerei übrig, und es wurde Zeit diese Altlasten zu verwenden.
Im Kühlschrank gut verpackt halten die Sachen gut und sind wie frisch.
Und ich hab selber nicht gedacht, dass das sooo gut schmeckt. Und diesmal bin ich ja auch mit dem Aussehen zufrieden.
Backt ihr auch Osterstriezel?
Ich hab den natürlich schon früher gebacken, weil ich meistens zu Ostern eh nicht daheim bin.
Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln

Zutaten für eine ca. 30 cm lange Form
Germteig:
– 250 g Mehl
– 30 g weiche Butter
– 1 Eidotter
– 30 g Staubzucker
– 10 g frische Germ/Hefe
– 130 ml lauwarme Milch
Zum Bestreichen:
– etwas Milch mit einem Ei vermischt (Reste ev. für ein Omelette verwenden)
– Hagelzucker
– Mandelblättchen
Füllung:
– 50 g geriebene Pistazien
– 50 g geriebene, geschälte Mandeln
– 50 g Kokosflocken
– 70 g Milch
– 15 g Zucker
Backen ca. 50 Minuten bei 160° Ober/Unterhitze
Die Germ in der lauwarmen Milch auflösen und mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig kneten.
Die Schüssel abdecken und eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung vermischen, die soll nicht flüssig sein, sondern streichfähig.
Nachdem der Germteig aufgegangen ist diesen zu einer Teigplatte von ca. 30×40 cm ausrollen. Das geht am besten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche.
Die Füllung darauf gleichmässig verstreichen und die Teigplatte wie einen Strudel einrollen.
Dann mit einem Brotmesser genau in der Mitte der Länge nach komplett durchschneiden.
Die zwei Teile miteinander verschlingen, auf ein Stück Backpapier geben und am besten gleich in die Form packen.
Mit der Eistreiche einstreichen und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
Mit den Mandelblättchen und dem Hagelzucker bestreuen und backen.
Nach 30 Minuten nochmal mit der Eistreiche einpinseln.
Abkühlen lassen und die Kaffeemaschine anwerfen.
Schmeckt so wie er ist, aber mit Butter und selbstgemachter Heidelbeermarmelade, noch im lauwarmen Zustand war das auch ein Genuss!
Lasst euch den Germteigstriezel mit Marzipan, Kokos und Mandeln schmecken!
Weitere Striezelvariationen hier im Blog:
Pingback: Pistazienkuchen mit Schokoladen-Haselnusscreme | giftigeblonde
Liebe Sina,
der sieht ja traumhaft aus. Davon hätte ich sehr gerne ein Stück. Darf gerne ein großes sein! 😉
Herzlichst, Conny
LikeLike
Liebe Conny der ist aufgegessen😂 liebe Grüße und schöne Feiertage🥰
LikeLike
Was für eine wunderbare, grüne Füllung!
Striezel – bei uns kennt man ihn als Hefestollen oder Russenzopf.
Kürzlich habe ich einen solchen, anstelle der traditionellen Mandelmasse, mit einer Bratapfelfüllung gebacken!
LikeLike
Guten Morgen! Der ist dchon wirklich schön und war sehr köstlich! Bratapfelfülle klingt gut, ich hab ihn mal mit Äpfeln gefüllt das war auch lecker!
LikeLike